Jump to content

blackbox

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.078
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blackbox

  1. Hi,

     

    kannst du uns evtl. mal sagene, warum beide Standorte im selben SubNetz sein sollen ? Den Bridge über eine WAN Strecke macht nur Sinn, wenn das Protokoll es nicht anderst zu läßt (LAT oder ähnliches) - ansonsten drückt man sich ja die Leitung nur mit extra Daten zu.

     

    LG

  2. Hallo,

     

    nimm diese Lösung hier : PIX/ASA 7.x and above : Mail Server Access on Inside Network Configuration Example - Cisco Systems

     

    und bei Outside einfach nur statt der IP - Interface Outside - hier beispiel :

     

    access-list outside_access_in extended permit tcp any interface outside eq smtp

     

    static (inside,outside) tcp interface smtp 192.168.250.10 smtp netmask 255.255.255.255

     

    dann sollte es auch nur mit einer IP klappen.

  3. Hallo,

     

    auch wenn du bei der Telekom an einem DSL Anschluss eine feste IP hast - wird diese jedoch trotzdem mit PPPoE dynamisch zugewiesen - du bekommst halt alle 24h wieder die selbe IP. Damit ist die Config dann gleich. Nur der Username sieht dann meist anderst aus. (Bei der Telekom muss man im WebPortal erst die feste IP beantragen - kostet aber nix)

     

    Falls du ein Netz bekommen hast - hast du aber auch kein DSL Interface - sondern die Telekom stellt den Router.

×
×
  • Neu erstellen...