Jump to content

Assitburn

Members
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Assitburn

  1. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    Am Server wird die Liste der Verfügbaren Schattenkopien korrekt angezeigt:

    liste.jpg

     

    wenn ich allerdings über den "Vorherige Versionen Client" darauf zugreifen will, wird mir nur die Sicherung von heute Morgen angezeigt:

    liste2.jpg

     

    Gibt es eine Möglichkeit vielleicht mit einem anderen Programm auf die älteren Sicherungen zuzugreifen ohne alle Daten komplett zu recovern?

     

    Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe

  2. Hallo,

     

    eine Verteilung einer einmal konfigurierten XP-Mode VM könnte sich als sehr kompliziert erweisen.

     

    Wir haben schon Probleme wenn ich unter dem Admin account eine konfiguriere und die dann am gleichen PC unter anderem Usernamen betrieben werden soll.

     

    Viele Konfiguartions-Files werden im Benutzer-Profil abgelegt und müssen dann unter Default-User kopiert werden damit das klappt.

     

    Aber von einem PC zum nächsten könnte sehr schwierig werden.

  3. Jetzt möchte ich ich aber die 2x 120 GB Festplatten durch 2x 320 GB Festplatten ersetzen aber im laufenden Betrieb, weil der Platz so langsam eng wird

     

    Meine Frage ist:

     

    Geht das so ohne weiteres und was muß ich beachten.

     

    Wird beim laufenden Austausch die Festplattengrößen veränderung erkannt.

     

    Oder was muß ich machen damit dies funktioniert???:confused:

     

    Hallo erstmal. Das wird so nicht funktionieren. Ein Raid ist immer nur so groß, wie die kleinste Platte in diesem Raid. Eine nachträgliche Größenänderung ist so weit ich weiß nur mit sehr sehr wenigen Raid-Controllern möglich(extrem teuer).

     

    Meiner Meinung nach ist der Einzige Weg, daß Du die Partitionen sicherst, die Festplatten ausbaust, ein neues Raid mit den neuen Platten erstellst und dann die Sicherung zurückspielst.

     

    Im Laufenden Betrieb ist auch ein Recover einer ausgefallenen Raidplatte nicht ganz so ohne. Dauert z.B. länger und ist auf jeden fall Riskant. Kann ja sein, daß die andere Platte auch ausfällt.

     

    Ich hoffe, ich konnte Dir da ein klein wenig helfen.

  4. Hallo zusammen.

     

    Ich habe bei nur einem PC in unserer 2003 Domain das Problem, daß unter netzlaufwerk verbinden kein Durchsuchen Button angezeit wird.

    OS: WinXP Sp2

    GPO gibt es hierfür nicht, allerdings war mal unter unserer alten NT Domain so etwas konfiguriert, aber nach der umstellung auf 2003 Domain nicht mehr.

    Gibts da einen Registrierungsschlüssel?

     

    Vielen Dank Für Eure Hilfe.

  5. Ich habe das problem, daß ein Client aus unserer Domain nicht mehr booten will. die Fehlermeldung lautet:

     

    Die Dynamic Link Library winsrv konnte nicht im angegebenden Pfad Default Load Path gefunden werden.

     

    Ich habe die Festplatte in einen anderen Rechner eingebaut und die Winsrv.dll von einem anderen in den Ordner System32 kopiert. Leider alles beim alten.

     

    gibt es eine Möglichkeit, daß ich da das ServicePack drüberinstallieren kann ohne, daß das OS bootet?

     

    Oder hat da einer eine andere Idee?

     

    MFG

    Carsten

     

    P.S.: Reparieren erfolglos

  6. Hi.

     

    Leider gibts hierfür keine Funktion unter Windows.

     

    Vielleicht gitbts dafür Software von Drittherstellern.

     

    Die lokale Windows-Version kann die Datei nicht in den Papierkorb packen, da Sie eine Datei, die in den Papierkorb gepackt wird nicht richtig gelöscht wird. Sie wird nur in den anderen Ordner auf der gleichen Partition verschoben.

    Da der Client nicht weiß, wo auf dem Server dieser Ordner liegt, wird die Datei dann gelöscht.

     

    Der Server bekommt den Löschvorgang nicht in dieser Form mit und daher weiß er nicht, daß diese Datei dorthin verschoben werden soll.

     

    Der "Papierkorb" ist auch nur eine Ansicht, in der der Inhalt dieser Ordner angezeigt wird.

  7. Hi.

     

    Ich habe einen File-SRV (Win 2003 Storage) und habe die Schattenkopien aktiviert.

     

    Jetzt meine Frage:

     

    Gibt es einen Client mit dem ich unter Win 2000 Pro die Schattenkopie zurücksetzen kann?

     

    Wir haben noch eine WinNT-Domain und einige 2000 und NT Clients. Währe hilfreich, wenn es die Möglichkeit nicht nur unter XP geben würden..

     

    MFG

    und schon jetzt vielen Dank

  8. Hi.

     

    Bei uns in der Firma haben wir einen DHCP-Server-Dienst, auf dem 4 Bereiche laufen. Der DHCP hängt aber nur in einem der Bereiche.

     

    Der Router wurde so konfiguriert, daß DHCP-Anfragen zum Server weitergeleitet werden. (IP-HELPER-ADDRES)

    Automatisch sendet der Server eine IP aus dem passenden Bereich zurück.

     

    Das hat bei uns sofort funktioniert. Kannste bei dem Router vielleicht eine Helper Adresse angeben oder BootP freischalten?

     

    Ansonsten könnteste ja noch in jedem Subnetz (VLan) einen DHCP-RELAY-AGENTEN installieren, der dann die Anfragen entgegennimmt....

  9. Hi zusammen.

     

    In unserer Firma wollen wir in nächster Zukunft einen Windows Storage Server 2003 einsetzen.

     

    Leider habe ich bis jetzt noch nicht so viele Infos über diesen gefunden.

     

    Weiß jemand, wo ich einen Testversion herbekommen könnte?

    30 Tage test würde mir vollkommen ausreichen. Nur ich mag nicht umbedingt mit dem echten System anfangen zu "Probieren".

     

    Danke .....

  10. hi.

     

    wenn windows eine 100 Mbit verbindung anzeigt, dann liegt es wars***einlich daran, daß entweder der switch die ports gedrosselt hat oder die Netzwerkkarte den Gegenport nicht als gigabit identifiziert hat.

     

    Kannst ja mal schaun, ob Du dem Switch sagen kannst, daß er auf den Ports Gigabit betreiben soll und nicht die Auto-Funktion nutzen soll.

    Dann kannst Du noch an der Netzwerkkarte einstellen, daß auch sie Gigabit fahren soll.

     

    für kurze strecken reicht ein cat5e kabel für gigabit vollkommen aus. das setzen wir bei uns in der Firma schon lange ohne Probleme so ein.

     

    MFG

  11. Ja OK ist ne Möglichkeit......

     

     

    Aber es ist ja kein Zustand, daß ich mir für den Internetzugang einen eigenen Benutzer erstellen soll. Da gibts auch andere Möglichkeiten sich zu schützen.

     

    Ne Firewall zum Beispiel. Ich habe mit der Firewall auch die "Blaster"- Welle überstanden. Natürlich hab ich meinen Pc dann gepatcht aber eigentlich darf es ja solche Sicherheitslücken überhaupt erst nicht geben.

     

    Also eigentlich ist ein Witz, daß mir gesagt wird, daß ich einen Speziellen User anlegen soll, mit dem ich ins Netz gehe. Das sollte auch ein User mit Admin-Rechten machen können ohne sich gleich was "einzufangen".....

  12. Hi.

    Also die Aussage von einem Citrix Spezialisten, der bei uns Citrix geplant und konfiguriert hat war, daß man die Finger von SP4 lassen solle. SP3 liefe mit Citrix stabieler und würde nicht zu solch komischen Fehlern führen......

     

    Von daher kann ich Dir nur Empfehlen SP4 runter und SP3 drauf. Vielleicht läuft es ja dann wieder.

  13. Hi zusammen....

     

    Also mit den Service-Packs von MS habe ich die Erfahrungen gemacht, daß man nur die ungeraden benutzen sollte.

     

    Man siehe SP4 für w2k. Das hat bei uns nur Probleme verursacht. Mit SP3 gab es diese Probleme nicht.

    SP2 hatte auch nur Probleme gemacht....

     

    Bei XP sieht das ähnlich aus. Habe ein Testsystem damit aufgesetzt und das lief nicht wirklich stabil. Aber die gleiche Kiste mit SP1 und das läuft super.

     

    Bei NT konnte man auch irgendwie nur die ungeraden SP´s benutzen. Allerdings war SP6a wieder OK. Währe ja auch eigentlich SP7 gewesen.....

     

     

    Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit den SP´s gemacht?

     

    MFG

×
×
  • Neu erstellen...