Jump to content

Windowsbetatest

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Windowsbetatest

  1. Hallo,

     

    das Transcript ist eine Übersicht mit allen (MS) Prüfungen und Titeln, die du hast. Diese kommt auch in die Bewerbungsunterlagen und vielleicht ein, zwei Certs.

     

    Ich hätte z.B. 21 MS Certs zum dranhängen. Die gibts als Zip gepackt bzw. bei Bedarf und das Transcript ist bei den Unterlagen dabei.

     

    Ruf doch mal bei der Hotline an und frage, ob die dir helfen können.

     

    mfg

  2. Hallo,

     

    das mag ja alles sein.

     

    Aber für HP-UX machen wir spezielle Netzwerkconfigs, andere wie für VMware und nochmal andere für die Windowsbüchsen.

     

    Was geht denn mit einem Grundstock an PVLANs und zusätzlichen VLAN ACLs nicht? ( eventl. Lnk auf das andere Forum)

     

    Dein Problem ist einfach, seitens IP sind keine VLAns und schon gar keine PVLAns vorgesehen und MS behauptet ja nur, IP zu unterstützen. NIcht mehr, aber auch ncith weniger.

     

    mfg

  3. Hallo,

     

    ohne rechtlich verbindlich aussagen zu können, glaube ich nicht, dass du im Recht bist.

     

    Dein Konstrukt für die PVLANs (kenne ich aus anderem Thread) ist nicht so, wie es gedacht ist und führt das Konzept IMHO ad absurdum.

     

    Da dein Weg der "normalen" vorgehensweise auf Layer 2 wiederspricht, wirst du von MS keinen Support bekommen.

     

    Es mag sein, dass es unter Linux/Windows mit Tricks geht, aber vorgesehen ist es nicht.

     

    Anbei, ich würde das mit VLAN ACLs lösen und gut ist.

     

    mfg

  4. Die meisten modernen SSD setzen aber nicht ausschliesslich auf TRIM, sondern haben auch eine eingebaute Garbage Collection, die auch im RAID-Betrieb funktioniert.

     

    Danke für den Hinweis, hast du einen Link, wo ich nachlesen kann, wie das genau funktioniert?

     

    In einem RAID5 gibst ja die Prüfsumme auch für den "Datenmüll", wenn da nur eine SSD "gesäubert" wird, wird das RAID ja inkonsistent.

     

    mfg

  5. Da aber aus performance Gründen unser Filesserver in Zukunft mit SSD Platten neu ausgestattet wird machen wir hier eine Neuinstallation.

     

    Hallo,

     

    SSDs sind für Fileserver nicht so das Wahre.

     

    Bisher kenne ich nur einen Hersteller, der eine mögliche geschriebene Datenmenge nennt.

     

    SanDisk bietet Consumer-SSDs mit 120 GB und 80 TBw Lebensdauer - Nachrichten bei HardTecs4U

     

    Wenn ich mir die HDDs in unseren File-Servern ansehe (bzw. diese auslese), wird mir bei nur ca. 650 Überschreibungen "Angst und Bange".

     

    Funktioniert TRIM eigentlich im RAID?

     

    mfg

  6. Wo ist das nachlesbar und wie überprüfbar für einfache Switches?

     

    Bei einem Überlauf der Tabelle - warum auch immer - wird diese verworfen und neu erstellt.

     

    Überprüfbar mit jedem Switch, der hat nämlich eine MAC, auch wenn sie nicht aufgedruckt ist, verwendet der Controller eine.

     

    Für Autosensing wird z.B. auf dem MAC Layer mit MACs kommuniziert.

    Method and apparatus for autosensing LAN vs WAN to determine port type - Patent 7200153

     

    Ein Verwerfen er Tabelle führt jedoch zu einem Broadcast Sturm, der sehr negative Konsequenzen haben kann, vor allem weil dies immer wider passiert.

     

    mfg

  7. Eine MAC-Adresse benötigen nur konfigurierbare Switches. Oder?

     

    Hallo,

     

    alle Netzwerkgeräte benötigen eine MAC.

     

    Ein Switch kann nur solange als Switch arbeiten, wie die MACs der lokalen L2-Domäne in seine MAC Tabelle passen. Läuft diese über, arbeitet der Switch teilweise als Hub (für alle MACs die nicht in der Tabelle sind).

     

    mfg

  8. hmm, ein Vergleich mit aktuellen Realtek's hinkt wohl.

     

    Wer redet von aktuellen Chips?

     

    Die Chips waren schon vor 10 Jahren so und wurden genauso wie Heute verwendet.

     

    Die Anzahl der MACs betrifft natürlich nur die der lokale Layer-2 Domäne, da jeder Router die MACs "umschreibt".

     

    8k MACs sind einfach Standard im Access Layer.

  9. Hallo,

     

    die billigen Switche, werden in der Regel aus 8-Port Controllern von Realtek aufgebaut. In einem 24 Port, sind dann 3 Chips dieser und ein Bridge-Chip enthalten. Diese Chips haben jeweils 8k MAC Einträge.

     

    Somit kannst du davon ausgehen, dass dein Switch 8k MACs lernen kann.

     

    Alle andere Access-Layer Switche, die ich kenn, haben ebenfalls 8k Einträge (z.B. Cisco). Erst Distribution Layer haben 12k Einträge.

     

    mfg

  10. Du kannst einen Meistertitel nicht mit dem MCSE vergleichen. Ein Meister hat ja andere Befugnisse gegenüber einem Gesellen (Abnahmeprüfungen).

    Und Techniker und Meister werden auch meistens mit der entsprechenden Qualifikation eingestellt, wobei evtl. notwendige Weiterbildungen dann allerdings vom Arbeitgeber getragen werden. In der IT ist das ja oft nicht der Fall.

     

    Mag sein, dass der Vergleich mit dem Meister nicht ganz passt, aber der Teil mit dem Lehrling ist ein schlechtes Beispiel, ich habe das auch als Cert, weiß also (laut Papier) von was ich spreche. Das eingestellt werden, mit einem gewissem Cert-Stand, steht ja nicht zu Diskussion.

     

    Zumindest in meinem Bekanntenkreis, wird die Technikerausbildung als Abendkurs gemacht und vom AG nicht bezahlt.

     

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Meister es bezahlt, sich Konkurrenz auszubilden (-> Meisterzwang).

     

    Auf der anderen Seite, soll mir die Weiterbildung zum ASE für HP Storage Lösungen bezahlt werden, da meine Firma das möchte/braucht. Meinen weiteren Cisco Weg, werde ich aber selbst beschreiten (bezahlen) müssen.

     

    mfg

  11. Du hast anscheinend den 1. Satz überlesen in dem das Wort "mein Unternehmen" vorkommt ;) Und wie kommst du auf die Idee, dass ich keinen Anwalt befragt habe?

     

    Würde ich in deinem Unternehmen arbeiten und gehen, würde ich das Geld aus moralischen Gründen erstatten. Juristisch hättest du (bzw. dein Unternehmen) aber keinen Anspruch, unabhängig ob es eine Sondervereinbarung oder Teil des Arbeitsvertrages ist. Außergenommen sind nur einige Sonderfälle, die beim einfachen Arbeitgeberwechsel nicht zum Tragen kommen.

     

    Alles andere wäre vermutlich Rechtsberatung und wir sollten es hier dabei belassen.

     

    Edit: So ist es zumindest in D, wie es in A ist, keine Ahnung.

     

    mfg

  12. Das trifft auf das Wissen der Mitarbeiter ebenfalls zu. (Oder soll das der Grund dafür sein, dass manche Unternehmen keine Lehrgänge zahlen?)

     

    Das kommt auf das Thema an. Wenn wir mal von der IT ein Stück weg gehen, ist es auch ziemlich selten, dass einem Gesellen die Techniker oder Meisterausbildung bezahlt wird. Was viel anderes ist auch ein MCSE nicht.

     

    mfg

  13. Das mag zwar sein, aber das Certs hängt an dir und nicht an der Firma.

     

    Außerdem wird in unsere Brache eh vorausgesetzt, dass man sich weiterbildet.

     

    Das Stück Know-how ist auch so eine Sache, denn seinen wir mal ehrlich, wieviele Papier (bzw. Arbeitsamts) MCSEs gibt es denn?

     

    Ich mache die Certs nur, damit ich ein definiertes Lernziel habe. Bei selbst probieren lässt man ja vieles aus.

     

    Außerdem hat selbstzahlen einen großen Vorteil. Wenn ich mich entscheide zu gehen, nehme ich mein Certs mit und bin meiner Firma weder moralisch noch juristisch was schuldig. Ein Nachverhandlung des Gehalts, nach bestehen einer "großen" Prüfung, ist natürlich möglich/selbstverständlich und bei gezeigter Eigeninitiative und persönlichem Geldeinsatz erfolgsversprechender.

     

    mfg

  14. Hallo,

     

    also ein "!" reicht auch aus.

     

    Zum Thema, wenn es der Firma was bringt (z.B. nötige Zerts für Partnerstatus oder Ausschreibungen), zahlen es die Firmen.

     

    Ansonsten zahlen es viele selbst, wobei es auch nicht so teuer ist.

     

    Ein Cert ist ein Stück Papier, mehr nicht. Warum sollte eine Firma das zahlen, wenn sie es nicht direkt braucht? Einfach nur ne Kostenersparnis.

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...