-
Gesamte Inhalte
1.262 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Windowsbetatest
-
-
Neuere Geräte sind erstens energieeffizienter und zweitens bekommt man für die gleichen Energiekosten bei einem neueren Gerät mehr Leistung.
Naja, kleines Rechenbeispiel.
250 W Mehrverbrauch und 25 ct/KWh
Pro Tag 250W * 24h * 25 ct/KWh => 150 ct = 1,50 €
Pro Jahr 365 * 1,50 € = 547,50 € Einsparpotential.
Wobei die Werte extrem sind und P4 Server gibt es ja nicht mehr so viele.
Ist aber zwar ein Argument, aber kein so starkes. In Rechenzentren, gelten eh andere Bedingugnen und Preise.
mfg
-
Wie hast du das mit deinem Arbeitgeber abgesprochen, da du ja seine Ressourcen nutzt?!
hm,
* Dezidierte Testmaschinen (bei uns Hyper-V und ESX) sind da und Ressourcen zumeist frei.
* Firma braucht/will das Cert. -> Partnerstatus/Ausschreibungen
* Chef wird informtiert und sagt ja.
=> Alles klar.
mfg ;)
-
Hallo,
also ich kenne viele große die haben W2k8 (R2) DCs bzw. die die es noch nicht als DC nutzen, haben das Schema schon hochgezogen.
W2k8 Memeber sind common und es gibt nur noch in Sonderfällen neue W2k3 (R2) Server.
Die neuen Bücher habe ich nicht gelsen, daher interessante Info
mfg
-
MCITP und gut ist.
Bedenke auch, du wirst nicht in zwei Wochen fertig und es verschiebt sich immer mehr in Richtung 2008.
mfg
PS Vista würde ich sein lassen, mach gleich W7.
-
Hallo,
soweit richtig, Gesamtstruktur != Domäne.
Schau mal heir.
Heraufstufen der Gesamtstrukturfunktionsebene
mfg
-
Hallo,
das einzige HP only Feature ist Meshing, welches eine Art "STP OSPF Hybrid" ist.
Schau mal hier bzw. weiter.
http://www.hp.com/rnd/pdfs/Switch_Meshing_Paper_Tech_Brief.pdf
Wenn es wirklich eght, poste mal deine Erfahrungen.
mfg
-
ISA 2006 läuft nicht, sonst ja
W7 bzw. Vista und XP Profile sind nicht kompatibel
-
Hallo,
IMHO geht das so nicht.
Es ist eventl. möglich, die beiden Switche zu Stacken (über die GBit Ports).
Dann könnte es u.U. gehen.
Bedenke auch, die Lastverteilung bei "HP Trunks" läuft nur über die letzten Bits der MAC Adresse (Sender/Empfänger). Wenn du dazwischen routest (L3 Border) gibt es keine Lastverteilung.
mfg
-
Ist wirklich alles sehr ärgerlich, aber wenn man sieht, dass man mit einem einfachen Unix-tool alle Windows Passworte lesen und ändern kann, sogar die internen von Microsoft?
Hallo,
da Windows dein PW nicht kennt (sondern nur den Hash), kann es auch nicht ausgelesen werden. Sobald man physichen Zugriff oder ein zu schwaches PW hat, kann jedes Script-Kidi auf jedem OS Passwörter verbiegen.
Die Seite kenne ich nicht, aber meist kommen von solchen Seiten die Viren/Trojaner und wenn du deinen Rechner von dort scannen läßt, hat diese Seite auch Vollzugriff auf deinen PC und kann z.B. deine PWs verbiegen.
mfg
-
Hallo,
die beste Grundlage sind natürlich praktische Erfahrungen.
Ansonsten sollte man soviel wie möglich nachbauen.
Bei reinen Theorieprüfungen (CCDA,CCDP) geht das natürlich nicht.
Aber die MS Prüfungen lassen sich mit ein paar Server gut abdecken.
Ich habe bisher an keinem Kurs teilgenommen, kann diese daher nicht einschätzen.
Meine Strategie ist es, ein Buch in drei bis vier Tagen zu lesen. Danach arbeite ich das Buch nochmal durch und baue alles nach.
mfg
-
Hallo,
vonabhängig vom Biospasswort, kann man sowas (mit etwas Ahnung) direkt unter Windows machen.
Wenn nur ein Rechner infizirert ist, kann sich die Infektion ausbreiten. Hast du eine Möglichkeit, einen Rechner zu separieren und sauber neu zu machen?
Richtig meint, keine LAN Verbindung und kein Datentransfer (z.B. Diskette/USB-Stick) zw. den Rechnern.
mfg
-
Hallo,
auch wenn du es bestimmt von mehrfach gehört hast, ich gehe von einem Angriff von innen aus. Schau mal, ob du feststellen kannst, ob jemand an die Technik geht, z.B. Maus speziell positionieren und Foto machen.
Ich würde einen PC, vom Netz getrennt mit XP SP3 neu isntallieren, ein sicheres Kennwort hinterlegen und keine gebrannten DVDs bzw. USB Sticks an diesem verwenden. Alles Updates installieren und VScanner aktuell halt. Nach möglichekit, den Rechner nicht im Netzwerk mit den anderen haben nd dann mal schauen was passiert.
Wenn alle Rechner die selben Passwörter haben, reicht ein Kompromitierter Rechner, um alle anderen erneut zu befallen.
mfg
-
Wer sollte auch wissen, dass es so ein Gezeter gibt hinsichtlich Installation von XP auf einem System auf dem Windows 7 vorinstalliert war ?!?!??
Hallo, *meld*.
Die AHCI Problematik ist bekannt und das bei Billigstgeräten nicht darauf geschaut wird, ob das BIOS bzw. die Standardtreiber eines anderen OS
mit dem Gerät zurechtkommen, ist auch "normal".
Zum Thema, wenn du schon mit nlite rumdokterst (und keinen Support mehr hast). Kannst du gleich alle Treiber in das Image einbinden und schauen ob es dann geht. Bestimmt treiber benötigen andere in bestimmten mindestversionen bzw. bestimmt Biosversionen.
mfg
-
Hallo,
nein er ist dabei, es gibt aber zusätzlich die IIS6 Konsole.
Eventl. hast du die falsche Konsole installiert.
Schau mal in den Rollendiensten.
mfg
-
Hallo,
der IIS ist beim Windows mit dabei. Schau mal im Servermanger und füge die entpsrechende Rolle hinzu.
mfg
-
Richtig und in irgendeiner CT stand sowas ähnliches geschrieben wie hier
Hallo, was in einer Zeitung steht, muss nicht stimmen. Ober meinst du, die Bild hat immer Recht?
IMHO ist es so, das man diese XP Lizenz nur mit dem XP-Mode wie er ist nutzen darf, nicht mit einer anderen Virtualisierungslösung bzw. mit einer eigenen Installation.
mfg
-
Nach der Installation von "Windows6.1-KB958559-x64.msu" (VPC) liegt
eine Key.txt im Verzeichnis, die wollt ich nutzen.
Hallo, einen Key haben, heißt nicht, dass du auch eine gültige Lizenz (-> keine Raubkopie) hast.
Wenn du ein virtuelles XP nutzen willst, brauchst du eine eigene Lizenz für dieses XP.
mfg
-
Du könntest auch die Bücher nehmen, die auf den CCNA vorbereiten.
Hallo,
IMHO eher nicht, die sind zu speziell.
( Ich habe viele Bücher von Cisco Press im Regal, aber auch die beiden oben genannten).
mfg
-
Hallo,
normalerweise gilt der Tanenbaum als das entsprechende Standardwerk.
Ich persönlich bevorzuge, TCP/IP Illustrated I, ist zwar alt aber gut.
TCP/IP Illustrated I: The Protocols: 001: Amazon.de: W. Richard Stevens: Englische Bücher
Computer Networks (International Students Edition): Amazon.de: Andrew S. Tanenbaum: Englische Bücher
Beides bildet die Grunlage und dannach, sollte man weiter sehen.
Anbei, deine Sig (bzw. diese Einstellung) finde ich zum *****.
mfg
-
denke eher dass damit der MCITP:SA/EA gemeint ist, denn dern MCM oder MCA wäre für ein Partner-Programm schon ziemlich überzogen. Allein für den MCM (Vorstufe von MCA) wäre ein dreiwöchiges Seminar mit Test in Amerika nötig.
Hallo, warum?
Die "vergleichbare" Certstufe bei Cisco ist der CCIE und ab Silver Partner werden welche im Unternehmen verlangt.
Da die MCMs bzw. MCAs nicht (so leicht) erdumpbar sind, wäre das ein guter Anfang, ein oder zwei zu verlangen. Denn ohne Druck, beginnt keiner sowas.
mfg
-
Hallo,
vermutlich ist es dann keine Raubkopie.
Zur Wiederherstellung ist die Recovery Partiton gedacht, welche sicher auch den nötigen Schlüssel enthält. Ob es rechtlich zulässig ist, von einer anderen DVD zu installieren, weiß ich nicht. Denke aber eher nein.
Für die rechtliche Frage, gibts hier aber kompetentere Leute.
Tipp: Eventl. ist der Aufkleber innen auf einer Abdeckung (z.B. der für den RAM).
mfg
-
Hallo,
bist du dir sicher, dass du keine Seriennummer hast?
Bei Dell gibts die z.T hinter ein Blende am Gehäuse.
Wenn du keine DVD hast, müsste auf der HDD eine Recovery Partition sein.
Wenn dies alles nicht zutrifft, hast du eventl. eine Raubkopie bzw. dir wurde ein (mit-) verkauft.
mfg
-
Hallo, ja ich.
Ich weiß nicht was ich dir sagen kann/darf, aber es war sehr viel mit der CLI zu machen.
mfg
-
Das TCP/IP Protokoll ist an v4 und v6 gebunden.
Das versteh ich nicht :confused:
Wie deaktivierst du IPv6 (das geht nur per Reistry).
Meinst du eventl. die Protokollbindung?
mach mal "ipconfig /all"
mfg
Wo soll ich die Prüfung machen
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Hallo,
das Ergfebins gibts direkt nach der Prüfung, außer es gibt Unregelmäßigkeiten.
mfg