Jump to content

Bib

Members
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bib

  1. Ja, schon klar.

     

    Hab leider keine Anzeige oder sonstwas vom Arbeitgeber. Ein Bekannter hat da als Admin gearbeitet bzw. arbeitet da momentan noch und arbeitet jetzt dann zukünftig zuhause bei seinen Eltern im Betrieb mit. Er hat gemeint, die Stelle wäre was für mich.

     

    Seiner Beschreibung nach kann ich das auch alles, er weiß ja, was ich kann. Hab halt nur seine Angaben.

  2. Hi,

    ich habe demnächst ein Bewerbungsgespräch. Es gibt aber ein paar Dinge, die ich gerne hätte.

    z.B. Firmenwagen, Höhe des Gehalts, jährliche Gehaltsanpassung, Weihnachtsgeld, regelmäßige Weiterbildungen usw.

     

     

    Wann soll man sowas denn vorbringen? Beim ersten Bewerbungsgespräch? Oder soll man lieber erst mal alles anhören, was der neue Arbeitgeber so erzählt und dann wenn sie mich einstellen würden, nochmal darauf zurückkommen und um ein Gespräch bitten?

     

    Wie wird sowas allgemein gehandhabt?

  3. @Gastkonto:

    Ich bin ja jetzt schon 29 (werde in Kürze 30). Eine ganz normale Ausbildung möchte ich eher nicht mehr machen. Auch wenn die nur 2 Jahre dauert (kürzer wirds wohl nicht gehen). Keinen Bock, mit lauter 18-jährigen in der Berufschule zu sitzen, wenn ich schon deren Lehrer sein könnte.

     

    Aber der 6-monatige Kurs bei der IHK, der wäre da schon mehr interessant. Auch wenn der 5000 Euro kostet. Wenn ich eine Ausbildung machen würde, hätte ich mtl. wohl auch mindestens 500 Euro weniger auf dem Konto, von dem her wäre das auch finanziell die bessere Wahl.

    Am aller besten wäre es natürlich, wenn ich eine 6-monatige Vollzeit-Ausbildung machen könnte :-)

     

    Recht,Wirtschaft, usw hab ich ja schon alles mal gelernt, das wäre also nicht so das Problem.

  4. Ausbildung wäre ja nicht bei einem Betrieb sondern bei der IHK. Lernt man denn als Fachinformatiker nicht das selbe wie beim MCSE bzw. wo ist da der genaue Unterschied?

     

    @MaikHSW

    Ich strebe dann natürlich einen Wechsel in die freie Wirtschaft an, da ich bei der Behörde, wo ich gerade arbeite, sehr schlecht bezahlt bin (25.000 € brutto/Jahr) und keine großen Aufstiegschancen habe. Aufstieg in den gehobenen Dienst evtl. mal wenn ich 40 bin. Dann muß ich aber auch nur das langweilige Verwaltungszeugs machen, was mir nicht so gefällt an meiner jetzigen Stelle. Der EDV-Teil macht mir da bei weitem größeren Spass und ich bin da mit viel mehr Eifer dabei.

  5. Also

    in der Hauptverwaltung:

    1 Server Win2003 (Hauptserver mit Datenbanken, Fileserver, AD, usw.)

    1 Server Win2003 (Terminalserver, Mailserver mit David Tobit)

    1 Firewall mit Linux (Defendo) - mit Linux kenn ich mich aber nicht aus, kann nur die Web-Oberfläche bedienen

    15 Clients XP

    dazu noch 2 Notebooks mit XP

     

    Aussenstelle:

    2x 2 Clients mit Win XP über Terminalserver und VPN-Verbindung angeschlossen

     

    Ich hab nur die Clients eingerichtet. Die Servereinrichtung hat eine EDV-Firma für uns gemacht, von der auch unsere ganzen Fachprogramme kommen. Ich bin halt jetzt für den laufenden Betrieb zuständig. Bei größeren Problemen hilft mir dann die EDV-Firma telefonisch weiter oder zur Not per Fernwartung.

    Mach das jetzt schon 5 Jahre. Anfangs noch mit viel telefonischen Support, mittlerweile ist es schon um ein gutes weniger geworden. Hab halt keine EDV-Ausbildung, nur großes Interesse an Computern. Bei Problemen infomiere ich immer im Internet, wie man das Problem beheben kann. Wenn das nicht klappt, dann --> Telefon.

  6. Hab ein paar PCs rumstehen. Sogar einen ausgedienten Server. Also könnte ich mir schon so eine Testumgebung aufbauen.

     

    Wie lange meint ihr, würde ich dazu nebenberuflich brauchen? Es gibt ja 2-Wochen Crashkurse... Dauert das 1 Jahr oder kann ich das schneller schaffen? Lernen tgl. 1-2 Stunde sagen wir mal, am Wochenende mehr?

     

    Mit dem Englischen happerts aber auch ein wenig. Ich kann mich im Ausland gut verständlich machen und mit den Leuten auch unterhalten. Aber ich denke nicht, daß es für eine Prüfung ausreichen würde (eigentlich nur Schulenglisch,dazu dann jahrelang englische Anleitungen usw. gelesen, englsiche Programme benutzt, öfter im englsichsprachigen Ausland in Urlaub gewesen).

     

    Aber das sollte ja kein Problem sein, dann kann ichs ja in Deutsch machen.

     

     

    Was kostet so eine 10-monatige Fortbildung? Wo kann ich das machen? Nähe München/Augsburg

  7. Hallo, ich habe ein paar Fragen wegen MCSE. Zuerst aber ein wenig zu mir:

     

    Bin 30 Jahre, habe Realschule und Verwaltungsangestellter bei einer großen Behörde gelernt. Dann bin ich zu einer anderen Behörde (kleine Gemeindeverwaltung mit 20 Mitarbeitern) gewechselt. Dort bin ich nun für diverese gemeindliche (verwaltungstechnische) Aufgaben zuständig. Außerdem bin ich dort EDV-Verantwortlicher, also der Admin. Das EDV-Wissen hab ich mir größtenteils selbst angeeignet (eigentlich alles). Wenns mal ein Problem bei uns gibt, das ich nicht selbst lösen kann, dann haben wir noch eine IT-Firma, die ich anrufen kann bzw. die vorbei kommen (kostet halt).

     

    Ich bin im Heim-Bereich eigentlich ziemlich fit mit PCs. Hardware- und Software-Technisch. Im Serverbereich kann ich die grundlegensten Dinge und alltäglichen Arbeiten. Nur bei komplizierteren Aufgaben (Server mit Domäne neu installieren usw., halt alles nicht-alltägliche bei einem so kleinen Betrieb) hab ich nicht soviel Ahnung, weil ich sowas noch nie gemacht habe.

     

     

    Nun zu meiner Frage:

    Ist für mich ein MCSE machbar? Wie ich lese, machen den meistens Fachinformatiker, die natürlich topfit im EDV-Bereich sind. Ich habe aber keine EDV-Ausbildung, hab mir eben alles selbst beigebracht.

     

    Soll ich es trotzdem wagen? Ich denke mal, im Selbststudium wäre das am günstigsten.

     

    Will mich dann natürlich auch beruflich verändern und rein in der EDV arbeiten. Aber ohne irgend eine Ausbildung/Nachweis finde ich da schlecht was (suche schon länger...). Und vor allem: Würde mir das was bringen? Hab ich dann eine Chance auf einen besser bezahlten Job im EDV-Bereich oder fehlt es mir dann immer noch an Grundausbildung (z.B. Fachinformatiker)?

×
×
  • Neu erstellen...