Jump to content

vmorbit

Members
  • Gesamte Inhalte

    591
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von vmorbit

  1. Hallo,

     

    ich versuche per vbscript die Standard-Ordner in den 3 Office Apps word, excel und ppoint einzustellen....

     

    Excel hab ich gleich hinbekommen mit:

    dim objexcel, objword, objppoint, strPath
    strPath = Z:\Daten
    Set objexcel = CreateObject("Excel.Application")
    Set objword = CreateObject("Word.Application")
    Set objppoint = CreateObject("PowerPoint.Application")
    objexcel.DefaultFilePath = strPath
    

     

    Das hat binnen 5 minuten toll geklappt...seitdem plage ich mich damit herum die Eigenschaft von word.application und von powerpoint.application herauszufinden in der dieser Pfad steht...DefaultFilePath gibt es nämlich nicht und auch sonst nichts sprechendes...

     

    KANN MIR DA BITTE JEMAND HELFEN!

    Ich weiß echt nicht wie ich das herausfinden soll...

     

    thx im voraus!

    vmorbit

  2. du willst also eine datei erstellen auf die du nur doppelklicken musst?

    muss es ein vb sein?

     

    ansonsten kopier einfach die zeile in ein text-file...nenn die extension um auf .bat und fertig.

     

    wenn es vbscript sein muss, dann google mal nach "wscript shell exec" und "wscript shell run"...

    bzw sieh mal hier rein:

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/software-per-vb-script-installieren-125361.html

  3. ach so meinst du das...

    das würd ich persönlich mit einem vbscript lösen.

     

    das würde dann ungefähr so aussehen:

     

    Const OU = "OU=Dummy-Users,"
    
    Set objRootDSE = GetObject("LDAP://rootdse")
    strDomainDN = objRootDSE.Get("DefaultNamingContext")
    Set objOU = GetObject("LDAP://" & OU & strDomainDN)
    objOU.Filter = Array("user")
    
    For Each User In objOU
    User.AccountDisabled = True
    User.SetInfo
    
    Next
    
    

     

    das wirfst du dann in den taskscheduler und die sache läuft einmal am tag oder so oft du halt möchtest...

  4. also das mit objsoftware.install kenn iich gar nicht...bin aber auch nicht der vbscript spezialist.

    da dieses setup aber eine normale .exe ist würd ich sie folgendermaßen starten:

     

     Set objShell = CreateObject("WScript.Shell") 

     

    und dann enteder mit run oder mit exec die anwendung starten.

     

    objshell.run

    => damit kannst du ein programm z.b. starten oder

    objshell.exec 

    => wie run, nur dass du mit dem laufenden programm kommunizieren kannst

     

    dazu würd ich mir an deiner stelle die windows script host 5.6 doku von MS downloaden...

    dort kannst du alle befehle (methoden) bequem nachschlagen...

  5. hallo,

     

    ich hab mal ne frage an euch gpo spezialisten.

    vor kurzem hab ich bemerkt, dass immer wenn ich ein gpupdate /force mache, sich der client abmelden will...ich weiß schon, dass dies geschieht wenn man änderungen vornimmt die ohne logoff nicht übernommen werden können...

    aber ich ändere 2 tage lang keine einzige GPO und soll mich laut gpupdate trotzdem abmelden!?

     

    kann mir einer erklären woher das kommen kann?

    gpo inkonsistenz? oder was weiß ich was...

     

    please help!

  6. glaub auch, dass du da mit 4GB auskommst...und wenn nicht kannst ja noch einen nachkaufen, besser als gleich zu viel kohle ausgeben...

     

    kommt eben auch darauf an welche DBs da laufen? wieviel daten da reingeschriebn werdn im schnitt und und und...

    glaub so pauschal kann man da schwer etwas dazu sagn.

  7. ja wenn bei Ipconfig "intranet" steht, dann solltest du auch mit netsh auf den adapter per "intranet" zugreiffen...

     

    Wenn du den Namen der LAN-Connection auf dem standardwert lässt (LAN-Verbindung) funktioniert es dann? Funktioniert genau dieser Befehl auf einem anderen PC?

×
×
  • Neu erstellen...