Jump to content

bulliboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bulliboy

  1. AHA?!?!

     

    Ich habe z.B. So ein script bekommen:

     

    taskkill /IM ntbackup.exe

    REM echo off

    rsm.exe refresh /LF"HP C5683A SCSI Sequential Device"

    REM sleep 30

    for /f "Tokens=1-4 Delims=/ " %%i in ('date /t') do set dt=%%i-%%j-%%k-%%l

    for /f "Tokens=1" %%i in ('time /t') do set tm=-%%i

    set tm=%tm::=-%

    set dtt=%dt%%tm%

    c:\windows\system32\ntbackup.exe backup "@C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\Sicherung.bks" /n "%Computername%-%dtt%" /d "Taeglich %dtt%" /v:yes /r:no /rs:no /hc:on /m normal /j "Taeglich %dtt%" /l:f /p "4mm DDS" /UM

    REM rsm.exe eject /PF"%Computername%-%dtt% - 1" /astart

    exit

     

     

    Das ist die .bks datei:

    D:\

    D:\System Volume Information\ /Exclude

    D:\WUTemp\ /Exclude

    D:\RECYCLER\ /Exclude

    E:\

    E:\Exchsrvr\ /Exclude

    E:\RECYCLER\ /Exclude

    E:\System Volume Information\ /Exclude

    E:\WUTemp\ /Exclude

    JET W2K3-2\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\

    JET W2K3-2\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (W2K3-2)

    SystemState

  2. Hallo,

    es geht um einen Windows 2003 Server und Windows XP Clients.

    Der Server wurde mit Servergespeicherten Profielen eingerichtet.

    Bei der Anmeldung holt er sich das Profil auf den client aber warum können andere benutzer sich das Profiel auf der XP Maschine anschauen.

    Sie haben weder Adminrechte noch domain admin rechte???

  3. Hallo,

    ich habe vor ein paar Wochen den Router so eingerichtet das er einen PPTP Verbindung akzeptiert. Das hat dann auch funktioniert.

    Jetzt will ich aber aus dem Netzwerk eine Manuelle VPN (pptp) verbindung von einen Windows XP rechner zu einer anderen Gegenstelle aufbauen.

    Mein Router ist ein Lancom 1721, ich galube das muß an dem liegen.

    Von mir daheim funktionieren die Zugangsdaten die ich bekommen habe.

    Idee?

  4. Guten Morgen,

    so es schaut aus als ob es funktioniert. Ich kann mich einwählen und den WTS aufrufen. Ich habe den DNS bis jetzt nicht geändert wo steht das genau?

    Ich mußte aber den DNS unter TCPIP rausnehmen da sonst in der firma der Proxy nicht mehr funktioniert hat, komisch^^

     

    auf jeden fall vileeeeeeelen Dank!

    Ich finde es super das du dich so bemüht hast. Echt Danke!

    Ich hoffe es funktioniert soweit ich bekomme heute Nachmittag noch feedback.

     

    Vielleicht kannst du mir noch eine Frage beantworten?

    Ist es viel unsicherer wie ipsec? Auf was soll ich jetzt noch achten zwegs Sicherheit?

  5. Ich meine das ich erstmal dankbahr bin das es soweit schon geht^^

     

    So meine daten vom XP:

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : celeron

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : firma1.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Peer-Peer

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : firma1.local

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE-Netzwerk

    ng

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-25-C9-DB

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.222

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NCP Secure Client Virtual Ad

    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-5A-F3-56-CB

     

    PPP-Adapter danzer:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.10.222

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.10.222

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.10.10.251

    172.16.1.251

     

    Server folgt gleich!

    DC Server:

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server1

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : firma2.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : firma2.local

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 EB N

    ith I/O Acceleration

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-17-17-D8-34

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.10.1

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.10.251

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.10.10.1

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 10.10.10.1

     

    und der WTS hat die 10.10.10.12

×
×
  • Neu erstellen...