Jump to content

Samoth

Members
  • Gesamte Inhalte

    449
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Samoth

  1. Guten Abend :-) Ich schildere euch einfach mal meinen heutigen Fall: Kaspersky AV nutzt das Adminkit zur Verwaltung am Server. Verwendet man das Adminkit, benötigt man auch sie MSDE. Diese habe ich heute an einem Server deinstalliert, weil ich die aktuelle Serverversion von KAV installiert habe. Ich habe später erfahren, dass auf dem Server noch das Programm Printform und Projekt-Manager 2007 aus dem VVW-Verlag. Diese beiden Programme schreiben ihre Daten in eine Datenbank. Des weiteren läuft auf dem Server noch Backup Exec 10d, was auch eine Datenbank benutzt - allerdings die MS SQL Datenbank und nicht die MSDE. Nachdem ich sie MSDE gekillt habe, können sich die beiden og. VVW Programme nicht mehr auf die Datenbank verbinden. Meine Fragen: 01. Könnte es sein, dass die Daten durch die Deinstallation auch gelöscht wurden? Backup Exec läuft in diesem Fall ohne SQL-Agent, und so bringt mir die Datensicherung auf den Bändern auch recht wenig :-/ 02. Wohin speichert die MSDE ihre Daten normalerweise? Auch in C:\Programme\MSSQL...? 03. Auch wenns arg pauschal ist: Gibts noch eine Möglichkeit an die Daten zu kommen? Besten Dank für alle Antworten :-)
  2. Unter msconfig.exe war leider nix mehr zu finden, doch dafür war es im BIOS umso erfolgreicher. Der Recher ist schon etwas älter und es gibt einen Punkt "PnP OS installed" & "IRQ controlled by...". Den ersten Wert habe ich nun auf "Yes" und den zweiten auf "Auto" gesetzt. Nachdem keine ISA-Karten mehr im System sind schien es mir durchaus vertretbar. Fazit: Der Rechner fährt nun herunter bzw. startet neu so wie es sein soll :-) Vielen Dank!!!
  3. Ich muss dann einfach Reset drücken bzw. auf dem OFF-Schalter bleiben. Danach kann ich normal mit Windows arbeiten.
  4. Guten Abend :-) Ich sitze hier vor einem Windows 2000 inkl. der neuesten Updates und die Kiste will nicht sauber herunterfahren geschweige denn neu starten :-/ Nach dem Windows die "Einstellungen gespeichert hat", erscheint ein schwarzer Bildschirm und links oben blinkt lediglich der Cursor... ja und das macht er dann auch noch die nächsten 20 Jahre %-) Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das Problem gefixt bekomme? btw. Nach "APM" in den Energieeinstellungen habe ich schon geschaut, doch leider findet sich an diesem Rechner kein Eintrag. Dankö!
  5. Danke für den Link... Ich muss zugeben, dass wir es mittlerweile schon so gelöst haben wie du es vorgeschlagen hast. Unsere Exchange-Dateien liegen nun auf dem zweiten Laufwerk und haben auf C: ca. 5GB frei gemacht. Hehe... und das mit dem Controller wurde hier auch schon entsprechend nickend aufgenommen ;-)
  6. Hallo und vorab schonmal Sorry für die wohl unverständliche Beschreibung :-) Ich versuchs einfach nochmal: Ursprünglich hatten wir 2x15GB als Windows-Spiegelung laufen, in Windows sind also nur effektiv 1x15 GB nutzbar. *bisschenwasüberspring* Jetzt haben wir eine 30GB anstelle der einen 15GB eingesetzt und darauf folgend den Inhalt der 15er auf die 30er gespiegelt (automatisch durch Windows). Der Zustand danach: 1x15 und eine Spiegelung dieser auf eine 30er. Die 30er hatte nach der erfolgreichen Spiegelung jedoch nur nutzbare 15GB Speicher. Dies restlichen 15GB waren bis dato ungenutzt. Danach wurde die verbleibende 15GB noch durch die andere 30er getausch und auf diese 30er wurde der Inhalt der anderen 30er gespiegelt. Der Zustand danach: 2x30GB in unserem System, jedoch nur 15GB nutzbar, weil ja ursprünglich alles von der 2x15GB Windows-Spiegelung stammt. Ich hab auch mal ein Bild gemacht: PictureUpload (Hosted By PictureUpload.de) Volume D wurde mittlerweile auch formatiert, aber eigentlich soll dieser Speicherplatz dem Laufwerk C: hinzugefügt werden, damit nur noch ein 30GB Volume entsteht. Besser krieg ichs nicht hin :-)
  7. Mein erstes Hallo in diesem Board euch :-) Die Suche hat mich direkt zu diesem Beitrag geführt und im Grunde beschreibt er meine Problematik. Wir haben gestern in gemeinsamer Runde festgestellt, dass unser Windows Server 2003 (inkl. Exchange 2003) nur noch 900MB Festplattenspeicher zu bieten hat. Hier lagen noch 2x30GB rum, die wir dann nach hin und her in den Server integriert haben. Nun ist es so, dass hier noch ein Software RAID 1 in Form der Windows-Spiegelung läuft. Die beiden neuen Platten sind jetzt komplett im System integriert und sollen aber logischerweise ihre gesamte Kapazität zur Verfügung stellen. Gibt es eine Möglichkeit dieses Unterfangen umzusetzen? Gruß, samoth
×
×
  • Neu erstellen...