Jump to content

Samoth

Members
  • Gesamte Inhalte

    444
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Samoth

  1. Hallo zusammen,

     

    mittlerweile ist es etwas ruhiger geworden, doch das oben beschriebene Problem bin ich noch nicht angegangen. Das wollte ich nun in den kommenden Tagen ändern.

     

    Da ich auf dem Gebiet GPO nicht sonderlich bewandert bin, wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir noch etwas unter die Arme greifen könntet.

     

    Muss ich die Einstellungen aus dem FAQ am Server vornehmen?

     

    Viele Grüße

    Samoth

  2. Hallo zusammen,

     

    am Wochenende haben wir in einem kleinen Netzwerk die Windows XP/7 Clients mit Arbeitsspeicher aufgerüstet. Dabei wurde auch SP3 installiert inkl. Windowsupdates.

     

    Seit der SP3-Installation haben wir nun forlgendes Problem: Wenn man einen Rechner startet und sich an der Domäne anmelden will, erscheint eine Meldung, dass dies nicht möglich ist, weil die Domäne nicht verfügbar sei. Wartet man allerdings einige Minuten so funktioniert die Anmeldung einwandfrei.

     

    Das Problem tritt an allen Windows XP Rechnern gleichermaßen auf.

     

    Habt ihr vielleicht noch Rat?

     

    Viele Grüße

    Samoth

  3. Update: Habe heute mit HP telefoniert und einige Tipps und Wegweiser erhalten.

     

    HP meinte, dass es auch an einem "Virtualisierungsproblem" liegen könnte und ich entsprechende Punkte im BIOS deaktivieren soll. Weiterhin könnte es auch an einem internen UMTS-Modul liegen.

     

    Vor Ort habe ich nun einiges an HP Software deinstalliert (UMTS gab es ohnehin keins) und konnte ein sehr neuen BIOS aufspielen. Einige Neustarts habe ich noch versucht, doch das Problem trat bis dahin nicht mehr auf. Drückt mir die Daumen! :-)

     

    btw. Was mir beim Testen (vor dem BIOS-Update) noch auffiel: Das Notebook bleibt auch bei "Windows wird gestartet" hängen. Dieses Problem hatte der Kunde auch schon häufiger. In dieser Situation geht wirklich gar nichts mehr und man kann nur auf dem Aus-Schalter bleiben und neustarten.

     

    Gruß

    Samoth

  4. Guten Morgen :-),

     

    gerade ruft mich ein Kunde an, der immer wieder mit folgendem Fehler zu kämpfen hat:

     

    0xc0000225 - "Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich"

     

    Diese Meldung erscheint hin und wieder, wenn er Windows 7 (64 Bit) bootet. Das Notebook war vorher nicht im Ruhezustand oder Standby. Beim Googeln fand ich verschiedene Reparaturmöglichkeiten der Situation, doch hier wurden die User von Systemen geplagt, die überhaupt nicht mehr starteten.

     

    Am Notebook wurden auch keinerlei Hardware- oder Partitionsänderungen durchgeführt.

     

    Derzeit lasse ich einen Memtest laufen und würde im Anschluss die Treiber des Systems überprüfen. Auch wollte ich den SATA-Modus im BIOS von AHCI auf IDE stellen. Was meint ihr?

     

    Habt ihr vielleicht noch eine Idee?

     

    Viele Grüße

    Samoth

  5. Hallo zusammen,

     

    ich wollte heute an einem 2003 Standard Server (SP1) einen aktuellen Virenscanner installieren. Funktioniert wohl nicht, weil SP2 fehlt. Das SP2 habe ich geladen und versucht zu installieren.

     

    Die Installation beginnt mit "Aktuelle Konfiguration" wird untersucht. Dann erhalte ich unvermittelt folgende 2 Meldungen, die ich nur mit einem OK wegklicken kann:

     

    "Das System kann die angegebene Datei nicht finden" und "Die Installation des SP2 wurde nicht abgeschlossen". Die Datei habe ich mehrfach geladen (auch an einem anderen Rechner) und die Dateigröße verglichen - passt.

     

    Führe ich Windows Update aus dem Startmenü aus, erhalte ich eine Meldung: "Die gewünschte Seite kann nicht angezeigt werden, da auf der Website ein Problem aufgetreten ist. Mit den folgenden Optionen kann das Problem möglicherweise behoben werden." Hier wird mir rechts oben der Fehlercode 0x8007007E angezeigt.

     

    Was ich bereits versucht habe:

    Windows Update Problems – Error 0x8007007E

     

    Ich kann alle bis auf die erste Datei registrieren. Hier meldet er: "Inseng.dll wurde geladen, aber der DllRegisterServer-Eingangspunkt wurde nicht gefunden. Diese Datei kann nicht registriert werden."

     

    Ich bin definitiv mit meinem Latein am Ende und hoffe auf Euch :-D

     

    Viele Grüße

    Samoth

  6. Hallo zusammen,

     

    ich brauche wieder einmal Eure Hilfe bei einer verzwickten Angelegenheit. Ich sitze hier vor einem Windows 7 Home Premium (64 bit) Acer Aspire X3900 PC. Dieser kann seit einigen Tagen keine Netzwerk- bzw. Internetverbindung mehr aufbauen.

     

    Zu Beginn dachte ich, dass es einfach wird, aber leider ist dem nicht so. Das Statussymbol für die Netzwerkverbindung zeigt ein rotes X mit der Mouseover-Meldung: "Nicht verbunden - Es sind keine Verbindungen verfügbar". Der PC scheint das Kabel noch nicht einmal zu erkennen! Nachdem der Rechner mit äußerst vielen Programmen bestückt ist, scheue ich (noch) eine Neuinstallation.

     

    Achtung, jetzt kommts: Weiterhin habe ich dann mit einer aktuellen Knoppix-CD gebootet. Hier bekommt der PC eine IP, ich kann pingen und surfen.

     

    Ich dachte mir, dass ich das Problem vielleicht mit einer WLAN-Lösung umgehen kann und testete einen AVM-Stick. Doch auch hier ist ein Aufbau zu Verschiedenen WLANs nicht möglich.

     

    Was ich bereits getan habe:

    - Ursprüngliches Kabel an meinem Notebook: Geht sofort

    - Neues Kabel zum PC: klappt nicht, gleiche Meldung

    - Komplett anderes Netzwerk (Router, Switch,...): klappt nicht, gleiche Meldung

    - NIC-Treiber aktualisiert: keine Besserung

    - NIC deinstalliert/neu installiert: keine Besserung

    - Start im abgesicherten Modus inkl. Netzwerk: gleiche Meldung

     

    Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was ich tun könnte?

     

    Liebe Grüße und vorab herzlichen Dank! :-)

    Samoth

  7. Mit ICS habe ich mich schon ein wenig beschäftigt, aber ich sehe mein Problem darin, dass ich die ICS-Funktion für die Kabel-Netzwerkkarte einschalten muss. Aber die Verbindung zu meinem Handy soll ja über den WLAN-Stick erfolgen, der wiederum selbst keine Internetverbindung aufbaut. Versteht ihr, was ich meine? :-)

     

    Ich weiß einfach nicht, wie ich das Internet "durchreichen" kann: Von der NIC zum Fritz-Stick und von dort zum Handy.

     

    Bei der Suche stieß ich noch auf ein Tool namens "Connectivity", doch das scheint wohl nur für Windows 7 zu funktionieren.

  8. Guten Morgen,

     

    bitte prügelt mich nicht wg. meiner Unbelehrbarkeit, aber ich brauche hier wirklich keinen Router - das ist den Aufwand nicht wert, da der Rechner auch nur bei Bedarf eingeschaltet wird. Ich sage ja, dass es einfach ein "nice to have" wäre. Den WLAN-Stick habe ich schon (rumliegen) und daher wollte ich diese Lösung in Betracht ziehen. Bitte, bitte nehmt mir das nicht übel :-)

     

    @MrCocktail

    Du schreibst, dass es machbar ist - hast du da vielleicht noch einige Tipps für mich?

     

    Viele Grüße

    Samoth

  9. Hallo,

     

    dank dir für den Input und ich verstehe wirklich, was du mir rätst. Aber ich brauche dort wirklich keinen Router. Beim Handy ist es einfach ab und an "nice to have" und mehr nicht. Ich betreibe das schon über Jahre so und es klappt ;-).

     

    Ich würde gerne an meiner ursprünlichen Idee dran bleiben bzw. erfahren, wie es um die Machbarkeit bestellt ist.

     

    Gruß

    Samoth

  10. Hallo zusammen,

     

    bei mir zu Hause liegt folgende Konstellation vor: Da ich keinen Router besitze, nutzt Mein PC noch eine PPPoE-Verbindung um sich ins Internet (DSL) zu verbinden. Mit einem Router wäre das alles hier wesentlich einfacher, aber für diesen einen Rechner brauche ich keinen. Das ganze funktioniert zudem ausschließlich über ein Kabel.

     

    Nun würde ich gerne mein Smartphone daheim auch ins Internet schicken. Meine Denke: Kann ich einen WLAN-Stick (Fritz) in den PC einstecken und das Handy dann über diesen surfen lassen?

     

    Was meint ihr?

     

    Liebe Grüße und vielen Dank für Tipps...

    Samoth

×
×
  • Neu erstellen...