-
Gesamte Inhalte
885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Stonehedge
-
-
haha nette idee... da liebt einer das forum! :D
viel spass noch im urlaub!
-
Naja was heißt geknackt.. Mit einer Wörterbuchattacke.. ok. aber 64 Zeichen mit einem Wörterbuch knacken würde etwas vielvielviel Zeit in Anspruch nehmen.
Und die Attacke, über die in der letzten Zeit berichtet wurde
heise Security - 10.11.08 - Sicherheitsexperten geben Details zum WPA-Hack bekannt
ist denke ich zu vernachlässigen
hier nochmal der Auszug:
Der WPA-Angriff ist in der beschriebenen Weise allerdings erheblich limitiert: Für einen erfolgreichen Angriff muss die Zeit bis zum Erzeugen eines neuen TKIP-Schlüssels (Rekeying) relativ groß sein, Beck und Tews gehen von 3600 Sekunden aus. Zudem muss die Wireless Multimedia Extension (WMM) aktiviert sein, damit mehrere QoS-Kanäle verfügbar sind. Nach dem Entschlüsseln eines Paketes (sofern der Verkehr nur über Kanal 0 geht) kann der Angreifer jeweils nur ein Paket an die Kanäle 1 bis 7 senden. Anschließend liegt der TSC seiner Pakete unter dem der Kanäle.Darüber hinaus arbeitet der Angriff nur in eine Richtung: Vom Access Point zu einem Client. Angriffe auf den AP sind so nicht möglich. Zudem funktioniert er derzeit nur mit ARP-Paketen, um innerhalb von 12 bis 15 Minuten an einen Schlüsselstrom zu gelangen. Zwar lassen diese Einschränkungen den Angriff auf WPA weitaus weniger spektakulär erscheinen als seinerzeit die Angriffe auf WEP. Allerdings ist ein Anfang gemacht, und die innovativen Ansätze zeigen, dass WPA nicht nur durch Brute-Force-Angriffe zu knacken ist. Ob der Angriff bereits die Sicherheit des eigenen WPA-gesicherten Netzes bedroht, hängt von der Verwendung ab. Möglicherweise lässt sich auf diese Weise bereits in Unternehmensnetzen genug Schindluder treiben. Die WLANs von Heimanwendern dürften jedoch erst einmal nicht bedroht sein, da der Angriff kaum Gelegenheit zum Schwarzsurfen bietet.
Tews und Beck schlagen in ihrer Untersuchung unter anderem vor, die Rekeying-Dauer von TKIP auf 120 Sekunden oder weniger herunterzusetzen, um den beschriebenen Angriff abzuwehren. Innerhalb dieses Zeitraums ließen sich nur Teile des Paketes berechnen. Besser wäre nach Meinung der Autoren, gleich AES-CCMP als Verschlüsselungsmethode einzusetzen, sofern der Access Point dies unterstütze. Dieser Algorithmus gilt derzeit als sicher.
-
Hallo,
am Mittwoch werden ich von meinem Second Shot gebrauch machen und die 70-236 noch einmal probieren. Hoffe die Vorbereitung reicht nun aus.
Ich erinner mich allerdings noch an eine Frage, die ich einfach nicht lösen kann.
Wie gibt man zwei Benutzern per PS die Berechtigung auf ein Postfach?
bei einem kein Problem:
"Add-Mailboxpermission "Postfach" -user "Domäne\Name" -extendedrights "FullAccess"
geht das überhaupt, oder habe ich da vielleicht einfach falsche Erinnerungen?
mfg
Stone
–
keiner eine Idee? oder seid ihr auch der Meinung das geht nur mit einem get xxxx vorher?
-
Ah, ok. Habe mir fast sowas gedacht, wenn die gleiche Frage 2x kam :) Danke dir für die Info
-
so vote und email sind raus. ist es eigtl ein 64 bit server? :)
-
Wie oben schon gesagt, nein das AD muss nicht direkt auf dem gleichen Server sein.
und ja es sollte schon ein 64Bit Server sein, da die 32bit version von Exchange nicht supportet ist
-
Glückwunsch :) hoffe bei mir ist es Mittwoch auch soweit!
-
schau mal hier
(hoffe links sind erlaubt)
da gibts gebrauchten serverkram für eine schmale mark, oder euro
-
klingt nach Authentifizierungsproblem am Connector
-
servus,
ich kannte bis jetzt nur den sbs 2003. bei dem ist ja alles auf einem server. exchnage erstellt ja auch im active directory bei den benutzern einen neuen karteikartenreiter. dachte deshalb muss es auf den gleichen.
und geht exchnage 2007 auf nem 2003 server?
das AD muss nur für den Server verfügbar sein, aber nicht auf dem gleichen pc.
btw gibts auch eine 32bit version, die allerdings nicht supportet ist
-
Willkommen,
was sollte dagegen sprechen?
-
wo falsch erklärt werden? Im MSpress buch?
-
mein erster pc hatte n energy star :D das müsste so 93 gewesen sein ;) vl etwas später, aber der Verbrauch lässt sich ja nicht verallgemeinern, es liegt auch immernoch daran, was die leute veranstalten. wobei ich denke, dass es bei dir nicht so genau sein muss oder? reicht es nicht, wenn du dir von jedem ein paar rauspickst und einen mittelwert errechnest?
edit: da warste selber schneller :D
-
sicher, dass es Bilder sind und keine Flash-oder sonstige Animationen? dann wuerde dir evtl nur ein Plugin fehlen!
-
@Frank: Ich stimme dir zu, aber das klingt mir eher nach Homespielereien (Dsl etc), aber da sollte sich der TO noch näher äußern
-
nach 14:30 klingt doch gut ^^ wenn du bis feierabend zeit hast :)
-
îst so? was hat das zu bedeuten? oder kam grad der lehrer^^
-
Start -> Shutdown ist die wichtigste! schreib das in die Prüfung
-
lol, mehr bleibt da nicht mehr zu sagen^^ hättest wenigstens umformulieren können
-
vielleich schreibt er ja gerade ne Klassenarbeit :D
-
also google beantwortet dir die Frage nach 10Sek Suche, da beantworte ich das hier nicht
-
die Meldung zb die der Benutzer bekommen?
Ein Thread mit den 10 Fragen haette es auch getan ^^
mfg
-
Off-Topic:
war auch nicht so ernst gemeint^^ -
die aktuell genutzte?? nimm den taskmanager :D
2 Netzwerke verbinden
in Windows Server Forum
Geschrieben
ja du wuerdest es ruinieren ^^ der server1 wär ja im netz 10.10.10.0 und der server2 mit der 255.255.255.0 maske im netz 10.0.0.0, du kannst sie bei server 1 auf 255.0.0.0 ändern
mfg