Jump to content

OscarWilde

Members
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von OscarWilde

  1. Hallo zusammen,

     

    ich habe hier (mal wieder) einen 2003er Server mit rund 15 Usern und Exchange auf dem gleichen Server. Hinzu kommt ein weiterer 2003er Server der als Fileserver agiert.

     

    Jetzt soll ein Upgrade auf 2008 erfolgen und mir stellt sich die Frage, da ja ein inlineupgrade nicht machbar ist, ob man die Domäne neu aufsetzt und alle Clients, User und Postfächer rüber spielt oder ob man ein den 2008er in die Domäne einbindet und dann das Upgrade inklusive Exchange betreibt.

     

    Kann man eine vorhande AD Struktu mit Usern überhaupt "exportieren" und in eine neue Domäne wieder importieren?

     

    Wie würdet ihr vorgehen, um Arbeits- und Ausfallzeit möglichst gering zuhalten?

     

    Danke für eure Tipps.

     

    Frank

  2. Hallo zusammen,

     

    ich möchte einem speziellen Rechner (genau genommen einer speziellen Hardware) abhängig von der MAC Adresse eine bestimmte IP zuweisen. Wenn ich eine Reservierung anlege für diese MAC Adresse, wird diese dann auch "zugewiesen" oder muss der Client sich diese selber einstellen und sie ist nur reserviert, sprich nicht verfügbar für andere Rechner die ihre IP dynamisch bekommen?

     

    Danke für eure Info,

     

    Frank

  3. Ich habe eben bemerkt, dass er auf die alte IP Adresse reagiert. Ich habe in der IIS-Verwaltung zwar schon die neue eingetragen aber die scheint er ohne Neustart nicht zu nehmen. Kann das sein?

     

    Die Leute von der Firewall haben nun für den Zugriff einen temporäre Route eingetragen, so dass hier auf die alte IP verweisen wird. Ich hoffe dann mal, dass die neue IP heute Nacht wenn ich den Server neu starte übernommen wird und ich diese diese Regel wieder rausnehmen kann.

     

    Übrignes hat ein "IIS neu starten" im Internetiformationsdienste-Manager keine Änderung gebracht. Gibt es da einen Dienst mit dessen Neustart ich das vielleicht erzwingen kann?

     

    Gruß,

     

    Frank

  4. Hallo zusammen,

     

    ich musse auf einem 2003er Exchange die IP-Adresse intern umstellen. Allo lokalen Rechner verbinden sich wieder ganz normal und auch Mails werden versendet und empfangen. Einzig Webmail (/exchange) lässt sich noch nicht öffnen. Muss ich hier ebenfalls noch irgendwo die IP-Adresse eintragen oder Anpassungen vornehmen?

     

    Die Firewall wird gemanaged, sollte ichh dort nachhaken?

     

    Bei einem 2010er Server mit Exchange hat das alles sofort funktioniert nach der IP-Umstellung.

     

    Gruß,

     

    Frank

  5. Hallo zusammen,

     

    wie regelt ihr das mit dem Account / E-Mail Adresse wenn ein User das Unternehmen verlässt?

     

    Informiert ihr Personen die eine E-Mail schicken mit einer automatischen Antwort und leitet diese E-Mail gleichzeitig an einen anderen User weiter? Wenn ja, welche Einstellungen verwendet ihr dafür, Outlook seitig oder direkt im Exchange? (Hier Ex2003).

     

    Frank

  6. Hallo zusammen,

     

    ich stehe etwas auf dem Schlauch, ich muss für einen alten Rechner ein Windows XP aufsetzen und habe aus dem Open License Programm nur eine Deutsche XP Version als EXE zum Download. Da drin sind die ganzen Dateien die normalerweise auch auf einer WinXP CD drauf sind.

     

    Wie mache ich die jetzt Bootfähig? :confused:

     

    Kann mir jemand einen tipp geben? Danke!

     

    Frank

  7. Es scheitert daran, dass der Benutzer unter "Sicherheit" keine Möglichkeit hat entwas "Hinzuzufügen" oder zu "Entfernen". Die beiden Buttons sind disabled. Er ist Besitzer des Ordners aber ihm fehlen scheinbar doch noch Rechte. Das Häckchen "Vollzugriff" ist auch nicht gesetzt obwohl er den Ordner erstellt hat. Der Benutzer ist bisher nur in der Gruppe "Domänen-Benutzer" im AD.

  8. Nein, das Notebook verbindet sich per DHCP (wie alle anderen Rechner auch).

     

    Habe grade gesehen, wenn ich auf "Netzwerkumgebung" klicke habe ich dort direkt diesen Ornder stehen "ordnername auf servername". Öffnen kann ich ihn aber auch dort nicht.

     

    Andere Verzeichniss auch uf anderen Servern kann ich öffenen. Kann es sein, dass das noch irgendwo im Cache liegt? Das Notebook loggt sich ja mit gecachten Daten ein, da die WLan Verbindung erst danach aufgebaut wird. Könnte hier ein Problem liegen?

     

    Frank

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Notebook (XP SP3), dass sich an einer 2003er Domäne anmeldet und dann auf eine Freigabe auf einem Server zugreifen soll.

     

    Diese Freigabe wird zum einen nicht angezeigt und wenn ich versuche diese manuell zu verbinden (net use) habe ich den Fehler 53, Netzwerkpfad nicht gefunden. Verbinde ich aber auf die IP des Servers und dieselbe Freigabe, klappt das einwandfrei. :suspect:

     

    Alle anderen Rechner im Netzwerk haben keine Probleme damit.

     

    Hat jemand einen Tipp für mich?

     

    Frank

  10. Interpretiere ich das richtig, dass Netcologne für den Reverse DNS Eintrag zuständig ist?

     

    IP address:                     195.14.242.122
    Reverse DNS:                    mail.iip-tec.de.
    Reverse DNS authenticity:       [Verified]
    ASN:                            8422
    ASN Name:                       NETCOLOGNE (NETCOLOGNE AS)
    IP range connectivity:          7
    Registrar (per ASN):            RIPE
    Country (per IP registrar):     DE [Germany]
    Country Currency:               EUR [euros]
    Country IP Range:               195.14.192.0 to 195.14.255.255
    Country fraud profile:          Normal
    City (per outside source):      Unknown
    Country (per outside source):   -- []
    Private (internal) IP?          No
    IP address registrar:           whois.ripe.net
    Known Proxy?                    No
    Link for WHOIS:                 195.14.242.122

     

    Das würde dann heißen, dass die den Eintrag ändern müssen, es liegt nicht am DNS des Exchange bzw. dem DNS des AD? Richtig?

     

    Fank

  11. Hallo zusammen

     

    ich sitze grade vor einem Exchange 2003 und da es Probleme mit dem Versand gibt, habe ich mir mal den Header einer Mail angesehen.

     

    Dort gibt es folgende Zeile (in Thunderbird eingeblendt):

    received: from mail.alte-domain.de (EHLO mail.neuedomain.com) [195.14.xxx.xxx] by mx0.gmx.net (mx105) with SMTP;

     

    Die Domain "mail.neuedomain.com" habe ich auch im SMTP Connector eingetragen. Die Domain "mail.alte-domain.de" kann ich aber nirgends finden. Die gehört uns noch nicht mal und es gibt auch keine DNS Einträge dazu. Aber irgendwie muss die doch da hin kommen? :suspect:

     

    Wo um alles in der Welt kann diese Domain eingetragen sein? Ich hab mir jetzt schon echt einen Wolf gesucht. :(

     

    Danke für jeden Tipp!

     

    Frank

×
×
  • Neu erstellen...