
OscarWilde
-
Gesamte Inhalte
287 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von OscarWilde
-
-
Mal mit einem anderen Server abgeglichen, ob nicht aus irgend einem Grund bei den beiden betroffenen Servern Dienste nicht gestartet oder deaktiviert sind ?
Hi,
die Dienste hab ich alle kontolliert, laufen alle so wie sie sollen. Der Server ist auch mit in der Domäne und man kann auch auf ihn zurgreifen etc. Ich hab mir auch mal einen lokalen Adminaccout eingerichtet und wenn ich mich mit dem einlogge, bekomme ich nur ein Hintergrundbild! Keine Taskleiste, kein Icon, kein Nix. :shock:
Das gleiche bei dem zweiten Server. Die waren wohl vor Urzeiten mal in einer anderen Domäne aber dann sollte man doch trotzdem was sehen können.
Ich vermute, es liegt an irgendwelchen Sicherheitsrichtlinien aber ich finde einfach keinen Einstieg. Und neu aufsetzen möchte ich mir eigenltich sparen, da laufen SQL Datenbanken mit anwendungen drauf. :rolleyes:
Noch irgendwelche Ideen?
cu
Frank
-
Hallo zusammen,
ich habe hier zwei Windows 2000 Fileserver, die einen falschen DNS eingetragen haben aber ich komme einfach nicht in die Netzwerkeigenschaften. Bei klick auf "Netzwerkumgebung->Eigenschaften" tut sich absolut nichts.
Ich kann mich nur mit dem Domänen Admin Account einloggen, ein lokaler Account ist hier niemandem mehr bekannt. Kann jemand dieses Verhalten, was kann man tun?
Danke für jeden Tipp!
cu
Frank
-
Hallo zusammen,
wir setzen bei uns ein HP Ultrium 960 Tape Drive ein mit Veritas 9.1. Gesichert werden 7 Server die alle zusammen an einem Switch angeschlossen sind, die Datenmenge beträgt ca. 450 GB.
Die Sicherung dauert aber meiner Meinung nach viel zu lang (>65 Stunden). Habt ihr Erfahrungswerte, wie lange eine Sicherung von 450 GB dauern sollte? Laut Hersteller kann man 160MB/s bei 2:1 Komprimierung erreichen, wenn ich das mal ganz grob durchrechne sollte eine Sicherung dann ca. 47 Minuten dauern.
Oder kann das Problem an der Netzwerkperformance liegen? Da haben wir ja nur 100MBit und das könnte das Nadelöhr sein?
Was tun
Bin erstmal dank erstmal für jeden Tipp!
cu
Frank
-
Irgendwie will das immer noch nicht, obwohl ich es genau so gemacht habe (und auch schon hatte). Könnte es daran liegen, das ich 2 Empfängerrichtlinien habe?
Die erste Richtlinie hat beide Adressen drin und die Priorität 1 und die zweite ist die Default Policy mit Priorität "niedrigste" und dort steht auch noch mal die .com Adresse drin.
Ich verzweifele langsam...
cu
Frank
-
Exchange System Manager -> Empfänger -> Empfängerrichtlinien -> Weitere Domänen
Die Einstellung finde ich bei unserem Exchange 2003 nicht. Muss ich vielleicht woanders suchen? Bis Empfängerrichtlinien komme ich aber dann hört's auf :(
cu
Frank
-
Hallo zusammen,
wir haben eine .de Domain, über die der E-Mail Empfang und Versand funktioniert. Jetzt haben wir zusätzlich auch die gleichlautende .com Domain und wollen auf dieser ebenso E-Mail empfangen.
Muss ich dafür jetzt einen eigenen Connector anlegen? Oder wie fange ich das an?
Ich bin leider etwas unerfahren und soll nun hier einen laufenden Exchange 2003 Server warten. Hab schon einiges gemacht, bin aber immer sehr vorsichtig :wink2:
Danke für eure Hilfe!
Frank
-
Danke schon mal für den Hinweis! :wink2:
Jetzt hab ich mal die Einstellungen des Kontos gecheckt (hatte ich auch vorhar schon) aber in den Settings sehe ich, dass alle Adressen eingetragen sind (siehe Anhang).
Wo kann ich weitersuchen, bzw. wo stelle ich das mit der Zieadressumsetzung ein?
Danke für jede Hilfe!
Frank
P.S. Mails an postmaster@DOMAIN.com kommen einwandfrei an...
P.P.S. Stimmt nicht, die werfen nur keine Fehlermeldung an den Absender zurück, kommen aber trotzdem nicht an. :(
-
Hallo zusammen,
nachdem wir mit unserem Exchange 2000 ein Relay Problem hatten, wurde etwas umkonfiguriert, was ich nicht mitbekommen habe und nun nimmt der Server auf unsere .com Domain keine Mails mehr an, nur noch auf der .de Domain.
Ich hab aber irgendwie das Gefühl, es ligt an unserem Provider, weil laut Fehlermeldung ist die Mailbox nicht im Mailbox Tabel. Liegt's an uns oder am Provider?
Der Absender bekommt folgende Fehlermail (DOMAIN habe ich da rein geschrieben):
This is the Postfix program at host mrbusi1.netcologne.de.
I'm sorry to have to inform you that the message returned
below could not be delivered to one or more destinations.
For further assistance, please send mail to <postmaster>
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the message returned below.
The Postfix program
<administrator@DOMAIN.com>: host busimail3.netcologne.de[194.8.194.217] said:
550 <administrator@DOMAIN.com>: User unknown in virtual mailbox table (in
reply to RCPT TO command)
Reporting-MTA: dns; mrbusi1.netcologne.de
Arrival-Date: Thu, 1 Sep 2005 17:17:57 +0200 (CEST)
Final-Recipient: rfc822; administrator@DOMAIN.com
Action: failed
Status: 5.0.0
Diagnostic-Code: X-Postfix; host busimail3.netcologne.de[194.8.194.217] said:
550 <administrator@DOMAIN.com>: User unknown in virtual mailbox table (in
reply to RCPT TO command)
Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen und mich mal auf den richtigen Weg binrgen?
Danke schon mal!
Gruß,
Frank
-
Hallo zusammen,
welche Rechte braucht ein User um die ARP-Tabelle zu modifizieren oder umgekehrt gefragt, kann das nur der Administrator oder auch der normale User?
Danke schon mal für die Hilfe! :cool:
Frank
-
Danke für eure Antworten!
-
Hallo zusammen,
habe ich als Administrator die Möglichkeit, mir auf einem Client Rechner die Gruppen und deren Mitglieder und die User des Acive-Directory anzusehen? Ich brauche Sie nicht zu editieren, ich hätte nur gerne eine Info, ob ein bestimmter User in einer Gruppe mit drin ist.
Geht das irgendwie? Wer kann mir einen Tipp geben?
Danke schon mal!
Frank
-
Hallo zusammen,
wir haben unter der Domain "domain.de" für alle User E-Mail Adressen angelegt. Wir haben aber auch noch die Domain "domain.com" und es geling mir einfach nicht, alle E-Mails die an user@domain.com geschickt werden direkt an user@domain.de weiterzuleiten.
Der Absender bekommt statt dessen folgende Meldung zurück:
The Postfix program
<user@domain.com>: host busimail3.netcologne.de[194.4.24.17] said: 550
<user@domain.com>: User unknown in virtual mailbox table (in reply to
RCPT TO command)
Was kann ich tun, wo muss ich ansetzten? Im Moment stehe ich estwas auf dem Schlauch. :suspect:
Danke schon mal für euer Tipps!
Frank
-
Hallo zusammen,
wir haben seit einigen Tagen das Problem, dass wir seit einigen Tagen aus welchen Gründen auch immer über unseren SMTP ausgang auf dem Win 2003 Server unmengen an Mails verschicken die wir dann als nicht zustellbar zurück geschickt.
Wenn ich den SMTP Dienst ausschalte, wird nichts mehr verschickt, sobald ich ihn starte geht's wieder los und der Exchange läuft irgendwann über.
Leider finde ich nicht die Quelle, wo das her kommt, kennt jemand das Problem? Wo sehe ich, welches SP ich im Exchange installiert habe?
Danke erst mal für eure Tipps!
Frank
Server öffnet nicht die Netzwerkeigenschaften
in Windows Server Forum
Geschrieben
Das wird's sein! :schreck: Ich probier's direkt nachher mal aus...
Danke für den Tipp!
Frank