Jump to content

kirschi68

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von kirschi68

  1. Hallo schroeder750,

     

    ich nochmal: mein (ehemaliges) Problem wurde dadurch gelöst.

     

    Die Ursache des Problemes ist zwar eine andere, aber vielleicht kannst Du die entsprechenden Registry-Einträge mal durchsehen.

     

    Kannst Du eventuell rausfinden, wer diese "schrägen Termine" ausschließlich erstellt hat (nur die Sekretärin)? Dieser Client müßte dann ja auch die Ursache sein. An meiner Bastelei damals habe ich gemerkt, daß der Haken in Outlook und die Systemzeiteinstellung von Windows nicht direkt parallel zusammenhängen, letztenendes hat nur o.g. Befehl geholfen.

     

    Als Test könntest Du vielleicht auf einem Client, der sonst funktioniert, diesen Benutzer (Sekretärin) anlegen und Outlook mal synchronisieren lassen...

    Viele Grüße

    Andreas

  2. Die Lösung habe ich mir ja schon selber geschrieben :rolleyes: .

     

    Der Proxy läßt die Mail aufgrund Spameinstufung noch durch, der Exchange lehnt sie aufgrund Spameistufung ab und erstellt eine NDR.

     

    Die Frage ist jetzt nur noch: ignoriere ich die NDR mit dem Risiko, daß eine wichtige Mail durch die Lappen geht und das Verhalten nicht regelkonform ist (Aktion beim Blockieren von Nachrichten: "Löschen") oder ertrage ich die Spam-NDR weiterhin...

  3. Unser Exchange (2K3 SBS) hängt vor einem Proxy, letzterer macht auch Virenscan und Spamerkennung.

     

    Nun bekommen wir viele NDR, welche Spammails sind, deren Spambewertung aber nicht so hoch ist, dass die vom Proxy abgewiesen werden.

    Der Proxy übergibt also die Mail an den Exchange und dieser erstellt jetzt den NDR.

     

    Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

     

    Betreff: Returned mail: see transcript for details

    Gesendet am: 24.04.2007 10:24

     

    Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

     

    hipouwerobhk@altium.de am 24.04.2007 10:24

    Das E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, oder setzen Sie sich direkt mit dem Empfänger in Verbindung, um die richtige E-Mail-Adresse herauszufinden.

    < xxx.xxx-xxx.de #5.1.1 SMTP; 550 Recipient not in route list.

     

    Aber warum? Es wurde doch keine Nachricht an diese Adresse gesendet?

     

    Dazu muß ich noch sagen, dass auf dem Exchange auch der IMF aktiviert ist. Die Aktion beim Blockieren von Nachrichten steht dabei auf „Ablehnen“. Setze ich dies auf „Keine“, bekomme ich die NDR nicht.

     

    Was läuft da falsch?

     

    Viele Grüße

    Andreas

  4. Guten Morgen,

    Danke für das freundliche Welcome, Velius!

     

    Sorry, muß mich korrigieren, hatte das mit WinINSTALL 2003 LE verwechselt. Die ganze Probiererei hat mich etwas wirr gemacht :D .

    Die PolicyMaker Registry Extension hat mir regelmäßig meine MMC abgeschossen (-> IE7), da habe ich es dann mit WinINSTALL versucht...

     

    Gruß

    Andreas

  5. Hallo zusammen!

     

    habe mich heute auch mit der Sache beschäftigt und bin aber leider zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen. Das Tool PolicyMaker Registry Extension ist leider keine Freeware mehr und auch der Versuch mittels MSI-Paket, welche die o.g. Registrykeys enthalten, schlug fehl.

    Die Schlüssel werden zwar in die Registry eingetragen/gelöscht, trotzdem fehlt immer der wesentliche Haken im Outlook unter Extras > Optionen > Kalenderoptionen > Zeitzone (das Häkchen bei der Windows-Uhrzeit wird gesetzt).

    Gibt es zum Thema mittlerweile neue Erkenntnisse?

     

    Viele Grüße

    Andreas

×
×
  • Neu erstellen...