Jump to content

Notarzt

Members
  • Gesamte Inhalte

    205
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Notarzt

  1. Hier gibts gute experten die sich hoffendlich bald melden werden.

     

    Ich für meinen Teil würde zu 90% auf DNS tippen.

     

    Wenn in DNS die Domaincontroller Einträge "_MSDCS etc." eventuell beschädigt sind, kannst Du "netdiag /fix" eingeben. Damit wärden die Einträge neu geschireben.

     

    Überprüfe ob sich die IP des Servers nicht verstellt hat. Wenn der DNS Server seine eigenen Hosteinträge aktualisier ist meistens sowas im Spiel. Überprüfe den Hosteintrag des DNS-Servers ob er korrekt ist. Überprüfe auch die Namenserverliste in den Zoneneigenschaften. Schau nach welche IP-Adrssen der Server abhört in den Eigenschaften des DNS-Servers. Mach zur Sicherheit ein "ipconfig /registerdns"".

     

    Überprüfe DNS mit: "netdiag /test:dns /v"

    "dnscmd /info und dnscmd /statistics" hilft dir vielleicht auch weiter.

     

    Die anderen Fehler sind glaube ich die logischen Folgen des einen Fehlers.

     

    Ich halte dir die Daumen, weiss genau wie es ist sowas unter Druck zu bewältigen...

  2. In diesen Thread ist ja wieder ganz schön Bewegung gekommen. Leider das meiste off-topic - wo sind die Zahlen die alle interessieren?

     

    Sooo off-topic auch wieder nicht. Geht ja um die Jobprobleme etc.

    Aber um dich zu entschädigen: ein guter Freund von mir bekommt in einem grossen Unternehmen als Quereinsteiger ohne Praxis ca.30000. Jetzt nach einen Jahr, (in dem gleichen Unternehmen) kriegt er ca.33000 + Zulagen für Bereitschaft, Überstunden etc.

     

    Entschädigt? :D

  3. @Thuroc

    Ich hab's gerade mit den zwei Programmen LogonSessions v1.1 und PsLoggedOn v1.33 von "XP-Win" (weiter oben) probiert.

     

    LogonSessions gibt alle Logons an, während PsLoggedOn auch angibt welche Benutzer auf die Freigaben zugreifen.

     

    Du kannst "logonsessions.exe > datei.txt" eintippen und hast damit alle angemeldetet Benutzer in der Datei.

    Du kannst dann dein Script (oder Progi) so Coden das es nach einer bestimmten Zeit eine zweite Datei erstellt. Dann kannst Du bzw. dein Programm die zwei Dateien vergleichen.

    Ich würde es jetzt glatt selber machen, hätte ich bloss nicht vergessen wie man Coden tut :)

     

    @Blub

    Die Ereignisse als Komplettpaket auf einen Blick und schön Sortiert wären nicht schlecht. Aber bidde ohne Eventlog :)

    Das mit den Homeverzeichnises funktioniert schon mit "PsLoggedOn" prima.

  4. @XP-Win

    DAS habe ich gemeint :) DANKE!

    Etwas GUI-Artiges wäre zwar nicht schlecht, aber meinen Bedarf deckt dieses Progi auch.

     

    @Blub

    Client ist angemeldet = Benutzer/Computer ist angemeldet ;)

    Gibt's etwa eine andere Defi ?

     

    @Urmel

    Von den Sicherheitprotokoll im Eventlog krieg' ich immer vor lauter Einträgen Kopfweh. Das ist wirklich nicht das wahre. Unübersichtlich bis zum Erbrechen.

    ...und bei mir gibt's keine nekrotischen Patienten, nur Blonde sexuell vernachlässigte :D
  5. Wenn dein Problem noch aktuell ist das versuch sicherheitshalber Memtest die ganze Nacht laufen zu lassen. Bei mir sind Speicherfehler ab und zu erst nach ein paar Stunden gekommen. Der Abgesichere Modus ist nicht so Speicherintensiv wie der normale.

     

    Da das Windows vorher unter defektem Speicher installiert war, würde ich dir empfehlen das Windows komplett neu aufzusetzen, da durch den fehlerhaften RAM eventuell korrupte Einträge in der Registry oder beschädigte Systemdateien geblieben sind.

     

    Wenns dann noch immer spinnt, bleibt dir nur noch der Boardwechsel übrig. (wenn du die GraKa ausschliesen kannst)

  6. @Michael

    Danke für das Testumgebung-Angebot. Werde ich auch beschimpft wenn ich was zum Teufel jage ? :D

    Ich habe hier einen echten Server stehen mit zwei Clients. Auch zwei virtuelle Maschinen auf denen noch zwei Server laufen. Das genügt vorläufig.

    Ausserdem arbeite ich auch bei einer kleineren Firma die ich Remote betreue und missbrauche den Server für meine Testzwecke. Chef weiss nix, pssst :D Halt nur um Routing und Vertrauensstellungen zu testen. Der Chef ist ein sehr guter Bekannter, vertraut mir voll und das nutze ich aus :D Ach nö, Spaß ;) Vertrauen ist die grösste Ehre die man haben kann. (<---- Wao, der Satz ist aber gut *gg*)

     

    Wenn Du das MCSE für Werbezwecke für Kleinkunden "missbrauchst", bist denke ich mit MCP besser dran da es sich besser anhört :) Aber ein Microsoft "Inginör" hört sich auch nicht schlecht an.

     

    Mit CRM kenne ich mich leider nicht aus.

    XP installieren reicht nicht?? Hey, und das vollautomatisch! Reciht nicht? Nein? Schaade :D

     

    Man kann aber alles Lernen, wenn man nur will. Hat CRM etwa auch solche Tausenseitler-Bücher?

     

    Verzeiht mir diese tausend Smileys und die schlechten Witze. Bin schon blau vom Lernen. Tag ein Tag aus, 14 Std/Tag. Bin froh das ich mit jemanden kommunizieren kann deshalb die Hyperaktive schreiberei :D

  7. @Notarzt

     

    kalkuliere mit 1400-1500 netto im Monat.

     

    Der Markt ist gerade in einem Tief. Firmen bauen ab. Und gerade im Raum Wien ist der EDV-Sektor nahezu überlaufen........

     

    @darkhawk

    Wirklich nett von dir bei der Vermittlung helfen zu wollen.

     

    Den MCSE2003 habe ich noch nicht. Ich war 6 Monate beim WIFI und habe dort den MCSE-Lehrgang gemacht. Jetzt bin ich mitten im Prüfungsstress. Habe die 70-270 und 70-290 fertig, übermorgen kommt die 70-291 und nächste Woche kommen 70-298 und 70-299 :cry:

    Dann habe ich den MCSA2003 in der Tasche. Die zwei verbleibenden Prüfungen mache ich dann (hoffe ich) innerhalb von 6 weiteren Wochen, und dann habe ich den MCSE. Dannach kommen die anderen Prüfungen für den MCSE Security und den MCSE Messaging. Mir raucht der Kopf....

    Auf die Braindumps lege ich keinen Wert, denn was bringt mir ein Job bei den ich nicht weiss was ich tue.

     

    Du hast schon Recht mit Wien und der IT. Das sieht wirklich nicht rosig aus. Aber unter 1500netto verkauft sich ein MCSE eindeutig unter seinen Wert. Egal ob neuling oder nicht. Wegen der wenigen Berufserfahrung (die ich beweisen kann, Spitzenzeugnis) von 6 Monaten habe ich auch nur mit 1600-1700eur netto gerechnet. Runterdrücken auf 1500eur würde ich mich eventuell lassen. ;)

     

    Du hast mit den Einzelunternehmergedanken richtig getippt :) Jedoch wäre das ein Kampf ums überleben denke ich.

    Ich weiss nicht, aber mittlerweile bin ich wirklich verzweifelt wenn ich mir anschaue was die Firmen alles haben wollen. Das ist ja 'ne Frechheit wenn man sich die Jobausschreibungen ansiht. Also ich mach mir mehr als Sorgen....

     

    Programmieren tue ich eigendlich schon seit den 10ten Lebensjahr. Es lebe der Commodore 64 der schon tot ist! :D

    Ich habe meistens Basic programmiert. C und Pascal habe ich mal halbwegs gekonnt aber mittlerweile schon vergessen. Coden ist also nichts neues für mich, müsste mich halt nur anstrengen eine neue Prog.sprache zu lernen.

    Oberösterreich ist ja ein stück entfernt von Wien :) Hab' zwar keine Frau und keine Kinder, aber bei den Lohn von 1400-1500 rentiert sich wohl ein Umzug nicht. Bin auch Mobil, aber jeden Tag da raus zu fahren....für einen guten Happen Kohle vielleicht :)

     

    Wäre schön wenn ich dir mal nach den Prüfungen 'ne PM schicken dürfte mit meiner Email. Wenn du dann Lust hast mir eine offene Stelle zu verraten oder ein Tip zu geben könntest du mir eine Email schreiben. Ohne den MCSA oder den MCSE bin ich im Moment wohl kaum Jobsuchetauglich ;)

     

    @woiza

    Deshalb "nicht auf dem Papier" weil ich in der Zeit mehrere kleinere Unternehmen ohne Anmeldung betreut habe. Tja, somit entsteht eine Riesenlücke im Lebenslauf :rolleyes:

     

    Ich höre jetzt lieber auf sonst sprenge ich den Rahmen....:D

  8. Näh danke, ich erbreche schon am "normalen" Routing :D

     

    Also die eine Niederlassung ist eine kleine Firma die ich betreue.

    Die zweite "Niederlassung" ist mein Testnetzwerk :), und beide hatten ja das gleiche 10er Netzwerk.

    Jetzt habe ich mal mein Netzwerk auf 10.1.1.0 umgestellt.

     

    Nun wollte das im Buch gelernte mal in die Praxis umsetzen und wollte eine "Wählen bei Bedarf"-Routerverbidung ausprobieren.

    Das schlimme ist das ich kein Modem habe sondern eine Kabel-Standleitung, also kann ich nicht nach dem Buch vorgehen und eine Verbindung über PPP herstellen.

    Da in dem Gagebuch von MS nur PPP beschrieben wird muss ich einen anderen Weg finden.

    Gut dachte ich, probierst es halt mit PPPoE ob's auch geht und es geht nicht. Zumindest schaffe ich's nicht.

     

    Auf beiden Servern ist das Computerkonto als Mitglied der Gruppe "RAS- und IAS-Server" hinzugefügt.

    Der Benutzer "Remoterouter" wurde im AD erstellt und für das Einwählen berechtigt.

    Statische Routen wurden angelegt.

     

    Ich weiss ja nichtmal wo ich die IP-Adresse des Remoterouters eingeben soll, noch fragt mich RRAS bei der Konfiguration dannach.

    Wenn ich auf "Netzwerkschnittstellen" gehe und auf "Remoterouter" doppelklicke, bekomme ich ein "Dienstname (Optional)"-Feld das man ausfüllen kann. Ich dachte mir das da die IP des Remoterouters kommt, aber nach dem ausfüllen und einen Verbindungsversuch kommt der Fehler "Der Remotecomputer antwortete nicht".

    Wenn ich die IP-Adresse aus dem Feld "Dienstname (Optional)" lösche kommt die gleiche Fehlermeldung, also liegts nicht am Remotecomputer.

     

    Ich mache da irgendwas komplett falsch.

    Die Frage ist nur was?

     

    Geht es über VPN das die Router(RRAS Softwarerouter) miteinander komunizieren?

  9. Jetzt wo du es sagst, theoretisch gesehen müsste es über NAT hinhauen da dadurch die Gateways andere Portnummern bekommen und dementsprechend die Pakete adressiert werden können.

     

    Ich stell's mir aber sehr Kompliziert und Fehleranfällig vor.

     

    Hast es wirklich mal so in der Realität implementiert ???

     

    Entsprechende Gateways wären dan die $$$-Cisco oder ?:D

  10. An di Mod's:

    Verzeiht mir die vielen Fragen bitte, bin mitten im Selbststudium für MCSE2003 drin und habe öffters Wissenslücken die ich gerne füllen würde :( Das Buch 70-291 ist ja wirklich gage geschrieben...

     

    Zwei Niederlassungen einer Firma.

    In beiden Niederlassungen sind die gleichen Netze (10.0.0.0/24) konfiguriert.

     

    Ist Routing zwischen den beiden Niederlassungen möglich wenn beide die gleiche Netzwerkkonfiguration haben???

     

    Bin mir zu 98% sicher das es nicht geht, wollte aber zur Sicherheit nachfragen. :)

  11. Achtung primitiv: :)

     

    Finde deine Netzwerkkarte unter:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkCards

     

    Merke dir den Wert "ServiceName" (GUID).

     

    Gehe unter....

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services

    ...und finde den Schlüssel der der gemerkten GUID entspricht.

     

    In dem Schlüssel findest du "Paramters" und "Tcpip".

    Unter "Tcpip" kannst du versuchen das Problem zu lösen.

    Schau dir auch die Berechtigungen von dem Schlüssel an, vielleicht gibts da Probleme.

     

    Wenn nix hilft kannst mal den Hauptschlüssel (unter ....Services) ins Nirvana befördern und gugen was passiert :D Dann kannst den Treiber eventuell neuinstallieren.

  12. Also die Zettel helfen, sein Wissen zu dokumentieren, aber den Firmen (zumindest wenn sie seriös sind) kommt es trotzdem auf das Wissen an.

     

    Die Zettel ohne Fachwissen oder Berufserfahrung sagen gar nichts aus und hilft im Normalfall auch nicht wirklich.

     

    Zettel ohne Fachwissen ist so wie Du es formulierst doch etwas übertrieben. Es gibt normalerweise kein Zettel ohne Fachwissen. Ich bin mir sicher das es einige "Braindump"-MCSEs gibt die die Fragen auswendig gelernt haben, jedoch weiss ich nicht wie diese Leute glauben ein Vorstellungsgespräch zu meistern. Genauso weiss ich nicht was diese Leute dann tun ("falls" sie sich gut verkaufen und aufgenommen werden) um den Job zu meistern. Ich kann ja kein Bankberater sein wenn ich keine Ahnung über das Gebiet habe. Wie soll ich den da Arbeiten wenn ich den Job nicht behersche?? Spätestens dann wird es ziemlich peinlich für einen "Braindump"-Kandidaten sein.

  13. Bei meinen XP der ein Domänenmitglied ist, ist "IsDomainMaster" auf "False" gestellt, und "MaintainServerList" auf "Auto".

    Bei den Domänencontroller (übrigens der einzige Server) hingegen ist "IsDomainMaster" auf "False", aber "MaintainServerList" auf "Yes" gestellt.

     

    Soweit ich gelesen habe könnte es Probleme mit Rechnern geben die "Multihomed" sind (zwei oder mehr Netzwerkkarten haben).

    Hier der Link (English):

    Understanding Browsing

  14. Hi,

    Was meinst Du mit dass in einer Arbeitsgruppe gleiche Benutzernamen und Passwörter benutzt werden müssen?

     

    Damit ComputerA, auf eine Freigabe auf ComputerB zugreifen kann, muss der Benutzer der auf ComputerA angemeldet ist, das gleiche Benutzerkonto auch auf dem ComputerB haben. Ich hoffe das ich da nicht falsch liege da ich seit längerem mit Arbeitsgruppen nichts am Hut habe.

     

    Schaue mal bitte ob der "Computerbrowser"-Dienst auf jeden Rechner ausgeführt wird (Systemsteuerug -> Verwaltung -> Dienste). Dieser Dienst ist sozusagen der Kern der Netzwerkumgebung.

     

    Ich nehme mal an das alle Rechner über einen Switch (sowieso empfohlen) oder Hub miteinander verbunden sind. Wieviele sind es denn?

     

    Irgendwie glaube ich das es an der Windows Firewall liegen könnte.

    Versuch mal einfach die Windows Firewall auf jeden Rechner temporär komplett zu deaktivieren. Sollte es dann funktionieren, kannst Du die Firewall wieder aktivieren und unter "Ausnahmen" in den Optionen der Windows-Firewall die "Datei- und Druckerfreigabe" gestatten.

     

    LG

  15. Dem Thread gibt's ja schon seit 6 Jahren :jau: ..und kein Ende in sicht...:D

     

    Was kann man den so heute aus einer Firma herauskitzeln wenn man 27 Jahre alt ist, nur 6 Monate (auf dem Papier) Berufserfahrung, und einen MCSE2003 hat ???

     

    Zwei Jahre EDV-Techniker interessiert den Chef wahrscheinlich überhaupt ist, da er denkt das ein EDVTech nur ein "Windows Installateur" ist :p

     

    Nicht auf dem Papier wären 6 Jahre Netwerkadmin.

    Komme übrigens aus Wien.

  16. Ohne die genauere Beschreibung wie was angeschlossen ist es ziemlich schwer zu sagen. Schau mal das Du mehr Infos diesbezüglich freigibst.

     

    Generell würde ich bei Problemen mit der Netzwerkumgebung im Explorer überprüfen ob in den TCP/IP Eigenschaften (unter dem Register WINS) NetBios über TCP/IP aktiviert ist. Die Netzwerkumgebung ist von diesen Protokoll abhängig. Da Du in einer Arbeitsgruppe keinen DNS-Server hast bist Du sowiso vom Netbios für die Namensauflösung abhängig. Kannst es also ruhig auf "Aktiviert" anstatt "Standard" stellen.

     

    Dies wird aber dein Problem kaum lösen da Du die Freigaben mit \\blabla erreichen kannst was wiederum heisst das Netbios bereits aktiviert ist.

     

    Was mir jetzt noch so einfählt ist das in einer Arbeitsgruppe die gleichen Benutzernamen und Kennwörter verwendet werden müssen damit der Zugriff funktioniert. Weiss jetzt aber nicht genau ob das die Voraussetzung dafür ist das die Computer in der Netzwerkumgebung erscheinen. Glaube nicht.

×
×
  • Neu erstellen...