Jump to content

thor

Members
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thor

  1. Hallo Leute.

    nochmals danke für Eure großartige Unterstützung. Von einem Freund hab ich noch folgenden Vorschlag geschickt bekommen.

    http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6probleme.html#3970

     

    Dort habe ich den ARikel durchgelesen und folgendes durchprobiert. (Das steht ein bischen weiter oben, wenn Ihr den Link benutzt.)

     

    Scriptfehler im Internet Explorer beheben

    Der Hinweis auf Scriptfehler kann div. Ursachen haben. In den meisten Fällen liegt der Fehler am Code der Seite, an Drittsoftware (Filtersoftware die im Hintergrund läuft) oder an einem defekten Cache. Die Ursache lässt sich oft leicht feststellen. Als erstes sollte man im Hintergrund laufende Filtersoftware (WebWasher u.ä. Tools) deaktivieren und den IE-Cache komplette leeren (Temporary Internet Files). Taucht der Fehler noch immer auf und man hat die Gewissheit das der Code auf der Seite nicht fehlerhaft ist, kann eine Datei auf dem System defekt sein. Dies lässt sich mit drüberinstallieren von Windows Script beheben.

    Download Windows Script 5.6 für Windows 98/ME/NT (deutsch).

    Download Windows Script 5.6 für Windows 2000 (deutsch).

     

    Danach hab ich den Norton Internet Sec. wieder aktiviert - Funktioniert einwandfrei.

     

    Gruß

    thor

  2. Hallo suded und r_t

     

    Danke vielmals für Eure Vielzahl an Vorschlägen. Wedre nun nach und nach die Punkte durchgehen, ob´s klappt -werden wir sehen.

    Habt Ihr zufällig einen Link parat wo ich diese vm von microsoft direkt downloaden kann. MS hat´s nämlich echt drauf Ihre Webstruktur mehrmals komplett zu ändern, so daß nach einen Link des öfteren auf dem MS Homepage die Meldung kommt Error 404 -Seite nicht gefunden :D

     

    Auf ein neues!

    thor

  3. Servus nochmal r_t

     

    Danke für Deine Hilfe. Hab mich an Deine Anweisung gehalten. Wie ich schon letztes Mal Deiner Annahme Recht gab ist Deine

    Vermutung mit allergrößter Wahrscheinlichkeit richtig! Es kann sich nun nur noch um eine Einstellung im IE 6 handeln, den die Sites sind in Opera und Netscape ohne Probleme geöffnet worden.

    Ich werde nun versuchen den IE 6 nochmals auf das Sys aufzuspielen.

    lt. Microsoft sollte ich zuerst den IE aus dem Softwarepaket der Syssteuerung deinstallieren bevor ich das Update aufspiele nur dat kann ich nicht, wie dieser nicht in der Systemsteuerung aufgeführt ist!

    Nun probiers ich via CD. Vielleicht werden die "defekten" Einstellungen überschrieben.

     

    thanx a lot!

    thor

  4. Hallo nochmals.

     

    real_tarantoga hat recht! ich hab von http://www.java.sun.com die neueste vm downgeloaded und installiert und auch von Microsoft das update für vm - aber die beiden Progs tragen nicht zur Lösung bei.

    Es muß wirklich irgendwas mit den IE oder Norton Internet Sec. einstellungen zu tun haben. Denn auf Netscape funktionieren die Seiten ohne Prob!

     

    Beispiel:

    wenn ich im IE (Version 6 SP1) die Adresse http://www.rtl2.de eingeben - weißer Bildschirm. Erweitere ich die Adresse mit /start.html - kein Problem. Wobei wenn ich den Norton IS deaktiviere bringts auch nix.

     

    Wer hat auch schon solche Erfahrungen gemacht und kann mir hierzu irgendein Tipp geben???

     

    Danke sehr.

    thor

  5. Hallo Leute.

     

    Ich hab ein Problem mit meinem XP-System und dem Internet. Komischerweise werden einige Seiten gar nicht mehr oder nur teilweise angezeigt. Will sagen. Es bleibt eine weiße Wand stehen und in der Statusleiste steht Fertig.

     

    Dies ist mir aufgefallen nachdem ich Norton Internet Security aufgeladen hab. Nachdem ich dort die Werbeblocker herausgenommen hab, werden einige Sieten wieder ohne Problem angezeigt, aber meist bei Javascripts in den Inetseiten, versagt, daß System.

    Ich bekam den Tipp den IE 6 erneut downzuloaden und zu Installieren, aber das System wehrt sich dagegen uns sagt mir, daß die neuste Version schon da ist!

     

    Hab Ihe für mich eine Lösung parat.

     

    Danke sehr

    thor

  6. Hallo

     

    Problem gelöst.

    Chris78 hatte mir zwar einen guten Tip gegeben, aber ich forschte hier im Netz etwas nach und da fand ich die Lösung!

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=3856

     

    Dort hatte der user matrixus fast das gleiche Prob - nur mit ner ISDN Karte.

    Mit dem registrytip von User kuenstlicher, konnte ich die Inetverbindung auch auf meinem "Sorgenkind" manuell via DFÜ einrichten!

     

    Tip vom User kuenstlicher

    Trick:

    Auf „Start "klicken und bei „Ausführen“ „Regedit" eintragen, dann unter

    HKEY LOCAL MACHINE

    SYSTEM

    CurrentControlSet

    SERVICES

    RasMan

    PPP

    EAP

    loesche die Ordner 25 und 26, anschliessend neu starten und das DFUE sollte wieder da sein.

     

     

    Danke an alle, die sich gedanken gemacht haben.

    thor

  7. Hallo Leute.

     

    Heute wollte ich an einem PC eine normale Internetverbindung manuell einrichten. Jedoch machte mir das System einen Strich durch die Rechnung.

     

    PC : HP Pavillion von 2002

    BS: WinXP Home

    Modem: Creatix V.90 Data Fax Modem

    Modem wird im Gerätemanager erkannt!

     

    Also Netzwerkverbindung angeklickt > Neue Verbindung erstellen.

    Verbindung mir dem Internet herstellen > Verbindung manuell einrichten > STOP!!!!!

    Nun bringt er den "fehler"

     

    Die Option Verbindung mit DFÜ-Modem herstellen kann ich gar nicht anklicken. Nur der unterste Punkt Verbindung über eine beständige aktive Breitbandverbindung herstellen ist angeklickt.

     

    Nun hab ich mal nachgeschaut, aber ich weiß nun nicht wie ich diese DFÜ verbindung aktivieren kann.

    Zu Hause an meinem eigenen Rechner ist in der Systemsteuerung > Software > XP Komponenten hinzufügen/entfernen bei Netzwerkdienste die Option Internet Gatewaygerätesuche und Steuerungsclient angezeigt und aktiviert. Bei dem anderen Rechner nicht!!!

     

    Was ist nun zu tun? Ist diese Einstellung notwendig für die funktionierende DFÜ Verbindung? Wie kriege ich die Option installiert und angezeigt?

     

    Im Voraus vielen Dank und allen ein angenehmes Wochen

  8. Danke schön für Eure Antworten

     

    @ klausk

    Ich bin der Admin in diesem kleinen Netzwerk und es gibt keine Gruppenrichtlinien.

     

    @pablovschby

    Momentan ist das Service Pack 2 drauf

     

    SP 3 hab ich auch, aber wie schon deubi anmerkte, wärs vielleicht besser auf´s 4er zu warten. Wenn dieser Bug mit dem SP3 gelöst wäre aber neue dadfurch produziert werden, dann wart ich lieber ab.

     

    gruß

    thor

  9. Hallo Leute.

     

    Ich hab ein kleines Problem mit dem Screensaver unter W2K

    Da meine Maschine in einem LAN integriert ist, hab ich die Screensaver mit dem Kennwortschutz versehen. Aber mir ist aufgefallen, daß in unregelmäßigen Abständen, die verschiedenen Schoner einfach abgeschaltet werden und im AUswahlmenü KEIN eingetragen ist.

    An was kann dies liegen? und wie kann ich es abstellen, damit meine Workstation immer mit den Screensaver geschützt ist.

     

    Anmerkung. Administratorrechte hab ich!

     

    Danke schon mal im Voruas für Eure Tipps und Tricks

     

    gruß

    thor

  10. Glaub ich nicht bzw. besser gesagt- weiß ichs nicht genau!

     

    Das ist ne ATI Expert Rage 128 Pro odda so ähnlich - Ist genau wie der ganze Kasten so um die 5 Jahre alt und eigentlich die ganze Zeit ohne Probs gelaufen.

     

    Ist mir aber nicht bekannt, daß ich dies Karte jumpern kann - Du meinst wie so ne alte ISA-ISDN-Controller-Karte? Wo auf dieser so´n kleiner Kasten sitzt mit verschiedenen kleinen Hebeln?

     

    Hab den Kasten momentan nicht in Reichweite aber ich werd mal nachschauen!

     

    Merci

    thor

  11. Hallo Leute.

    Hab wieder mal so´n kleines Problem mit ner älteren 98er Maschine.

     

    Beim Startvorgang des Maschinchens erscheint in reglemäßiger Häufigkeit die Meldung

    Display switch is set incorrectly

    CMOS - Defaults loaded

    CMOS Battery failed.

    Nachdem er die laufwerke abgefragt hat.

    Beim Reset kanns passieren, das er nicht neu startet sondern nur lange Pieptöne von sich gibt.

     

    Klar ist für mich

    Battery failed - da setz ich ne neue rein.

    Defaults loaded is mir auch noch klar - aber was ist mit der Meldung

    Display switch is set incorrectly

    Kann mir da jemand nen Tip geben? Wenn ich den Kastren hochfahren lasse - zeigt er nix weiteres im Gerätemanager an!

     

    Muß ich da ne Bioseinstellung ändern oder ist´s wieder mal n Speicherproblem?

     

    Danke schön schon mal im Voraus.

    Gruß

    thor

  12. Servus Durigon.

     

    Solche Installation birgen immmer ein Haufen Probs mit sich. Hatte ähnliches mit Office 97, darauf wurde Office 2000 drübergebügelt und am Schluß spinnten die ganzen Office Anwendungen.

     

    Aber ich gebe MiLLHOuSe recht. Wenn DU für diese Installation einfach nen neuen Ordner anlegst und das Word2000 dort reininstallierst. SO hab ich´s nämlich mal mit Frontpage gemacht, von der Office 2000 Premium CD. Neuen ordner erstellt - Installation in diesen Ordner - Fertig. Läuft alles.

     

    Good luck

    thor

  13. Hallo zimbo123

     

    Solch ein Prob hatte ich auch schon. Konnte da trotz aller korrekten Einstellungen der Netzwerkkarte keine Verbindung mit dem Server (NT4.0) erreichen.

     

    Ich fand bei unseren W95 Maschinen heraus, das es die Programme Norton AV oder PCAnywhere waren, die diese Verbindung mit dem Server nicht zu ließen, da sich diese während des Bootvorgangs automatisch gestartet hatten.

     

    Als ich diese Programme wieder deinstallierte bzw. die Option Beim Start Viren Prüfen (NAV) oder Mit Windows starten (PCA10.0) aufhob, lief es wie geschmiert.

     

    Vielleicht hilft Dir das weiter, oder Du hast ähnliche Progs drauf, die sich beim Start von W95 laden....

     

    Gruß

    thor

  14. Sorry Leute!

    Aber ich hab schon wieder mal ne Frage zum "antiken" BS Windows 98se.

    Der Kumpel der dieses Problem mit seinem Maschinchen hat, weis nun auch nicht mehr was er tun soll!

     

    Austattung: PIII 700Mhz 128 MB SD Ram. ca. 5 Jahre alt

    Das Teil wurde vor ein paar Wochen komplet formatiert und mit W98se neu aufgespielt.

    Seitdem gibt es regelmäßige Aussetzer!

    Zb. Beim Booten kann es vorkommen, daß der Bildschirm schwarz bleibt und nur ein heftiges Piep-piep-piep-piep-piep,etc zu hören ist.

    Oder es erschein CMOS-Checksum Error. Und wenn das Teil mal gebootet hat, dann "hängt" so seine eigene Aussage die Grafik, Obwohl ich den neuesten Treiber für Grafik und Bildschirm aufgespielt habe.

    Was noch verwunderlicher ist, daß die Tastatur einfach mal so eine Ausszeit nimmt - und sie läßt sich nur mit einem Reset dazu überreden wieder aktiv zu sein!

    Kann dies ein Mainboardproblem sein? evtl müßt ich ein Bios-Update aufspielen? oder ist es ein RAM Problem

    Kann man dies ohne das die HDD wieder platt gewalzt wird?

     

    Habt Ihr evtl. noch n Tip auf Lager!

    Danke und Gruß

    thor

  15. Guten Abend Freunde.

     

    In unseren Netzwerk habe ich zuletzt folgende beobachtung gemacht.

    Ich kann ohne Netzwerkanmeldung über nen Anderen PC ins Internet!

    Fakten.

    Im Netzwerk gibt es ein NT Server (der spielt heir aber keine Rolle)

    Ein W2000 Maschinchen (Workstation) habe ich dazu eingerichtet, das diese die Funktion eines Servers sowie eines Gateways ausführt (für einige PC´s die nicht im Hauptnetzwerk agieren sollen).

    Also auf dieser 2000er maschine geht der User via DFÜ ins Internet. Diese DFÜ ist so eingerichtet, daß andere Benutzer auch darüber reingehen können.

    Bei den W98 Maschinen der anderen user ist die IP des W2000 im Standardgateway sowie in der DNS Registerkarte eingetragen.

     

    Nun ist folgendes.

    Wenn einer dieser W98er user sich nicht am Netzwerk anmeldet (Anmeldung läuft über den regulären NT-Server) kann dieser trotzdem über die W2000 Maschine ins Internet (Ping funktioniert auch)

    Warum? und kann man das abstellen(das dies also nur mit einer regulären Anmeldung funktioniert)?

     

    Ich weiß - etwas kompliziert und unlogisch, aber Ihr kennt meinen Betrieb nicht!

     

    Gruß

    thor

  16. Hallo in die weite Welt.

     

    Ich hab daheim nen XP-Home Rechner mit Pentium IV 2,53 Ghz und 512 MB DDR Ram.

    Was mich ein bischen stört ist, daß das Hochfahren von xp etwas dauert, ich weiß, daß ein Startvorgang natürlich seine Zeit braucht, aber ich rede davon, daß atskleiste; Hintergrundbild, Programme in der Systray usw. schon alle erschienen sind, aber ein Programm Word Outlook etc. läßt sich erst nach einiger zeit starten so ca. 30 sek (Nach dem Doppelklick). Und nun seit ich noch Norton Internet Security drauf hab dauerts noch n bischen länger

     

    Auch der Shutdown nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Ich hab auch schon im programm XP_Antispy den Punkt Schnelles herunterfahren aktiviert, bringt aber nun auch nix. Auch einige Einstellungen in der regestry habe ich geändert - was nach "experten" ein schnelleres Starten bzw. herunterfahren unterstützt - Leider jedoch ohne Erfolg.

     

     

    Hab Ihr nen Tip für mich?

    Merci

    thor

  17. Thja sieht wohl ganz so aus, als wollte ich mir diese arbeit erleichtern und damit den Bugs nur mehr Futter zum Fressen gegeben.

    Werd also das Teil neu installieren.

    Nun noch eine Frage an Johannes Schmidt.

    Wie soll ich ein programm deinstallieren, wenn keine deinstallationsmöglichkeit in der Sys-steuerung oder im jeweiligen Verzeichnis drin ist.

    Ich weiß, es gibt Deinstallationsprogs, welche nur anhand der Desktopverknüpfung die programme deinstalliert - hatte auch mal so eins Installiert (war von McAfee, glaub ich) hat aber dort nix gebracht.

    Hast Du einen Tip welches Deinstall-Programm deiner Meinung am besten ist?

     

    Danke schon mal im Voraus.

    thor

  18. hallochen

     

    welches XP hast Du denn drauf. Home oder prof?

    Beim home mußt du zuerst eine eigene Arbeitsgruppe gründen, die genau so heißt wie Domäne.-Aber das weißt Du ja-

     

    Wie zuschauer sagt - das teil verhält sich wie ein AG Mitglied.

     

    Hab so was ähnliches gemacht. Meine Lösung:

    Kopier das Login-Script vom Server auf den LAptop und rufe es einmal auf, wenn du am netzwerk angemeldet bist, dann erscheinen nach ein paar Sek´s die Laufwerke.

     

    Die sicherste Methode den Laptop als festes Mitglied der Domäne einzurichten ist W2000 oder xpprof.

     

    gruß

    thor

×
×
  • Neu erstellen...