Jump to content

thor

Members
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thor

  1. Hallo Leute.

     

    Neues Thema.

    Ich hab das Nero Burning 5.5 drauf auf nem W2K System. Seit kurzen bockt das Teil wenn ich CD´s "on the fly" brenen möchte. Bei 51% hängt sich der Kasten auf und sämtliche Versuche das System wieder zum laufen zu bringen sind erfolglos. Auch das normale herunterfahren klappt nicht. Bei der Meldung "die Einstellungen werden gespeichert" ist sense. Nur noch Restart möglich.

     

    Weiß vielleicht jemand rat?

    Danke

    Thor

  2. Hallo Freunde.

     

    Einer meiner Bekanntren hat wieder mal ein kleines/größeres Problem.

    Auf seinem System ist Windows ME drauf. Und er hat eine ISDN Telefonanlage.

    Eumax504 USB oder so ähnlich (Modem in diesem Gerät eingebaut - nur mit USB und serieller verbindung am PC angebunden)- damit kam er ins internet. Nachedem einmal sein System abgeschmiert its hat er nun Probleme ins Internet zu kommen, denn die Verbindung wird getrennt.

     

    Als ich mal nachschaute im Benutzerhandbuch, laß ich, daß dieses Eumax504 USB nur für WIn98/95 geeignet ist, denn als ich ind as Progarmm wollte um es evtl zu konfigurieren bekam ich die Meldung

    UNBEKANNTES BETRIEBSSYSTEM bzw. KEINE CAPI 2.0 Treiber installiert.

    Obwohl ich den capitreiber draufgeschmissen hab, gings nich.

     

    "Da hat ein anderer Bekannter irgendetwas zusätzlich installiert oder eingetragen! Dann hats geklappt!" Bekam ich als Antwort.

     

    Frage: hat jemand von Euch evtl. schon ähnliches gemanagt bzw. kennt solch ein Problem und aht eine Lösung parat? Das wär klasse, denn der Junge würde gerne wieder ins Internet gehen ohne sich ne Neue Telefonanlage zu kaufen.

     

    Danke sehr

    thor

  3. Hallo Leute.

     

    Ich schäme mich fast das zu fragen, aber ein Bekannter hat ein System mit Win ME (was ja eigentlich schon mit Kopfschütteln zu beäugen ist)

     

    Jedoch hat ein Rechnungsprogramm, was noch im DOS Modus läuft. Nach einem Systemabsturz funktioniert die Tastatur im DOS-Program nur noch Amerikanisch (Also keim ä; ü etc. z wird zu y usw. usw.)

    Regulär (Word excel, etc.) ist jedoch Deutsch als Standard eingestellt und funktioniert aus so.

     

    Muß man bei der DOS Verknüpfung einen zusatzbehel angeben oder kann man in der autoexec.bat bzw. Config.sys nicht einen Eintrag hinterlegen, damit im DOS Modus die Tastatur wieder auf Deutsch umschaltet?

     

    Danke im Voraus

    Gruß

    Thor

  4. Danke sehr für die Rückmeldung!

     

    In der Tat ist dies ein älteres Gebäude, jedoch sind Telefon und Stromkabel voneinander entfernt, denn das Telefonkabel zu meinem PC-Modemanschluß liegt offen (sozusagen).

     

    Ich werd wohl demnächst umsteigen auf ISDN (dann wird mir nicht immer dazwischentelefoniert).

     

    Merci nochmals.

    Bis zu nächsten MAl.

    Thor

  5. Hallo PC-Genies.

    Eine Frage.

    Ich gehe noch nach "alter Sitte" mit einem 56K Modem ins Internet. Mit meinem Provider freenet bin ich zufrieden. Nur was mich gar nicht glücklich mach ist meine Verbindung. Diese ist etwas launisch. Will sagen, das manchmal, obwohl eine Verbindung in der Systray angezeigt wird und ich schon ca. ne halbe Std. surfe - das auf einmal die ganze Verbindung zusammenbricht und ich von neu einwählen muß. Das Trennen der abgemurksten Verbindung dauert dann auch etwas länger.

    Keine Fehler Anzeige im im GM neueste Treiber sind drauf!

     

    Kennt jemand zufällig das gleiche Problem oder weiß einer von Euch welche Lösungsmöglichkeiten man probieren kann.

     

    Danke und Gruß

    Thor

  6. Hallo Leute.

     

    Die angegebenen Tipps waren schon was wert, jedoch hab ich mich zu früh gefreut. Das gerät hat zwar ein paarmal ohne zu mucken gescannt, aber dann einige Tage später - der gleiche Senf.

     

    Hab den neuesten USB driver des Boardherstellers ASUS P4b533 downgeloaded - hat aber nix gebracht.

     

    Über ne andere Webseite hab ich gelesen, das jemand diesen Bug so umgangen hat. Er hat ne USB 1.1 PCI KArte eingebaut un den Scanner dort angehängt! - Gelesen-Getan-OK!

    Klappt. Ist zwar nicht die sauberste Lösung, aber besser als nix!

    Dies zur Info, wers mal braucht!

     

    Gruß

    Thor

  7. Hallo.

     

    Solche Erfahrung machte ich auch und ärgerte mich, daß ich wichtige Daten nicht gleich nutzen konnte, sondern erst wieder mal eine neue Disc anlegen mußte.

     

    Tipp: Nutze die USB-Memory Sticks.

    a) geht viel mehr drauf.

    b) sind diese auf den Systemen W2000 in XP gut zu handhaben.

     

    Sorry, wenn Dir diese Antwort nicht hilft oder gefällt, aber was anderes konnten die Kollegen auch nicht raten!

     

    gruß

    thor

  8. Hallo.

     

    Solch eine Fehlermeldung hatte ich im Netzwerk auch. Immer bei einer Abfrage im einer Accessdatenbank bzw. bei der Domänenanmeldung (anderes System)

     

    Hier meine Lösungsvorschläge:

    1. zuerst mal anderer Speicher einbauen! evtl habt Ihr jemand der euch seinem RAM mal leihen kann.

     

    2. Sollte das Board diese RAM größe nicht vertragen - SPlitten (das habt Ihr ja schon probiert)

     

    3. Wenn es nur bei einem bestimmten Programm der Fall ist - Neuinstallation bzw. Reparaturlauf durchführen.

     

    4. Parallelinstallation von W2000 durchführen und das Userprofil kopieren! bringt in den häufigsten Fällen den Erfolg.

     

    5. Wenn keine Parallelinstall gewollt ist, kann ich nur sagen.Platte bügeln und frische saubere Installation drauf.

     

    Bei meinem Problem war dies nach Punkt 4 erledigt! Nur mußte ich die eine oder andere Software neu installieren , aber besser als alles platt zu machen ;-)

     

    Mehr kann ich Euch auch helfen.

    Thats PC Entertainment!

  9. Hallo richu.

     

    Diese Möglichkeit ist mir als erstes durch den Kopf geeiert, nur wollte ich dies als "allerletzte" Alternative verwenden.

     

    Aber generell geb ich Dir recht, solch eine Lösung sollte derartige Probleme ohne großes Gedöns lösen.

     

    Ich hab von men Bekannten auch nen Link erhalten, falls jemand auch Probs mit dem IE hat.

    http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6probleme.html

     

    Wer diesen schon kennt - sorry!

     

    Trotzdem Danke.

    Gruß ist heiße Wochenende!

    thor

  10. Hallo Leute.

     

    Neuer Tag - Neue Frage!

     

    Im IE 6.0 gibt es bei einem Download das Fenster - "was soll mit der Datei geschehen?" Öffnen Speichern etc. etc.

    Unten gibt es ein Kästchen in dem man diese Abfrage abstellen kann.

    Nun meine Frage,

    Wenn ich dieses Kästchen deaktiviert habe und die Abfragebox nicht mehr erscheint, wie kann ich diese wieder anzeigen lassen???

     

    mfg

    thor

  11. Hallo nochmals.

     

    Das Druckproblem hätte sich eigentlich gar nicht ergeben dürfen, wenn die Beschreibung des Drucker vollständig wäre.

    Zuerst mal Danke für die Tipps! Canon Support hat mir geantwortet.

    Wenn ich aus einem Office_programm spiegelverkehrt drucken möchte, dann muß ich bei den Eigenschaften des Druckers den Medientyp T-Shirt Folie verwenden!

    Hab´s probiert und oha es klappt.

    Dies nur zur Info - falls noch jemand irgendwann mal solch ein Prozedere durchziehen möchte!

     

    Gruß

    thor

  12. Hallo a desp!

     

    So hatte ich ja auch schon probiert das Logo zu drucken, nur wenn ich es vom Zeichenprogramm zurück ins Word kopiere ist das Logo gepixelt - will damit sagen, das die der Ausdruck "unscharf" ist so als wolltest Du ein Bild im Zeichenproramm größer oder kleiner ausdrucken und die pixel spielen nicht mit.

     

    Normalerweise wäre das alles kein prob, wenn mein schöner nagelneuer Canon i850 eine solche Funktion hätte, wie z.B ein HP Drucker.

     

    Gut - ich geb zu das das erstellen von Logos mittels Word-Art keine professionelle Sache ist, aber für mich genügts.

    Ich bin mal gespannt, was das Canon Support-Team antwortet, wenn es antwortet!

     

    So long!

    thor

  13. Sorry Jungs und Mädels.

     

    Irgendwie hab ich in der letzten Zeit einfach die falschen Fragen - eher zu Programmen oder Peripherieprobs als zu den Betriebssystemen.

     

    Ich möchte mit meinem Canon i850 eine Zeichnung aus dem Word bzw. Powerpoint Programm Spiegelverkehrt drucken (Aus einen Zeichenprogramm wärs kein Problem, da dort die Option Spiegeln enthalten ist, aber das Bild sieht schei.... aus! - Wordart Logo)

    Nur macht das mein Drucker nicht! Hab noch nen alten HP - da gibts eine Einstellung Bild spiegeln - der druckt aber nicht so schön.

     

    Hab schon auf der Canon Supportseite nachgeschaut und eine Anfrage gestellt , aber bis dato null Antwort!

     

    Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? evtl auch mit einem Canondrucker?

     

     

    Wer mir helfen kann - danke sehr!

    Gruß

    thor

  14. Hallo.

    Danke erstmal für den Tipp.

     

    Hier nochmal eine Erläuterung (manchmal mach ich´s aber wirklich unverständlich)

     

    Jemand bekommt mehrere gezippte Dateien 4 bis 5 z.B.

    Diese möchte er gleichzeitig anklicken und einmal den befehl extrahieren erteilen, damit alle gezippte Dateien in ein und das selbe Zielverzeichnis extrahiert werden.

     

    Wer noch einen Tipp hat - ich hab dafür ein offenen Ohr!

    Danke

    Gruß

    Thor

  15. Hallo Leute.

    Ich hab ein ähnliches Problem mit der vermaledeiten Netzwerkverbindungstaktik - ähnlich wie bei Heinrich

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=7739

     

    Server: NT4.0 SP6a

    WS : W2000 SP3

    Der User bekommt beim Befehl Speichern unter sporadisch die Meldung das der Name der Netzwerkverbindung schon vorhanden ist (wird per Loginscript angelegt) und das die Verbindung nicht wieder hergestellt werden kann.

     

    Sobald er die meldung aber wegklickt und auf seinem Netzlaufwerk nachschaut, hat das System die Datei bzw. den Download gespeichert?

     

    Ich weiß nun nicht, ob ich die Tipps von dem oben angegebenen Link nutzen kann, da es dort mit WinXP zu Fehlern kam!

     

    Gruß

    thor

  16. Hallo MiLLHouSe.

    Das Dir Print Programm war überhaupt nix. Vor allem weil es auf meiner W2k Maschine gar nicht gelaufen ist. Mein Mail an den Herrn Entwickler ist mit Sicherheit in den weiten Weiten des DIR-Print Imperiums verschwunden!.

     

    Ich hab mich mit diesem Thema aber seit-her nicht mehr beschäftigt. Den einzigen Tipp, den ich Dir geben kann, ist auf google.de nach solch einem prog zu suchen!

     

    Gruß

    Thor

  17. Hallo da draußen.

     

    Heute hab ich mal wieder ein Problem,was eventuell mur bedingt mit W2000 zu tun hat.

     

    Schilderung.

    Neuer PC mit W2000. 2,4 GHz; 512 DDR RAM etc.

    Scanner Epson Perfection 1250 via USB.

     

    Problem.

    Obwohl ich nach der Install-anweisung gearbeitet hab (SOftware drauf - Neustart - Scanner via USB an PC angeschlossen - System hats gesehen und installiert!) Keine Fehlermeldung!" Alles im gerätemanager ist OK!

    Nun will ich ein Bild einscannen - Fehlermeldung:

    Fehler beim Senden vom Scanner

    oder folgendes wird mir angezeigt. Scanner kann nicht einlesen.

     

    Ich hab zwischendurch mal den USB Port gewechselt - Nix

    Neuen Treiber von Epson drauf - Nix

    Ich hab den Scanner mal an eine andere W2000 MAschine angehängt - alles OK.

    Ich hab an dem "defekten" System Admin-rechte!

     

    Ähnliche Prob hatte ich auch mit dem HP Drucker via USB, aber dort konnte ich dies lösen, indem ich die Druckersoftware deinstallierte - USB kabel rein - System fand USB Treiber - Druckersoftware drauf - und viola! Läuft.

     

    An was könnte dies hängen - USB treiber Problem?

    Mainboard Treiber Problem? oder ähnliches.

     

    Wer kann mir behilflich sein?

    Danke schon mal im voraus

    Gruß

    thor

×
×
  • Neu erstellen...