Jump to content

sreutemann

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    878
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sreutemann

  1. Hallo zusammen,

     

    habe neue Terminalserver (W2K3 x64) im Eisatz. Ich habe noch das Problem, dass wenn sich ein User anmeldet, keine Schnellstartsymbole neben "Start" erscheinen. Eig. wird hier doch immer das Desktop- und IE-Symbol erstellt? Beim ersten Start von Outlook zusätzlich noch das Outlooksymbol. Die Schnellstartleiste ist aktiviert!

     

    Hat jmd. ne Idee?

  2. Ok, habe jetzt mal einen Praxistest mit folgendem Umfang gemacht:

     

    Das Netz besteht aus einem Segment (192.168.45.x). Es bestehen keinerlei Routen. An Standort A & B ist jwl. ein Switch im Einsatz.

     

    ipconfig von dem besagten Client ist:

    C:\>ipconfig /all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : EDV00024

    Primres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local

    domain.local

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-58-36-E8

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.45.130

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.45.254

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.45.10

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.45.10

    Primrer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.45.10

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Dezember 2008 12:37:40

    Lease luft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 18. Dezember 2008 12:37:40

     

    - Ping / Tracert ans Gateway ergibt Zeitüberschreitung der Anforderung!

    - Ping / Tracert an Client in Gebäude A (Hauptgebäude) ergibt Zeitüberschreitung...

    - Ping / Tracert an Client in Gebäude B ist erfolgreich (über Name & IP)

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe bei uns eine Richtfunkstrecke zwischen Gebäude A & B. Gebäude A ist der Hauptsitz, wo ich z.B. neue PCs einrichte und auch in die Domäne aufnehme.

    Pack ich mir jetzt einen PC und gehe in Gebäude B, so bekommt dieser zwar eine IP vom Netz aus Gebäude A, aber ich kann von diesem PC nicht ins Gebäude A pingen. Wenn ich die IP release kann ich diese renewen. Wenn ich den PC dann am Standort B aus der Domäne nehme, kann ich diesen aber leider nicht mehr der Domäne hinzufügen.

     

    Wer kann sich dies erklären?

     

    Vielen Dank!

  4. Hallo zusammen,

     

    bin mit der Sufu nicht ganz schlau geworden und benötige Hilfe zu folgendem Thema:

     

    In welchen Fällen nutzt man bei einem Terminalserver für die TS-User die Ordnerumleitung der Anwendungsdaten? Die sind doch bereits schon im TS-Profil beinhaltet?! Hab nämlich das Problem, dass wir diese Ordnerumleitung der Anwendungsdaten konfiguriert haben, die User aber keine Qicklaunchsymbole in der Taskleiste haben!

     

    Danke!

  5. Und immer über den Umweg via Start > Programme > Zubehör? Was ist bei den beiden Servern in der Registry als DefaultDomainName und CachePrimaryDomain eingetragen? HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon

     

    Nein, hab natürlich ne Desktopverknüpfung!

     

    Bei DefaultDomainName steht mein Domänenname drin! CachePrimaryDomain hab ich nicht! Bei DefaultUserName steht "Administrator" drin, kann das das Problem sein - also das "A"?

  6. Hi!

     

     

     

    Du kannst aber wenn du über Zubehör die RDP-Verbindung öffnest auch anklicken "Optionen" oder ? wenn du da drauf klickst, kannst du Benutzername+Passwort eingeben, dann soll es auch so funktionieren!

     

     

    Gruß

    Michael

     

    Ne, dann wären die Verbindungsdaten gespeichert, oder? Und das will ich nicht! Das muss def. am Server liegen, denn die Meldung kommt egal von wo aus ich via RDP auf die Maschine will!

  7. Dann probiers mal via Start > Ausführen > mstsc.exe /admin[ENTER]. Kontrollier jetzt in den Optionen was da alles so angegeben ist.

     

    Über "mstsc.exe /admin" gehts! In den Optionen steht aber bei beiden Wegen "Domäne\administrator" drin. Der Fehler kommt also nur, wenn ich RDP übers Zubehör bzw. meine Desktopverbindung starte!

  8. ich starte lediglich übers Zubehör die Remotedesktopverbindung und gebe den Servernamen ein. Bei allen Servern kommt dann automatisch die Anmeldemaske mit vordefiniertem Benutzername. Nur bei diesen zwei neuen Maschinen kommt erst die "Fehlermeldung" und nach bestätigen kann ich die Anmeldedaten eingeben und mich anmelden!

  9. Guten Tag zusammen,

     

    habe zwei neue 2k3-Server in die Domäne aufgenommen und nun das Problem, dass wenn ich via RDP drauf will folgende Meldung kommt:

     

    "Sie konnten nicht angemeldet werden. Überprüfen sie Benutzername und Domäne.....usw."

     

    Nach drücken der Return Taste komme ich erst ins Anmeldebildschirm. Domäne steht bereits die richtige drin!

     

    Kann mir jmd. weiter helfen?

  10. Habe es nach folgender KB installiert:

     

    Installieren von Office 2000 auf dem Terminal Server eines Computers auf Windows Server 2003-Basis

     

    Wenn ich Word oder Excel öffne, steht im Eventlog immer die Warnmeldung mit der Ereignisnummer 1004:

     

    Erkennung von Produkt "{00000407-78E1-11D2-B60F-006097C998E7}", Funktion "OfficeUserData" und Komponente "{C9AF9050-C8BE-11D1-9C67-0000F81F1B38}" fehlgeschlagen. Die Ressource "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Common\UserData" ist nicht vorhanden.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

×
×
  • Neu erstellen...