Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von real_tarantoga

  1. okay, dann will ich auch noch guten willen zeigen, aber frag dann bitte nicht, wie man es installiert!!! sonst gibt's modalarm mad.gif

    hier bekommst du eine ältere, aber auch leistungsfähige vb-version - allerdings sind keine echten oop-basierten programmierungen wie im .net, c, java etc. möglich. für den anfang reicht es allemal!

    achja und weil du gern programmieren möchtest - heute gibt es bei http://www.pc-welt.de rechts einen download von "c in 21 tagen" - wenn du's also ernst meinst ... kostet nur 2,- € ;)

  2. :confused: - es ist dir gelungen! ich bin jetzt der verwirrte :D

    öhmm, was meinste denn jetzt? die vorgehensweise ist NICHT abhängig von der art der verbindung; das geht mit allem, auch vpn, dass sich als dfü-verbindung deklarieren lässt!

    vielleicht zum verständnis folgendes:

    auf deinem xp hast du eine dfü-verbindung erstellt. unter den eigenschaften dieser dfü-verbindung kannst du auswählen, dass diese verbindung zur gemeinsamen nutzung mit anderen computern freigegeben werden soll - das hat manchmal zur folge, dass dann system meldet: "die ip-adresse für die verbindung blablabla wurde auf 192.168.0.1 geändert" also ip-adressen überprüfen!!!

    dann kannst du in den diensten sehen, dass der Dienste "Verbindungsfreigabe für das Internet" (kurzname sharedaccess) auf automatisch gestellt wurde. und nur diesen dienst muss man manipulieren, um die zeitsteuerung hinzubekommen. die dfü-verbindung baut ja nur auf diesen dienst auf. war das klarer? :confused:

  3. @black sheep

    du wirst auch keine genauere antwort erhalten, da du es sowieso immer wieder schaffst, mit nicht ernstgemeinten postings das halbe board zu beschäftigen (siehe auch deinen "bildchen"-thread) mich würde nur interessieren, ob du ausser deinem blackman2/black jake noch andere anmeldungen hast, für den fall, dass die nächste sperre wegen spammings kommt :suspect:

  4. dieser thread hier behandelt nur den fall, dass eine exisitierende internetverbindungsfreigabe unterbrochen/zeitgesteuert de- & reaktiviert werden kann: es hat nichts mit der eigentlichen dfü-verbindung oder der freigabe an sich zu tun. die freigabe erfolgt in den eigenschaften der dfü-verbindung, sharedacces ist der dazu benötigte dienst, wenn der nicht läuft kann keine NEUE verbindung über die freigabe erfolgen - um alle BESTEHENDEN verbindungen zu trennen, muss disconnectiert werden. die automatische einwahl ergibt sich durch setzen des passwortes und häkchen bei "automatisch mit dem internet verbinden"

  5. hallo, schierus!

    die obige fehlermeldung weist im zusammenhnag mit den befehlen ipconfig, nslookup, ping, tracert etc. auf einen fehlerhaften ipstack hin. du kannst den fehler auf (je nach ursache) 2 wegen beheben: sollte es ein problem der nic-treiber sein, dann musst du die treiber aktualisieren (deinstallieren der karte ist nicht nötig) und du musst gleichzeitig auch die tcp/ip-protokoll- eigenschaften neu schreiben (ja, ich mein: einfach alles nochmal eintippen, auch wenn es bereits genau gleich und scheinbar richtig drinnen steht!!!)

    das zweite ist: du musst bei versagen der methode 1 tcp/ip DEINSTALLIEREN - deaktivieren reicht hier nicht. und dann nochmal neuinstallieren, booten, tcp/ip-eigenschaften erneut eintragen.

     

    viel glück, r_t

     

    edit: im übrigen ist deine frage an black sheep keine anfängerfrage, sondern durchaus berechtigt. deine path-variable ist korrekt, also was soll's ....

×
×
  • Neu erstellen...