Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von real_tarantoga

  1. zum automatischen verbinden der clientdrucker muss am trmsrv der entsprechende Druckerteiber installiert sein. wie nen neuen drucker installierst, geb ich hier nicht zum besten ;)

     

    edit1: noch ein nachtrag, falls du ersteres nicht meintest:

    netzwerkdrucker sind im gegensatz zu lokal am trmsrv installierten druckern NICHT automatisch für die user verfügbar. so geht's dennoch:

     

    "neuer drucker" doppelklicken -->Weiter -->hinzufügen -->dropdownmenü: "local port" wählen -->"neuer anschluss" -->anschlußname=UNC-pfad zum drucker (\\Servername\Freigabename) -->OK, port kontrollieren -->"Weiter" wie gewohnt bei druckerinstallation.

    Spool neustarten

    ich hoffe, dass war jetzt richtig - war aus'm gedächtnis :suspect:

    naja, ich hoffe, es hilft :)

     

    edit2: achja, da war noch was: die namen für die drucker müssen beim client und trmsrv GLEICH lauten, sont funkts wiedr nicht (überall). und falls du hier von metaframe redest: da gab's was mit Wtsuprn.txt und Wtsuprn.inf - da kannst du irgendwie die druckernamen hinterlegen. ist jetzt aber nicht so mein steckenpferd :shock:

     

    ps: es gibt da auch 'ne website: war irgendwas mit ts-faq.de oder tsfaq.org, weiss nich mehr genau.

    so das reicht. ich geh jetzt schlafen, bin feddisch midde weld für heute

  2. schau mal in der registry unter

    HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurentVersion\Runonce
    HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurentVersion\Run
    HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurentVersion\RunEx

    welche dateien oder programme dort versuchen sich auszuführen. dort könnte das problem liegen.

    weitere möglichkeit ist die installation des regcleaner 4.x, welcher dir auch anzeigt, welche programme automatisch versuchen, zu starten, dort könnte (aber eher weniger wahrscheinlich) auch ein problem vorliegen.

  3. :D das beruhigt ungemein - heute morgen war schon wieder so ein ei im nest: ich bin mir hundertprozentig sicher, dass die das teil nach entwicklung auf nt4 NIE auch nur versucht haben, auf windows 2000 anzupassen.

     

    wir mussten uns letztes jahr für mysap/asap auch ne eigene lösung ausdenken, da das auf windows 2000 nicht supportet wurde :rolleyes: - der ganze fehler lag einfach nur darin, dass die msde nicht installiert werden konnte - also msde (deutsch!) vorab installiert - und schwubs seither läuft es stabil auf windows 2000 :cool: aber das wäre ja von den XXX zuviel verlangt :(

  4. da ich gerade darauf hingewiesen wurde (hallo background :D ), mal noch'ne anmerkung: wenn du natürlich die .pab (statt .wab) besitzt, dann sollte es auch gehen,aber ich bin jetzt davon ausgegangen, dass dein outlook tatsächlich ohne arbeitet (also nur "kontakte" vorhanden ist). also "suche" mal nach *.?ab auf deiner platte.

    danke für die nachfrage - man muss ja nicht jeden umsonst verwirren - du hast ja rechtschaem.gifmod1.gif

  5. @blub - danke, scriptmaster! wahrscheinlich wird er genau das getan haben - obwohl er meinte es sei die 2003er version - aber welche disketten er genommen hat (liegen ja alle versionen in irgend einem schrank herum), dass hat er natürlich nicht gesagt. und - ja, es waren komische fehlermeldungen, ob aspi weiss ich noicht mehr ...

     

    Danke! :)

  6. das adress book liegt im userprofil bei nt-systemen (2k z.b. %userprofile%\anwendungsdaten\microsoft\address book - %username%.wab) - falls du keine unter win9x verwendest, dann musst du halt "suchen" - outlook, welches nicht zur verwendung des windows adress book konfiguriert (installiert) wurde, kann keine adressen mit oe gemeinsam verwalten ->es gibt keinen export, ausser über csv-datei!

    auch exchange adress books sind nicht mit oe kompatibel!

     

    1.eml kannst du einfach doppelklicken - wird automatisch mit oe geöffnet - dann kannst du sie abspeichern im ordner deiner wahl

    2. problemlos geht nicht - aber der kleinste gemeinsame nenner ist "csv" . commata separated verbose file (kommagetrennte wortreiche datei :) ).

    auch exceldateien können gemeinsam geöffnet werden, wenn office installiert wurde -> also auch der export über exceldatei ist also möglich.

     

    ps: beim ex-/import von csv-dateien kann es zu fehldarstellung kommen, um dies zu vehindern musst du

    - entweder die landeseinstellungen von de auf en wechseln (was imho bei win9x ein reboot benötigt, damit es auch in office richtig funktionert)

    -oder du editierst die datei mit notepad und sagst bei " suchen und ersetzen: ersetze ';' durch ',' "

  7. das ist ja jetzt nicht mehr ganz aktuell, aber ich häng mich mal mit einer frage an.

    das einzige programm, dass ich aus dem ghost paket verwende, ist gdisk :D - damit bin ich sehr zufrieden ;)

    aber ein kollege hatte das problem, dass ghost images grössr 4gb verweigert hat - auf's netz gelegt. ist das so oder war das eines dieser phänomene unter xp?

  8. fdisk /mbr

     

    aber du musst dir über die konsequenz klar sein: danach ist scheinbar erstmal nix mehr da! die daten können echt weg sein! denn die boot loader verwenden nicht die gleiche schreibart zum erkennen der partitionen!!!

    also, wenn du auf deine daten verzichten kannst, dann nimm obigen befehl, ansonsten fällt mir nix ein.

     

    ps: du wirst wahrscheinlich komplett neu partitionieren müssen.

×
×
  • Neu erstellen...