Jump to content

Dirk Zeigner

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dirk Zeigner

  1. Hallo Leute, vielen Dank für eure Beträge, mir ist jetzt klar wie wir unser Kunden Lizensieren müssen und was für Lizenzkosten entstehen. VG Dirk
  2. Hallo Leute, erst mal vielen Dank für eure Antworten. Da ich mich normalerweise bei uns nicht um die Lizenzen kümmere(Macht ein Kollege) habe ich da was durch einander gebracht. Da wir uns gerade Uneinig sind in Bezug auf MS Lizenzen, wollte ich mir die Infos noch mal hier im Board holen. Also unsere Kunden werden nicht über SPLA sondern über SPUR Lizensiert. Sorry noch mal. Ich habe mir das Dokument „ServicesProviderUseRights(Worldwide)(English)(October2013)(CR)“ angeschaut und es hat mich auch ein wenig weiter gebracht, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher. Soweit ich weiß, verwenden wir auch „ISV Royalty Runtime-Lizenzen“ für den SQL-Server, wo durch eine SQL-CAL auch noch mal günstiger wird. Wäre es so richtig Lizensiert, am Beispiel von einer virtuellen Maschine(2 CPU’s) auf die 5 User/Kunden auf unsere Applikation über http zugreifen? 2 Prozessor/Core Lizenzen 5 CAL Windows(für die 5 Kunden)? Hier bin ich mir jetzt nicht sicher, unter SAL’s ist der Windows Server als solches nicht aufgeführt, nur AD oder RDS, wird aber nicht verwendet. Reichen hier die Prozessor/Core Lizenzen aus? 5 SAL’s SQL Server(für die Kunden) Geht das nur wenn der Kunde über eine SQL-Server-Lizenz mit Software Assurance verfügt, oder würde es auch gehen, wenn sich der Kunde über uns eine SQL-Lizenz(nennt sich glaube ich SQL Embedded Runtime Lizenz) kauft? VG Dirk
  3. Hallo Leute, wir suchen eine Möglichkeit wie wir die Microsoft Lizenzkosten für unsere Kunden senken bzw. halten können. Ich habe hier bereits einige Infos im Board und auch im WWW gefunden, aber nichts Konkretes zu unserem Problem. Die beiden MS Dokumente MicrosoftProductList(Worldwide)(German)(October2013)(CR) und MicrosoftProductUseRights(WW)(German)(October2013)(CR) haben nicht wirklich weiter geholfen. Vielleicht kann mich ja hier jemand richtig Beraten, den so wie ich es hier gelesen habe, MS-Deutschland kann es wohl nicht mehr und den kopierten Text den sie vesenden habe ich bereits. Infos zum ASP-System: Wir haben einen pys. Server in ein Rechenzentrum untergestellt.(Server Hosting) Der Server hat zwei Quadcore CPU’s. Auf dem Server laufen mehrere virtuelle Maschinen( mit je 2 virt. CPU's/Maschine). Die virtuellen Maschinen haben als OS: Windows Server 2008R2 Standard Edition, MSSQL-Server STD 2008R2 und unsere entwickelte Webapplikation die mit Tomcat und Java läuft. Jeder Kunde / Firma hat seine eigene virtuelle Maschine mit seiner eigenen Appliktion. Authentifizierung / Anmeldung am Webservice erfolgt nur über unsere Applikation, nicht über Windows. Der Kunde / die Firma hat keinen direkten Zugriff auf den Windows Server bzw. MSSQL-Server, sondern nur indirekt durch unsere Applikation. Wir verbinden uns nur für Wartungsarbeiten(MS Updates, usw.) oder im Störungsfall auf die Server. Aktuell sind die Maschinen wie folgend über SPLA Lizensiert: 1x CAL Windows Server/User 1x CAL SQL-Server/User Für eine Core Lizensierung des pys. Servers, sind es zu wenig Kunden(ca. 20 Kunden). Unser Mietpreis ist sehr knapp(wirklich kein Wucher) bemessen und bietet wenig Spielraum. Unsere Kunden sind kleine Firmen(1-3 Mann) mit einem sehr kleinen Budget. Wenn man den Betrag nur pro Monat sieht, dann schaut es nicht viel aus, aber auf ein, zwei oder drei Jahre gerechnet ist es dann doch ganz schön viel, vor allem wenn man die Preiserhöhung von MS(teilweise 30%) bis 2015 mit berücksichtigt. Wir haben jetzt sorge, wenn wir die Preiserhöhung auf die Miete aufschlagen, das sich unsere Kunden eine andere Lösung suchen. Sollte es keine alternative bei MS geben, dann müssten wir auf Linux und Oracle umstellen um den Mietpreis nicht erhöhen zu müssen. Da wir für unsere Software eine Miete von unseren Kunden verlangen, kann dann nur über SPLA richtig Lizensiert werden? Gibt es eventuell über „External Connector Lizenz“ oder „Web Server“ die Möglichkeit kosten einzusparen? Wenn ja, wie müssten wir es Lizensieren? Gibt es eventuell noch einen andere Lösung der MS Lizensierung, an die ich noch nicht gedacht habe? Für eure Hilfe möchte ich mich schon im Voraus bedanken.
  4. Hallo Leute, danke für die Antwort. Primär geht es mir nicht um die Begriffe sondern um Spiegelung oder Replikation. Kann ich mein vorhaben besser mit der Spiegelung oder mit einer Replikation umsetzen? Damit ich weiß, wo ich mich zuerst mit vertraut machen muss, weil Ende nächster Woche soll ich unserer GL ein paar Vorschläge unterbreiten. Hier ein paar Begriffe wo ich mir nicht ganz schlüssig bin: Common Criteria-Kompatibilität: ja(EE) nein (SE) Datenbankspiegelung: ja(EE) Sicherheit nur FULL (SE) (Was meinen die damit die ganze Instanz oder nur ein Schema) Gespiegelte Sicherungsmedien: ja(EE) nein(SE) (Ich vermute mal das beide Server gesichert werden müssen) Onlineindexvorgänge: ja(EE) nein (SE) Seitenwiederherstellung: ja(EE) ja (SE) Onlineseiten- und Onlinedateiwiederherstellung: ja(EE) nein (SE) Parallele Indexvorgänge: ja(EE) nein (SE) EE: = Enterprise Edition SE: = Standard Edition Sorry wegen der Änderungen hatte kleine Probleme mit den Anhang, habe dann doch lieber alles geschrieben.
  5. Hallo Leute, ich habe ein Problem mit SQL2005 und weiß nicht welches der richtige Weg ist. Zu meinen Problem: Ich möchte einen Produktivserver mit SQL 2005 einrichten, um aber bei Ausfall des Produktivservers keinen Datenverlust bei der Datenbank zu haben, wollte ich auf einem Standby-Server eine Standby-Datenbank einrichten, die im Ernstfall die Arbeit des Produktivservers übernehmen kann und das mit einem geringen besser gar keinen Datenverlust. Jetzt habe ich mir auf der Microsoftseite ein paar Informationen geholt und bin mir jetzt nicht mehr sicher was besser ist Datenbankspiegelung oder Replikation. So wie ich das auf den Seiten von Microsoft raus gelesen habe tendiere ich aber zu einer Datenbankspiegelung. Bei der Spiegelung wird keine Failover / Failback Funktion benötigt kann ich dann komplett auf den Zeugenserver verzichten? Um eine 1:1 Kopie zu machen sollte ja laut Microsoft die Standard Edition von SQL ausreichen aber welche wesentliche vorteile bringt die Enterprise Editionen mit. Ich habe mir den Features Vergleich mal Angesehen und habe gesehen dass es einige Funktionen nur in der Enterprise Edition gibt. Mein Problem ich kann mit einigen Fachbegriffen nichts anfangen. Wenn ich die Begriffe nicht kenne sollte ich vielleicht die Finger weglassen aber leider muss ich mich mit diesem Thema auseinandersetzen und irgendwann hat ein jeder mal angefangen. Ich habe auch schon im Board gesucht und auch ein paar Informationen gefunden aber vielleicht hat einer von euch so was schon mal eingerichtet und kann mir mit einfachen Tipps weiter helfen.
  6. Hallo Leute, bei der Lizenzpolitik von Oracle hat sich noch nichts geändert. Aber bei den Prozessoren gibt es auch unterschiede, z.B. ein Dual Core Proz von Dell zählt bei Oracle als 1 Prozesor im gegensatz zu IBM da zählt dieser Dual Core Prozessor als 1,5 Proz. ich weiß es ist recht verwirrend aber es heist nicht ohne Grund Oracle. Mit Oracle Lizenzen haben wir auch kein Problem dank einer Partnerschaft. Mir geht es eigentlich nur darum ob irgend welch kommische efekte oder starke Perfomace Probleme bekannt sind wie z.B. bei Virtual Server von Microsoft und Perfomace. Vom Stand ende 2006 weiß ich das Microsoft und Oracle eine VMware oder Virtual Server Datenbanklösung nicht supporten aber ob das jetzt auch noch so ist keine Ahnung.
  7. Hallo Leute, danke für die Info. Ich sehe schon das ich um einen Versuch nicht herum komme. Ich hatte halt die Hoffnung das jemand schon gewisse Erfahrung gesammelt hat und mir eine Empfehlung geben könnte. Um eine gute Perfomance mit der VMware zu erziehlen habe ich der virtuellen Maschine eine eigene Platte für die SQL Daten eingerichtet leider ist bei dieser Lösung kein Snapshot für diese Platte möglich. Wenn jemand noch paar Vorschläge hat, dann nur zu ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
  8. Hallo Leute, ich hoffe das ich mit meiner Frage in der richtigen Sparte bin ansonsten sorry. Zu meiner Frage: Mach es Sinn einen SQL Server oder eine Oracle Datenbank auf einer virtuellen Maschine zu installieren ? Ich weiß das es viele Vorteile für eine virtuelle Lösung gibt, aber ich habe sorge das die Performance auf einer virtuellen Maschine im Gegensatz zu einem echt Server doch schlechter ist. Und bevor ich mir jetzt die ganze Arbeit mache, wollte ich hier im Forum mal fragen ob schon jemand Erfahrung mit VMware Server (1.0.3) und SQL oder Oracle Datenbanken gemacht hat. Wo ich auch ein Problem sehe, ist das ich der virtuellen Maschine nur 3600 MB RAM zu weisen kann. Der echt Server hingegen hat 8 GB RAM und ist eine 2 x Dualcore Prozessor Maschine. Wir haben schon ein SQL Server als virtuelle Maschine aber mit Virtuel Server von MS und der ist extrem langsam. Dieser Server sollte eigentlich jetzt auf einen echt Server umgezogen werden aber unsere Geschäftsleitung hat alles wieder umgeschmissen und möchte den Server jetzt auf VMware haben. Vielleicht sollte ich erwähnen das unsere Datenbanken zu Entwickeln von einen Warehousmanagement System benötigt werden. Also wenn Ihr mir ein paar gute Grunde nennen könnt(für oder dagegen), dann währe ich euch sehr dankbar.
  9. Hallo Leute, danke noch mal für eure Hilfe aber wir haben das Problem teilweise gelöst. Der DHCP von VMware wir für die virtuellen Maschinen mit den einfachen VPN-Verbindungen benötigt. Die Ursache lag nicht am DHCP von VMware sondern an der VMware Console direkt auf dem Server den jedes mal, wen mit der Console auf dem Server gearbeitet wurde kamen kurze Zeit später die Probleme mit der Grafik und die Event einträge. Ihr fragt euch jetzt sicherlich warum das Problem nur teilweise gelöst wurde, ganz einfach wen wieder eine neue virtuelle Maschine eingerichtet werden muss, dann muss auch der Server wieder Rebootet werden. Es ist nicht weiter tragisch aber es nervt ein wenig weil das für mich immer Überstunden bedeutet, vor allem wen auf dem Überstundenkonto schon ca. 800 Stunden im haben sind. So ist das halt wen man der DVD ist. Danke noch mal für eure Hilfe.
  10. Hallo Leute, sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe bin aber gerade im Urlaub und habe nicht immer Internet zugang. Den RRAS und den DHCP benötigen wir für die verschiedenen VPN-Verbindungen. Einige virtuelle Maschinen machen mit VMware eine NAT Verbindung und werden dann geroutet. Das mussten wir so lösen um ein gewisses maß an sicherheit zu haben. Andere VMware Maschinen werden gebridgt und bekommen vom DHCP eine öffentliche IP-Adresse zu gewiesen. Also wie man sieht ein bisschen verwirrend aber es lies sich nicht anders lösen wegen unserer ISA-Firewall und den verschiedenen VPN-Clients. Den die einfachen VPN-Clients machen mit VMware NAT und gehen ohne große Probleme durch unsere Firewall. Zur Installation, wir haben VMware deinstalliert den Server rebootet und dann neu Installiert. Was wir nicht gemacht haben ist die Registry nach der deinstallation auf zu räumen was auch noch eine möglichkeit ist.
  11. Hallo Leute, eine neu Installation habe ich schon zweimal gemacht und der Fehler wurde dadurch nicht behoben aber ich will nicht ausschließen das ich vielleicht auch was falsch gemacht habe. Ich habe einfach nur auf Setup.exe geklickt und die Installation durchlaufen lassen. Anschließend habe ich einen Poweruser für die virtuellen Maschinen eingerichtet damit die User nicht den Adminaccount verwenden um die virtuellen Maschinen zu starten. Vielleicht liegt es aber auch an unserer Hardware aber VMware schreibt das es 64-Bit Systeme unterstützt. Unser Server ist ein Power Edge 2950 mit einem Quad Core Prozessor 1,86 GHz und 8GB RAM das OS liegt auf einer gespiegelten Platte und die virtuellen Maschinen auf einem RAID 10. Weiter ist auf dem Server DNS nur zur Weiterleitung, DHCP und RRAS eingerichtet. Diese drei Dienste werden auch für unsere virtuellen Maschinen benötigt ansonsten ist nichts weiter installiert. Danke für die Hilfe
  12. Hallo Leute, ich habe Probleme mit VMware-Server auf einen Windows 2003 R2 Server. Wir nutzen die virtuellen Maschinen um die verschiedenen VPN-Verbindungen von unseren Kunden unter zubringen, was soweit auch sehr gut funktioniert. Wir hatten früher das Problem das sich einige VPN-Clients nicht vertragen und haben uns dann für diese Lösung entschieden. Jetzt zum Problem, es kommt immer wieder vor das sich eine virtuelle Maschine nicht mehr starten lässt parallel dazu taucht dann folgender Event auf: Source: vmauthd Category: None Event ID:100 The description for Event ID ( 100 ) in Source ( vmauthd ) cannot be found. The local computer may not have the necessary registry information or message DLL files to display messages from a remote computer. You may be able to use the /AUXSOURCE= flag to retrieve this description; see Help and Support for details. The following information is part of the event: VMware process did not start properly. Um dieses Problem zu lösen muss ich den Server Rebooten und das Problem ist für eine weile behoben. Es ist keine dauerhafte Lösung weil dann auch immer wieder die laufenden virtuellen Maschinen beendet werden müssen. Des weiteren habe ich bei der VMware Console Probleme mit der Anzeige. Da wir bei uns mit Notebooks und Workstations arbeiten kommt es immer wieder zur Problemen mit der Auflösung der Anzeige. Es kommt vor, das wenn ein Notebookuser mit einer virtuellen Maschine gearbeitet hat ,das der Workstationuser dann nur noch einen vertikalen Strich sieht oder andersrum. Das Problem lässt sich dann lösen wenn die Auflösung z.B. 1024x768 zurück gesetzt wird. Ich habe versucht bei den virtuellen Maschinen die Anzeige fest ein zu stellen aber ohne Erfolg, die Auflösung lies sich nicht fest einstellen. Ich habe nach beiden Problemen auch schon gegoogelt und bis jetzt noch keine Lösung für die Probleme gefunden, vielleicht hat jemand von euch eine Lösung anzubieten. Vielen Dank schon mal im voraus.
  13. Bei mir ist es in meinen Urlaub passiert deshalb kann ich nicht sagen ob es überraschend kam. Du sagst das absolut nichts verändert wurde, bei mir wurde eine Software installiert und danach klappte keine VPN-Verbindung mehr. Ist es nur eine spezielle VPN oder sind es alle VPNs. Ich frage weil bei unseren Rechnern mehrere VPNs eingerichtet sind und die sich manchmal nicht vertragen.
  14. Hallo schau doch mal unter VPN-Verbindung Fehler 619 hier im Forum. Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es die XP-Firewall oder schau mal unter diesen Link vielleicht hilft der weiter. "Fehler 720" bei dem Versuch, eine DFÜ-Verbindung zum Internet herzustellen
  15. Hallo Leute, ich habe die Lösung für mein Problem gefunden. Das Problem war die Firewall von XP. Ich musste die Firewall kurzzeitig wieder aktivieren, anschließend funktionierten die VPN-Verbindungen wieder. Ich muss dazu sagen das ich die Firewall so deaktiviert hatte, dass sie sich auch bei den Windowsupdates nicht mehr selbstständig aktivieren konnte. Das schafft man wenn das Anmeldeprofil unter Dienste -> Windows Firewall -> Eigenschaften deaktiviert.
  16. Hallo Leute, zu den Fragen: VPN wohin? Was für ein Tunneltyp? 1. Wohin-Vom Client zum Server. 2. Tunneltyp ist PPTP ohne Zertifikate (Standard Microsoft VPN). Wie schon erwähnt diese Verbindung funktioniert bei anderen XP oder auch bei W2k pro Rechnern nur eben nicht bei den zwei besagten Notebooks. Muss vielleicht in der Registry was überprüft oder geändert werden? Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem (Fehler 2) dabei musste in der Registry für TCP/IP was geändert werden. Siehe Link WinTotal - Tipparchiv: TCP/IP CP unbekannter Fehler 2 DFÜ-Verbindungsaufbau Ich vermute mal das es ein ähnliches Problem ist, da aber die Registry doch sehr Umfangreich ist möchte ich nicht auf blauen Dunst etwas verändern.
  17. Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit 2 Notebooks bei denen die VPN-Verbindung nicht mehr funktioniert. Es kommt immer die Fehlermeldung "Fehler 619:Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten" In den Eventlogs steht auch nich besseres wo ein weiter helfen könnte. Beide Notebooks haben Windows XP SP2, die Firewall war und ist deaktiviert. Das komische ist das andere XP Rechner oder XP Notebooks (ähnlich konfiguriert) die VPN-Verbindung ohne Probleme nutzen können. Ich habe bei Microsoft gesucht und keine vernünftige Lösung gefunden, es liegt jeden falls nicht am Router oder an der ISA-Firewall, weil sonst könnten alle anderen Rechner ebenfalls keine VPN-Verbindung nutzen. Fehlermeldung "Fehler 619" oder "Fehler 645" beim Versuch der Verbindung zu einem RRAS-Server Ich habe auch hier im Forum und bei Google gesucht aber keine Lösung für dieses Problem gefunden. Vielleicht hat jemand eine Lösung für mein Problem. Für eure Hilfe möchte ich mich jetzt schon mal bedanken.
  18. Hallo Leute, ich konnte heute mein Problem mit dem Wartungsplan lösen. Wie ich es mir schon gedacht habe, es fehlte noch ein Dienst der Installiert sein muss um den Wartungsplan einzurichten. Es wäre von Microsoft nicht schlecht gewesen eine Anleitung mit den wichtigsten Komponenten zusammen zustellen. Hier noch ein Link wo dieses Problem gelöst wird. "Fehlermeldung: wenn Sie einen neuen Wartungsplan in SQL Server 2005 erstellen: Create-Wartungsplan, fehlgeschlagen wird"
  19. Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit dem einrichten eines Wartungsplan im neuen SQL-Server. Die Links in der Fehlermeldung sind nicht sehr oder besser gesagt gar nicht hilfreich. Ich habe auch schon in der Hilfe nach gelesen aber leider auch ohne Erfolg. Bei der Installation von SQL-Server2005 gab es keine Probleme ich kann auch neue Datenbanken anlegen oder von SQL 2000 DB in SQL 2005 implementieren alles kein Problem nur ein neuen Wartungsplan erstellen ob mit oder ohne Assistent das funzt nicht. Habe ich vielleicht bei der Installation was vergessen, habe nur DB-Modul, SQL-Agent und Clienttools auf einen Windows 2003 Server Standard Edition SP1 installiert. Da SQL-Server2005 noch Neuland für mich ist keine ich die Probleme noch nicht. Ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Problem helfen. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung: Status des Wartungsplanungs-Assistenten - DB-Sicherung-Wartungsplan wird erstellt (Fehler) Meldungen * Fehler beim Erstellen des Wartungsplanes. ------------------------------ ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Fehler bei Erstellen für JobStep 'Unterplan'. (Microsoft.SqlServer.MaintenancePlanTasks) Hilfe erhalten Sie durch Klicken auf: http://go.microsoft.com/fwlink?ProdName=Microsoft+SQL+Server&ProdVer=9.00.1399.00&EvtSrc=Microsoft.SqlServer.Management.Smo.ExceptionTemplates.FailedOperationExceptionText&EvtID=Erstellen+JobStep&LinkId=20476 ------------------------------ Ausnahme beim Ausführen einer Transact-SQL-Anweisung oder eines Transact-SQL-Batches. (Microsoft.SqlServer.ConnectionInfo) ------------------------------ Das angegebene '@subsystem'-Objekt ist ungültig (gültige Werte werden von sp_enum_sqlagent_subsystems zurückgegeben). (Microsoft SQL Server, Fehler: 14234) Hilfe erhalten Sie durch Klicken auf: http://go.microsoft.com/fwlink?ProdName=Microsoft+SQL+Server&ProdVer=09.00.1399&EvtSrc=MSSQLServer&EvtID=14234&LinkId=20476 - Hinzufügen von Tasks zum Wartungsplan (Beendet) - Hinzufügen von Planungsoptionen (Beendet) - Hinzufügen von Berichtsoptionen (Beendet) - Speichern des Wartungsplanes 'DB-Sicherung' (Beendet)
  20. Hallo Leute, die frage ist willst du die Datenbank neu implementieren im SQL 2005 Server und hast du noch die möglichkeit ein neues Backup von der Datenbank zu machen ? Wen dem so ist versuche mit der Enterprise Managerkonsole SQL2000 ein neues Backup von der betroffenen DB über die Funktion Datenbank Vollstandig Sichern zu erstellen. Dieses File solltest du dann in SQL2005 über die Funktion DB Wiederherstellen einspielen können. Du musst natürlich die Pfade anpassen da es sonst zu problemen kommen kann. Wen du die neue DB erstellst würde ich alles Standard lassen. Ich habe es so mit unseren DB gemacht und es gab keine Probleme.
  21. Hallo Leute, wie versprochen die Lösung des Problems. Wie ich bereits vermutet hatte war es nur der Registrywert der geändert werden musste danach wurde der MSSQL-Server in der Auswahlliste angezeigt und er kann jetzt auch Online gesichert werden. SQL selections greyed out/ not visible under virtual server in a cluster. Nach dem wir das Problem gelöst hatten konnten wir wieder unser altes Vorhaben realisieren. Und zwar das der passive Server die Sicherung macht. Man darf jetzt aber nicht vergessen die Daten vom MSSQL-Server unter den Laufwerk abzuwählen würde zwar keine ernsten Probleme machen aber Veritas bringt im Protokoll eine Fehlermeldung und doppelt sichern macht kein sinn. Auf jedenfall nochmals DANKE für die Hilfe.
  22. Hallo Leute, besteht die möglichkeit das du Remote aktivieren kannst auf den jeweiligen Rechner, weil dann kannst du dich per RDP an der Workstation Anmelden geht aber nur bei XP-Pro oder du besorgst dir VNC. Wenn der Client-PC im Netzwerk hinter einer gemeinsamen Firewall liegt würde ich die Firewall auf den Rechner sowieso deaktivieren aber Achtung einige Updates von MS aktivieren den Dienst wieder.
  23. Hallo Leute, vielen dank für die Unterstützung, leider bin ich noch nicht dazu gekommen den einen oder anderen Schritt zu testen. Die Idee mit einen dritten PC zu arbeiten und auf den Clusterknoten nur die Agenten zu installieren scheint wahrscheinlich die einfachste Lösung zu sein. Das Dokument mit der Nummer 276930 von Veritas hatte ich auch schon gefunden und was die dort schreiben beschreibt auch unser Problem ich hoffe das es sich damit auch lösen lässt.
  24. Danke für die Hilfe mit dem Handbuch. Leider habe nicht ich die Software gekauft, weil sonst hätte ich auch ein Supportvertrag abgeschlossen. Ich habe mir das Handbuch nochmal angeschaut und die Übersetzung ist manchmal leicht verwirrend. Was Veritas bei einem Cluster möchte ist BackupExec als Clusterressorce einzurichteten wofür dann auch wieder weitere Lizenzkosten anfallen was aber nicht unser Hauptziel ist. Uns geht es eigentlich akut um die Sicherung der Datenbank weil diese Daten beim Crash sich nicht mehr herstellenlassen. Wenn ich es richtig verstanden habe würde es reichen die Remote-Agenten zu installieren auf den Knoten und man könnte die Datenbank sichern aber das geht ebend nicht. Unter der Auswahlliste wird kein SQL-Server angezeigt. Auch wenn ich kein Supportvertrag habe, habe ich trotzdem an Veritas eine Mail mit unseren Problem geschickt und hoffe das ich eine Antwort erhalte. Ich habe auch schon auf der Supportseite von Veritas geschaut und auch schon ein Tip gefunden und zwar wiedermal in der Registry ein Wert der gesetz werden muss. Werde es nächste Woche mal ausprobieren und hoffe das es mein Problem löst. Wenn es geklappt hat werde ich es euch hier mitteilen. Ich hoffe das vielleicht jemand anderes das gleiche oder ein ähnliches Problem mit Verias hatte und mit ein paar Tip's geben könnte.
  25. Hallo Leute ich hoffe das ich mit mein Thema in der richtigen Sparte bin, wenn nicht entschuldigt bitte den ich bin erst seit heute dem Forum beigetreten. Wir haben einen Windows 2003 Cluster wo die Knoten auf ein Shared Array zugreifen. Auf diesem Cluster ist ein MSSQL 2000 Enterprise Server (Version 8) als Clusterdienst installiert die Daten von der Datenbank liegen auf der Shared Disk und die Installationsdaten liegen unter der Systemplatte. Auf dem aktiven Knoten wurde Backup Exec for Windows Servers 10d, Backup Exec SQL-Agent installiert und auf dem passiven Knoten wurde der Backup Exec Remote-Agent installiert. Das Backup ist soweit erfolgreich außer das sich die SQL-Datenbank nicht Online sichern lässt was aber unser Ziel ist. Bei der Sicherung von den SQL Daten(MDF,LDF) kommt immer die Meldung kann Datei nicht lesen, ich denke das liegt daran das der SQL-Server die Daten alle im zugriff hat. Die Sicherung mit MSSQL braucht zuviel Zeit zum sichern der Datenbank was bei einem 24 Stundenbetrieb sehr schlecht ist. Die Datenbank beenden und dann Sichern ist bei einem 24 Stundenbetrieb leider nicht möglich. Bei der Auswahl der zu sicherden Dateien wir der MSSQL-Server nicht angezeigt, die eigene Datenbank von Veritas aber schon. 1.Frage: Welche Produkte benötige um ein erfolgreiches Backup von den oben genannten Cluster zu erstellen. 2.Frage: Warum erkennt(findet) Veritas Backup Exec für Windows Servers 10d den MS-SQL2000-Enterprise Server nicht? Liegt es vieleicht daran weil ein Cluster mit virtuell Servern arbeitet ? 3.Frage: Was muss bei einer Installation von Veritas auf einem Cluster beachtet werden. Ich denke das wir dieses Problem nicht alleine haben und hoffe das uns jemand bei unserem Problem helfen kann.
×
×
  • Neu erstellen...