Jump to content

DerRossi

Members
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DerRossi

  1. moinsen Kollegen!

     

    Ich hätt da gerne mal folgendes Problem:

     

    Auf einem Windows 2003 Small Business Server (R1, Service Pack1) ist Symantec Antivirus 10.1D installiert. Das Programm und die dazugehörigen Dienste blockieren den POP3-Connector des integrierten Exchangeservers. Folgende Fehlermeldung erscheint als Warnung im Eventlog:

     

     

    EventID 1007 Quelle: POP3 Connector

    Die Download- und Übermittlungsprozesse werden möglicherweise nach 4 Stunde(n) immer noch ausgeführt. Verwenden Sie den Task-Manager, falls der Prozess Imbdownl.exe oder Imbdlvr.exe immer noch ausgeführt wird, und Sie keine POP3-E-Mail empfangen.

     

    Wenn die Dienste des Symantec Antivirus komplett deaktiviert werden, oder Symantec Antivirus deinstalliert wird, tritt der Fehler nicht auf und der POP3 Connector arbeitet einwandfrei. Die Dienste zu stoppen und den POP3 Connector manuell zu betätigen ist mir auf Dauer wirklich zu lästig...

     

    Das komplette Verzeichnis Exchngsvr und die Exchange Datenbanken wurden vom Scan ausgenommen. Dennoch tritt das Problem weiterhin auf.

     

    Wir hatten schon einen Call bei Microsoft selber, aber die Jungs konnten uns auch nicht helfen. Der Symantec Support ist unter aller Sau...

     

    Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

  2. Ich versuche gerade mit meinem Vista-Hobel via VPN auf meinen Firmenserver (SBS2003 R1) zu verbinden. Die VPN-Verbindung klappt einwandfrei, die RDP-Verbindung auf den Serverdesktop auch. Beim RDP kommt zwar eine Informationsmeldung, dass das Betriebssystem des anderen Computers eine ältere Version von Windows ist (welch Wunder...:D ) aber ich krieg ohne Probleme die Verbindung hin.

     

    Wenn ich jetzt die Netzwerkumgebung des Servers mir anschaue, sehe ich XP-Rechner, die ebenfalls über VPN verbunden sind, mein Vista-Rechner wird aber nicht angezeigt.

     

    Woran kann das liegen?

  3. Ich muss nach 3 Tagen Vista Business + neue Hardware sponsored by Firma mal meckern....

     

    Auch wenn Vista anscheinend einige technisch interessante Features zum Thema Sicherheit mitbringt, finde ich in erster Linie den Bedienungskomfort und die Sicherheitsparanioa (die dauernden Abfragen, wenn ich als Admin was ändern will) echt zum davonlaufen.

     

    Die Aero-Obrfläche ist überflüssig wie ein Kropf und wenn es die klassische Win2k-Oberfläche nicht gäbe, wäre Vista gar nicht erst auf meine Festplatte gekommen. Ich fand die Teletubbie-Oberfläche von XP schon schlimm, aber Aero schießt echt den Vogel ab. Zum Glück finde ich in der klassischen Ansicht alle bekannten Einstellungen sofort wieder.

    Ich frag mich immer wieder: "Gabs neue Drogen? Warum tun die das?" (Die GUI-Entwickler). Wenn ich mit so einer neuen Oberfläche erst mal stundenlang Zeit verplempern muss, um altbekanntes wiederzufinden, ist das im höchsten Maße unproduktiv. Sorry, aber solche Spielereien sind wirklich nur was für die Computerbild-Klientel... ich habe dafür nichts, aber auch gar nichts übrig.

     

    Was die Technik unter Vista-Haube betrifft, da arbeite ich mich grad ein, und es sind schon viele Fragen auf meiner Liste, die ich gerne mit euch demnächst hier ausdiskutieren möchte. (Mein Chef will, dass ich so schnell wie möglich Vista-Zerts ranbringe...)

  4. Ich fand die 291 auch am schwierigsten und habe sie auch erst im 3. Anlauf gepackt. Mit der ganzen DNS-Geschichte stand ich irgendwie die ganze Zeit auf Kriegsfuß, was aber nicht am Thema selbst lag sondern an den elend langen Texten und Szenarien in den Prüfungen. Da bin ich arg ins Schleuern gekommen.

     

    Dagegen fand ich 293/294/299 echt lulli... zumal Active Directory eher mein Lieblingsthema ist und ich mich da auch zu den Prüfungen besser vorbereitet habe *schäm*:D

  5. Im Nachhinein betrachte ich sowohl die telefonische Aktivierung via Automat als auch die Aktivierung unter Inanspruchnahme eines Operators im Ablauf (procedere) als unkompliziert, schnell und kompetent.

     

    Die Stories, die ich in anderen Foren gelesen habe, über Fragen wie, warum und wo gekauft (Rechnungsteller, Preis, Datum, Produktnummer, Lizenzschlüssel etc.) , wieso nochmals aktivieren und "das glaube ich nicht", scheinen schlichtweg Unsinn zu sein.

     

    Das ist auch Unsinn!

     

    Ich habe einen Rechner mit XP-Home Lizenz auch schon zigfach neu aufgesetzt und mittlerweile zum dritten Mal telefonisch aktivieren müssen. Die Operatoren sind allesamt sehr nett, kompetent und stellen keine dummen oder unbequemen Fragen, die wollen noch nicht einmal deinen Namen wissen.

    Es ist halt nur etwas lästig.

  6.  

    Wass du noch versuchen kannst, mal eine nette Mail an Acer zu schreiben das

    du die CD verloren hast. Bei HP habe ich das für Kunden schon ein paarmal

    erfolgreich machen können. (HP hat ne neue CD zugesannt)

     

    Acer will eine eidesstattliche Versicherung, 20€ Gebühr und eine Rechnung/Kaufvertrag...

    Letzteres kann ich nicht beibringen, ich möchte der Familie des Verstorbenen nicht zu sehr auf die Nerven gehen.

     

     

    Das mit der Systembuilder verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich benutze dieses Medium doch als Hardwarehersteller um Systeme vorzuinstallieren, den OEM-Bapper auf das Gerät zu kleben und dann die Chose mit einer Recovery-CD anschließend dem Endkunden zu verkaufen.

    Klar ist, dass Gerät, Recovery-CD und Lizenzbapper erst zusammen die gültige Lizenz ergeben. Aber für Reparaturzwecke müsste das doch eigenlich legal sein, schließlich verwende ich ja den Lizenzkey des Gerätes. Auf der Systembuilder CD ist ja kein anderes Betriebssystem als auf der Recovery-CD...

     

    Mit anderen Worten: ohne OEM-CD ist das Gerät erst mal wertlos?!

     

    Manche MS-Lizenzbestimmungen sind echt wider jeden gesunden Menschenverstandes...:cry:

  7. Moin zusammen!

     

    Ich machs ganz kurz und schmerzlos.

     

    Ich habe aus einem Nachlass ein recht junges Acer-Notebook ergattert. Leider ist das XP-Prof so vermüllt, dass es neu installiert werden muss.

    Ein XP-Lizenzsticker ist auf dem Notebook drauf, nur konnte ich die Installationsmedien zum Gerät nicht mehr bekommen und ich möchte da aus verständlichen Gründen nicht weiter nachbohren...

     

    Darf ich mit einer original XP-Prof. Systembuilder CD das OS wieder aufsetzen oder begehe ich dabei einen Lizenzverstoß? Die Systembuilder ist ja insofern "lizenzfrei" und ich hätte sie auf die schnelle zur Verfügung, von meinem Arbeitgeber.

     

    Legal oder Todesstrafe?:confused: :suspect: ;)

  8. Hallo!

     

    Ich hab da ein wahnsinniges Problem mit einem 2003er SBS Server bei einem Kunden.

     

    Folgendes Szenario:

     

    Ein 2003 SBS Server steht in Köln, angebunden mit 3 MBit, ein 2003 SBS R2 steht in Darmstadt, angebunden mit 484 kBit (ländliche Gegend, mehr geht derzeit nicht, T-Systems sei Dank!).

     

    Der R2 soll via VPN auf die Netzlaufwerke des Kölner Servers zugreifen. Das geht auch soweit.

    Im Darmstädter LAN können die Clients aber nicht auf den Kölner Server zugreifen, das geht nur, wenn jeder Client eine eigene VPN-Verbindung aufbaut. Und DAS funzt auch nicht immer zuverlässig.

     

    Wie kann ich die Clients dazu bringen, die zuverlässige VPN-Verbindung des R2 zu verwenden?

     

    Obendrein funktioniert die Replikation nicht zuverlässig - ich habe in Köln und Darmstadt eine einzige Domäne, zwangsläufig...

     

    DNS funktioniert in Darmstadt einwandfrei, alle Clients können über ihren R2 Server problemlos Namen auflösen.

     

     

    Bin echt für jeden Tip dankbar, der Kunde will die Geschichte bis Ende der Woche am Laufen haben.

     

     

    Gruß

    Sascha

  9. ja diese "Umfragen" kommen eigentlich sehr oft bei MS vor. Eigentlich sollten die Antworten nichts mit der Prüfung zu tun haben... allerdings weiss ich nicht, warum die erst nach Beantwortung aller Fragen das Ergebnis anzeigen :suspect: ?

     

     

    Schon ulkig... ich habe diese Umfragen 2x gehabt, in der 294 und in der 298. Beide Male hab ich einfach nur auf "voll begeistert" in allen Fragen geklickt, weil ich das Ergebnis endlich haben wollte und die Prüfung bestanden...

     

    Sollte da ein kausaler Zusammenhang bestehen? :suspect:

  10.  

    Ich möchte doch auch noch einmal auf die Kurse zu sprechen kommen. Es werden dort die Kurse 70-270, 70-290, 70-291 und 70-299 angeboten. Das scheint doch sinnvoll und brauchbar, oder gibt es da was besseres, abgesehen davon, dass ich es wahrscheinlich nicht ändern kann?

     

    Gruß

     

    Teddy-x

     

    Das sind die 4 Basisprüfungen für den MCSA, wenn du dann noch so wie ich oder einige andere den CompTIA Security oder A+ drauflegst (wird von MS im Transcript anerkannt) hast du eigentlich schon eine ganz feine Zertifizierung.

     

    Jedoch ist dein angedachter Zeitraum für den MCSA viel zu kurz, wenn du keine Erfahrung mit dem Thema hast.

  11. Hallo @all

     

    wollte mal fragen wo die Unterschiede zwischen diesen beiden Prüfungen bestehen bzw. wo es gemeinsamkeiten gibt... Soweit ich mir die Inhalte der Bücher durchgelesen habe, handelt es sich doch fast um die "gleichen" Prüfungen, oder??!!

     

    Danke für Antworten...

     

     

    PS: hab next week die 70-271 und werde nun schon langsam etwas nervös... ;-)

     

    Gruß

     

    Daniel

     

     

    Um es mal ganz trivial auszudrücken behandelt die 70-270 die Themen der 70-290 aus der Clientsicht mit NTFS Berechtigungen, Freigaben, Anbindung und GPOs...

     

    Die 271/272 sind da schon OS-spezifischer.

  12. Hallo an alle,

     

    habe mal eine Frage zu der 70-294 in deutsch.

    Muß ich da jetzt schon mit Simulationen rechnen???

    Bereite mich im Moment auf die Prüfung vor und möchte diese in ca. 3-4 Wochen dann auch ablegen, und bestehen ...

     

    Gruß und vielen Dank für eure Hilfe

     

     

    Ich habe die 294 letzte Woche gemacht und bestanden. Es kamen keine Simus drin vor. Jedoch war der Punktespiegel vermutlich niedriger als üblich (max. 800 - 850 Punkte). Die ganzen Leute, die mit mir die Prüfung gemacht haben kamen mit knapp über 700 Punkten raus. Ich hatte 706, jedoch waren die Balken auf meinem Ergebnisbogen fast gefüllt, was bei einer 290 oder 291 über 800 Punkte hätte geben müssen.

     

    Sehr sehr kurios...:suspect:

  13. Diese Sim ist nicht nachzulesen (ich finde sie jedenfalls nicht) aber ich erinnere mich genau daran, es waren 3 Teilaufgaben:

     

    1.

    Alle vorhandenen Updates auf dem neuen SUS-Server genehmigen

     

    2.

    Replikation mit dem alten SUS-Server einrichten - also in das Fenster "Serverxxx" eintragen

     

    3.

     

    Sicherstellen, dass die Clients in der OUVerkauf ihre Updates täglich um 0.00h beziehen.

    Auf dem Sim-Desktop gibt es ein Icon für Active-Directory Benutzer und Computer. Das wird da nicht ohne Grund sein.

     

     

    Ich weiß, dass es in den Dumps zwei Simulationen mit ähnlichen Aufgaben gibt, aber diese ist nirgendwo bisher aufgetaucht.

  14. man kann das aber auch im SUS selbst einstellen. Ohne GPO. Jetzt ist die Frage, was MS hören will.

     

    Viele Grüße

    Thomas

     

     

    In der SUS-Konfig stellst du die Uhrzeit ein, wann sich der SUS-Server mit den MS-Update-Servern replizieren soll. Damit erreichst du aber noch keine Updates auf den Clients!

     

    Das stellst du mit den Richtlinien im GPO ein und das ist auch in der Aufgabe gefordert.

×
×
  • Neu erstellen...