Jump to content

Dickens

Members
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dickens

  1. Hallo Forum,

     

    bin gerade an der Vorbereitung zur 70-290 und mir fällt dabei wieder auf, dass die Internet Informationsdienste in dem grünen Buch sehr dürftig behandelt werden.:suspect:

    Das habe ich auch schon im grünen Buch zur 70-215 festgestellt.

    Ich finde, es wäre sehr von Vorteil und kann nicht schaden, wenn man sich den ein oder anderen Wälzer allein zum Thema IIS noch besorgt, damit man das ganze Thema noch besser beherrscht.

    Ist zwar sehr unfangreich, aber wenn man damit noch mehr praktische Übungen machen kann...

    Oder wie sehr Ihr das:confused:

  2. Hallo nochmal,

     

    also bei Servergespeicherten Profilen unter Windows 2000 verhält es sich genauso, hab es ausprobiert.

    In der Hilfe von W2K steht auch, dass verschlüsselte Dateien in Servergespeicherten Profilen nicht unterstützt werden.

    Zur Not kann man ja den entsprechenden Ordner aus dem Profil ausschließen.

     

    So, und jetzt die W2K-Mottenkiste wieder zugemacht.:D

  3. Morgen,

     

    also jetzt hat es funktioniert, ich habe es so gemacht wie Sie beschrieben haben.:)

    Bin im Gerätemanager auf Treiber aktualisieren gegangen, hab mit die Liste der Treiber anzeigen lassen, (also NICHT automatisch suchen) und habe dann die Treiber CD-ROM wirklich durchsucht und bin schließlich im Pfad

    Drivers\Autoinst\Win2k fündig geworden, hab dort die inst2000.exe ausgewählt und die Installation wurde fertiggestellt.:cool:

    Direkt auf der CD-ROM gibt es ebenfalls die Ordner Win2k und WinXp, die aber keine .exe Dateien enthalten, lediglich .inf Dateien, mit denen es beim ersten Versuch nicht klappte.

    Und die Autoinstall.exe hat bisher wohl immer ins Leere gegriffen:suspect:

     

    Danke nochmals und schönes Wochenende:D

  4. Hallo,

     

    habe einen Rechner mit Windows 2000 Professional SP4/Updaterollup.

    Auf diesem PC habe ich bereits mal eine Netzwerkkarte (D-Link DFE-528TX PCI) funktionstüchtig installieren können.

    Dann habe ich W2K neu installiert und wollte den Treiber für die NIC hinterher ebenfalls installieren, aber es klappte nicht.:suspect:

    Das Treibersetup fängt kurz an, dann kommt sofort ein kleines Fenster, wo nur "Finished" drinsteht und Windows meldet, dass das Gerät nicht richtig funktioniert, da der Treiber nicht geladen werden kann, mit dem Code 31.

    Je nachdem wie oft ich dann versuche den Treiber einzuspielen, erscheint im Gerätemanager hinter der Netzwerkkarte #1, #2 usw.

    Deaktivieren, deinstallieren, ausbauen hat mehrmals nichts geholfen.

    Es erscheint im Gerätemanager weiterhin ein Ausrufezeichen (hinter der erkannten NIC!), aber der Treiber lässt sich nicht installieren.

    Die Treiber CD gehörte zum Lieferumfang der Netzwerkkarte, auch ein Treiber aus dem Internet für diese NIC bringt das gleiche Fehlerbild.

    Und ich betone, dass es bereits alles bestens funktioniert hat, vor der Neuinstallation von W2K.

    Das Ereignisprotokoll vermeldet keine besonderen Vorkommnisse:suspect:

    Woran könnte es liegen?

  5. Hallo Forum:)

     

    folgendes Phänomen das ich bei der Arbeit hatte:

    Client XP Professional SP 2 und Server 2003.

    Der User bekam schon länger beim Abmelden die Fehlermeldung, dass das Servergespeicherte Profil nicht auf den Server zurückgeschrieben werden kann weil einige Dateien verschlüsselt wären, und bei der Anmeldung tauchten Dateien auf, die längst gelöscht wurden.

    Wir haben dann einiges überprüft, und haben dann festgestellt, dass der User tatsächlich einige Dateien und Ordner innerhalb seines Profils mit EFS verschlüsselt hatte.

    Wir haben nicht im Traum daran gedacht, dass es damit zu tun hätte, haben es aber dann trotzdem ausprobiert und die Dateien entschlüsselt, bzw. entschlüsseln lassen und den User aufgefordert sich abzumelden.

    Das tat er und er bekam die Fehlermeldung nicht mehr.:suspect:

    Um sicher zu gehen, haben wir dann testweise eine Datei im Profil wieder verschlüsselt, und der User bekam auch prompt wieder die FM beim Abmelden.

     

    Aber das kann doch nicht sein, dass das EFS daran schuld ist??:suspect: :suspect: :shock:

     

     

    Gruß

  6. Hallo bits,

     

    gratultion zur bestandenen Prüfung!:)

     

    Also es sollte nicht überheblich klingen, dass meine Prüfung so leicht war.;)

    IIS und RAS hatte ich auch, aber die waren gut lösbar.

    Weißt Du wieviel Punkte Du erreichen musstest?

    Ich hab das nämlich nicht erfahren:(

    Ich werde im Januar ebenfalls mit der 216 anfangen, und ich denke "nur" noch den MCSA für W2K zu machen und dann mit 2003 weiterzumachen.

     

    Grüßle

  7. Nochmal von mir : Die Che.... oder Testk.... Fragen, sind sowohl in englisch wie auch auf deutsch sehr fehlerbehaftet

    Das ist natürlich richtig, aber ich muss sagen, dass die dicken, grünen Bücher von Microsoft auch fehlerbehaftet und nicht ausführlich sind :suspect: (obwohl sie natürlich das A und O sind, wenns um die Prüfungsvorbereitung geht.;)

    Man benötigt aber mindestens noch ein anderes Buch, damit sich der Kreis wieder schliesst und das aha-Erlebnis eintritt.

    Hat jetzt nichts mit obigen Thema zu tun, wollte ich einfach nur mal sagen;)

     

    Gruß

  8. Hallo zusammen,

     

    kenne auch Leute, die vom Arbeitsamt in solche Kurse gesteckt wurden, ob die Leute wollten oder nicht. Denn wenn sie sich weigern werden die Leistungen gekürzt.

    Einige wussten vorher gar nicht, worum es überhaupt genau geht.

    Dann wird der Stoff stark komprimiert durchgepeitscht ohne Rücksicht auf Verluste.

    Wer eine schnelle Auffassungsgabe hat, tut sich noch relativ leicht, der Rest ist total überfordert und sauft total ab und die "Trainer" grinsen sich eins...

    Ganz gut kommt es, wenn der Trainer (der viele Jahre bei Microsfot war) erzählt, auch ER hat eine MCP Prüfung nicht bestanden...

    Oder wenn der Trainer, der für die letzten 3 Wochen zur Prüfungsvorbereitung verantwortlich ist, total zugekifft hinterm Monitor hängt und nicht mehr zu gebrauchen ist.

    Von Anfang an werden einem Braindumps ans Herz bzw. ins CD-ROM Laufwerk gelegt, und diese werden dann 8 Stunden am Tag rauf und runter auswendig gelernt.

    Klar, die Leute sind arbeitslos und wollen die Weiterbildung wenigstens irgendwie erfolgreich abschliessen.Verständlich.

    Anfangen sollte man mal bei der Arbeitsagentur, die nicht individuell auf den Arbeitssuchenden eingeht.

    Die Leute werden doch nur in solche (und andere) Kurse gepackt, damit der Etat stimmt und die Kurse ausgebucht sind.

    Da liegt der Hund begraben!

     

    Grüße

  9. OK, Siemens (übrigens auch hier in München) kann man (leider) nicht als Maßstab nehmen, denn hier läuft grundsätzlich was falsch, aber das ist ein anderes Thema.:D

     

    Wenn die Mitarbeiter zertifiziert sind und strikt nach ITIL gearbeitet wird, kann das ganze eigentlich nur zu Verbesserungen und erhöhter Kundenzufriedenheit führen.

     

    Gruß

    Dickens

  10. Die Vorteile sind jetzt schon spürbar, denn so verstehe ich bei Meetings etc. was mein Gegenüber von mir möchte (wenn es z.B. um Eskalation, Problem-Management, etc. geht).

    ITIL ist ja auch nichts schlechtes, ganz im Gegenteil.

    Aber komm mal zu Siemens, da versteht dann Dein Gegenüber nicht, was DU von ihm möchtest.:D

    Ist wirklich so.

     

    Grüßle

  11. Hallo,

     

    ich habe vor zwei Jahren das ITIL Zertifikat erworben.

    ITIL beschreibt ein Schichtenmodell nach Best Practice, dass im IT-Helpdesk angewendet werden soll, aber das weißt Du ja wahrscheinlich sowieso.

    Nur in der Realität sieht es anders aus, da wird nicht nach diesem Prozess gearbeitet, da gehts drunter und drüber.

    Einige Unternehmen sind sofort auf den Zug aufgesprungen und haben sich dadurch auf dem IT Markt einen Vorteil erhofft, wenn ihre Mitarbeiter entsprechend geschult sind.

    Nach meiner Meinung ist es für Leute nützlich die im IT-Service Desk/Helpdesk/Hotline arbeiten, wo eben das IT-Servicemanagement überwiegend zum tragen kommt.

    Aber ob sich das ganze etablieren wird...keine Ahnug.

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...