
Jorgo
Members-
Gesamte Inhalte
62 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jorgo
-
Wie behandelt eine Brücke folgenden Rahmen?
Jorgo hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! Ich habe im Zuge meines Studiums eine Aufgabe die wie folgt lautet: Sie haben ein Netz A und ein Netz B das über ein Backbone mit je einer Brücke verbunden ist. (Netz A hat eine Brücke und Netz B auch) Sie wechseln im Netz A in einem Rechner die Netzwerkkarte. Dieser Rechner sendet einen Rahmen an einen Rechner in dem anderen Netz. Wie behaldelt ihn der zugehörige Brückenrechner (einschließlich der Quittung?) Nun meine Vermutung: Brücke A: Der neue Rechner wird in die Tabelle eingetragen und der Rahmen auf das Backbone gelegt. Brücke B: Da der Zielrechner im eigenen Netz liegt, wird der Rahmen ins eigene Netz gelegt, und eine Quittierung wird an den Quellrechner gesendet. Liege ich richtig mit meiner Vermutung? Viele Grüße Jorgo -
Hallo! Ich installiere W2000 Server auf einer neu formatierten Festplatte. Nach der Serverkonfiguration starte ich den PC neu, und dann bleibt der Rechner beim Dialogfenster „ Netzwerkverbindungen werden vorbereitet“ hängen und geht nicht weiter. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte. Jorgo
-
Ja stimmt. Das Problem ist nur das meine Kollegen es auch bedienen müssten. Das sind aber keine Informatiker/Edvler
-
Danke dir. Das mit der Firmware werde ich mal testen. Vielleicht gibt es aber noch andere Möglichkeiten.
-
Hallo Leute, ich würde gerne in einem Netzwerk bestimmt Web-Seiten sperren. Über den Netgear-Router habe ich die Möglichkeit bestimmt Url-Adressen zu sperren. Das funktioniert auch tadellos. Nur ein Problem: Wählt der User die gesperrte Adresse aus einem Link von einer anderen Seite, "merkt" der Router dies nicht, und zeigt die Seite dann an- :eek: Habt ihr mir einen Tip?? Beste Grüße Jorgo
-
Internetzugang bricht bei den Client´s willkürlich ab
Jorgo antwortete auf ein Thema von Jorgo in: Windows Forum — LAN & WAN
Haben alles nach eurem Ratschlag konfiguriert, und nun funktioniert es auch! Vielen Dank. Jorgo -
Internetzugang bricht bei den Client´s willkürlich ab
Jorgo antwortete auf ein Thema von Jorgo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, nochmals Danke für die Tipp´s. Jetzt wird mir einiges klar. Gut, dann probiere ich es mit der Weiterleitung gleich am Montag aus. Beste Grüße Jorgo -
Internetzugang bricht bei den Client´s willkürlich ab
Jorgo antwortete auf ein Thema von Jorgo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Damian, das mit der DNS-Weiterleitung hat nicht geklappt. Ich muss noch mal nachschlagen, kann gut sein, dass ich es nicht richtig konfiguriert habe. Trage ich den W2K Server als Primäre DNS ein, und als Sekundärer die von T-Online, funktioniert das Netz wunderbar, nur eben nicht das Internet. Ist die T-Online DNS primär eingetragen und der Server sekundär komme ich ins Internet aber nicht mehr ins Netz. Das ist ja nicht das erste Netzwerk das ich gemacht habe. Bei den anderen identischen hatte ich nie eine DNS Weiterleitung benötig. So, nun bin ich am ende mit meinem Latein! Jorgo -
Internetzugang bricht bei den Client´s willkürlich ab
Jorgo antwortete auf ein Thema von Jorgo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Damian, danke für deinen Tipp. Wie meinst du das mit der DNS Weiterleitung? Mit dern Annahme das wir eine W2K Domaine und ADS haben, liegst du richtig. Viele Grüße Jorgo -
Konfiguration DSL-Router und Server
Jorgo antwortete auf ein Thema von GThe44 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich denke das es an deiner Subnet Mask liegt. Normalerweise sollte in diesem IP Bereich 255.255.255.0 eingestellt sein. Dein Router mit der Standart IP Adresse von 102.168.0.1 liegt somit in dem 255er Bereich der Subnet Mask. Viele Grüße Jorgo -
Internetzugang bricht bei den Client´s willkürlich ab
Jorgo hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Leute, ich habe in einem Betrieb an einem vorhandenen XP Prof. Netzwerk mit Win2000 Server, DSL integriert und folgendes Problem: Die Client´s zeigen in Bezug auf den Internetzugang ein seltsames Verhalten. Ganz willkürlich brechen sie den Internetzugang ab und verweigern die Einwahl. Es gibt keine bestimmte Situationen wo dies Eintritt. Liegt es vielleicht daran das die IP Adressen einen 10er Bereich haben? (zB: 10.10.1.1/255.0.0.0) Zur besseren Orientierung habe ich eine pdf Datei mit dem Aufbau hinzugefügt auf meiner WebSeite hinterlegt. http://www.selida.de/other/dsl.pdf Für Tip´s wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße Jorgo -
Windows 2000 Server bootet ständig neu
Jorgo antwortete auf ein Thema von Jorgo in: Windows Forum — Allgemein
Doch klar, Datensicherungen sind schon gemacht worden. Nur eben nicht von den Active-Directory-Benutzern -
Windows 2000 Server bootet ständig neu
Jorgo antwortete auf ein Thema von Jorgo in: Windows Forum — Allgemein
Hmm, das habe ich ja gemacht, leider erfolglos. Alle Active-Directory-Benutzer sind weg. Jetzt gebe ich gerade alle neu ein. Sind ja "nur" 95........ Danke für eure Tipps -
Windows 2000 Server bootet ständig neu
Jorgo antwortete auf ein Thema von Jorgo in: Windows Forum — Allgemein
Ja Servergespeicherte. Beim Anlegen des Benutzers habe ich jeden User mit einem "H"LW verbunden \\servername\profile\%username%. Die Ordner habe ich schon -
Windows 2000 Server bootet ständig neu
Jorgo antwortete auf ein Thema von Jorgo in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, nein Nero benötige ich für einfache CD>CD Kopierungen. Das Problem ist, das ich die Profile der Mitarbeiter nicht gesichert habe. In welcher Datei sind den die Active-Directory-Benutzer? -
Hallo Leute, habe ein großes Problem in der Firma. Wollte Nero Burning ROM installieren. Vor der Installation wurden auf meinem Win2000 Server neue DirektX Datein installiert. Der Rechner sollte dann neu gestartet werden. Das Problem ist jetzt, das jedesmal vor der Anmeldung der Rechner neu bootet. Abgesicherter Modus bringt nix. Das gleiche Problem. Habe versucht mit der Wiederherstellungskonsole zu arbeiten. Bei der Aufforderung das Kennwort für den Admin einzugeben, verweigerte er mir den Zugriff mit dem Hinweis das Kennwort sei falsch. Dies deutet doch auf eine fehlerhafte SAM Datenbank hin. Wir wissen nicht mehr an was es läuft, morgen früh muss wieder alles gehen. Georg
-
Ok, vielen Dank. Ich werte die Antworten erst mal aus. Viele Grüße Jorgo
-
Hallo, wir haben in unserer Schule unter einem Win2000 Server Netzwerk ca 80 PC´s mit 10 Drucker, die über seperate Netgear Printserver am Netz mit angeschlossen sind. Nun meine Frage: Gibt es eine Software, die jeden Druckauftrag überwacht? Wir möchten feststellen wieviel jeder Schüler ausdruckt. Viele Grüße Jorgo
-
Bei mir das selbe. Ist glaube ich alles.
-
Danke
-
Objekte und Rechte! jetzt funktioniert es. Ich arbeite in einer Domäne und ich denke mal Du wolltest mich mit der Frage daraufhinweisen das ich am Domänen Controller erst die Gruppenrichtlinie Überwachung aktivieren muss. >>> Hat geklappt. Jetzt geht es! Jorgo
-
Das habe ich gemacht. Also: Über die Sicherheitseinstellungen > Überwachung habe ich als Eintrag "Jeden" ausgewählt. Zuvor habe ich dann die lokalen Sicherheitsrichtlinien auf Überwachung geschaltet. Jorgo
-
Hallo, ich möchte gerne auf einen W2000 Server bestimmte Ordner überwachen. Als Überwachungstyp habe ich "Fehlgeschlagen" und "Erfogreich" ausgewählt. Die lokalen Sicherheitsrichtlinien des Servers wurden auf Überwachung eingestellt Wenn nun jemand unrechtmässig auf dieses Konto zugreift, dann wird in der Ereignisanzeige nix angezeigt. Weiß jemand einen Rat? Jorgo
-
So, jetzt ist mal wieder was eingetreten das ich ir nicht erklären kann. Es ist jetzt ca. eine viertel Stunde vergangen. Ich habe nix mehr an den Berechtigungen geändert und siehe da: Jetzt geht es! :shock: Jorgo
-
Das ist echt nett von Dir. Nochmals danke. Alles ist genau so! Muss dazu sagen das schon Dateien in dem Ordner vorhanden sind. Wir sind eine Fortbildungsschule mit ca 80 Clients. Das Problem ist das die Teilnehmer einen Ordnen (Ablage) benötigen um anderen Teilnehmern Dateien zukommen zu lassen. Tja, und mein Problem wäre mit unserer Lösung perfekt umgesetzt wenn es funktionieren wurde. Habe jetzt auch keine Idee mehr an was das wohl liegen könnte.