Jump to content

Otaku19

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Otaku19

  1. Das Heise Forum würde ich jetzt nicht als Referenz für Meinungen nehmen. Dort herrscht aufgrund des Publikums die Meinung, dass alles was von MS oder Apple kommt nur schlecht sein kann.

     

    Neu darfs halt net sein, das ist mal ganz schlecht. Man muss mindestens 1 SP abwarten und allen Tricks, Kniffen und Tools das look&feel des alten Systems aufrecht erhalten :)

    • Like 1
  2. Weil LACP auch direkt linkfehler erkennt, wenn LACP nicht funktioniert, dann gibts nachher auch Probleme payload über den link zu bekommen. Daher verwenden wir nur noch LACP, udld hin oder her.

     

    Hm...das ist dann wirklich seltsam, würde mir mal genau den mac table anschauen bei aktiviertem und deaktiviertem Portchannel (bzw wenn du einen link aus dem Portchannel nimmst)

  3. das ist leider recht komplziert, einige Situationene sind rechtlich nicht unbedingt zum besten des Geschädigten abgedeckt. Und von schnell mal was ermitteln ala Fernsehkrimi ist die Realität weit entfernt. Kann mich zB noch gut an einen sp***r erinnern der ein Call Center terrorisiert hat (die Mitarbeiter haben alle ihre echten Namen benutzt), es hat über 6 Monate gedauert bis man den endlich hatte. und das obwohl derjenige sich nicht darum gekümmert hat seinejaaaa Spuren zu verwischen.

  4. Hm, möchte nichts runtermachen, aber das ist imho IT Support. Ein Windows Engineer würde bei uns ganz sicher keinen Beamer montieren...von einem den er selber mitgebracht hat und temporär auf den Tisch stellt abgesehen. Die Probleme dei ein Engineer abwickelt sind auch von aderer Qualität.

     

    Ich hätte auch noch kein Bewerbungsgespräch geführt (weder als Bewerber noch auf der anderen Seite) wo man sich so auf Kleinigkeiten wie frühere Jobtitle einschießt, da wird man ohnehin gefragt was man denn genau getan hat. Immerhin gibts da genug Firmen (und Personen ) die hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wenn man allerdings nicht mal zu einem Gesoräch geladen wird weil die Positionene die im CV angeführt werden "merkwürdig" sind, gibts auch nur 2 Möglichkeiten:

     

    1.man hat verabsäumt die Tätigkeit kurz und kontret zu beschreiben, selber schuld

    2.der CV wurde kurz überflogen und derjenige hat sich keine Zeit genommen...in so einer Firma will man nicht arbeiten.

  5. Bei VUE wird seit 15.9.14 bei den Microsoft Prüfungen Fotos gemacht.

    Diese werden nur mit dem VUE Profil verknüpft, hat den "Vorteil" dass der TCA (Test Center Administrator) der euch vor Ort auch "richtig" einbucht und euch die richtige Prüfung/Platz zuweist.

    Dies ist meines Erachtens eigentlich nur in großen Testcentern erforderlich bei denen die ganze Zeit min. 5 Prüfungen am laufen sind.

     

    Die röße des Centers spielt keine Rolle, auch wenn du allein in der Besenbkammer sitzt ist das Foto Pflicht.

     

    Die Berufsempörten werden dann eben nicht mehr zertifiziert werden, so einfach ist das.

    • Like 1
  6. bei den 15er releases heißt es aber releasenotes lesen, besser lange Zeit testen. Kommt eben auf die verwendeten Funktionen an. Wir haben da eine Odyssee hinter uns bis:

     

    TACACS

    dhcp snooping/arp inspection

    802.1X

     

    richtig funtkioniert haben. Wir hatten dann die 15.0(2)SE2 gefunden, da hat alles funktioniert, also mal auf alle Switche aufgespielt. Um dann 2,3 Monate später draufzukommen das die ein Memory Leak Problem hat das man mit einer Handvoll Kommandos in den Griff bekommt. SE7 hab ich noch nciht getestet, hab im Moment keine Zeit dafür

    • Like 1
  7. Prinzipiell...auch wenn meine Signatur es anders vermuten lässt, würde ich Zertifikate nicht so wichtig nehmen. Klar, sie sind hilfreich, wenn man sie im Lauf eines Kurses macht, lernt man vieles das einem später vielleicht weiterhilft etc. Also Bildung, egal wie sie erworben wird ist immer gut, hilfts nix, schadets nix sagt man bei uns :)

     

    Prinzipiell ist es aber weit einfacher die CCNPs zu erwerben wenn man auch viel mit den Technologien arbeitet. Sprich eine ausreichend "komplexe" Cisco Infrastruktur mti der man Erfahrung gesammelt hilft viel. Insbesondere gilt das für das TSHOOT Examen beim R&S, hier werden wirklich absolut must have troubleshooting skills benötigt.

     

    Ich würde eben nur Zertifiate machen die auch in dem Umfeld in dem du gerne arbeiten möchstet sinnvoll sind und die dich dnatürlich auch interessieren. Zu R&S und Security weiß ich aus Erfahrung das mich das meiste interessiert hat, von IPS mal abgesehen. Der Securitytrack wurde aber ziemlich verändert, ISE zB würde ich mal ohne Kurs oder eingies an Erfahrung mit dem System (+allem rundherum) als eher schwierig einstufen.

    Der CCNA Security ist nett, aber hat quasi keinen "Marktwert", aber im Rahmen der Vorbereitung dafür hab ich endlich mal AAA von A bis Z gelernt, das sind o Dinge die viele Leute seit JAHREN einfach per copy&paste übernehmen ohne zu wissen was sie da eigentlich tun. Aber eigentlich dient er nur als Sprungbrett zum CCNP

  8.  

     

    Bei Bild und Ton über TCP-IP merkt man die Latenz bzw. die Summe davon sehr wohl. Das hat nix mit der eigentlichen Übertragungsleistung zu tun sondern wie schnell eben das "Paket"/der Ton da ist. Der Mensch reagiert da sehr sensibel. Es braucht ned viele Milisekunden Verzögerung damit man zum Beispiel die Synchronisation von Bild und Ton im Fernsehen oder bei VoIP als störend empfindet.

    In Computersprache: Eine kleine SLC-SSD muss gegenüber einer Magnetdisc ned eine höhre sequentielle Schreibleistung aufweisen um trotzdem eine deutlich höhere gefühlte Performance im Alltag aufzuweisen. Daran ist hauptsächlich die Latenz schuld.

     

    In Netzwerkersprache: Bitte nicht alles durcheinander bringen. Das was ein Mensch da wahrnimmt sind schon sehr hohe Milisekundenbereiche, bei dem Unterschied Kupfer/Glas, als reine Transportstrecke sind wir davon Potenzen entfernt.

    Der ganze Ethernet Echtzeit blabla kommt auch nicht vom physischen Übertragungsmedum sondern daher weil man immer mehr Echtzeit-Technologie auf das alte, "unzuverlässige" und QoS hineingebastelte Ethernet pressen will/muss. Daher kommen dann so Spezialkisten wie zB Arista Switche. Aber das hat dann mit den verwendeten Kabel wenig zu tun. Ebensowenig setzt man hier an wenn irgendwelche User sich über schlechte Voice Qualität beschweren.

  9. erledigt werden sollte ohnehin beides vom profi, egal welches Medium.

     

    Warum Glasfaser jetzt weniger Latenz hätte die sich auch auswirkt erschließt sich mir nicht, Gigabit ist Gigabit. Und innerhalb eines Campus bei der Nutzung für PCs und Co braucht mir da niemand mir irgendwelchen Subnanosekunden Unterschied zu kommen, die sind vielleicht noch irgendwie meßbar aber auf die Nutzer wirkt sich das wohl eher nicht aus. Das Signal muss dann ja auch wieder gewandelt werden.

     

    und was auch vergessen wird, die Sicherheit :) Ein Switch gehört eben "weggesperrt".

     

    Glasfaser ruas irgendwohin wo dann schon recht nah ein Verbraucher ist, macht imho nur Sinn wenn wie schon erwähnt wurde Störquellen vorhanden sind, man die Strcke über Kupfer nicht schafft oder weil es wegen Potentialausgleich zu empfehlen ist keine leitende verbindung zu haben...oder das Gerät ist irgendwo aufgebaut wo es Gefahr läuft vom Blitz getroffen zu werden, diese Power will ich auch nciht unbedingt bis zum Switch haben, aber da kan man immer noch mit Wandlern haben, würd mir auch nicht einfallen dort einen Switch hinzustellen.

  10. Fehlentscheidungen gabs/gibts genug...zb das man Nokia kauft und meint mit den MS Phones eine Chance zu haben. Der Zug ist abgefahrenm, es gibt viele Provider die gar keien Windowsphones mehr im Portfolio haben. Einfach weil keine Nachfrage besteht, da rentiert sich der Aufwand nicht. Man hätte das ganz bleiben lassen sollen...aber was passiert jetzt ? Man versucht mit Druck das System auf allen Endgeräten zu etablieren, Windows soll überall gleich aussehen -.-

  11. Gut, die Schwarzseherei und Smartphonelobhudelei sagt nichts aus. MS sollte sich an Apple orientieren....und nein, ich meine nicht deren Geschäftsmodell oder Produkte nachzuahmen, aber sie haben ihre Kernkompetenz erkannt und haben alles andere fallen lassen.

     

    Klar beten alle den Kapitalismus mit dem ständigen Wachstum an, einer Firma gehts aber auch beim Schrumpfen gut, bzw steht sie danach oft besser da als vorher. Eine Welt ohne PCs ? Alle "arbeiten" nur noch am Smartphone ? Sorry, aber auf welchem Device hat der Journalist geschrieben ?  Und wie sollen die Konsumenten zu diesen Inhalten kommen wenn nicht über Infrastruktur die zu einem nicht unerheblichen Teil  auf MS Produkten läuft ?

    Ich sehe es ja auch bei mir, die Zeit dei ich früher am PC privat zu Hause verbracht habe, geht gegen Null. Sitze ich in der Firma oder arbeite ich von zu Hause aus, stellt sich garnicht die Frage auf welchem System ich produktiv sein kann.

  12. och bitte...bei JEDEM Technologiewechsel kommen die gleichen Statistiken, Daten, bla zum EInsatz. Schönes PAL ist doch eh super, wer braucht mehr als 720p ? und so weiter und sofort..und es melden sich auch immer die gleichen Leute zu Wort: #1 der Pseudowissenschafter #2 der Heimkino Aficionado der Unsummen in sein bestehendes Equipment investiert hat und sich davon nicht trennen will...die schauen noch heute auf CRT Beamern (mit Scalern natürlich)und lassen sich von analogen Endstufen beschallen ( und auch sonst allerhand Voodoo betreibt)

     

    Fakt ist das bei gutem Material ein 4k TV nun mal weit schöner anzuschauen ist. Dann richten Leute wieder ihr gesamtes Wohnzimmer neu ein um den empfohlenen Sitzabstand hinzubekommen...ob sie damit zufrieden sind oder nicht ist erst mal uninteressant -.- ja wenns Spaß macht...

     

    Ich sage: ein TV kann weder zu groß noch zu hoch auflösend sein und ich sitze da wo ich will.

     

    Jetzt sofort einen 4k TV zu holen macht nicht viel Sinn, außer man müsste ohnehin einen TV anschaffen, es gibt einfach zu wenig Material dafür und hochskalieren ist eben kein natives 4k.Und die Konsolenhersteller haben 4k auch verpennt -.- jaja, gerüchte um 4k Version...da gibts dann 4k fürs streaming und das wars dann denke ich.

    Am PC seh ich das ebenso, solange der Monitor funktioniert und man zufrieden ist, bringt ein Tausch wohl zumindest anfangs viel Frust, denn vielen Softwareherstellern ist die Auflösung und deren Auswirkung auf Schriften und Co nicht bekannt, ebenso muss man auch sehr genau darauf achten welche Schnittstellen dei GraKa hat, man will ja nicht um eine hohe Bildfrequenz umfallen

×
×
  • Neu erstellen...