Jump to content

kamikatze

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.333
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von kamikatze

  1. vor 15 Stunden schrieb sgn9:

    3.) Von "selbstzusammengestellte Kurse" halte ich nicht viel. Wer weiss, was morgen gebraucht wird?

    4.) von "selbstzusammengestellten Kursen", die womöglich noch beim Arbeitgeber stattfinden, halte ich noch weniger. In der Pause / nach Feierabend noch "bissje dringendes Kundengeschäft"? wers braucht.

    Ich kann Nils nur Recht geben. Wenn es nur um Wissen geht und nicht um Certs, sind angepasste Kurse - evtl auch in der Firma - aus meiner Sicht besser. Ich hatte schon einige Kurse bei Arbeitgebern inhouse und es war immer optimal. Es sollte aber klar gestellt werden, dass wenn ein Kurs läuft, der MA nicht zur Verfügung steht und auch nicht mal eben schnell...

    Wenn mit dem Trainer vorher geklärt wird, wo der Fokus liegen sollte ist so ein Kurs optimal.

    Bei meinem jetzigen AG gibt's auch selbst erstellte Kurse und diese werden von den Kollegen (und mir) gerne in Anspruch genommen. Auf Certs kommt es hier nicht an - es zählt dass das Wissen auf "unsere" Praxis abgestimmt ist. 

  2. Moin

    Danke für den Kaffee Norbert

    Hab so gar keine Lust - die letzten 2 Tage wegen Magen-Darm im HO verbracht. Bin heute nur im Büro wegen eines Meetings - mal gucken ob ich den Rest der Woche auch im HO verbringe. Meine Toilette ist mir lieber als die hier in der Firma :-|

    Einen ruhigen Mittwoch

  3. vor 7 Stunden schrieb ITlike:

    Ich bin aber ein Ingeneiur. Wenn ich den Beruf wechsle möchte ich ein wenigstens ein IT Techniker sein, weil ich Technik halt liebe. 

     

    Dein Studium bringt dir aber nichts da es branchenfremd ist. Wie schon viele hier schrieben bringen dir Certs nichts da sie das Papier nicht wert sind. Wenn man Certs macht, sollte man schon einige Jahre mit dem Produkt Erfahrung haben und durch das Cert seine Erfahrung betonen und vertiefen. 

    Versuche erstmal was im 1st-Level Bereich in Festanstellung zu bekommen - nicht ANÜ - und arbeite dich dann nach oben. Das was du bislang als Erfahrung erwähnt hast macht dich nicht zu einem Techniker, der eigenverantwortlich und selbstständig Probleme behebt.

    Was sagt denn das Jobcenter? Besteht die Möglichkeit eine geförderte Umschulung zu machen? So richtig hast du dich noch nicht dazu geäußert. 

    Erstelle ein Profil bei Xing etc und versuche so evtl. Angebote zu bekommen. Und es sollte klar sein, dass du mit deiner Erfahrung nicht mit einem Gehalt von 40k pa rechnen kannst - ich sehe dich eher bei 25k. 

    Ich will dich nicht entmutigen - ich war vor 25 Jahren selber Quereinsteiger und habe mich hochgearbeitet - war aber ein sehr steiniger Weg und in der Form heute nicht mehr möglich.

    Evtl geht deine Frau auch arbeiten und ihr könnt so ein geringes Gehalt ausgleichen. Oder du suchst dir was in deinem erlernten Bereich. Evtl auch einen Umzug einplanen. In deiner Situation kann man sich es nicht leisten ortsgebunden zu sein.

     

  4. Moin

    Läuft das über Arbeitnehmerüberlassung? Da muss man aufpassen, wo man landet. Es gibt Firmen die sehr gut sind und auch dementsprechend mit dem Arbeitnehmer umgehen und eben solche die den Arbeitnehmer nur als Bückstück ansehen und entsprechend behandeln.

    Man kann aber eine ANÜ als Sprungbrett nutzen um dann später beim Kunden direkt angestellt werden. Habe ich auch so gemacht und hatte glücklicherweise nach 6 Monaten gewechselt. Das Verhältnis zum Dienstleister war doch merklich abgekühlt.

    Wünsche Dir viel Glück

×
×
  • Neu erstellen...