Jump to content

martins

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von martins

  1. Das Zeug muss heiss sein, muss schwarz sein und muss wach machen...

     

    Muss aber auch schmecken. Aus 'ner stinknormalen Kaffeemaschine hab ich noch nix brauchbares rausbekommen. Naja, handgebrühter mit "Albrecht Gold" war geschmacklich ok.

  2. was hast du den für einen Mittelfinger:shock:

     

    Du dachtest doch wohl nicht, dass ich die linken Tasten benutze? :D

     

    Geht aber auch so (rechte Hand): Daumen [sTRG] + Zeigefinger [[ALT GR] + kleiner Finger [ENTF]

     

    alternativ mit der linken Hand an der rechten Tastaturseite: Zeigefinger [sTRG] + Daumen [ALT GR] + Mittelfinger [ENTF]

     

     

    so... jetzt haben wir fast alles durch! :wink2:

  3. Ich hatte auch das Problem des sehr langsamen Backups (nicht auf USB-HDD, auf lokale Disks) und habe es mit der Cache-Funktion und einer BBU für den Raid-Controller gelöst. Mittlerweile komme ich auf so rund 700 MB/min (mit RemoteAgents) und auf ca. 1300 MB/min auf das LTO3-Laufwerk.

     

    Ansonsten halt erst mal Standard: Alle Servicepacks von BE10d eingespielt? Was sagt das Auftragsprotokoll?

  4. (...) und hier steht eigentlich ganz klar, dass sich dein Exchange mit dem lokalen FQDN meldet, und nicht mit dem öffentlichen so wie es sein sollte.

     

    Also Problem mit dem Absender. Danke! Manchmal sieht den Wald... :wink2:

     

    Ähm... also wohl in den Eigenschaften des "Sendeconnectors" HUB/CAS?

     

    Gruß,

     

    Martin

    ... ich habe jetzt den PTR beim Provider der festen IP auf den externen FQDN des EDGE-Servers gesetzt. Dauert halt bis zu 24 Stunden. Also mal abwarten! ;)

  5. Vorher hast du bestimmt per Smarthost gesendet, oder?

     

    Das ist korrekt!

     

     

     

    Warst du denn mal auf diesem Link da oben den du verstümmelt hast?

     

    Klar war ich auf der Page. Scheint der Hoster des Empfängers zu sein!?

     

     

    Es steht eigentlich ziemlich klar da, was erwartet wird. ;)

     

    Für mich sieht es so aus, als würde inn0change.c0m ein Problem mit der Empfängerdomain haben!?

  6. Hallo,

     

    wir haben das Problem, dass wir an einen bestimmten Mailempfänger keine Mails senden können.

     

    Kurz zu unserer Umgebung:

     

    Exchange 2007 SP1 (HUB/CAS) = ExchangeHubCas.xxx.xxxxx

    Exchange 2007 SP1 (EDGE) = exgw-01.xxx.xx

    Feste IP, A-Record

     

     

    Umstellung von POP-Empfang auf SMTP (inkl. EDGE) wurde letzte Woche gemacht (Mailprovider 1&1), vorher war es kein Problem, dem Mailempfänger zu mailen. :suspect:

     

     

    Also... das bekomme ich von meinem Exchange (EDGE) zurück, wenn ich an user@asdf-asdf.de eine Mail senden möchte:

     

     

    USER

    Fehler beim Versuch, diese Nachricht der E-Mail-Adresse des Empfängers zuzustellen. Microsoft Exchange versucht nicht, diese Nachricht erneut für Sie zuzustellen. Versuchen Sie, diese Nachricht erneut zu senden, oder wenden Sie sich mit dem folgenden Diagnosetext an Ihren Systemadministrator.

     

    Die folgende Organisation hat Ihre Nachricht zurückgewiesen: mx1.inn0server.c0m.

     

    _____

    Mit Microsoft Exchange Server 2007 gesendet

     

     

     

     

     

    Diagnoseinformationen für Administratoren:

     

    Generierender Server: exgw-01.Firmenname.de

     

    user@asdf-asdf.de

    mx1.inn0server.c0m #550-ptr of 82.141.xxx.xxx does not match the hostname () 550 for contact see http://www.inn0change.c0m/ ##

     

    Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:

     

    Received: from ExchangeHUBCAS.domain.lokal (192.168.8.228) by

    exgw-01.Firmenname.de (192.168.8.206) with Microsoft SMTP Server (TLS)

    id 8.1.278.0; Fri, 20 Jun 2008 10:04:37 +0200

    Received: from ExchangeHUBCAS.domain.lokal ([192.168.8.228]) by ExchangeHUBCAS.domain.lokal

    ([192.168.8.228]) with mapi; Fri, 20 Jun 2008 10:04:32 +0200

     

     

    Jemand eine Idee, was mir die Fehlermeldung sagen will?

     

     

    Gruß und Danke,

     

    M

  7. Schon echt der Hammer, was sich hp da leistet.

     

    Ist zwar offtopic, passt aber in's Bild: Bin gerade dabei, einige Server auszutauschen, bzw. neu anzuschaffen. HP schreibt explizit auf ihrer Website, dass z.B. der DL320 kompatibel mit Windows Server 2008 ist. Das trifft leider nicht zu. Kaum Treiber und der Support ist echt dürftig. Der lokale RaidController funktioniert bei W2K8 gar nicht!

     

    M

×
×
  • Neu erstellen...