Jump to content

martins

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von martins

  1. Hallo,

     

    ich habe hier eine Exchange 2007 Organisation (komplett durchgepatcht), die auf Exchange 2010 (auf neuer Hardware) upgedatet werden sollte. Bei der Neuinstallation des neuen Servers mit Exchange 2010 erscheint die Fehlermeldung:

     

    Zusammenfassung: 4 Element(e). Erfolgreich: 3, Fehler: 1.

    Verstrichene Zeit: 00:00:25

     

     

    Voraussetzungen werden konfiguriert

    Abgeschlossen

     

    Verstrichene Zeit: 00:00:01

     

     

    Hub-Transport-Rolle Voraussetzungen

    Abgeschlossen

     

    Verstrichene Zeit: 00:00:12

     

     

    Clientzugriffsrolle Voraussetzungen

    Fehler

     

    Fehler:

    Der für Offlineadressbuch 'Standard-Offlineadressbuch' benannte Exchange-Server wurde gelöscht. Benennen Sie einen gültigen Server, und starten Sie Setup erneut.

    Verstrichene Zeit: 00:00:05

     

     

    Postfachrolle Voraussetzungen

    Abgeschlossen

     

    Verstrichene Zeit: 00:00:05

     

     

    Auf Rückfrage habe ich erfahren, dass es in der Firma schon mal einen Exchange 2010 gab, der aber inkl. der Hardware wieder entsorgt wurde. :suspect:

     

    Der Server auf den jetzt in der Zusammenfassung hingewiesen wird, ist offenbar der alte, nicht mehr existierende 2010er Exchange.

     

    Wenn ich das OAB mit Hilfe der Exchange Verwaltungskonsole löschen möchte, erscheint der Fehler, dass das OAB mit einer höheren Version der Verwaltungskonsole installiert wurde und das für die Verwaltung des OAB mind. Version 14.0.100 erforderlich ist.

     

    Jemand eine Idee, wie ich das OAB vom alten Exchange 2010 aus meiner 2007er Organisation löschen kann?

     

     

    Gruß

    Martin

  2. Dieser Beitrag ist Teil des Gewinnspiels "Rette Julia" zur Monatsaufgabe November.

    Der Beitrag ist geschlossen, da die Monatsaufgabe November erfüllt wurde.

    Mehr dazu: http://www.mcseboard.de/rettejulia.php

     

    __

     

     

    Hallo Julia,

     

    du solltest deinem Chef vor allem von der neuen Möglichkeit erzählen, unter Windows 7 Bibliotheken anzulegen. Mit dieser Funktion kann er seine Dokumente, Bilder, Videos und Musik viel einfacher und übersichtlicher organisieren.

     

    Wenn er z.B. seine Urlaubsbilder auf "D:\Privat\Bilder\Thailand-Urlaub" und die Bilder vom letzten Betriebsausflug unter "\\Fileserver\Chef\Betriebsausflug" unter einem einzigen Ordner "Bilder" angezeigt haben möchte, definiert er in den Eigenschaften vom Ordner "Bilder" ganz einfach noch zusätzliche Pfade / Ordner und kann so die Bilder-Bibliothek beliebig ergänzen. So kann er übersichtlich alle verstreuten "Bilder-Ordner" an einem Punkt verbinden und verliert nie die Orientierung. :)

     

    Gruß

    Martin

  3. Hallo,

     

    ich habe ein Problem mit dem Versand von Statusmails einer Monitoringsoftware (Intel Active System Console), die auf dem Exchange-Server 2007 installiert ist.

     

    Ich weiß nicht, wie ich einen entsprechenden Empfangsconnector anlegen soll, bzw. konfigurieren soll, dass die Mails vom lokalen System per SMTP versendet werden. Das Relaying für andere externe Geräte (Drucker, andere Server, etc.) klappt problemlos über den Exchange.

     

    Jemand eine Idee?

     

    Gruß

    Martin

  4. Hi,

     

    von alleine verschwindet im DNS nichts.?

     

    Das würde dann ja bedeuten, dass den irgendwer oder irgendwas gelöscht haben muss!? Kann man das im nachhinein noch in Erfahrung bringen?

     

    Wurde an der Netzwerkkonfiguration des DNS Servers etwas geändert ?

     

    Nein, angeblich hat keiner was an dem DNS gemacht. :suspect:

     

    Was sagt ein nslookup DC auf dem Exchange ? Welcher DNS meldet sich

     

    Wenn ich auf dem Exchange "nslookup 192.168.8.201" ausführe (.201 ist der W2K8 DC + DNS):

     

    > 192.168.8.201
    Server:  srv2003-lokal.domain.lokal
    Address:  192.168.8.224
    
    Name:    srv2008-lokal.domain.lokal
    Address:  192.168.8.201
    >
    

     

     

    nslookup meldet keine Fehler!

  5. Der Exchange hat die beiden DNS-Server [(DCs - 1x W2K3 und 1x W2K8) des lokalen Standortes eingetragen.

     

    "ipconfig /registerdns" auf dem Exchange hat leider nichts gebracht. Ich habe den Eintrag jetzt manuell hinzugefügt.

     

    Als ich versuchte den Exchange per "ipconfig /registerdns" von der Konsole aus hinzuzufügen, erschien folgender Hinweis: "Die Registrierung der DNS-Ressourceneinträge für alle Adapter dieses Computers wurde gestartet. Fehler werden in 15 Minuten in der Ereignisanzeige angezeigt."

     

    Einen Hinweis habe ich aber nirgends entdecken können. Weder im Eventlog des Exchange-Servers noch im Eventlog eines der beiden DNS-Server. Problematisch?

     

    Hast du eine Idee, wie der Host-Eintrag des Exchange-Servers verschwinden konnte?

     

    Danke für deinen Support!

     

    Gruß

    Martin

  6. Hallo,

     

    ich habe einige Probleme in meinem Netzwerk (Details siehe hier: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/fehler-zertifikat-certificateservicesclient-autoenrollment-171319.html).

     

    Mir ist u.a. aufgefallen, dass der DNS-Eintrag des Exchange-Servers (2007) nicht mehr in der "Forward-Lookupzone" eingetragen ist.

     

    Ich weiß nicht, warum der Eintrag plötzlich fehlt. Hat jemand eine Erklärung, wie das passieren kann?

     

    Ist es nun gefahrlos möglich, in der FLZ einen Host(A) mit der IP und dem Namen des Exchange-Servers zu erstellen?

     

     

    Edit: Alternativ durch "ipconfig /registerdns" auf dem Exchange!?

  7. Netdiag lieferte folgendes Ergebnis:

     

    Computer Name: SRV2003-LOKAL

    DNS Host Name: srv2003-lokal.domain.lokal

    System info : Microsoft Windows Server 2003 R2 (Build 3790)

    Processor : x86 Family 15 Model 4 Stepping 1, GenuineIntel

    List of installed hotfixes :

    Anmerkung: Aktuell!

     

    Netcard queries test . . . . . . . : Passed

    GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPTP)' may not be working because it has not received any packets.

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPPOE)' may not be working because it has not received any packets.

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets.

    GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

     

     

     

    Per interface results:

     

    Adapter : LAN-Verbindung 6

     

    Netcard queries test . . . : Passed

     

    Host Name. . . . . . . . . : srv2003-lokal

    IP Address . . . . . . . . : 192.168.8.224

    Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway. . . . . . : 192.168.8.31

    Primary WINS Server. . . . : 192.168.8.201

    Secondary WINS Server. . . : 192.168.8.224

    Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.8.201

    192.168.8.224

     

     

    AutoConfiguration results. . . . . . : Passed

     

    Default gateway test . . . : Failed

    No gateway reachable for this adapter.

     

    NetBT name test. . . . . . : Passed

     

    WINS service test. . . . . : Passed

     

     

    Global results:

     

     

    Domain membership test . . . . . . : Passed

     

     

    NetBT transports test. . . . . . . : Passed

    List of NetBt transports currently configured:

    NetBT_Tcpip_{1E0CD0EC-EF2F-43A2-871A-89AFAA15427F}

    1 NetBt transport currently configured.

     

     

    Autonet address test . . . . . . . : Passed

     

     

    IP loopback ping test. . . . . . . : Passed

     

     

    Default gateway test . . . . . . . : Failed

     

    [FATAL] NO GATEWAYS ARE REACHABLE.

    You have no connectivity to other network segments.

    If you configured the IP protocol manually then

    you need to add at least one valid gateway.

     

     

    NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed

     

     

    Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed

     

     

    DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed

    PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.8.201' and other DCs also have some of the names registered.

    PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.8.224' and other DCs also have some of the names registered.

     

     

    Redir and Browser test . . . . . . : Passed

    List of NetBt transports currently bound to the Redir

    NetBT_Tcpip_{1E0CD0EC-EF2F-43A2-871A-89AFAA15427F}

    The redir is bound to 1 NetBt transport.

     

    List of NetBt transports currently bound to the browser

    NetBT_Tcpip_{1E0CD0EC-EF2F-43A2-871A-89AFAA15427F}

    The browser is bound to 1 NetBt transport.

     

     

    DC discovery test. . . . . . . . . : Passed

     

     

    DC list test . . . . . . . . . . . : Passed

     

     

    Trust relationship test. . . . . . : Passed

    Secure channel for domain 'DOMAIN' is to '\\SRV2008-LOKAL.domain.lokal'.

     

     

    Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed

     

     

    LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed

     

     

    Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed

     

     

    WAN configuration test . . . . . . : Skipped

    No active remote access connections.

     

     

    Modem diagnostics test . . . . . . : Passed

     

    IP Security test . . . . . . . . . : Skipped

     

    Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information

     

     

    The command completed successfully

  8. Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 19:08:37

    Ereigniszeichenfolge:

    Vom Schlsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann kein passendes Zertifikat fr Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktioniert m”glicherweise nicht ordnungsgem„á, so lange dieses Problem nicht behoben wurde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Zertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich fr ein neues KDC-Zertifikat.

    Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 19:09:29

    Ereigniszeichenfolge:

    Der Dienst "HP Insight Event Notifier" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: Das System kann die Datei nicht ”ffnen..

    Warnung. Ereignis-ID: 0x000727AA

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 19:12:12

    Ereigniszeichenfolge:

    Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: WSMAN/SRV2008-LOKAL.domain.lokal; WSMAN/SRV2008-LOKAL.

    Warnung. Ereignis-ID: 0x0000002F

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 19:14:02

    Ereigniszeichenfolge:

    Zeitanbieter "NtpClient": Vom manuell konfigurierten Peer time.windows.com wurde nach 8 Kontaktversuchen keine gltige Antwort empfangen. Dieser Peer wird als Zeitquelle verworfen. NtpClient versucht, einen neuen Peer mit diesem DNS-Namen zu ermitteln. Fehler: Der Peer ist nicht erreichbar.

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test SystemLog nicht

    bestanden.

    Starting test: VerifyReferences

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test VerifyReferences

    bestanden.

     

     

    Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones

    Starting test: CheckSDRefDom

    ......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom

    bestanden.

    Starting test: CrossRefValidation

    ......................... DomainDnsZones hat den Test

    CrossRefValidation bestanden.

     

    Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones

    Starting test: CheckSDRefDom

    ......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom

    bestanden.

    Starting test: CrossRefValidation

    ......................... ForestDnsZones hat den Test

    CrossRefValidation bestanden.

     

    Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema

    Starting test: CheckSDRefDom

    ......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.

    Starting test: CrossRefValidation

    ......................... Schema hat den Test CrossRefValidation

    bestanden.

     

    Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration

    Starting test: CheckSDRefDom

    ......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom

    bestanden.

    Starting test: CrossRefValidation

    ......................... Configuration hat den Test

    CrossRefValidation bestanden.

     

    Partitionstests werden ausgefhrt auf: domain

    Starting test: CheckSDRefDom

    ......................... domain hat den Test CheckSDRefDom bestanden.

    Starting test: CrossRefValidation

    ......................... domain hat den Test CrossRefValidation

    bestanden.

     

    Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: domain.lokal

    Starting test: LocatorCheck

    ......................... domain.lokal hat den Test LocatorCheck

    bestanden.

    Starting test: Intersite

    ......................... domain.lokal hat den Test Intersite

    bestanden.

  9. Starting test: Services

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test Services bestanden.

    Starting test: SystemLog

    Warnung. Ereignis-ID: 0x0000A000

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 18:38:05

    Ereigniszeichenfolge:

    Das Sicherheitssystem hat einen Authentifizierungsfehler fr den Server cifs/srv2003-lokal.domain.lokal festgestellt. Der Fehlercode des Authentifizierungsprotokolls Kerberos lautete "Es wurde eine Anmeldung versucht. Der Anmeldedienst war jedoch nicht gestartet.

    Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 18:38:07

    Ereigniszeichenfolge:

    Vom Schlsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann kein passendes Zertifikat fr Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktioniert m”glicherweise nicht ordnungsgem„á, so lange dieses Problem nicht behoben wurde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Zertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich fr ein neues KDC-Zertifikat.

    Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 18:38:09

    Ereigniszeichenfolge:

    Der Dienst "HP Insight Event Notifier" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: Das System kann die Datei nicht ”ffnen..

    Warnung. Ereignis-ID: 0x000727AA

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 18:40:50

    Ereigniszeichenfolge:

    Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: WSMAN/SRV2008-LOKAL.domain.lokal; WSMAN/SRV2008-LOKAL.

    Warnung. Ereignis-ID: 0x0000002F

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 18:42:43

    Ereigniszeichenfolge:

    Zeitanbieter "NtpClient": Vom manuell konfigurierten Peer time.windows.com wurde nach 8 Kontaktversuchen keine gltige Antwort empfangen. Dieser Peer wird als Zeitquelle verworfen. NtpClient versucht, einen neuen Peer mit diesem DNS-Namen zu ermitteln. Fehler: Der Peer ist nicht erreichbar.

    Warnung. Ereignis-ID: 0x00009016

    Erstellungszeitpunkt: 11/04/2010 19:05:46

    Ereigniszeichenfolge:

    Auf dem System ist keine Standard-Serverreferenz vorhanden. Serveranwendungen, die Standard-Systemreferenzen verwenden, werden keine SSL-Verbindungen akzeptieren. Als Beispiel einer solchen Anwendung dient der Verzeichnisserver. Dies hat keine Auswirkung auf Anwendungen wie der Internet Information Server, die die eigenen Referenzen verwalten, .

  10. Die Replikaton läuft jetzt fehlerfrei durch.

     

    Ich habe noch folgendes geändert:

     

    1. AD DS: This domain controller must have "Access this Computer from the Network" granted to the appropriate security principals

    ( Berechtigungen in der "Default Domain Policy" für Domaincontroller, Auth. Benutzer und Administratoren erstellt => "Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen".)

     

    2. NTP-Zeitdienst auf dem 2008er DC konfiguriert

     

     

    DCDIAG ergibt folgendes:

     

     

    Verzeichnisserverdiagnose

     

    Anfangssetup wird ausgefhrt:

    Der Homeserver wird gesucht...

    Homeserver = SRV2008-LOKAL

    * Identifizierte AD-Gesamtstruktur.

    Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.

     

    Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt.

     

    Server wird getestet: Standort1\SRV2008-LOKAL

    Starting test: Connectivity

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test Connectivity

    bestanden.

     

    Prim„rtests werden ausgefhrt.

     

    Server wird getestet: Standort1\SRV2008-LOKAL

    Starting test: Advertising

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test Advertising bestanden.

    Starting test: FrsEvent

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test FrsEvent bestanden.

    Starting test: DFSREvent

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test DFSREvent bestanden.

    Starting test: SysVolCheck

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test SysVolCheck bestanden.

    Starting test: KccEvent

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test KccEvent bestanden.

    Starting test: KnowsOfRoleHolders

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test KnowsOfRoleHolders

    bestanden.

    Starting test: MachineAccount

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test MachineAccount

    bestanden.

    Starting test: NCSecDesc

    Fehler: NT-AUTORITŽT\DOMŽNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine

    Replicating Directory Changes In Filtered Set

    Zugriffsrechte fr den Namenskontext:

    DC=DomainDnsZones,DC=domain,DC=lokal

    Fehler: NT-AUTORITŽT\DOMŽNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine

    Replicating Directory Changes In Filtered Set

    Zugriffsrechte fr den Namenskontext:

    DC=ForestDnsZones,DC=domain,DC=lokal

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test NCSecDesc nicht

    bestanden.

    Starting test: NetLogons

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test NetLogons bestanden.

    Starting test: ObjectsReplicated

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test ObjectsReplicated

    bestanden.

    Starting test: Replications

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test Replications

    bestanden.

    Starting test: RidManager

    ......................... SRV2008-LOKAL hat den Test RidManager bestanden.

×
×
  • Neu erstellen...