Jump to content

mordor23

Members
  • Gesamte Inhalte

    321
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mordor23

  1. Hi,

     

    du legst die Cd ein, startest von CD (ggf. musst du im Bios die bootreihenfolge ändern, dass er von CD booten kann), dann startet das Setup, du wählst installieren, dann sucht er nach bereits installierten Version, wird deine finden, du wählst aber neuinstallation, danach siehst du dann die Partition C. die löschst du (folge einfach der Beschreibenung) und legst dann zwei neue an (die Grösse kannst du angeben), formartierst die C-Partition und installierst dann da rein.

     

    cu

    mordor23

  2. HI,

     

    meines Wissens nach ist es nciht möglich, einen User quasi lokal an einem DC anzumelden.

    Ein TSLizenzproblem ist es nicht, es werden auch ohne die Aktivierung temporäre Lizenzen ausgestellt !

    Was ist, wenn du eine Gruppenrichtlinie im AD auf die OU "DomainControllers" machst, in der der DC auftauchen sollte ?

    Aber wie gesagt, ich meine, dass eine Useranmeldung an einem DC nciht möglich ist (macht ja auch Sinn) !

     

    cu

    mordor23

  3. HI,

     

    im mmc-Snapin für den exchangeserver unter Domänenname>administartive Gruppe>erste adminisGruppe>Server>Servername>ersteSpeichergruppe Rechtsklick auf Postfachspeicher, Eigenschaften , unter der Karteikarte Grenzwerte "Warnmeldung senden ab" die gewünschte Grösse eintrage (in KB)

     

    CU

    mordor23

  4. Hi,

     

    also, die User sind Domänenbenutzer, einen einzelenen Printserver habe ich natürlich nicht, es wird ja immer nur ein Drucker des Kunden via RDP verbunden, nur sind für jeden die Drucker aller Kunden, die momentan via Terminalsession verbunden sind, sichtbar. und nicht, wie es eigentlich sein sollte, nur sein eigenener Drucker.

     

    Noch einen Vorschlag ?

     

    mordor23

  5. Hi,

     

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe hier einige TSServer stehen, auf die sich Kunden verbinden und eine Anwendung gestartet bekommen, aus die sie drucken müssen. Die Drucker der Kunden werden auch ordnungsgemäss verbunden und eine drucken ist möglich. Mein Problem, wenn der Kunde den Drucker auswählen muss, sieht er alle Drucker, auch die der ebenfalls auf dem TS verbunden anderen Kunden, und kann auch auf diesen Druckern drucken. Meine Frage, wie schaffe ich es, dass der Kunde wirklich nur seinen Drucker zur Auswahl bekommt, oder wenigstens nicht auf den anderen Druckern drucken kann ? Die Sicherheitseinstellungen, die ich hier am Server vornhemen kann, scheinen durch den Druckvorgang ausgehebelt zu werden. Selbst wenn ich nur Kunde A das Recht gebe, auf seinem Drucker zu drucken, kann Kunde B trotzdem darauf drucken.

     

    Vieleleicht weiss jemand Rat.

     

    Vielen Dank schon mal.

    mordor23

  6. Hi,

     

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe hier einige TSServer stehen, auf die sich Kunden verbinden und eine Anwendung gestartet bekommen, aus die sie drucken müssen. Die Drucker der Kunden werden auch ordnungsgemäss verbunden und eine drucken ist möglich. Mein Problem, wenn der Kunde den Drucker auswählen muss, sieht er alle Drucker, auch die der ebenfalls auf dem TS verbunden anderen Kunden, und kann auch auf diesen Druckern drucken. Meine Frage, wie schaffe ich es, dass der Kunde wirklich nur seinen Drucker zur Auswahl bekommt, oder wenigstens nicht auf den anderen Druckern drucken kann ? Die Sicherheitseinstellungen, die ich hier am Server vornhemen kann, scheinen durch den Druckvorgang ausgehebelt zu werden. Selbst wenn ich nur Kunde A das Recht gebe, auf seinem Drucker zu drucken, kann Kunde B trotzdem darauf drucken.

     

    Vieleleicht weiss jemand Rat.

     

    Vielen Dank schon mal.

    mordor23

  7. Hi,

     

    ja, das sit so. Die Lizenzen für den zugriff auf einen 2000TSServer sind eigentlich in den Client BS wie Win2k und WinxP integriert. Allerdings nur bis zu einem bestimmten Datum, ich meine es wäre September 2003. alle danach gekauften ClientBS haben diese integrierte Lizenz nicht mehr, d.h., diese Clients bekommne nur temporäre Lizenzen vom Server. Läuft diese Lizenz ab, bleibt nur das Löschen des Registrykeys auf den Clients, danach bekommen sie dann einen neue temporäre Lizenz. Da wir auch einen Win2kTSServer einsetzen, habe ich das gleiche Problem wie du. Ein löschen des Keys darf ich auch in gewissen Zeitabständne vornehmen und hat bei mir noch nie zu Problemen geführt.

     

    cu

    mordor23

  8. HI,

     

    du musst ihn auf dem Server als lokalen Drucker installieren.

    Am besten du besorgst dir von der Herstellerseite den aktuellen Treiber, entpackst den auf dem Server, und fügst ihn als lokalen Drucker hinzu (bei der Treiber Auswahl musst du dann den Pfad zum entpackten Teiber angeben).

    Ansonsten kannst du auch versuchen, die Treiber CD einfach auf dem Server zu instellieren, er mechert dann zwar dass er den Drucker nicht finden kann, da er ja nicht über USB angeschlossen ist, aber das wichtigste ist, das er die Treiber installiert hat.

     

    Versuchs mal, das bekommst du schon hin.

     

    CU

    mordor23

  9. Hi,

     

    das passsiert genau dann, wenn der Server den Treiber für deinen Drucker nicht vorhält. Kann es sein, dass du einen "exotischen" Drucker besitzt ? Du müsstest dann auf dem Server im ereignisprotokoll eine Fehlermeldung "Terminaldienste" oder ähnlich haben, dort stehth dann, dass er den Treiber für den Drucker nicht verbinden kann.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn du einen NWDrucker hast, der direkt von deinem Rechner über IP (also nicht über eine Freigabe) angesprcochen wird, das klappt dann nicht.

     

    Hoffe es hilft dir weiter.

     

    mordor23

  10. Hi,

     

    ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

    Ich habe das Problem, das mein Ex2k Server nicht mehr mit veritas gesichert werden kann. Das BU bricht ab, im Ereignislog steht, dass das stm File eine falsche Prüfsumme hat.

    Outlook kann problemlos egnutzt werden, nur das BU funzt nicht, das sollte es aber.

    Mit eseutil habe ich auch schon die konsistenz gecheckt, alles ok.

    Was kann ich tun, damit ich das STM-File mit der richtigen Prüfsumme hinbekomme ?

    Ich weiss, BU einspielen, dummerweise hatte ich in den letzten zwei WOche keine Gelegenheit, darauf zu achten, ob ein BU gelaufen ist, also habe ich einen zwei WOchen alten Stand, den ich zurückspielen kann, aber keinen danach.

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee,

     

    Vielen Dank

     

    mordor23

  11. Hi,

     

    so genau weiß ich das auch nicht, aber ich meine iregendwann mal gelesen zu haben, dass es genau für den Einsatz mit Citrix benötigt wird. allerdnigs reicht dabei nicht nur der Citrix CLlient, sondern du brauchst auch die Serverversion. Wenn du Preise dafür rausbekommst, wirst du sehen, dass du gerne auf deine Laufwerke verzichten willst, denn das kostet in etwas nochmal das gleiche an Lizenzen oben drauf. eine echte Alternative ist allerdings der 2003er Server als terminalserver, gut, du musst dafür natürlich auch TerminalCALs kaufen, die ja teilweise bei Win2k oder XP Client mit einer Verbindung zu Win2k Serer integriert sind, aber damit klapt das super, sogar die Zwischebalage. Und wenn du Citrix einstetzen würdest, müsstest du die TSCals auch kaufen. os oder so ein Investition, wir haben uns letztendlich für den 2003er Server entschieden, und was soll ich sagen, alles läuft super . einzige Haken, wenn du Loadbalancing über CPULast und/oder SPeicehrauslastung machen willst, brauchst du Citrix, das gibt es in keiner (unglaublich aber wahr) Windows Version.

     

    HOffe es hilft dir weiter

     

    mordor23

×
×
  • Neu erstellen...