Jump to content

retofischer

Members
  • Gesamte Inhalte

    126
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von retofischer

  1. Puh die Antwort kam ja schneller, als ich mit Editieren war ;) Ich such mal paar solcher Keys zusammen, ich dürfte ja in der Lage sein das zu erweitern (wills ja verstehen)..

    Value Name: SeamlessFlags
    Value Type: REG_DWORD
    DISABLE SESSION SHARING: 0x1
    DISABLE MODALITY CHECK: 0x2
    ENABLE COLOR SYNC: 0x10
    DISABLE LOAD CHECK: 0x100

     

    Gibt noch zig mehr, aber ich denke damit dürfte klar sein wies dann weiter geht ;)

  2. Hallo Community

     

    Ich habe eine Software, welche diverse Einstellungen exklusiv über die Registry verwaltet. Die Software ist auf n Computern installiert und wenn wir eine solche Änderung ändern wollen, müssen wir an jeden Rechner ran und das einzeln durchführen.

     

    Sämtliche dieser Einstellungen sind in einem und demselben Reg-Key gespeichert.

     

    Beispiel:

    Funktion A: 0x1

    Funktion B: 0x10

    Funktion C: 0x2

     

    So, wenn ich jetzt Funktion A und B aktiviert haben will muss der Key 0x11 lauten. Ich denke ihr wisst was ich mein.

     

    Ist es möglich in einer ADM Datei dieses verhalten so abzubilden, dass man die möglichen Werte aktiveren und deaktivieren kann und die GPO dann den korrekten Reg-Eintrag setzt?

     

    Freundliche Grüsse

  3. Das MSI File funktioniert schon, aber diese eine Schriftart (bestehend aus mehrere .ttf's) lässt sich damit nich tkorrekt installieren. Jede andere schriftart geht, aber diese geht eben nur über Systemsteuerung -> Schriftarten -> Datei -> Schriftarten hinzufügen...

     

    Irgendwie total siffig aber ich werds wohl hinnehmen müssen.

     

    Möglicherweise hats irgendwas mit der Reihenfolge zu tun oder was weiss ich...

  4. Hallo Comminity

     

    Wir haben bei uns in der Firma einige spezielle Schriftarten in gebrauch. Nun habe ich folgendes interessantes verhalten festgestellt:

     

    Wenn ich die Schriftarten per Drag&Drop in den Schriftarten Ordner (Systemsteuerung -> Schriftarten) reinziehe gibt es zwar keine Fehlermeldung, aber die Schriftarten sind teilweise "kaputt". Sprich anstelle eines ABC oder Ds erscheinen irgendwelche Sonderzeichen.

    Installiere ich die Schriftarten über Datei -> Neue Schriftart installieren... funktionierts einwandfrei? Irgend eine Idee warum das so ist? Ziel ist es nämlich die Schriftarten mittels vbs zu installieren (unattended) und vb bedient sich nunmal der DD-Methodik :(

     

    Freundliche Grüsse

  5. Hallo Community

     

    Ih habe einige UA-Instllationen welche mitunter mittels vbscripts gesteuert werden (mehrere reboots, etwa 8 programme hintereinander installieren usw).

     

    Gibt es da möglicherweise ein Tool, welches dieses Prozedere wesentlich vereinfacht?

     

    • Verschiedene Programme nacheinander Installieren
    • Reboots müssen händelbar sein
    • Im Idealfall irgend eine GUI während der Installation mit Fortschrittsbalken oder so
    • Möglichst billig ;)

  6. Hallo Community

     

    Ich habe diverse Terminalserver wobei alle die selbe Applikation ausführen. Nun sucht diese Applikation eine Datei auf dem C:\ des Clients (wird als V:\ auf den TS gemappt). Bei einigen TS sagt die Software mir nun, dass diese Datei icht gefunden werden kann, obwohl der Explorer sagt dass sie da wäre..

     

    Es ist immer der selbe Client und Benuzter... Gibt es vieleicht irgend eine (Sicherheits-)Einstellung von der ich nichts weiss und die nicht bei allen Servern gleich ist und so etwas auslösen könnte? GPO schlies sich mal aus, da sich die Server alle im selben OU befinden...

     

    Freundliche Grüsse

  7. Zumindest beim Thema XenApp muss ich widersprechen. Damit kann man auch nicht wirklich 2 verschiedene Office-Versionen zeitgleich nutzen. Höchstens mit einem zusätzlichen Server (das geht aber auch ohne Citrix). Aber auf die Möglichkeit hat Norbert bereits hingewiesen.

     

    Softgrid sollte aber eigentlich funktionieren.

    XenApp kann das sehr wohl. Du kannst entweder die zwei Anwendungen in verschiedene Isolationen installieren oder du streamst die beiden Versionen.

  8. Bei mehreren Computern würde ich eher ein Startskript verwenden, welches an der OU festgemacht ist, in der sich die Citrix-Server befinden.

     

    Hm... werden die Logonscripts nicht erst dann ausgeführt, wenn sich ein User an der console anmeldet?

    Mal abgesehen davon, soll es ja nachm neustart nur einmal ausgeführt werden und nicht bei jedem User-Logon (das passiert ja alle paar Minuten)

     

    Ich schau mir das mitm Taskmanager mal an, daran hab ich gar net gedacht...

  9. Hallo Community

     

    Wir haben diverse Citrix-Server welche über die Citrix-Funktionalität automatisch neu gestartet werden.

    Nun möchte ich ein .vbs schreiben, welches beim neustart des Geräts einige Servicearbeiten erledigt.

     

    Folgende Problematik stellt sich mir dabei:

    1. Wenn ich das Ding im HKLM\..\CurrentVersion\Run anlege, führt es jeder user aus, der sich anmeldet und das führt zu einem Chaos.
    2. Wenn ich das Ding im HKLM\..\CurrentVersion\RunOnce anlege, führt es der Server nur bei seinem eigenen Reboot aus, löscht danach aber den RegKey und ich muss ihn irgendwie wieder "reinmurksen".

    Ausserdem möchte ich, dass das script auch dann ausgeführt wird, wenn sich an der console kein User anmeldet, da es ja wie gesagt automatische Wartungasarbeiten sein sollen ;)

     

    Gibt es dazu vieleicht eine bessere Alternative?

     

    Freundliche Grüsse

  10. Hallo Community

     

    Ich habe folgenden Fehler beim starten des Word 2003

     

    "Die Windows-Registrierung hat festgestellt, dass eine oder mehr benötigte Dateien beschädigt sind oder fehlen. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie bitte das Word Setup-Programm aus."

     

    Das Word-Setup Programm funktioniert nicht. Der Fehler muss irgendwo im Bereich des Profils liegen, denn wenn ich dieses lösche kommt die Fehlermeldung nicht mehr (zumindest eine Zeit lang nicht mehr).

     

    Durch Bestätigen der Fehlermeldung kann ganz normal mit Word gearbeitet werden.

     

    Einsatz: Windows 2003 R2 Std. SP2 als TerminalServer mit Citrix XenApp 4.5 Ent. als Published Application.

     

    Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

     

    Ich denke es ist irgend eine Datei die Fehlt oder nicht nicht gespeichert werden kann oder ein Registrierungsschlüssel der nicht sauber ist (Current User oder sowas).

     

    Freundliche Grüsse

  11. Ist die obige Suche nach neuer Hardware ausschaltbar?

     

    Also wenn ich einen neuen Drucker anstöpsel und ****** das merkt, will er ja nen Treiber haben und so. Ist ja alles gut und Recht, ich will aber, dass die Automatische Suche deaktiviert wird und ich die Geräte nur manuell installieren kann.

     

    Warum?

    Ein PC spackt rum und meldet jedesmal wenn man ihn startet neue Hardware gefunden, obwohl keine da ist. Folgt man dem Assistenten findet er zwar einen Treiber, danach funktioniert der Drucker allerdings gleich gar nicht mehr...

     

    MfG

×
×
  • Neu erstellen...