
xrated2
Members-
Gesamte Inhalte
414 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von xrated2
-
Also beim monthly channel für Office 365 scheint man ja wirklich Beta Tester zu sein. Von 2 Leuten habe ich erfahren das plötzlich Ordner auf dem PC schreibgeschützt waren. Outlook scheint auch öfters abzustürzen. Ich hoffe das der halbjährliche Kanal bald mal aktualisiert wird, dass man die wieder benutzen kann. Ob das O2019 oder 365 ist, spielt da auch keine Rolle weil es die selben Updates sind.
-
Es ist erstaunlich, dass Thema O365 kommt wieder auf aber am Ende ists immer zu teuer weil die Firma grade so stark am wachsen ist. Aber das der Umzug immer teurer wird, je später man das macht...
-
Noch besser wäre gewesen gleich auf Exchange zu gehen aber das war ja immer zu teuer. Bei diesen Tools müsste man ja für jeden PC eine Lizenz kaufen, ist für ne einmalige Aktion nicht lohnenswert.
-
Leider ja, ist glaube ich seit Office 2013 so.
-
Läuft auf OST wegen Cache Mode
-
Und bezüglich der Migration von Imap nach Exchange, hat jemand noch eine Idee wie man die Kalender rüberbekommt ohne an jeden PC zu müssen? Der liegt ja nur lokal im Outlook.
-
Das dachte ich auch, auf meinem Testrechner ist kein Link zu sehen. Und da gibts ja noch diverse switches die probiert habe: OPTIONS="noAutoStart=true" ALLUSERS=1 ALLUSER=1 Ich will auch nicht das bei jedem Rechnerstart Teams aufpoppt, aber der User soll sehen das es da wäre.
-
Die Installation von Teams ist ja ein wenig anders, weil es userbasiert installiert wird. Einerseits gut für den User ohne Adminrechte aber schlecht für zentrale Verwaltung. Es gibt einen MSI Installer aber alles was der bei mir machte ist die Setup Datei nach Program Files (x86) zu kopieren, das findet der User natürlich nicht. Der Exe Installer funktioniert mit -s aber wie frage ich denn ab ob Teams schon installiert ist, wenn WPP keinen Zugriff auf appdata vom User hat?
-
Eigentlich nicht, aber dachte das es da vielleicht noch eine Möglichkeit gäbe wegen deiner Frage
-
Konten: Administratorkontostatus Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, ob das lokale Administratorkonto aktiviert oder deaktiviert ist.
-
Administratorkontostatus nehme ich an?
-
Hallo ist das die einzige Möglichkeit den lok. Administrator zu aktivieren, über ein Skript? Die GPP scheint nicht zu funktionieren, da man früher wohl ein Passwort mitgeben musste, was ja aktuell nicht mehr geht aus Sicherheitsgründen. Für das Passwort benutze ich bereits LAPS
-
Gibt für alles Erklärungen, bei Twix war es die Vereinheitlichung. Aber Office kennt jeder Mensch auf der ganzen Welt. Zumindest endgültig offensichtlich das es nun kein On Premise mehr geben wird.
-
Ich habs so weitergegeben. Mein Vorschlag wäre die 5x Office E3 aus dem Actionpack nutzen die momentan brach liegen und für den Rest vom Personal die Office Business Standard. P.S. Warum die Office 365 in Microsoft 365 umbenannt haben, erschließt sich mir so auch nicht ganz. P.P.S 2 verschiedene Office Abos aus dem Business Bereich gleichzeitig zu verwenden ist doch erlaubt oder nicht? Wie machen das dann den Leute die für mehrere Firmen gleichzeitig arbeiten?
-
Das brauchst du mir nicht erzählen, dass habe ich schon oben geschrieben. Wenn ich schreibe das ich Office Home nicht verwalte, dann meine ich das der Chef das macht, weil ich mit Lizenzverstößen nichts zu tun haben möchte. Mich interessiert nur was technisch machbar ist.
-
Ich komme nicht auf sowas, sondern MS. Man kann Home mit 5 Personen teilen die es jeweils auf 5 Geräten installieren. Dann teilen sich eben mehrere Personen das gleiche Account. Meine sogar das diese 5 Personen das nochmal verteilen können aber so genau weiß ich das nicht weil ich es nicht verwalte. Ich weiß nur das das selbe Office Home mehr als 5x installiert ist.
-
Weniger, man kann die Home 25x benutzen was auch nicht erlaubt ist. Was ist eigentlich wenn ein User in 2 Firmen ist und Postfächer von 2 Domänen hat. Braucht man dann 2 Abos?
-
Das: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/business/microsoft-365-business-basic Und mit den Web Apps ist das ja etwas sinnfrei. Zumindest ohne Outlook, Word/Excel ginge vielleicht noch. Chef besteht drauf die Home Version zu verwenden für die lokale Installation. Das das ebenfalls für gewerbliche Benutzung nicht erlaubt ist, habe ich schon schriftlich geschrieben. Grundsätzlich kann man schon mehrere O365 Accounts auf einmal nutzen, zumindest technisch.
-
Hallo bin grad dabei zu schauen wegen Upgrade von IMAP (1und1) auf Office 365 Basic bei MS. 1. Im Exchange Admin Center können ja die Mails via CSV migriert werden, fehlen noch Kontakte/Kalender der IMAP Konten. Ich habe da ohne Exchange nichts skriptbasiertes gefunden. Nur über Makro, aber das muss auch lokal ausgeführt werden. Gibts da wirklich nichts? 2. In dem Basic Abo ist ja keine Offline Installation von Office enthalten, kann das auch mit anderen Abos kombiniert werden damit man Office 365 lokal hat? Denke mal schon... Links: https://robert.xn--schbel-yxa.net/2017/11/08/migration-von-1und1-postfaechern-zu-office-365/ https://www.slipstick.com/developer/backup-calendar-contacts-tasks-imap-data-file/
-
Interessant wäre auch ob bei der GPO Einstellung von Click to Run die Einstellung Stichtag auch einen Reboot bewirken könnte oder gibt es sonst eine Möglichkeit einzustellen das sich die Clients nicht wochenlang zeit lassen sollen beim Update?
-
Bei dem 1908 Release funktioniert Oauth in Outlook nicht, kann das sein das wenn man per GPO von Monthly auf Semi Annual umstellt, dass sich die Version am Client sogar downgraded? Und wie kann es sein das Spiceworks 7 verschiedene Office Versionen meldet über alle Clients hinweg?
-
Hallo welchen Release Kanal habt ihr denn für Windows und Office 365 eingestellt? Habe derzeit Semi Annual Channel eingestellt über GPO
-
Die SystemState ist erheblich größer als ich dachte, 15GB
-
Macht es denn Sinn nur die System State mit Veeam zu sichern und danach in die Cloud zu schubsen?
-
Veeam kann nur die komplette VM sichern und ich weiß nicht ob es evtl. mit dem Windows Backup geht aber ich möchte auch nur ungern eine weitere Methode zum sichern implementieren.