Jump to content

Zoni

Members
  • Gesamte Inhalte

    180
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Zoni

  1. Hallo,

     

    mir ist ähnlich schonmal aufgefallen.

    Ich nutz FF 1.5.0.8 mit Mouse Gestures, Webdeveloper Toolbar, Spiderzilla, Flashgot, Free Download Manager Plugin.

    Das Phänomen tritt bei mir auf, wenn ich z.B. die "Neue Beiträge und Themen seit Ihrem letzten Besuch anzeigen" Seite in Firefox öffne und dann was spiele z.B. Mohaa oder Age of Empires 3 und dann versuche nach dem Spielen was mit Firefox anzufangen,

    kann ich das knicken.

    Weder das Tab noch Firefox lässt sich schliessen.

    Gleiches tritt auf beim Spielen und mehrere Tabs sind im Hintergrund geöffnet,

    sobald ich auf das MCSEBoard Tab wechsle schmiert Firefox ab.

    Dann hilft nur noch Taskmanager und Prozess beenden.

    Habs aber noch nicht mit IE ausprobiert.

     

    Gruss

    Zoni

  2. *hmmm*

    Keine Ahnung, war halt nach der Aufforderung vom System File Check.

    Muss mich ja auch darauf verlassen was der Kunde mir weitergibt. Hab keine Ahnung wie sowas passiert sein könnte! Auch noch nie was von gehört.

    Gibt auch nur zwei SystemRestore Punkte die aber auch leider nix bewirken.

    Bleibt wohl eh kein Ausweg außer Neuinstallation :mad:

    Muss man halt durch.

    Is nur von der Kohle her ärgerlich für den Kunden, weil das System gerade mal ein dreiviertel Jahr alt ist.

     

    Gruß

    Zoni

  3. Hallo,

     

    habe ein sehr grosses Problem :

    Habe hier einen Kundenrechner, Windows XP Pro SP2, Kundin hat abends noch mit dem System gearbeitet, meldete irgendwas von SFC, hat CD eingelegt, am nächsten Tag kein Windows Boot mehr möglich, bleibt mit Fehlermeldungen der lsass.exe hängen. Dateien seien beschädigt oder nicht mehr vorhanden. Also hab ich mal nachgeguckt : Dateien sind da, aber nur noch 0KB gross :mad:

    Habe nun schon einiges ausprobiert aber nichts bringt erfolg :( Habe die 0KB Dateien alle gegen die Dateien aus dem Dllcache getauscht. Die 0KB Dateien hatten witzigerweise auch das richtige Datum wie die Dateien aus dem Dllcache.

    Nun fährt das System etwas weiter hoch, es bleibt bei dem blauen Hintergrund hängen wo dann normalerweise steht "Benutzereinstellungen werden geladen" etc. Dort bleibt der PC aber einfach nur stehen.

    Reparaturinstallation bleibt bei 39 Minuten stehen, bringt also keine Fehlermeldung etc. fängt noch nicht mal an. Ich hab die Vermutung dass es mit irgendwelchen Diensten zusammenhängt. Da ja z.B. auch die Aoldial.dll nur noch 0 KB gross ist.

    Ich will das System nur äußerst ungern neu installieren, da bereits bei der Installation damals viel Zeit drauf gegangen ist.....

     

    Hat vielleicht noch jmd. ne Idee was man probieren kann ?

    Gruß

    Zoni

  4. Hallo,

     

    das freut mich dass das geklappt hat. Testdisk hat mir auch schon mehr als einmal meine Partitionen wiedergeholt *g*

    Ich hatte das z.B. bei meinem vorherigen Mainboard : eine IDE- und eine SATA-HDD, man brauchte nur die Windows XP Installation bis zum blauen Bildschirm mit der Festplattenauswahl zu starten schon hatte die SATA-HDD beim nächsten Neustart keine Partitionen mehr. :eek: Dann einmal Testdisk drüber laufen lassen und schon wars wieder ok.

     

    Gruß

    Zoni

  5. PS: Microsoft Windows XP SP1

     

     

    Hallo,

     

    Du hast nicht zufällig eine Festplatte die größer als 137 GB ist und hast auch nicht zufäliig diese Grenze gestern oder heute mit der Menge an Daten überschritten ?

    Wenn obiges zutrifft und der EnableBigLba Wert in der Registry nicht gesetzt ist (http://support.microsoft.com/kb/303013) dann hast Du Dir gerade die Partitionstabelle überschrieben.

    Hier bekommst Du dazu sehr gute Hilfe :

    http://www.computerbase.de/forum/forumdisplay.php?f=78

     

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869

     

    Vielleicht ist ja der nicht gesetzte Wert schon der Schlüssel zum Problem.

    Dank drücke ich Dir schonmal die Daumen für Deine Daten.

    Gruß

    Zoni

  6. Was schmeisst der denn bei Dir als Fehlermeldung raus? Oder kommen gar keine Fehler?

     

    Bir mir hats nun endlich geklappt. Hatte ich doch in meinem deutschen Skript noch ne englische Gruppe "Users" :) Ich poste jetzt nicht nochmal das ganz Skript sondern nur den Exchange Code Schnipsel :

    [...]

    'Mailbox anlegen'

    Set oIADSUser = b

    oIADSUser.createMailbox "LDAP://SBSSERVER/CN=Postfachspeicher (SBSSERVER),CN=Erste Speichergruppe,CN=InformationStore,CN=SBSSERVER,CN=Servers,CN=erste administrative gruppe,CN=Administrative Groups,CN=SBSDOMAIN,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=sbsdomain,DC=local"

    oIADSUser.EnableStoreDefaults = FALSE

    oIADSUser.StoreQuota = 10000

    oIADSUser.OverQuotaLimit = 12000

    oIADSUser.HardLimit = 15000

    oIADSUser.setInfo

    [...]

     

    Die fettgeschriebenen Teile müssten bei Dir angepasst werden. Es war bei mir auch nötig nach "LDAP://" den Servernamen einzutragen.

    Bei mir hat das nun wunderbar funktioniert, habe 5 User in die User.Txt eingetragen und das Skript gestartet. Läuft dann ein paar Sekunden und dann kommt das Hinweisfenster dass die Skriptverarbeitung abgeschlossen ist.

    Der Deutsch-Englisch Mischmasch kommt wohl daher dass das AD intern Englisch aufgebaut ist.

    Gruß

    Zoni

  7. Es ist erstaunlich, wieviel schon ein leichter Lufstrom über die Platten diese herunterkühlt.

     

    Dem kann ich auch nur zustimmen. Habe hier in einem Chieftec CS-601 drei Platten (WD2000BB, SP1614C und SP2004C) in dem normalen Käfig und davor einen Arctic Cooling 8cm Lüfter, die Platten liegen allesamt bei 29-30 °C selbst nach intensiven "Kopierorgien".

    Ich hatte nun von einem Bekannten auch mal noch eine weitere WD2000BB nur so oben bei den 5 1/4 Zoll Einschübe liegen , die hatte direkt 49 °C beim Kopieren ohne Kühlung.

    Ich rate auch stets dazu Festplatten zu kühlen, dann hat man umso länger davon ;)

     

    Gruß

    Zoni

  8. Soo,

     

    ich habe mir mal ein Herz gefasst und einen Exchange installiert ;)

    Leider nur auf Englisch, da ich irgendwie nur ne Englische Windows 2003 R2 Trial gefunden habe.

    Ich habe dein Skript kopiert und für mich angepasst ;):

     

    Dim fso, f, Zeile, Feld

    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    Set f = fso.OpenTextFile ("c:\user.txt",1,0)

     

    Do while not f.AtEndOfLine

    Zeile = f.readLine

    Feld = split(Zeile,",")

    Benutzer = Feld(0)

    Vorname = Feld(1)

    Nachname = Feld(2)

    Passwort = Feld(3)

    Call BenuntzerAnlegen(Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort)

    Loop

    f.Close

    MSGBOX "Scriptverarbeitung abgeschlossen" & vbCrlf & "by Autowolf"

    Wscript.Quit(0)

     

    Sub BenuntzerAnlegen (Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort)

    Dim ouo, b

    Set ouo = GetObject("LDAP://OU=test,dc=zoni,dc=local") //Ich musste die OU erst noch anlegen

    Set b = ouo.Create("user", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)

    Dim WshShell, ret

    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

    b.Put "sAMAccountName", Benutzer

    b.Put "userPrincipalName", Benutzer & "@zoni.local"

    b.Put "mail", Benutzer & "@zoni.de"

    b.Put "c", "DE"

    b.Put "co", "DEUTSCHLAND"

    b.Put "l", "Stadt"

    b.Put "postalCode", "PLZ"

    b.Put "postOfficeBox", "Postfach"

    b.Put "st", "Bundesland"

    b.Put "streetAddress", "Strasse Zeile 1" & vbCrlf & "Strasse Zeile 2" & vbCrlf

    b.SetInfo

     

    'Password läuft nicht ab'

    b.SetPassword Passwort

    b.Put "userAccountControl", 66082

    b.AccountDisabled = False

    b.SetInfo

    '40'

    'Logincript'

    Set UserObj = GetObject("WinNT://ZONI/" & Benutzer)

    UserObj.LoginScript = "datev.bat"

    UserObj.SetInfo

    Set UserObj = Nothing

     

    'Gruppe hinzufügen'

    Set GroupObj = GetObject("WinNT://ZONISRV/Test")

    GroupObj.Add ("WinNT://ZONI/" & Benutzer)

    Set DomainObj = Nothing

    Set GroupObj = Nothing

     

    'Mailbox anlegen'

    Set oIADSUser = b

    oIADSUser.createMailbox "LDAP://CN=Mailbox Store (ZONISRV),CN=First Storage Group,CN=InformationStore,CN=ZONISRV,CN=Servers,CN=First Administrative Group,CN=Administrative Groups,CN=Zonitec,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=zoni,DC=local"

    oIADSUser.EnableStoreDefaults = FALSE // Legt Größen für die Mailbox direkt fest

    oIADSUser.StoreQuota = 10000

    oIADSUser.OverQuotaLimit = 12000

    oIADSUser.HardLimit = 15000

     

    oIADSUser.setInfo

     

     

    WScript.Sleep(1000)

    ret = WshShell.Run ("verz.cmd " & Benutzer,0,1)

    End Sub

     

    Folgende Probleme hatte ich :

     

    1. OU existierte nicht ;) war ja schnell angelegt

    2. Passwörter entsprachen nicht der Kennwortrichtlinie, einfach was dazu gepackt *g*

     

    Dieses Skript ist wohlgemerkt für Englisch angepasst. Für Deutsch müsstest Du dass selbst übernehmen.

    Am besten öffnest Du bei Dir ADSIEDIT (Start->Ausführen : "regsvr32 schmmgmt.dll" bestätigen, Start->Ausführen : "adsiedit.msc" bestätigen ) :

    Dort kannst Du Dich durch den Baum klicken, der ist nur umgekehrt. Das was hier unten steht ist in ADSIEDIT oben.

    oIADSUser.createMailbox "LDAP://

    CN=Mailbox Store (ZONISRV)'Wird wohl Informationsspeicher (SERVERNAME) bei Dir lauten

    ,CN=First Storage Group'Erste Speichergruppe

    ,CN=InformationStore 'Informationsspeicher

    ,CN=ZONISRV'Servername

    ,CN=Servers

    ,CN=First Administrative Group'Erste Administrative Gruppe

    ,CN=Administrative Groups'Administrative Gruppen

    ,CN=Zonitec 'Organisation

    ,CN=Microsoft Exchange

    ,CN=Services

    ,CN=Configuration

    ,DC=zoni

    ,DC=local"

     

    Bei mir hat das Skript dann wunderbar funktioniert, die Exchange Reiter waren dann im AD bei dem Benutzer sichtbar. Die Email Adressen kamen dann automatisch über den Adresslisten-Update-Service nach ca. 5 Minuten. Man kann auch noch wesentlich mehr der Exchange Elemente anpassen. Für die CreateMailbox Prozedur muss man die Exchange Admin Tools installiert haben, wenn man das Skript nicht sowieso direkt auf dem Exchange laufen lässt.

    Gib bitte Rückmeldung ob es funktioniert hat.

     

    Gruß

    Zoni

  9. Hallo,

     

    ich hab zwar keine Plan von VBScript,

    aber bei dem Original-Code ausm Netz ist ja noch die DIM und SET Zeile drin

    "

    Dim oIADSUser

    Set oIADSUser = objRoot.OpenDSObject("LDAP://CN=" & firstName & " " & lastName & ",OU=Volunteers,DC=mydomain,DC=local", strAdminDN, strAdminPassword, ADS_SECURE_AUTHENTICATION)

    "

     

    Das war in Deinem Code Beispiel nicht vorhanden. Für mich liest sich das schon so,

    als wenn die SET-Zeile wichtig ist, weil damit die entsprechende Verbindung zu dem User im AD hergestellt wird.

    Bekommst Du denn eine Fehlermeldung wenn Du den Mail-Teil bei Dir aktivierst,

    oder passiert einfach nur nix?

    Gruß

    Zoni

  10. Läuft Outlook im Cached-Mode ?

    Wenn Du das Problem mit einer Profilneuerstellung beheben konntest,

    hört sich das fast nach einem Berechtigungsproblem an.

    Was für ein Profil haste denn neu erstellt ?

    Neues Benutzerprofil im AD oder nur neue Exchange Mailbox ?

    Neues Outlook-Profil ?

  11. Hallo,

     

    werden die Regeln erst gar nicht übernommen, also erscheinen nicht in der Regelliste oder funktionieren die nur einfach nicht ?

    Ich hatte nämlich das Problem das bei den Internet-Nachrichtenformaten die Haken nicht gesetzt waren für :

     

    Abwesenheitsbenachrichtigungen zulassen

    Automatische Antworten zulassen

    Automatische Weiterleitungen zulassen

     

    Deswegen hat keine Antwort-Regel funktioniert *grml*

×
×
  • Neu erstellen...