Jump to content

-rk-

Members
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von -rk-

  1. Hallo, ich versuche gerade, für ein Unterverzeichnis eine vorhandene Gruppe zu berechtigen. Umgebung: Server 2008 R2, Domain ist auf 2008 R2 Level. Der User, der das probiert (johndoe), ist sowohl Eigentümer der Dateien und Ordner, als auch in der Gruppe 'freigabe_02_admin', die Vollzugriff auf die Dateien hat. Das Hinzufügen der Gruppe endet immer in einem 'Zugriff verweigert'. Konkret sieht die Berechtigung so aus: Was mache ich falsch?
  2. Danke für den Link. Perfekt. Dann kann ich ja loslegen.
  3. Ich habe die Information, dass beim E3 Plan die bereitgestellte Office ProPlus Lizenz auf bis zu fünf Rechnern installiert werden darf. In keinem der MS-Dokumente habe ich einen Hinweis auf einen Terminal-Client gefunden. ich gehe also davon aus, dass es kein Problem ist, dieses Office auch dort zu installieren. Hat jemand andere Informationen? Oder ist anderer Meinung? Sinn ist die Vorhaltung von Not-Arbeitsplätzen. Zu dem Zweck existieren bereits 5 Terminal-Cals und Windows7 Lizenzen.
  4. Office 365 mit Plan E3. Der User hat Lync 2013 on premise installiert und kann auch mit anderen Lync-Usern der selben Domäne (user.name@firma.de) chatten (es geht nur um Chat, im Moment). Der User hat auch einen privaten Skype-Account (vorname.user@outlook.com) und ist mit seinem MS-Konto bei Skype angemeldet. Die Verbindung zu anderen Skype-Usern funktioniert einwandfrei. Das Online-Lync (alle Benutzer) ist auch für die Kontaktaufnahme mit Skype freigeschaltet. DNS-Einträge sind vorhanden und mehrfach geprüft. Der Online-Verbindungstest von Microsoft läuft fehlerfrei durch. Lokale Firewalleinstellungen sind Ok. Es wurde auch jeweils mit und ohne Firewall getestet. Der Skype-User findet den Lync-user auch, wenn er das Skype Adressbuch durchsucht. Der Lync User wird aber IMMER als offline gemeldet. Anders herum wird der Skype-User aus Lync heraus immer als offline gemeldet. Die ganzen Online-Hilfen zu Lync und co. (so wie diese hier http://support.microsoft.com/kb/2392146/de) habe ich durch. Nichts gefunden. Hat noch jemand eine Idee? Warum gibt es hier zu Office 365 kein eigenes Forum? Wäre das nicht sinnvoll?
  5. Ok. Hat funktioniert. Für zukünftige Leser: Man muss per Hand das lokale Konto NT-AUTORITÄT\INTERAKTIV in die Gruppe Administratoren aufnehmen. Bis zum nächsten Reboot muss man administrative Aktionen allerdings immer noch mit Username / Passwort bestätigen. Es genügen dann aber bereits die eigenen Zugangsdaten. Nach einen Reboot fragt der Client nicht mehr nach.
  6. Ok. Danke. Gpp heißt das. Habe ich gefunden. Bei 'lokale Benutzer und Gruppen' kann ich ich jeden User oder Gruppe aus dem AD aufrufen. Aber ein Konto mit 'Interaktiv' ist nicht darunter. Wie mache ich das genau? Mit Google habe ich auch noch nichts sinnvolles gefunden.
  7. Wir haben in der Domäne eine Reihe von Testmaschinen. Jeder der an einer dieser Maschinen sitzt, soll dort automatisch lokale Adminrechte haben. Realisiert wurde das, in dem man die Gruppe 'Domänen-Benutzer' der lokalen Gruppe 'Administratoren' hinzugefügt hat. Das funktioniert soweit einwandfrei. Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass dadurch auch jeder Domänenuser auf jeder der Maschinen in die Remoteadministration (Computerverwaltung -> Verbindung mit anderem Computer herstellen) gehen kann. Diese ist per GPO unternehmensweit ausgerollt und soll eigentlich den Admin vorbehalten sein. Gibt es einen Weg, beides gleichzeitig einzustellen? Lokaler Admin für alle und Remote Management nur für die Admingruppe im AD? Edit: Arbeitsplatz OS ist Windows 7 pro.
  8. Das hatte ich hier schon gefragt. http://www.mcseboard.de/topic/192613-office-365-lizenzfrage-e3/ Aber bei 0 Aufrufen seit gestern dachte ich, ich formuliere den Betreff vielleicht mal um. Leider darf ich das nicht. Daher ein neues Thema.
  9. Danke. Habe ich jetzt mal gemacht und werde mir das Ergebnis mal eine gewisse Zeit ansehen.
  10. Auf dem (fast neuen, 6 Wochen alten) Windows Server 2008 ist ein AD-integrierter DNS-Server am laufen. Domäne ist firma.de. IP ist 192.168.1.1 Dort ist eine Weiterleitung konfiguriert, die alles auflöst was nicht firma.de ist. IP der Box (bei uns im Haus aber vom ISP betrieben und administriert) ist 192.168.1.254 Nun habe ich eine transparente VPN-Strecke zu einer anderen Firma (firma2.de). Die ist seit Jahren etabliert und funktioniert störungsfrei. Aber ab und zu haben meine Clients (die alle die Windows-Box als DNS konfiguriert haben) ein DNS-Problem und können einzelne Maschinen bei firma2.de nicht auflösen oder die Auflösung dauert ewig lange (5-20 Sekunden). Aber NUR, wenn ich den DNS der Windows Box benutze. Frage ich den anderen DNS Server, bekomme ich sofort korrekte antworten. Beispiel: blech1test.intern.firma2.de: Ping mit DNS Windows liefert 'Ping-Anforderung konnte Host "blech1test.intern.firma2.de" nicht finden.' Ping, 5 Sek. später, mit der anderen Box liefert 'Ping wird ausgeführt für blech1test.intern.firma2.de [10.1.2.3]' Wenn ich dann auf dem Windows Server den DNS Cache lösche, geht auch plötzlich wieder die Auflösung über den Windows DNS. Das interessante ist, dass 'blech1test' seit mindestens 1 Jahr dort steht und seitdem nicht verändert wurde. Keine neue IP, kein Hoch-Runterfahren, nichts. Es gibt auch Kollegen, die vor kurzem, aus unserem Lan heraus, mit der Maschine noch gearbeitet haben. Das Problem ktritt also nicht für alle und nicht zeitgleich auf. Der ISP hat mir auch versichert, das in den letzten Wochen die Box nicht angefasst wurde. Jetzt will ich den DNS Cache auf der Windows-Kiste komplett abschalten um das Problem zu beseitigen. Oder gibt es eine bessere Lösung?
  11. Es gibt eine spezielle Distribution für Nagios. Die Open Monitoring Distribution: http://omdistro.org/ Die machte das Aufsetzen von Nagios viel, viel einfacher, fehlertoleranter und schneller. Man sollte schon einmal eine Linux-Maschine (Suse, Ubuntu, Debian, etc.) aufgesetzt haben. Mehr Know-How braucht man nicht. Sehr viele Powertools für Nagios sind automatisch mit drin. Die Konfig wird, wenn gewünscht, durch ein Web-Interface erledigt und nicht, wie sonst üblich, auf der Kommandozeile. Kostet nix. Damit setze ich einen Monitoring-Server in 1 Std. auf. Läuft bei mir zuhause auf einer alten Linux-Schüssel für 4 Maschinen und im Büro für über 80 Server mit mehr als 1000 Services die damit überwacht werden.
  12. Jemand hat mir erzählt, dass die Lizenzen von Office 365 mit der Bezeichnung E3 (also Enterprise für ca. 20,- im Monat) nach wie vor nur direkt über Microsoft verkauft werden (also nicht wie die anderen O365 Lizenzen auch über die Händler) und das für diese Lizenz eine Mindestabnahmemenge von 250 Lizenzen gilt. Stimmt das? Leider hat der MS-Spezi unseres Händlers gerade Urlaub und seine Vertretung ist krank :( Daher frage ich hier.
  13. -rk-

    Offie per RDP nutzen

    Fragen die ich schon länger mit mir herumtrage: 1. Ich greife von meinem Android-Tablet per RDP auf den Server zu und führe dort via Terminal Office aus. In dem Fall brauche ich eine zweite Office Lizenz (die erste ist auf dem PC installiert, mit dem ich normalerweise arbeite; an den komme ich aber gerade nicht ran). Ist das so richtig? 2. Ich greife von meinem Android-Tablet per RDP auf den Arbeitsplatz-PC zu, auf dem Office installiert ist. In dem Fall brauche ich keine zweite Office Lizenz. Auch richtig? 3. In der Firma gibt es 100 PCs mit lokalem Office (alles von Office XP bis Office 2013). Jetzt sollen zusätzlich drei Notfallarbeitsplätze per Terminal eingerichtet werden. Jeder, der einen AD-Account hat, kann einen dieser Notfall-Arbeitsplätze nutzen, aber immer nur max. drei gleichzeitig. Lizensiere ich richtig, wenn ich für diese 3 jeweils eine CAL, eine OS (Windows 7 in dem Fall) und eine Office 2013 Lizenz kaufe)?
  14. Ich habe ein Vmware-Image, passend für den VMware-Player auf CD bekommen. Das habe ich auf eine Platte kopiert und den Schreibschutz entfernt. Hier vor Ort existiert ein Hyper-V Server 2008 R2 (die Freeware). Einen ESX(i)-Server gibt es nicht. Mit welchem Tool kann ich dieses Image so konvertieren, dass die VM anschließend unter dem Hyper-V Server läuft? Weitere Tools oder Server habe ich nicht zur Verfügung. Alles was ich mit der Suchfunktion oder Google gefunden habe, bezieht sich auf die Zusammenarbeit mit einem ESX(i)-Server und nicht auf lokale VMs. Auch kann ich vor der Konvertierung die VMware-Tools nicht entfernen, da ich zwar das Image, aber keinen Player zur Verfügung habe.
  15. Das habe ich gestern getan. Das habe ich getan. Danke.
  16. Hat sich erledigt. Ich habe Kontaktinformationen gefunden.
  17. Ich stelle mir gerade vor, wie du vor dem Geldautomaten stehst, weil du in der (einzigen, erreichbaren) Apotheke( die keine Karten nimmt) ein Medikament für deinen akut kranken Lebensabschnittsgefährten kaufen musst. Und deine Karte geht nicht; du bekommst kein Geld. Jetzt drückst du den Serviceknopf, schilderst dein Problem und bekommst zu hören, dass du deine Karte erst an 10 Automaten ausprobieren musst, bis man sich dein Problem anhört... Den Rest verkneife ich mir.
  18. >Oder beantworte mal eben 10 Anfragen, dann hat man 10 Postings schnell zusammen. Danke für den Tipp. #4
  19. >Oder beantworte mal eben 10 Anfragen, dann hat man 10 Postings schnell zusammen. Danke für den Tipp. #3
  20. Leider habe ich ein PROBLEM und keine 10 Posts Zeit. Was kann ich dann tun?
  21. Im Titel steht eigentlich schon alles. Wenn ich es über die jeweilige Profilfunktion versuche, kommt immer 'dieses Mitgleid kann keine privaten Nachrichten empfangen'. Ich habe da eine (administative) Frage zum Board, die ich aus Datenschutzgründen nicht öffentlich stellen werde.
  22. Danke. Ist eigentlich eine TXT Datei. Aber die Excel Basteleien sehen sehr interessant aus. Damit werde ich das mal versuchen.
  23. Ich habe 150 User anzulegen. Gegeben sind Vor- und Nachname sowie ein Kommentar. Das Tool soll den Anmeldenamen mit und ohne Domäne erstellen. Also klassisch VNachname und vorname.nachname@firma.de. Alle bekommen das gleiche Passwort. Container im AD ist egal, das wird später von Hand verteilt. CSVDE scheint mir viel zu mächtig zu sein Ich habe auch noch nicht herausgefunden, ob CSVDE die Accountnamen 'errechnen' kann. Powershell wird das wohl können, damit habe ich noch nie richtig gearbeitet. Ich wollte bis 17.00 Uhr fertig sein und fürchte, das ich das mit Powershell bis dahin nicht hin bekomme.
  24. Aus Datenschutzgründen muss an einem PC (real oder virtuell) jede Benutzersitzung vollständig aufgezeichnet werden. Hintergrund, bevor wieder jemand JEHOVA ruft: Der Rechner steht in einem geschützten Bereich und bietet, als einziger, direkten Zugriff auf sensible Produktions- und persönliche Daten. Er wird ausschließlich dazu benutzt Datenkorrekturen vorzunehmen, die sonst gar nicht oder nur mit größtem Aufwand durchführbar wären. Der Rechner erfordert auch eine spezielle Anmeldung, die nur ein minimaler Personenkreis bekommt, der a) geschult ist und b) dem Verfahren vorab schriftlich zugestimmt hat. Die jetzige Lösung per Videokamera soll möglichst durch eine PC-Lösung ersetzt werden. Aber alles was ich bisher gefunden habe, ist entweder nicht zuverlässig (Camtasia und ein weiterer Screenrecorder, dessen Name ich schon wieder vergessen habe) oder extrem teuer (kommt alles aus dem Bankenbereich). Ideal wäre eine Lösung für virtuelle Rechner, die irgendwie die RDP-Session aufzeichnen. Kennt hier jemand etwas oder hat einen Vorschlag?
  25. Ich habe deine Frage mal als Vorschlag interpretiert. Danke. Funktioniert jetzt.
×
×
  • Neu erstellen...