Jump to content

JEKRFW

Members
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von JEKRFW

  1. Befinde mich gerade selber in einer Umschulung zum FISI. War 12 Jahre beim Bund und auch da als Admin eingesetzt Habe also ca. 10 Jahre Erfahrung als Win NT 4.0 / W2k Admin gesammelt. Mache während meiner Umschulung den MCSE,CCA und CLS. Bis jetzt ohne Probleme. In meiner Klasse (bestehend aus 11 ehemaligen Bundis) sind mehrere mit mehr oder weniger Erfahrung und es gibt eigentlich keine großen Probleme. Wir nehmen uns allerdings auch 4 Monate VOLLZEIT für den MCSE und da kann man schon einiges aufholen.

  2. Genau das ist der springende Punkt. Man muß sich für die 270 mit DHCP, DNS, GPO usw auskennen. Deshalb ja mein Ratschlag erst die 290 und dann die 270 zu machen. Wenn man die Kenntnisse von vornherein hat umso besser. Dann kann man auch direkt mit der 270 starten. Ich wollte nur auf die Gefahr hinweisen das man die Prüfung leicht unterschätzt, weil eben jeder sagt: "XP kenne ich". Es geht aber eben nur nur um XP.

  3. Es geht um folgende Frage:

     

    Sie sind Netzwerkadministrator Ihrer Firma. Die Firma unterhält einen Haupsitz und eine Zweigstelle. Das Netzwerk enthält einen ISA Server ISA1. Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich verdoppelt.

    Benutzer der Zweigstelle berichten, dass sie oft veraltete Versionen einer Partnerwebsite bekommen.

    Sie müssen sicherstellen das die Benutzer immer die aktuellste Version der Site erhalten. Außerdem müssen Sie die Bandbreitenverwendung der Zweigstelle optimieren.

    Welche beiden Schritte müssen Sie ausführen?

     

    A. Sie erhöhen den Wert für die Einstellung "Maximalgröße des Zwischengespeicherten URL (Bytes)

    B. Sie erstellen Cacheregeln, die das Zwischenspeichern von Inhalt aus den Partnerwebsites deaktiviert.

    C. Sie vergrößern den Webproxy-Datenträgercache.

    D. Sie erhöhen den Prozentsatz des freien Speichers, der für das Zwischenspeichern verwendet wird.

     

    Antwort B ist klar. Dadurch erreiche ich das erste Ziel, nämlich immer aktuelle Sites. Wir sind uns nicht einig was noch richtig ist. A fällt raus. Also C oder D. Der unterschied besteht eigentlich darin das bei C der Speicherplatz auf der Festplatte vergrössert wird. Ich also mehr Platz zum cachen habe und dadurch logischerweise meine Bandbreit schone. Bei D vergrössere ich den Prozentsatz der vom RAM zum zwischenspeichern verwendet wird. Würde bewirken das Anfragen aus dem Cache schneller beantwortet werden.

     

    Was meint Ihr???

×
×
  • Neu erstellen...