-
Gesamte Inhalte
532 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von marin
-
-
Hi,
hast du mal versucht ihm ne Mail zu schicken?
Gruß
Ja sicher, er hat mir am 28.9.2006 das letzte Mal eine Antwort gegeben, darauf habe ich im geantwortet und seither warte ich auf eine Antwort, deshalb meine Anfrage ans Board.
-
Hallo Zusammen
Vor langer Zeit hat mir hier mal Frank ? ein VB Script zugestellt für die Änderung des Servernamens im AD für die Profilpfade.
Ich suche ihn dringend da ich noch ein paar Infos dazu bräuchte.
Das einzige was ich habe ist die Mail heidenau {äd} web {dot} de.
Hat jemand eine Idee:confused: ?
Gruss
Martin
-
Guten Tag zusammen
Ich versuche gerade für eine Studie mich in das Thema Hochverfügbarkeit (für Exchange Server) einzuarbeiten. Dabei stiess ich auf MS Cluster Server. Da das ganze Neuland ist für mich und die Studie für eine kleine Umgebung geschrieben wird (2 DCs W2K3, einer davon Exchange 2003) bin ich auf der Suche nach Grundlagen, kann mir die jemand kurz erläutern?
Was ist denn zb ein Geo-Cluster, brauche ich unbedingt eine gespiegelte SAN?
Gruss und Merci
Martin
PS: Ich weiss, die Umgebung ist sehr klein, aber dennoch will der Kunde zumindes eine Studie was machbar ist (von bezahlbar sprechen wir noch nicht:-)
-
Hallo blueangel,
Profil und Homelaufwerkspfade kannst du bequem mit admodify.exe ändern.
gibts glaub ich auf der FTP-Seite von Microsoft.
Kann man damit auch nur den Servername ändern? Das meiste was ich kennen kann nur gesamte Pfadangaben ändern, nicht nur einen Teil davon, deshalb mein Hinweis mit dem VB
Gruss
Martin
-
Wenn du mit VBScript dahinter willst, dann ist hier eine Anregung.
VB-Skripts für Windows 2000 und Active Directory - faq-o-matic.net
Habe ein Script mal von Frank ?, einem Profi auf dem Gebiet erhalten.
Bei Interesse melde dich an flat@gmx.ch
BTW: Suche Frank schon lange, kann mir jemand helfen?
-
Und du hast dem Benutzer wirklich auf dem Kalender auch die Rechte vergeben und nicht nur auf dem Posteingang? Welche Rechtestufe?
Gruss
Martin
-
ähm, esx und gsx sind zweit komplett andere paar schuhe ;)
vmware server ist der nachfolger von gsx. snapshot kannst du auch per script anlegen, willst du darüber backups machen?
Die Idee ist innerhalb einer Projektstudie "Absicherung" Exchange 2003 Server eine Variante anzuschauen, die Snapshots anbietet. (Prototyp Umgebung)
Ab welcher Version bietet VMWare WS mehrer Snapshots an? habe eine alte 4.5.2 Version, da sehe ich nichts von mehreren Snapshots, oder schaue ich am falschen Ort?
gruss
Martin
-
@Velius
Wichtig finde ich dass dein "vor sich hinrödeln" genauer definiert wird. Denek du meinst damit ein Memberserver ohne AD, oder?
-
Hallo zusammen
Ich bin gerade für eine Kundenumgebung VMWare am Testen. Ist es richtig, dass die GratisVersion VMWare Server nur ein Snapshot erstellen kann und demnach erst der GSX Server mehrere (Script, Batchgesteuert, das wäre interessant zu wissen) Snapshots eines Servers erstellen kann?
Gruss
Martin
-
Bitte Korrgiert mich aber ich habe da so meine Bedenken betreffend Server mit anderem Name, IP, Restore Informationstore auf einen Server mit anderm Storename, usw. Eventuell könnte man per DNS Alias sie Clients auf einen anderen Servernamen verweisen lassen, dann könnte man ja gleich zwei Exchange paralel laufen und synchen lassen. Ist nur so eine Idee.
Das einzige was dir aus meiner Sicht die zwei identischen Server bringen ist wohl ein etwas ruhigeres Desaster Recovery im Ernstfall
Gruss
Martin
-
Danke euch, habs gefunden.
Gruss
Martin
-
Hallo Zusammen
Eine Frage: Wie erkennt man auf einem bereits laufenden Exchange 2003 ob die Std oder Enterprise Edition installiert wurde?
Da nur ein Store läuft kann nicht abgeleitet werden welche Version nun läuft.
Danke für Antworten
Martin
-
Eine Frage zum Export von ExMerge ab einem Ex2003 Server.
Funktioniert ExMerge nur wenn Exchange auf dem Server installiert ist und die DBs laufen? Oder reichen die wiederhergestellten edb Files ohne Exchangeinstallation (wie bei Ontrack Power Control) um die einzelnen Postfächer in ein PST zu exportieren?
Gruss
Martin
-
Also Veritas meldert keine Probleme beim Backup der Files (Rätsel: Wie sichert Veritas Files, auf die keine Admin Zugriff hat?), demnach werde ich mal die Option /B verwenden und schaun. Danke für den Typ!
Gruss
Martin
-
Hallo Preadaption
Ich halte nicht viel vom integrierten PO-Connector, hatte immer nur Probleme damit (Abstürze trotz Patches,...) Empfehle http://www.popcon.de, läuft einwandfrei und ohne Beschwerden.
Gruss
Martin
-
Hallo NG
Folgendes Problem: Habe rund 30GB Daten von einem DC auf den andern zu transverieren, mit NTFS Rechten und Freigaben (Robocopy und Reg-Keymove). Nun haben diveres User es geschafft, Verzeichnisse anzulegen, auf welche man als Admin keine Zugriffsrechte hat. Ich kann allerdings jetzt nicht bei jedem Ordner von Hand Besitz übernehmen (die liebe Zeit). Gibt es eine Variante dem Admin volle Rechte zu geben ohne die bestehende NTFS Rechte zu verändern?
Martin
-
Hallo NG
Habe auf einem Server nach jedem neustart bei der Anmeldung den Fehler ID 7022. Kerberosschlüsselverteilzentrum konnte nicht gestartet werden.
Schaue ich nach dem Anmelden ist der Dienst gestartet. Auch ein neu Starten des Dienstes geht einwandfrei. Server ist W2K3 mit allen Updates, Exchnage 2003 mit allen Updates, beides detsch. Einziger DC. Hat jemand Ideen? Oder kann ich auch schon gelesen der Fehler ignoriert werden:( ?
Gruss
Martin
-
Hallo IThome
replmon ist für diese Woche geplant, hatte bisher leider keine Zeit!
Gruss
Martin
-
Dcdiag
Domain Controller Diagnosis
Performing initial setup:
Done gathering initial info.
Doing initial required tests
Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\WST-W2K3-SRV05
Starting test: Connectivity
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test Connectivity
Doing primary tests
Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\WST-W2K3-SRV05
Starting test: Replications
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test Replications
Starting test: NCSecDesc
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test NCSecDesc
Starting test: NetLogons
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test NetLogons
Starting test: Advertising
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test Advertising
Starting test: KnowsOfRoleHolders
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test KnowsOfRoleHolders
Starting test: RidManager
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test RidManager
Starting test: MachineAccount
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test MachineAccount
Starting test: Services
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test Services
Starting test: ObjectsReplicated
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test ObjectsReplicated
Starting test: frssysvol
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test frssysvol
Starting test: frsevent
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test frsevent
Starting test: kccevent
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test kccevent
Starting test: systemlog
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test systemlog
Starting test: VerifyReferences
......................... WST-W2K3-SRV05 passed test VerifyReferences
Running partition tests on : ForestDnsZones
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : DomainDnsZones
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Schema
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Configuration
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : ausbildung
Starting test: CrossRefValidation
......................... ausbildung passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ausbildung passed test CheckSDRefDom
Running enterprise tests on : ausbildung.wst
Starting test: Intersite
......................... ausbildung.wst passed test Intersite
Starting test: FsmoCheck
......................... ausbildung.wst passed test FsmoCheck
-
Sorry, hier noch die Resultate:
Netdiag
Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
© Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.
Computer Name: WST-W2K3-SRV05
DNS Host Name: wst-w2k3-srv05.ausbildung.wst
System info : Windows 2000 Server (Build 3790)
Processor : x86 Family 15 Model 4 Stepping 10, GenuineIntel
List of installed hotfixes :
KB890046
KB893756
KB896358
KB896422
KB896424
KB896428
KB899587
KB899588
KB899589
KB899591
KB900725
KB901017
KB901214
KB902400
KB904706
KB905414
KB908519
KB908531
KB910437
KB911562
KB911564
KB911567
KB911927
KB912812
KB912919
KB913446
Q147222
Netcard queries test . . . . . . . : Passed
GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPTP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPPOE)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
[WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has
not received any packets.
GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
Per interface results:
Adapter : LAN-Verbindung
Netcard queries test . . . : Passed
Host Name. . . . . . . . . : wst-w2k3-srv05
IP Address . . . . . . . . : 172.16.17.15
Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.240.0
Default Gateway. . . . . . : 172.16.16.1
Dns Servers. . . . . . . . : 172.16.17.15
AutoConfiguration results. . . . . . : Passed
Default gateway test . . . : Passed
NetBT name test. . . . . . : Passed
[WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenge
r Service', <20> 'WINS' names is missing.
WINS service test. . . . . : Skipped
There are no WINS servers configured for this interface.
Global results:
Domain membership test . . . . . . : Passed
NetBT transports test. . . . . . . : Passed
List of NetBt transports currently configured:
NetBT_Tcpip_{1C6B591F-CB46-4258-A144-CCDF58FBAFA7}
1 NetBt transport currently configured.
Autonet address test . . . . . . . : Passed
IP loopback ping test. . . . . . . : Passed
Default gateway test . . . . . . . : Passed
NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed
[WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Servi
ce', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.
Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed
DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed
PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '172.16.17.15
' and other DCs also have some of the names registered.
Redir and Browser test . . . . . . : Passed
List of NetBt transports currently bound to the Redir
NetBT_Tcpip_{1C6B591F-CB46-4258-A144-CCDF58FBAFA7}
The redir is bound to 1 NetBt transport.
List of NetBt transports currently bound to the browser
NetBT_Tcpip_{1C6B591F-CB46-4258-A144-CCDF58FBAFA7}
The browser is bound to 1 NetBt transport.
DC discovery test. . . . . . . . . : Passed
DC list test . . . . . . . . . . . : Passed
Trust relationship test. . . . . . : Passed
Secure channel for domain 'AUSBILDUNG' is to '\\wst-w2k3-srv01.ausbildung.ws
t'.
Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed
LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed
Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed
WAN configuration test . . . . . . : Skipped
No active remote access connections.
Modem diagnostics test . . . . . . : Passed
IP Security test . . . . . . . . . : Skipped
Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information
The command completed successfully
-
Nein, die drei Server sind in einem Raum und gehüren der gleichen Domäne an
-
Nein, das Tool hab ich bisher (Glück oder gut betreute Netze) nicht gebraucht. Gibts irgend eine schlaue Site mit einer Kurzübersicht dazu?
-
AD-Integrierte Zone, Server wurde heute morgen um 8.00 per DC Promo zu DC gemacht, heute abend um 20.30 habe ich den DNS lokal instaliert. Denke das sollte reichen für eine komplette Replikation. Zudem kommen die bekannen ""verhindert das heraufstufen mich merh" Eventlogmeldungen, welche doch in der Regel auf eine erfolgreiche Replikation hindeuten?!?
-
Hallo NG
Folgende Umgebung: 1 x W2K3 Server (DC, GC, DNS) und 1 x W2K Server (DC, GC, DNS)
Plan: Zusätzlicher W2K3 Server (SOll auch DC, GC, DNS werden)
Problem: Sobald nach dem DC Promo der DNS Server lokal installiert wird und in der Netzwerkeinstellung unter DNS der Eintrag auf sich selbst geänder wird sehe ich rund 10 Minuten den Netzwerkverbindungen werden vorbereitet Bildschirm vor dem CtrlAltDel.
Eventlog:
ID 2088 NTSD Replikation (zu begin wenn man GUI sieht)
ID 14 und 29 W32Time (zu begin wenn man GUI sieht)
2 x ID 40960 LSASRV (zu begin wenn man GUI sieht)
ID 5791 Netlogon (ca 6 Minuten später)
2 x ID 40960 LSASRV (ca 10 Minuten später)
Irgend jemand eine Idee. das wäre super!
Gruss
Martin
Exchange Probleme
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo Christop82
Hatte dieses Phänomen auch mal, hast du eine Firewall vor dem Exchange? Wenn ja dann sperre mal allen dem SMTP Traffic ausser dem Exchange und scanne dein Netz auf Viren, Trojaner...(gehe davon aus das die PCs auch Virenscanner besitzten). Habe dazu Defender, Spybot und Adavare verwendet damals.
Gruss
Martin