-
Gesamte Inhalte
532 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von marin
-
-
Hallo weg5st0
Danke für deine Ausführung. Und was ist nun unter einem Tagessatz zu verstehen?
-
Hallo Zusammen
Ich brauche eine Einschätzung der Dienstleistungskosten für eine Studie: Ziel ist der Aufbau eines MS Exchange Cluster mit 2 Nodes und einem SAN (weis schon, singel point of failure). Ich wüste gerne was das für Aufwände mit sich Bringt (Arbeitstage, Kosten für einen externen Cluster Spezialisten)
Gruss
Martin
-
Hallo Zusammen
Wollte für eine Testrestore einen Satz ASR Disketten (warum braucht man dazu immer noch Disketten?) von einem Windows 2003 Server machen. Nun meint der Assistent er wolle rund 5GB Daten auf die Disketten speicher. Jemand schon mal so etwas gehabt. Jemand Ideen warum das so sein könnte?
Gruss
Martin
-
Danke für euer Hilfe
Über die Richtlinien hats geklappt, dafür habe ich nun ein neues Problem. Nachdem ein Update für Access Essentials Eingespielt wurde werden die Netzlauferke die im lokalen Explorer verbunden sind nicht im Citrix Explorer angezeigt. Mist, jemand Ideen?
Gruss
martin
-
Hallo wioza
Sorry dass du nichts gehört hst von mir, war gerade ziemlich im Stress.
Danke für deine Kommentierung, ich werde sobald als möglich mich der Sache widmen. Danke für die Links!
Gruss
Martin
-
Hallo Zusammen
Habe Citrix Citrix Access Essentials 1.5 im EInsatz. Das Problem ist, dass alles Citrixuser immer von jeder Session jeden Drucker mitverbunden bekommne. Will heissen wenn 5 User Angemeldet sind habe ich bei jedem User 5 mal diesen Drucker zur Auswahl im Citrixword. Kann man das irgendwie abstellen. Mäöchte nur die Drucker meiner Session sehen!
Gruss
Martin
-
@Lian
Danke für den Hinweis, dann wird GMX ja was zu tun bekommen:-)
Na ja, meine nun angegebene Mail ist eh schon Spamgeflutet:mad:
Gruss
Martin
-
Also da Produkt basiert wie ein SBS auch auf "gestandenen" Applikationen. So im Kleinstumfeld (Filiale mit 5-10 User) kann das sehr interessant sein!
-
Dank an woiza, ich wusst doch da war noch was. Dank für die genaue Erklärung (sehe es gibt noch viel zu Wissen:) )
Gruss
Martin
PS@rutrox, das mit dem Krachen ist wörtlich zu nehmen, das gibt sehr wüste Bilder und dein AD geht den Bach runter (Aus Fehlern wird man schlau)
-
Danke schon mal! Ich bekomme das nicht das erste Mal gesagt. Bisher arbeite ich fast nur in 5-15 User Netzen da konnte ich gut auf Scripting verzichten. Aber ich sehe schon was mit Longhorn und Ex2007 (Stichwort PowerShell) auf einem zukommt, da wirds sich mittelfristig wohl nicht verhindern lassen:cry:
Hier noch mein Mail für Fragen und Bankverbindungen für die Kaffekasse:) marin@gmx.ch (Oder wiederspricht das den Boardregeln?)
Gruss
Martin
-
Hallo Rutrox
Also transver kannst du brauchen sollange beide Server am laufen sind (was ja bei dir nicht mehr der Fall ist)
Seize ist die "harte" Art und erzingt ein verschieben (übernehmen) der Rollen.
Zum Vorgehen, warum nicht gleich auf den dritten Server sizen?
Mehr dazu:
Using Ntdsutil.exe to transfer or seize FSMO roles to a domain controller
Irgend etwas war noch mit seize glaube ich (sollte wohl der DC danach nicht mehr unter gleichem Namen und GUID ins Netz?)
Gruss
Martin
-
Also es hat nun geklappt! Und ja woiza ich habe es in der VM ausgeführt. Heute Nachmittag habe ich diverse Tests mit Double Take gemacht und da hat bei einer Failoversimulation doch datsächlich das AD was abgekriegt. Nachdem die Replikation wieder lief konnte auch Exchange installiert werden (Ja ich weiss das Exchange auf einem AD Kontroller nichts zu suchen hat, zu Testzwecken kanns doch gut sein)
Gruss
Martin
-
Hallo Wioza
Besten Dank für dein Angebot. Das Script bekam ich mal von Frank (Boardmitglied, er wollte mir das auch kommentieren, aber ich erreiche ihn seit einiger Zeit nicht) für eine Umstellung von diversen Profilpfaden bei einem Serverwechsel mit Namenswechsel. Nun mache ich eine Projektarbeit zum Thema Desasterecovery, wobei auch die Thematik von nicht gesichertem Systemstate und Systempartition ein Thema ist. Demnach (wenn zumidest ein Datenbackup besteht) könnte nun auch das Script wieder zum Einsatz kommen. Ich sollte jedoch eine kurze Funktionserklärung haben und die ausführliche Kommentierung des Codes. Meine VB Kenntnisse sind bei DIM = Variabel definieren zu ende.
@Squire, Man kann nicht alles wissen und beherrschen zum Thema EDV. SW-Entwicklung ist nicht mein Thema. Zudem ist es nicht Kernbestandteil meiner Doku.
-
Danke für die Idee, aber schon beim Forestprep bekomme ich diese Meldung. Nun gut, ich suche weiter
-
Das ist schon klar! Ist mir allerding neu das das Wirtsystem von VMWare (allem anschein nach) auch ein Server sein muss?!?
-
Hallo Zusammen
Habe einen Windows XP Rechner mit VMWare Workstation 4.5
Darauf habe ich ein VM mit W2K3 Standart und wollte einen Exchange 2003 installieren. Nun erschein die Meldung: Sie können dieses Produkt nicht unter Windows Professional installieren.
Wie z. T. kann das Exchnge feststellen, beziehungsweise wie umgeht man das?
Gruss
Martin
-
Danke für die Antwort, habe die Option jetzt auch im Citrix gefunden
Gruss
Martin
-
Hallo Zusammen
Ich setzte einen Citrix Access Essential 1.5 ein. Immer wieder taucht das Problem auf, dass pro Benutzer mehr als eine ICA Session (ersichtlich in der Terminalverwaltung) aufgebaut wird. Weiss jemand warum und viel wichtiger wie man das abstellen kann?
Gruss und Merci
Martin
-
Danke weg5st0
Ist demnach die Gefahr da, dass wenn ich auf einer kleinen Platte mit diversen Snapshots teste irgendwan der Platzausgeht, richtig? (Clone braucht deshlab auch merh Platz als Snapshot, und ein Snapshot ist nicht ein richtiges Image eines Systems, sprich ich kann damit im Notfall kein System ab einem Snapshot booten?)
Gruss
Martin
-
Hallo Polty
Warum kann ich dir leider auch nicht sagen, probiere jedoch mal auf dem Rechner unter HKEY_Local_Machine/Software/Microsoft/MSLicensing (ganzer Ordner) zu löschen. Danach den PC neustarten und nochmals versuchen.
Gruss
Martin
-
Hallo Zusammen
Kann mir jemand erklären was in Bezug auf das Endresultat (lauffähiges Image einer Installation) der Unterschied zwischen Cloning und Snapshot ist?
Gruss
Martin
-
Regel auf Pix getestet? (Nimm ein Client, Outlook Express, Konto einrichten und testen ob senden unterbunden ist)
Gruss
Martin
-
Was für ne Cisco hast du?
Also hier die konfig für eine PIX 501/506
access-list out permit tcp host "Exchnangeip" 255.255.255.255 any eq smtp
access-list out deny tcp any any eq smtp
access-list out permit ip any any
access-group out in interface inside
Gruss
Martin
-
Hallo Zusammen
Nachdem ich aufgefordert wurde, mein von Frank erhaltenes Script zu publizieren hier das Script. Habe es erhalten und sollte es jetzt eine Lehrer erklären können, was leider ohne VB Wissen sehr schwierig ist:mad:
Suche jemand der mir das Script Zeile für Zeile kommentiert (Kaffekassenbeitrag)
Option Explicit
Dim objRootDSE, strDNSDomain, objCommand, objConnection
Dim strBase, strFilter, strAttributes, strQuery, objRecordSet
Dim strDN, strAltRecipient
Set objRootDSE = GetObject("LDAP://RootDSE")
strDNSDomain = objRootDSE.Get("defaultNamingContext")
Set objCommand = CreateObject("ADODB.Command")
Set objConnection = CreateObject("ADODB.Connection")
objConnection.Provider = "ADsDSOObject"
objConnection.Open "Active Directory Provider"
objCommand.ActiveConnection = objConnection
strBase = "<LDAP://" & strDNSDomain & ">"
strFilter = "(& (objectCategory=person)(objectClass=user
))"
strAttributes = "distinguishedName,profilePath"
strQuery = strBase & ";" & strFilter & ";" & strAttributes & ";subtree"
objCommand.CommandText = strQuery
objCommand.Properties("Page Size") = 100
objCommand.Properties("Timeout") = 30
objCommand.Properties("Cache Results") = False
Set objRecordSet = objCommand.Execute
'so jetzt wird das recordset durchlaufen und der Pfad geändert
'eventuell hier jetzt was anpassen
strSrvneu="\\W2K3-05"
strSrvalt="\\W2K-05"
Do Until objRecordSet.EOF
strProfalt = objRecordSet.Fields("profilePath")
If InStr(1,strProfalt,strSrvalt,1) Then
strUser = objRecordSet.Fields("distinguishedName")
Set objUser = GetObject("LDAP://" & strUser)
objUser.Put "profilePath", strSrvneu & Right(strProfalt,Len(strProfalt)-Len(strSrvalt))
objUser.SetInfo
intZaehler = intZaehler+1
End If
objRecordSet.MoveNext
Loop
' Clean up.
objConnection.Close
Set objRootDSE = Nothing
Set objCommand = Nothing
Set objConnection = Nothing
Set objRecordSet = Nothing
MSGBOX "Es wurden" & intZaehler & "Benutzer geändert"
ASR Disketten
in Windows Server Forum
Geschrieben
@grizzly999
Das habe ich zuerst auch gedacht, aber ich habs nochmals durchgespielt, ist so wie beschrieben.
Dank für die Hilfe, werde den Server nächstens mal neu installieren und dann schauen.