
dauerpraktikant
-
Gesamte Inhalte
180 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von dauerpraktikant
-
-
Nein, da schnackelt nix bei deinem Post.
> Thema dieses Threads die Gehaltsvorstellungen von Arbeitnehmern reflektieren soll
Beispiel: (vor über drei Jahren) hat man mir mal 32-33K brutto pro Jahr als Festangestellter geboten. Ich habe die Freiheit jedermann (der nicht schnell genug auf dem Baum klettert) zu erzählen, dass ich dieses Angebot innerhalb derselben Viertelstunde ausgeschlagen hab.
Jedermann sollte dann erkennen, dass meine "Gehaltsvorstellung MCSE" bei mir darüber liegt. Es steht dir natürlich frei, in einem Thread "Gehaltsvorstellung MCSE" allerlei (mehr oder weniger) lustige Dinge zu erzählen. Jedermann ist sein eigener Herr, und kann selbst andere Poster anhand eigener Kriterien einstufen. Not a Problem I have.
-
das tool filemon von sysinternals schon probiert?
-
Erster Schritt (falls möglich): Virenscanner und Personal-firewalls deinstallieren. Ist vielleicht (!) einfacher, als mit poolmon rumzudaddeln.
-
Lass mich raten, das XP ist selber installiert?
Ich hab da sowas im Hinterkopf das Sony da gern problematisch ist.
Bei http://www.vaio-link.com/downloads/select/select.asp?l=de&m= bekommt man nur gegen " Product Code & Serial Code " nähere Infos. Entweder du postet diese Information hier (oder mir per PM schicken), oder du hilftst dir selbst.
-
Wer gut ist, oder sich zumindest gut verkaufen kann, kann sich ALLES aussuchen!
Da bin ich doch einfach mal neugierig und frage gemäß Thema dieses Threads:
- Wo hoch waren die letzten drei Angebote einer Festanstellung in EUR brutto pro Jahr, Herr K.?
-
Kann ich Dir relativ genau sagen was da so drankommt
Weil du selber schon mal einen solchen test gemacht hast?
-
Hallo.
Habt ihr Server bzw. wieviel eurer Server haben ConsoleRedirection, d.h. Zugriff auf Textmode-Konsole (z.B. Windows-Wiederherstellungskonsole) bevor die grafische Oberfläche geladen ist?
Diese Umfrage bezieht sich nur auf x86-Server, egal ob Windows oder ... drauf läuft.
Ciao.
-
längere Probezeiten, befristete Verträge und so weiter - also ist dort überhaupt kein erkennbares Risiko für einen Arbeitgeber.
Mompls, wenn ein Vorgesetzer sagen muss, "der Herr XYZ bringt die Leistung nichtbzw. passt nicht ins Team, den möchte ich nicht mehr, wir suchen jemand anders", das ist schon ein Risiko. kein Vorgesetzer sagt gern seinen Vorgesetzten, dass er die Personalauswahl verbockt hat, zumal heutzutage eher mehr als wenig Bewerbungen eingehen.
weil ich den Wunsch hege halbwegs geregelte Arbeitszeiten zu genießenAls NT-Schubser? Ich muss mal ne Umfrage machen, wieviel Prozent der Server, die von Boardmitglieder betreut werden, ConsoleRedirection haben.
und sich endlich mal auf sein privates Umfeld konzentrieren zu können.Das ist natürlich wichtig für jeden AG, dass Herr K. sein privates Umfeld hat, sicher. Wer Ironie findet, darf sie behalten.
-
wer den MCSE machen will, der sei vor 293 gewarnt. das war meine erste prüfung (incl. mcse2000), die ich wiederholen musste (unter 600 punkte).
wer nur den MCSA machen will, braucht die 293 nicht, drum ist nicht soviel gejammer im forum über die 293.
-
Warum?
1.) Jeder, der den MCSE selbst bezahlt, "freut" sich über zusätzliche Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt.
2.) Wer als AG zusätzliche Fähigkeiten will soll die auch bezahlen. Demnächst zahlt das AA auch noch Englischkurse, den PKW-Führerschein und und und ... Kein Wunder, dass Hartz4 nötig ist,bei solcher Ausplünderei der Sozialkassen.
3.)
siehe http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=497063&postcount=19 Der MCSE-Stempel ist somit nur scheinbar eine gute Gabe.da aus Kostengründen die Schulungszeiträume immer kürzer werden. Damit sinkt die Qualität. Und da eine ausführende Institution gewisse Vorgaben hat (Erfolgsquote) ist das meistens im Dump-Lernen geendet. Und damit der Ruf fast ruiniert. -
So weit ich das weiß gibt es das mit den Praktika nicht mehr in der Form. Es sieht sogar so aus, dass aus Kostengründen nur noch MCSA+x vom AA finanziert werden (in Kursen zu 6 Monaten). MCSE scheint nicht mehr drin zu sein.
Doch, den "Arbeitsamt-MCSE" gibts noch, siehe http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=497960&postcount=7
Problem an der Sache ist, dass der vom AA finanzierte MCSA nicht unbedingt den besten Ruf hat, da aus Kostengründen die Schulungszeiträume immer kürzer werden. Damit sinkt die Qualität. Und da eine ausführende Institution gewisse Vorgaben hat (Erfolgsquote) ist das meistens im Dump-Lernen geendet. Und damit der Ruf fast ruiniert.Damit ist der Ruf fast vollständig ruiniert
-
Ich bin zur Zeit freiberufliche Projektschlampe und bemühe mich um eine Anstellung im Angestelltenverhältnis..."
1.) Hast Du Flexibilität bzgl. Geld signalisiert? Ja oder Nein? Für 1800 EUR (brutto) pro Monat krieg man viele Angebote, vermute ich.
2.) "Außerdem als Freiberufler in ne Festanstellung? Warum?" <-- Wird der sich fragen? Passt der sich auch in eine Arbeitsgruppe ein?
3.) als "freiberufliche Projektschlampe" ist man (mangels Arbeitszeugnis) wenig vergleichbar mit den anderen Bewerbern, die (mehr oder weniger unterbrechungsfrei) aus ner Festanstellung kommen. Mangelnde Vergleichbarkeit = (grundsätzlich) ein Risiko für den AG, ins Klo zu greifen. Diese Risiko kannst du nicht mit Alleinstellungsmerkmalen ausgleichen, zumindest erkenne ich keine solchen auf deiner Homepage.
-
siehe auch folgende threads hier im board
- http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=38465
- http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=1707
und wie lang geht der kurs? wie lang bist schon arbeitslos? hast schon nen "ms-stempel" gemacht?
-
und wie lang? vollzeit oder teilzeit? für leute mit edv-vorkenntnissen oder ohne?
-
Der Neugier halber:
- Ist das ne AA-Maßnahme(oder ähnliches) oder privat finanziert (z.B. durch Arbeitgeber)?
-
pslist von sysinternals schon probiert? geht natürlich auch übers netz
-
...Eignungstest gibt für den Lehrgang.
Vermutlich (!) geht es um eine AA-geförderte (o.ä.) Massnahme.
2001, als ich den MCSE2000 im Abendkurs gemacht hab, gab es eine Verwechslung. Da hat mir doch jemand im General-Mars***alls-Ton nen Test hingelegt, und gesagt "ausfüllen! Sofort", bis sich dann rausgestellt hat, "die Firma (normaler Arbeitgeber) zahlt". Da wurde die Tonart gleich gaaaanz anders :-) inclusive Entschuldigung.
Würde ich aber Begrüßen.Das Vorhandensein eines Eignungstests ändert nix an der Problem mit den D*mps. Wenn eine "Erfolgsquote" verlangt wird, dann wird die eben erzwungen. Ich bin gegen AA-Fortbildungen.
-
@Darksun777
Wie ist denn der aktuelle Stand, 9 Monate nach deinem letzten Post?
-
@splash: Du hast gesehen, dasses in diesem Thread um "Gehaltsvorstellung MCSE" geht? Sicher?
-
BA? Heißt BA "beinahe anerkannt" oder was? :D :D :D
(kleiner Scherz)
-
@buzzer
Dein Gehalt / Tagessatz (was-auch-immer) hast Du nicht, genannt, obwohl:
- Der Thread so heißt und
- Ich genau danach gefragt habe
-
@buzzer:
Was ist dein Gehalt vor / nach dem MCSE? Studiert hast nitt, gell?
-
@roland: Du hast ne persönliche Nachricht.
-
Und vor dem Studium als "Clientbetreuer"? War das in der Boom-Zeit 2000/ 2001 oder wann?
PS: Beitrag Nr. 1000 :D
Bekomme MCSE bezahlt. Annehmen oder lieber Arbeit suchen?
in MS Zertifizierungen — Allgemein
Geschrieben
ACK, das würde aber weder dem "Arbeitsamt" (wie immer das jetzt heisst) entsprechen (raus der ALo-Statistik) noch dem Schulungsunternehmen (maximaler Profit durch maximale Teilnehmerzahl), d.h. "Thats not going to happen any time soon" in neu-deutsch :p