Jump to content

dark-knight

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dark-knight

  1.  

    Ist in diesem Zeitraum die Materie sinnvoll zu lernen und verstehen auch in Hinsicht auf das Bestehen der Prüfungen?

     

    Danke für Eure Meinungen.

    Gruß

     

    Ich halte das auf alle Fälle für sehr realistisch. Ich versuche neben der Arbeit, ebenfalls den MCSE und habe auch nur die Abende und das WE zum büffeln. Bei mir habe ich 1 1/2 Jahre angesetzt.

     

    Viel Spaß und Glück dabei.

     

    mfg Dark-Knight

  2. Zum einen kannst du natürlich eine andere Prüfung vorziehen. Davon hält dich keiner ab.

    Zum anderen hat DerRossi vollkommen recht, dass die 70-293 auf die 70-291 aufbaut.

    Es ist aber sehr sinnvoll dir bereits einige Themen aus der 70-293 anzuschauen. Damit kannst dein Wissen für 70-291 stärken.

     

    Zur anderen Frage kannst du dich auf den Microsoft-Seiten informieren:

     

    MCSE on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements

     

    mfg Dark-Knight

  3. Von meiner Seite aus würde ich dir empfehlen die 70-270 (Clientprüfung) und die 70-290 zu Hause zu machen. Da du das nötige Wissen mitbringst, sollte dir das bestehen leicht fallen. Die Bücher dazu dienen dann eher das vorhandene Wissen zu ergänzen und ggf. zu bestätigen.

     

    Wenn dein Arbeitgeber dir nur 2-3 Kurse bezahlt, würde ich mir an deiner die anderen 2 Prüfungskurse dafür aussuchen. Sprich den 70-291 und den Electiv-Kurs, den du dir selbst aussuchen musst.

     

    mfg Dark-Knight

  4. Hallo,

     

    die grünen Bücher sind die offiziellen Microsoft Lernbücher (MOT-Microsoft Official Training). Die weißen Bücher sind die 2.Auflage der Lernbücher. Falls du also noch keine Bücher hast, würde ich dir diese empfehlen.

     

    Die blauen bücher sind entweder die englischen Bücher zum selbstlernen oder die Kompendiums von MS. In dem Fall wahrscheinlich die englische Version der Selbstlernbücher.

     

    Ich hoffe das hilft dir weiter.

     

    mfg Dark-Knight

  5. Hi Leute,

     

    ich will Anfang September die Prüfung 70-290 machen.

     

    Habe mir auf Empfehlung anderer Forenmitglieder das MS Press Buch gekauft und durchgearbeitet.

    Nun würde ich gerne mein erlesenes bzw. erlerntes Wissen testen.

     

    Habe im Internet dazu folgende Website gefunden:

    www.certbase.de

     

    Kennt jemand diese Seite?

    Gibt es bessere bzw. Seiten, die kostenlos Prüfungsfragen anbieten?

     

    Um mal wieder auf die eingentliche Frage zurückzukommen. Diese Seite kenne ich. Muss aber dazu sagen, dass Sie dir hilft dir noch fehlende themengebiete anzueignen.

    Mir kamen nur 5% der Prüfungsfragen irgendwie bekannt vor, die ich in die Richtung Certbase schieben würde. Alles andere war reines Wissen.

     

    Um dein Wissen zu überprüfen und noch einige themengebiete festzuklopfen ist die Seite o.k. Ich habe damals das MS-Press Buch durchgeackert, parallel das Addison Wesley und als Überprüfung die Certbase Fragen. Die Kombination hat bei mir geklappt, da ich auch ein Mensch bin der gerne gründlich und umfassend vorbereitet in die Prüfungen geht. Da ich das Niveau der Fragen damals nicht gekannt habe (1.Prüfung), war ich recht froh darüber dieses gemacht zu haben.

    Allerdings würde ich mich nicht allein auf die Certbase-Fragen verlassen, sonst kannst du dich gleich in der Prüfung aufhängen.

     

    mfg Dark-knight

  6. Ich habe mir einen Zeitrahmen von 2 Jahren gesetzt. Allerdings ist bei mir, durch meine Arbeit, der Zeitrahmen auch nicht komprimierbar. Pro Prüfung nehme ich mir so zwischen 3- 3 1/2 Monate Zeit.

     

    Soweit ich aus den anderen Forensbeiträgen über die Zeit herauslesen konnte brauchst du durchschnittlich 1 Jahr.

     

    Wenn du noch mehr Infos benötigst, würde ich die Boardsuche empfehlen.

     

    mfg Dark-Knight

  7. Zum Thema Ausbildungscenter, die von der Arge finanziert werden kann ich nur sagen das ich zur Zeit bei WBS echt was lerne. Sämtliche Mittel die ich benötige, um irgendwelche Sachen auch mal in der Praxis auszuprobieren werden mir von einer Minute zur nächsten zur Verfügung gestellt. Mein Hauptbeweggrund warum ich dort bin, ist daß ich etwas vermittelt bekomme, daß ich dann auch in der Praxis einsetzen kann. Sonst nützt mir der MCSE doch rein gar nichts. Leute die sich denken " ich lern mal einfach alles auswendig, ohne was zu raffen" fallen doch spätestens in der Praxis auf die Nase, oder?

    Schade ist dann nur, daß bei den betroffenen Arbeitgebern der MCSE dann an Wert verliert.

    Ich mache das dort doch nicht um mich MCSE nennen zu dürfen, sondern weil ich das entsprechende Wissen mein Eigen nennen will.

     

    Zum Thema:

     

    Microsoft wird nichts daran ändern können, das Leute "cheaten".

    Da ist jeder gefragt, der MCSE ist oder werden will und nicht will das dieses Cert. in die Unbedeutsamkeit absinkt.

    Das heist, daß man sowas bei MS und bei der ARGE anzeigen sollte, denn beide haben nachweislich ein Interesse daran dies zu unterbinden.

    Die ARGE möchte Leute in Arbeit bringen (das spart mehr Kosten, als die für die Ausbildung) und MS will den Wert des Certs aufrechterhalten.

     

    Das ist doch mal ein positives Beispiel, dass es nicht nur schlechte Ausbildungsmöglichkeiten in der ARGE oder der AA gibt.

  8. angoletti1 hat den Nagel voll auf den Kopf getroffen!

    Das Wesentliche hat der HR-Mitarbeiter/Chef ja bereits in Papierform, worin liegt der Sinn das alles nochmal gebetsmühlenartig runterzuerzählen?

    Klar, beim einen oder anderen Punkt kann es sinnvolle Fragen geben, z.B. "warum haben Sie ihre erste Ausbildung nicht beendet, sondern etwas neues begonnen?". Oder "warum haben Sie sich für den MCSE bzw. MS-Betriebssysteme entschieden und nicht für Linix?".

    Es reicht doch völlig offene Punkte zu klären wie sich alles runtererzählen zu lassen...

    Und dann die Sache, die bereits angoletti1 angesprochen hat. Es wäre doch viel sinnvoller den Bewerber vor bestimmte Situationen zu stellen und zu sehen, wie er an Probleme herangeht und diese löst... Auf diese Weise kann man viel mehr über einen Bewerber erfahren wie mit der "klassischen Methode"!

     

    Mal ganz ehrlich, meinst du wirklich, dass sich dein evt. zukünftiger chef die Bewerbungen vorher gründlich durchliest. Gerad' in kleineren Unternehmen zählt eher der persönliche Eindruck und den holt sich der chef nicht vom anschauen deines Lebenslaufes, sondern eher von deinen Vortragskünsten.

     

    das du dann als dufter Typ rüberkommst, sollte dich doch nicht stören.

     

    mfg Dark-Knight

  9. Nun meine Frage: Hab jetzt bei EDV-Buchversand gesehen, dass es ein neues Buch für das Selbststudium zur 70-290 gibt. Sind die OMTs neuerdings weiß?. Ist die Windows 2003 Server R2 schon Thema der Prüfung?

     

    sowiet ich das auf den MS-Seiten und auf der Site von edv-buchversand sehen konnte, kommt das neue Vorbereitungsbuch(jetzt in weiß) erst noch raus.

    Ich denke nicht, das MS aktuell schon die Prüfung mit R2 einsetzt.

     

    aber wie bereits im forum schonmal diskutiert wurde, sollte man auch über den Tellerrand geschaut haben.

     

    mfg Dark-Knight

  10. Ich kann squire nur zustimmen. Letztendlich ist es der Arbeitgeber der sich ein bild vom evt. neuen Arbeitnehmer machen muss.

     

    Eine Diskussion bin ich aber irgendwo leid. Ihr gebt alle der AA die Schuld, anstatt den Personen die sich die Prüfungen ermogeln. Ich glaube das dies eher ein gesellschaftliches Problem.

    Der Mensch ist irgendwo ein Faulenzer und wenn er die Möglichkeit hat bestimmte Dinge leicht zu erreichen wird er dies eher machen, als sich 6 oder mehr Monate hinzusetzen und zu lernen.

     

    Ob man dies nun mit irgendwelchen mündlichen Prüfungen schafft, wage ich zu bezweifeln. Ich selbst setze mich lieber in eine praktische Prüfung anstatt vor einer Komission Fragen zu beantworten. In der mündlichen Prüfung kannst du auch nichts anderes machen als Fragen zu der MCSE/MCSA Thematik zu stellen und wenn du Pech hast passt der Kommision dein Gesicht nicht und du fällst deshalb durch.

     

    Ich glaube es ist ehr notwendig den Fragenpool stetig umzustellen. Jedes halbe Jahr sollte MS die Prüfungsfragen verändern, dafür bezahlt man ja schliesslich auch genügend Prüfungsgebühr. Damit wäre die Cheatdumper-Geschichte deutlich erschwert und der Titel des MCSE/MCSA wieder höher im Kurs.

     

    mfg Dark-Knight

  11. Hallo,

     

    ich persönlich habe mich ebenfalls entschieden, zuerst die Server 2003 Prüfungen und zum Schluss die SQL Server Prüfungen zu machen.

     

    Zum einen habe ich ebenfalls täglich mit dem SQL Server 2000 zu tun und zum anderen hat sich bei mir die Meinung gefestigt erst das Fundament (W2k3) anzugehen und danach den Aufbau.

     

    Das hilft und half mir bereits einige SQL Server Themen besser zu verstehen.

     

    mfg Dark-Knight

×
×
  • Neu erstellen...