Jump to content

aha!

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von aha!

  1.  

    ich hab eine andere drauf, weil ich keinen deutschen router habe. (der is hier gekauft worden)

    die aktuellste wird mir jetzt von linksys geschickt (support)

     

    TCP 1723 hast Du ja schon von der externen Schnittstelle des Routers auf die externe Schnittstelle des Servers nach innen geleitet ?!

     

    Ich habe Portforwarding "VPN - Port 1723 bis 1723 - auf IPipvonmeinemserver" eingerichtet.

    mehr nicht. gibt es da etwas nochetwas? :confused:

  2. 1723 hatte ich weitergeleitet.

    den 47er hatte ich vergessen :-/

    Linksys Firmware ist aktuell.

     

    Jetzt bleibt er aber beim überprüfen des Benutzernamen und Passwortes stehen

    und sagt:

     

    "Error 721 The remote computer did not respond ..."

     

    Der Client ist momentan lokal im Netzwerk.

    Eine VPN direkt über die lokale IP des Servers geht ohne Probleme...

    :-/

  3. N' abend allerseits ;-)

     

    Kurz und knapp:

    Beim Versuch (mit XP Pro SP2), mich via VPN-Verbindung auf meinen Server (SBS03) einzuwählen, kommt immer "Error 800".

     

    Ich hab schon nach Lösungen gesucht. Unter anderem von Microsoft ein Lösungs-Ansatz, der sagt, dass die Firmware meines Linksys (Cisco) nicht älter als vor 2000 sein sollte. ist sie auch nicht.

     

    Ich weiß absolut nicht mehr weiter, weil ich im Netz auch nichts mehr finde.

    Linksys hat nach zwei Mails (vorgestern & gestern) nicht geantwortet :-/

     

    Erbitte dringendst um eure Hilfe!

     

    Besten Dank im Voraus ;-)

  4. Ich sitz hier immer noch (bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad :-P ) in Katar und versuche, ein paar Einstellungen auf dem Kundenbereich des 1&1-Servers zu machen.

    Die Verbindung ist ja via SSL gesichert.

     

    Ständig bricht mir aber die Verbindung (zum Server) ab, erhalte einfach blanke weiße Seiten, Daten werden nicht verändert, laden von Seiten dauert ewig usw. usf. ...

    Das gleiche beim abrufen von privaten Mails über Web.de (auch SSL)

     

    Da ich ja hinter den tollen Sicherheits-Proxys ( http://mcseboard.de/showthread.php?t=80650 ) von den Scheichs hier sitze, hab ich jetzt so meine Bedenken, dass hier irgendwas nicht ganz mit rechten Dingen zugeht. Muss ich mir Sorgen machen?

     

    Wie kann ich diesen Zustand ändern? (bez. 1&1)

     

    Auch das uploaden von Daten via FTP funktioniert nicht richtig.

    Alle Daten über ca. 200kb brechen nach 20% der Übertragung ab!

     

    Wie gesagt, ist mir alles ein wenig suspekt!

    :suspect:

  5. Ich befinde mich momentan in Doha, Qatar (bei 27 Grad :-) und hab gerade

    herausgefunden, dass der hiesige Internet- und Telefonanbieter (Monopol)

    keine festen IP-Adressen hergibt.

     

    Wenn ich meine IP zb. über http://www.wieistmeineip.de betrachte,

    kommt immer 82.148.96.69.

     

    dyndns-updater lädt auch nur diese IP zu dyndns.

    der einzige, der meine IP richtig erkennt, ist mein Router (Linksys).

    Der wiederum aber nur dyndns.org anbietet.

    Aber der Update funktioniert nicht zuverlässig!!

     

    Was kann ich tun?

    Welche weiteren Möglichkeiten hätte ich?

     

    (Das erste was ich mache, sobald ich zurück in DE bin, ist ne

    VPN hier runter einrichten! Soviel ist sicher ;-)

  6. Fast!

     

    Ich befinde mich in einem Netzwerk und bin als Client an einem Server angeschlossen.

    Der Server wiederum ist an einem Router angeschlossen.

    An diesem Router befindet sich NOCH ein PC (soz. parallel neben dem Server. Ist aber ein einfacher XP Rechner)

     

    Jetzt möchte ich von meinem Client-PC auf diesen anderen PC zugreifen ...

     

    jetzt besser? ;-) :-)

  7. Einen guten Aben zusammen,

     

    ich hätte hier folgende Frage:

    Ich möchte von einem Client über seinen Server, der am Router anhängt auf einen anderen PC zugreifen, der ebenfalls direkt am Router hängt.

     

    Ist das, ohne große Sicherheitslücken zu erstellen, ohneweiteres möglich?

    Pingen kann ich ihn nicht! Was müsste ich einstellen?

     

    Achja:

    Client + Ziel-PC: WinXP Pro SP2

    Server: SBS03

    Router: Linksys

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

  8. Die Adresse des SBS als bevorzugter DNS-Server und im DNS-Dienst des SBS die externen Adressen oder den Router als Weiterleiter konfigurieren ...

    Den Router oder die externen DNS-Server trägt man NICHT als bevorzugten DNS-Server ein ...

     

     

    Ich verstehe nicht ganz ...

     

    NIC im Server, die zum lokalen Netzwerk führt:

    IP: 192.168.16.2 (z.B.)

    Subnetz: 255.255.255.0

    Standardgateway: -keine-

     

    DNS: 192.168.16.2

    DNS alternativ: -keine-

     

     

     

    NIC im Server, die zum Router führt:

    IP: 192.168.1.2 (z.B.)

    Subnetz: 255.255.255.0

    Standardgateway: 192.168.1.1 ( <- IP vom Router)

     

    DNS: 192.168.16.2

    DNS alternativ: DNS-Server IP vom Provider

     

    stimmt das?

  9. Ich suche ein Programm, mit dem ich von den Festplatten der Clients (am SBS2003)

    ein Image ziehen kann.

    Es sollte vom Server aus verwaltbar sein!

     

    Habe jetzt Norton Ghost 10 und Drive Image Pro 7 ausprobiert.

    Beides kann nur Images vom Client auf den Server speichern.

    Ich möchte aber vom Server aus, Images von den Clients ziehen können.

    Praktisch ohne an den Rechner des Clients ranzumüssen.

     

    Geht das vielleicht doch mit den von mir ausprobierten Programmen

    (und ich habs in meinem morgenrausch übersehen)?

     

    Oder sollte ich alternativen ausprobieren?

     

    Besten Dank für Eure Empfehlungen im Voraus!

  10. überprüfe deine http.conf

     

     

    SUPER!

    Funktioniert !!

    :) :) :)

     

    Vielen vielen Dank!!

     

     

    edit:

     

    achja, für alle die das selbe problem haben sollten und über die suchfunktion diesen link finden:

     

    -> im ordner des (auf dem webserver installierten) apache die datei "httpd.conf" ( <- das "d" ist kein schreibfehler!) suchen.

    diese mit einem editor öffnen.

    die zeile mit "listen 80" abändern auf "listen xxxx", wobei xxxx für den port steht

     

    siehe auch hier:

    http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mpm_common.html#listen

    und hier:

    http://httpd.apache.org/docs/2.0/bind.html

  11. Halt, jetzt muss ich nochmal nachfragen...

     

    In deinem ersten Post schriebst du 192.168.16.70 und hast aber an deinem Router 192.168.1.70 eingetragen :suspect: Tippfehler?

     

    hoppala!

    tipfehler. stimmt! 16 = 1

     

    Ich habe jetzt die Firewall deaktiviert und es funzt immer noch nicht!

    im übrigen zeigt die html-seite eine Zeitüberschreitung an!

     

     

    Nochmal zusammengefasst:

     

    Zugriff von außen (http) auf

    Rechner1: 192.168.1.69 (Small Business Server)

    Rechner2: 192.168.1.70 (Windows XP mit Apache + PHP (XAMPP))

     

    Portforwarding ist wie auf Bild oben zu sehen eingerichtet.

     

    http://82.148.11x.xxx:80 -> geht wunderbar auf den Server

    http://82.148.11x.xxx:8443 -> geht nicht! (Zeitüberschreitung!)

     

    folgendes schon probiert / gecheckt:

    - Firewall auf Rechner zwei ausgeschaltet

    - Firewall auf Router ausgeschaltet

    - Logdateien sind leer

    - andere Ports wie 808, 81, 8440, 8441 probiert

     

     

    Wenn ich Latein könnte, wäre ich mit dem jetzt am Ende

    :-(

×
×
  • Neu erstellen...