Jump to content

Outsider01

Members
  • Gesamte Inhalte

    530
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Outsider01

  1. @NorbertFe Regeln sind keine eingestellt. Ein neues Mapi-Profil zu erstellen würde mir allerdings nicht helfen, den Fehler hierbei zu finden. Die Person kommt vom Headquarter und benutzt normalerweise nur Outlook Express. Sie hat bei uns sozu sagen einmal Ihr altes Postfach unter Outlook Express eingerichtet bekommen (wie Sie es gewohnt ist und es wollte) und ein neues Postfach von uns unter Outlook. Meine Frage bezieht sich eigentlcih nur darauf, ob Outlook Express Outlook 2003 stört? Gruß Outsider01
  2. @dormi98 habe das logging auf stündlich gestellt! Weitergeben werde ich es allerdings nicht geben können. Nach was muss ich ausschau halten? @NorbertFe Beim OE gibt es null Probleme. Auch mit an sich selbst senden. Der User brauch diesen Account für die Mails im Ausland (2 Sitz)! Danke für Eure Antworten! Gruß Outsider
  3. Hallo Boarder, seit meinem letzten Post ist ein bissl Zeit vergangen, habe zuviel Stress. Ich hoffe es geht Euch allen gut!? Allerdings habe ich wiedermal ein interessantes Problem für diese nette Runde hier. Wir haben einen User im Haus, dessen Exchange-Account beim senden einer Mail an sich selbst, unter Outlook 2003, Probleme macht. Der User bekommt nicht alle Mails und wenn Er wie gesagt eine Mail von seinem Account an seinen Account sendet, kommt Sie nicht an. Sie liegt nicht im Spam und wird nicht geblockt (dafür haben wir einen extra Provider)! Ich habe mir das gesamte Profil des Users angesehen und mit anderen Profilen verglichen... alles ok! Ich habe mir die komplette Konfiguration von Outlook angesehen... alles ok! Eine Sache (das einzige worüber ich dabei nachdenke) kann stören, der USer nutzt von uns Outllok 2003 und noch Outlook Express! Outlook Express läuft einwandfrei (ist mit pop3 und SMTP konfiguriert). Vielleicht kann da das Prob. liegen. Wollte Euch mal um Rat fragen, wie Ihr da ran gehen würdet! Danke im Voraus! Gruß Euer Outsider01
  4. Danke für Eure Antworten!!!! Habe das Problem erkannt/gefunden! @Nilsk Ich habe eine OU angelegt mit Namen Computers. Wenn ich den Rechner neu gestartet habe, sind gelbe Ausrufezeichen beim CD-Rom und beim Floppy! Wenn ich dann die Laufwerke rauslösche und den PC neu starten, sind alle Laufwerke wieder da. Er kann irgendwie den Dienst nicht starten für die Laufwerke/Treiber. Gruß Outsider01
  5. Hallo Boarder, habe für die OU Computers eine Policy angelegt, in der USB-Ports und CD-Laufwerke gesperrt sind! Die Einstellungen stelen in der GPO unter Computer Configuration -> Administrative Templates -> Custom Policy Settings -> Restrict Drives! Dort kann man unter den Punkten Disable USB, CD-Rom.... alles auf enable stellen und das wars dann. Es funktioniert und kein User kann mehr sein CD-Rom und sein USB-Port verwenden. Da diese Policy nur in der OU eingebunden ist, sollten diese verbote eigentlich nicht mehr gelten, wenn man einen PC aus der OU rausverschiebt. Mein Problem ist, dass diese Policy dann immernoch gilt (User hat kein CD-ROM und kein USB-Port, obwohl sein PC nicht mehr in der OU drin ist, in der die Policy greift!)!! Der Client-PC wurde danach auch neu gestartet. Wie geht das? Wie immer, danke im Voraus! Gruß Euer Outsider01
  6. Hallo, es ist ein Startskript, welches die mappings (z.B.) generiert. Was ich nicht verstehe ist, ich habe den User in eine separate OU gesteckt. Habe in der Group policy für diese OU unter Scripts-->Run startup scripts visible auf ENABLED gesetzt. Das Skript wird beim Start allerdings nicht angezeigt, was mir vollkommen unerklärlich ist (egal, ob ich jetzt eine Pause eingebaut habe oder nicht). Gruß Outsider01
  7. Hallo, mein derzeitiges Problem liegt darin, dass das Skript (obwohl ich die Einstellungen gemacht habe) beim starten nicht angezeigt wird. D.h., der PC fährt hoch, allerdings ohne das Skript anzuzeigen! Gruß Outsider
  8. Hallo, @sunny61 Danke für die Antwort, habe die beiden Einstellungen gesetzt. @IThome Danke für die Antwort, werde ich heute ausprobieren (PAUSE setzen)! Gruß Outsider01
  9. Hallo, lange lange ist es her seit meinem letzten Post (habe viel zu tun). Am Anmeldeskript kann es nicht liegen (denke ich), da ich, wenn ich es von Hand auf dem Client-PC starte, keine Fehlermeldung bekomme und alle Laufwerke eingebunden sind. Nur wenn es über die GPO gestartet wird, bekommt dieser eine Client in unserem Haus keine Netzlaufwerke. Der Client-PC nutzt eine Onboard-Netzwerkkarte. Kann es ev. daran liegen? Gruß Outsider01
  10. Hallo zusammen, es liegt nicht an dem Anmeldescript. Das läuft. Dennoch hat der Client immernoch das Mappingproblem (nur ein Netzlaufwerk von vielen ist da). Ich kann mir nur noch vorstellen, dass es an dem Hub liegt, an dem der User im Raum hängt. Dennoch danke für Eure Hilfe!!! Gruß Euer Outsider01
  11. Super, danke für Eure Antworten. Werde eine Pause einbauen und mit dem gpupdate rumspielen. Komme allerdings erst morgen dazu! Danke Gruß Outsider01
  12. Hallo liebe Boarder, habe wieder ein kleines Problem, bei dem ich Euern Rat gebrauchen könnte! Wir haben ein Anmeldescript (kann ich hier leider nicht posten), das in die GPO eingebunden ist. Bei allen Usern im Haus greift dieses Skript. Wir haben einen User, bei dem das Skript allerdings nicht greift. Habe dort den Netzwerk-Connect überprüft (jetzt zum 2ten Mal umgepatched, hängt jetzt an einem Hub mit anderen Client-PCs die keine Probleme haben). Von der Netzwerkseite ist alles OK (kann über Netzwerk hinzufügen alle Laufwerke sehen und auch von Hand einbinden). Wenn ich das Skript auf dem Client von Hand starte, funktioniert das ebenfalls. Das Problem ist, es funktioniert nicht von selbst (morgens beim booten)! Der Client-PC hat immernur ein Netzlaufwerk (sollte mehrere haben). Hat einer von Euch vielleicht eine Idee, wo ich noch nachsehen könnte, oder was ich noch machen könnte????? Wie immer vielen Dank im Voraus!!!! Gruß Euer Outsider01
  13. Hallo liebe Boardergemeinde! Habe eine Frage bzgl. Excel (hoffe ich poste hier richtig!)! Wahrscheinlich werden gleich einige anfangen zu lachen, musste aber bisher nicht so viel mit Excel arbeiten. Habe eine Tabelle erstellt, zu der ich eine Grafik machen möchte. Die Tabelle enthält auf der X-Achse die Ordner des Filesystems und auf der Y-Achse das Datum des jeweiligen Tages. D.h. man soll den Anstieg der einzelnen Ordnergrößen sehen, anhand der Tage! Das Problem ist, dass in der Grafik die X-Achse die Ordnerbezeichnung hat und in der Y-Achse irgend welche Größen stehen (von 0-100) an Stelle des Datums (mehrere). Wie kann ich in Excel in der Grafik die X-Achse (dies ist möglich) und die Y-Achse (dies ist nicht möglich) angeben?? Gruß Euer Outsider01 – Hat sich erledigt, ich habe die Antwort (weiss leider nicht, wie ich meinen Post hier schliessen kann!!)! Habe das Datum als X-Achse benannt! Der Rest ist ersichtlich! Danke dennoch! Gruß Outsider01
  14. Vielen Dank! Gruß Outsider01
  15. Hallo Boarder, wahrscheinlich poste ich hier falsch, also schonmal "sorry"! Kann mir einer von Euch ev. eine gute Oracle-Seite empfehlen (zum posten oder nachschlagen bei ORA-Fehlern)!? Danke im Voraus Gruß Outsider01
  16. Alle Antworten, die ich brauche...!!! Vielen Dank! Gruß Outsider01
  17. Hi, danke für die Antworten! Habe jetzt die Einstellung auf Punkt 4 gestellt "4-Auto download and schedule the install"!! Gruß Outsider01
  18. Hallo Boarder, wieder einmal habe ich ein Problem, welches etwas mit WSUS zu tun hat. WSUS läuft, dank Euch, super! Allerdings tauchen immer wieder unter "Computers" Clients auf, die Patches gedownloaded haben, aber nicht installiert haben! Wenn ich mir den Client ansehe, ist unten in der Startleiste das gelbe Ausrufezeichen zu sehen "Express Installation"!!!! Habe jetzt in der GPO nachgesehen, dort ist unter "Configure Automatic Updates" eingestellt "Auto download and notify for install". Es gibt dort keine Möglichkeit zu sagen "Auto download and AUTO INSTALL"! Jetzt zu meiner Frage, da ich nicht immer zu jedem Client-PC hinlaufen möchte wollte ich fragen, wie kann ich per Batch (command-line) das automatische installieren erzwingen (ohne das der PC danach neu startet)??? Wäre super, wenn mir einer von Euch weiter helfen könnte! Danke im Voraus! Gruß Outsider01
  19. Da hängt nix drin!! So ein Schei..!!! Ich habe eben auch gesehen, dass Sie auch keine Mails Privat erhält (von dieser Mailadresse)! Das ist komisch, unter Outlook (Exchange) funktioniert alles! Ich bin echt überfragt. Danke dennoch für die Antworten! Gruß Outsider01
  20. Danke für Eure Antworten! Ich muss das Problem etwas genauer schildern. Die Person kann über Outlook Express senden und Empfangen! Das funktionert allerdings, solange keine Mails an unsere Firma gehen. Hier kommt nichts an. Sie nutzt also Outlook in unserem Haus (über Exchange) und nutzt Outlook Express (mit der Koniguration von der Hauptfiliale --> dort wird Pop3 und SMTP genutzt)! Wenn Sie an web.de/arcor/yahoo sendet, kommen die Mails an.... wenn Sie an die eigene Exchange-Adresse in unserem Haus sendet, passiert nichts. Werfe gerade einen Blick in unserem Spamserver! Gruß Outsider01
  21. Hi, sorry meine Antwort kommt spät! Port 25 ist frei (muss auch frei sein, sonst würde über das normale Outlook nichts reinkommen). Wo kann der Fehler liegen?? Gruß Outsider01
  22. Hi, habe den ganzen Server neu gestartet. Deim runterfahren hat Er sich komplett aufgehängt (musste einen Kaltstart machen). Irgend etwas stimmt da nicht! Danke für Deine Hilfe!!!!! Gruß Outsider01
  23. Hi, danke für die schnelle Antwort! Diese Idee hatte ich auch schon, ist allerdings jetzt im laufenden Betrieb nicht möglich (dort laufen noch mehr Sachen drauf). Ich denke morgen früh ist das die erste Alternative. Ich dachte nur, es gäbe noch eine andere Möglichkeit um die Jobs rauszuwerfen, bzw. um den System Manager zu starten. Gruß Outsider01
  24. Hallo Boarder, habe heute Morgen wieder mal ein merkwürdiges Problem auf unserem Win2003 (Exchange) Server festgestellt! Ich wollte einfach nucr in die Mailboxgrößen einblicken und habe den "System Manager" gestartet....... doch leider ist nichts passiert! Habe Ihn 4 mal mit Doppelklick versucht zu öffnen, dennoch leider ohne Erfolg. Im Taskmanager sehe ich nun 4 mal "mmc" unter den Jobs stehen. Diese wollte ich entfernen, jedoch leider ohne Erfolg. Die stehen da jetzt drin und ich bekomme Sie nicht weg... und ich bekomme den System Manager nicht geöffnet. Woran kann das liegen????? Gruß Outsider01
  25. Hat geklappt! Danke! Gruß Outsider01
×
×
  • Neu erstellen...