Jump to content

sysiphos

Members
  • Gesamte Inhalte

    846
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sysiphos

  1. Datei server\profiles$\name\Desktop\Schriftverkehr\ ewig langer Dateiname... konnte nicht nach c:\dokumente und einstellungen\name\Desktop\...usw. kopiert werden

    Hallo,

    ich denke es leigt an den ewig langen Namen, wiederhol die Prozedur nochmal

    starte den Rechner deines Chefs mal neu, dann meldest du dich als Admin an gehst unter Dokumente und Einstellungen, benennst das Profil deines Chefs um in Name_old oder so meldest dich ab und dann soll der Chef sich wieder anmelden.

    danach lösch oder benenne diese besagte Datei um, dann Abmelden und wieder anmelden.

     

    Gruß

  2. Hi regiweb,

    eine Idee hätte ich kannst ja mal schauen ob es das ist was du dir vorstellst, erstelle dir mal auf dem Desktop eine Verknüpfung des Windows Explorer, nun gehst du auf Eigenschaften dieser Verknüpfung, unter Ziel sollte folgendes stehen %SystemRoot%\explorer.exe, trage bitte folgendes ein %SystemRoot%\explorer.exe /e,\\Server\Freigabe wenn du jetzt die Verknüpfung ausführst, hast du den UNC Pfad in der Adressleiste.

     

    Gruß

    Enzo

  3. Hallo,

    du kannst in der Anmeldemaske über die Tastenkombination ALT+ PfeilTaste oben das Tastatur Layout von Deutsch auf English umstellen, wenn der Chef dann im Passwort ein Z oder ein Y hat und du als Admin nicht, passiert es schnell das du dich Anmelden kannst aber dein Chef nicht. Check mal das Tastaur Layout wenn du in der Anmeldemaske auf Optionen gehst dann siehst du es auf der Linken Seite.

     

    Gruß

    Enzo

  4. Hallo,

    bei XP Home ist es so, dass der Administrator nur im Abgesicherten Modus zu sehen ist, du kannst mal folgendes versuchen wobei ich nicht weiss ob dass bei Vista mit der Komandozeile auch geht. Geh mal unter start->ausführen->cmd in der Konsole und gib Net User Administrator Kennwort ein wobei Kennwort für ein Passwort steht, danach startest du im Abgesicherten Modus mit dem Kennwort von eben.

     

    Gruß

  5. Sorry ich bin gerade etwas im Stress zu deinem anderen Problem

    der Rechner tritt nicht automatisch in der Domain bei.

    dazu muss inder Antwortdate folgendes stehen

     

    [identification]

    JoinDomain=domain.local

    DomainAdmin=user

    DomainAdminPassword=password

     

    wobei du einen normalen User anlegen kannst im AD und dem die Berechtigung geben dass er Computer in der Domäne hinzufügen darf.

     

    Mein Tip wäre wenn du mehrere Typen von PCs hast, dann jeweils einen von jedem TYP fertig mit Software, Treibern und was du sonst noch brauchst, und dann kannst du diese Images mit RIPREP im Admin Verzeichniss auf deinem RIS Server einspielen, dann passt du dir noch die antwortdatei an mit Product Key usw dann kannst du die Images auf allen Rechnern fix und fertig verteilen.

     

    Gruß

    Enzo

  6. Hi,

    noch was

    kann man in ein abbild mehrere treiber für verschiedenen rechner kopieren? und windows erkennt dann automatisch welche treiber benötigt werden?
    ich denke nicht dass das geht, mit dem anlegen der Ordner in drivers erreichst du dass Windows ab einen gewissen Zeitpunkt der Installtion den gesamten Inhalt der Datei kopiert.

     

    EDIT

    Was evtl. gehen würde habe ich aber noch nicht versucht, wäre für jeden PC eine Antwortdatei erstellen, dann würde der Inhalt Drivers so ausehen Unterordner IBM darunter die Treiber und Unterordner HP darunter die Treiber und die Antwortdatei für

    IBM OemPnPDriversPath="Drivers\IBM\NIC;Drivers\IBM\Sound;Drivers\IBM\Audio"

    HP OemPnPDriversPath="Drivers\HP\NIC;Drivers\HP\Sound;Drivers\HP\Audio"

     

    Hier ein LINK da sind drei Seiten für eine XP Unattended

     

    Gruß

  7. EDIT lese alle 3 Beiträge bevor du los legst ist auch ein guter Link bei.

     

    Hallo,

    ja das geht, wenn du zB. in dem Ordner Drivers die Ordner NIC ,Sound und Audio erstellst, dann muss die Antwortdatei so aussehen

     

    OemPnPDriversPath="Drivers\NIC;Drivers\Sound;Drivers\Audio"

    DriverSigningPolicy=Ignore "bewirkt das nicht Signierte Treiber trotzden Installiert werden"

     

    Beachte dass du in den Ordner die du in Drivers erstellst keine Unterordner anlegst, da diese nicht erkannt werden, es sei denn du trägst die Unterordner in der Antwortdatei ein.

     

    Gruß

  8. Hallo,

    bin mir jetzt nicht sicher ob es das Problem ist aber im Systemmanager unter Eigenschaften Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (SERVER), gibt es unter Grenzwerte die Verfallszeit, Schau da mal nach ob ein Häkchen gesetzt ist und wieviele Tage dort steht. Das wäre jetzt das einzige was mir spontan einfällt.

     

    Das sagt MS dazu

    Mithilfe dieser Einstellung legen Sie die Anzahl der Tage fest, nach der nicht geänderte Objekte in diesem Ordner automatisch gelöscht werden.

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...