Jump to content

sysiphos

Members
  • Gesamte Inhalte

    846
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sysiphos

  1. In Outlook unter Ansicht-> Symbolleiste-> Anpassen klicken, nun klickst auf der linken Spalte auf Extras und suchst rechts die Auswahl Gelöschte Elemente wiederherstellen, die hälst du mit der rechten Maustaste gedrückt und ziehst die per Drag&Drop in Menüansucht Extras rein. Wenn du nun den Papierkorb markierst und auf Extras gehst kannst du den Button Gelöschte Elemente anklicken. Es geht bestimmt auch einfacher nur weiss ich gerade nicht wie :)

     

    Gruß

  2. Hallo,

    ist der WDS Dienst denn da?

    Das SP2 sollte eigentlich den RIS (Remote Installation) entfernen, was aber nicht immer klappt.

    Der neue Dienst heist WDS (Windows Deployment Services Server).

    Also WDS starten (automatisch) und RIS Dienst Start auf manuell setzen oder löschen.

     

    hast du das gemacht?

     

    Gruß

  3. Hallo,

    du muss den RIS erst mit einer originalen XP CD füttern, es wird dann das i386 verzeichniss und anderes abgelegt. In dem i386 Verzeichniss kannst du dann die Netzwerktreiber rein kopieren.

     

    EDIT: Wenn du den RIS konfigurierst, wird die XP CD automatisch angefordert

     

    Gruß

    Enzo

  4. Hi,

    ich hatte das Problem auch gehabt, bei mir lag es an fehlenden Treibern die ich dann ins i386 Verzeichniss kopiert hatte. Ich glaube dass es bei dir auch das Problem ist. Du solltest vielleicht mal versuchen die Netzwerkkarte in einem bereits Installierten System einzubauen um nach dem richtigen Treiber zu suchen. Wenn es bei allen Images funktioniert dann kann es kein RIS Fehler sein.

     

    Gruß

  5. Hallo,

    wenn du die Treiber änderst, dass heisst neue hinzufügst werden sie erst dann wirksam wenn du den RemoteInstallations Dienst neuStartest.

     

    Ansonsten mach folgendes Navigiere bitte nach \\risserver\reminst\oschooser\German dort gibt es die Install.osc mach davon ein Backup und lösche den gesamten Inhalt und trage bitte das ein, vergesse danach nicht den RemoteInstallations Dienst neuzustarten

     

    <OSCML>

    <META KEY=ESC ACTION="REBOOT">

    <META KEY=ENTER ACTION="REBOOT">

    <TITLE> Client Installation Wizard Installation Information</TITLE>

    <FOOTER> [ENTER] continue</FOOTER>

    <BODY left=5 right=75>

    <BR>

    <BR>

    The following settings will be applied to this computer installation. Verify these settings before continuing.

    <BR>

    <BR>

    Computer account: %MACHINENAME%

    <BR>

    <BR>

    Global Unique ID: %GUID%

    <BR>

    <BR>

    Server supporting this computer: %SERVERNAME%

    <BR>

    <BR>

    Path to PnP-Drivers: %SYSPREPDRIVERS%

    <BR>

    <BR>

    To begin Setup, press ENTER. If you are using the Remote Installation Services boot floppy, remove the floppy diskette from the drive and press ENTER to continue.

    </BODY>

    </OSCML>

     

    Gruß

    Enzo

  6. Hallo,

    wir habe in unserem Unternehmen ein Postfach für Kundenanfragen erstellt, kundenservice@domain.de, dieses Postfach haben alle Agents die im Kundenservice arbeiten zu dem Persönlichen Postfach hinzugefügt bekommen. Senden und Empfangen ist kein Problem. Seit letzter Woche ist es so dass alle Mails die an das Postfach Kundenservice geschickt werden automatisch bei jedem Agent in das Persönliche Postfach unter Posteingang kopiert wird. Am Server wurden keine änderungen vorgenommen. Hat das vielleicht schonmal jemand gehabt und kann mir ein Tip geben wo ich suchen kann?

     

    Umgebung

    reine W2K3 Domäne

    Exchange ist ein W2K3 SP1 SE

    Clients sind alle XP PROF mit SP2 und allen Patches, Outlook 2003

     

    Danke im Voraus und liebe grüße

    Enzo

  7. Hi,

    also nur die jenigen die in Kachel Sicherheit aufgeführt sind können auf einem Ordner zugreifen, dabei sollte man auch die Sicherheitsgruppen beachten und da kommt es noch darauf an was er für Berechtigungen hat.

     

    im Register Sicherheit das Gastkonto ausgewählt und den „Vollzugriff“ verweigert

    das Gastkonto da hinzuzufügen um irgendetwas zu Verweigern hättest du dir sparen können , da der Gast auf dem Ordner eh keine Berechtigung gehabt hätte, da er nicht aufgelistet war. Du solltest die Schritte wieder Rückgängig machen.

     

    Den Ordner Dateien von „Administrator“ ausgewählt

    Im übrigen sollte XP so konfiguriert sein, dass nur Administratoren und der Besitzer selber auf dessen Profil zugreifen können.

     

    Kann man das Ganze noch irgendwie retten? Wenn ja, wie?

    JA, als Administrator hat man die möglichkeit den Besitz eines Ordner zu übernehmen, damit kann man wieder auf dem Ordner zugreifen.

     

    Gruß

    Enzo

  8. Hallo Jürgen2,

    du solltest die Word Installation erstmal auf dem Netzwerk Installieren, dass heisst die Setup.exe mit Parameter a starten also setup.exe /a, da muss du dann angeben wo die Word Installation abgelegt werden soll die Key muss du eintragen, danach kannst du das Service Pack 3 Integrieren.

     

    Gruß

    Enzo

×
×
  • Neu erstellen...