Jump to content

eXOs

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.278
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eXOs

  1. Hi zusammen,

     

    mit dem SP1 vom W2K3 gibt es ja wohl ein Feature Namens Terminalserver-Fallbackdruckertreiber.

     

    Wollte das nun mal mit unseren Druckern auf einem Test-TS testen, finde aber die funktion nicht.

     

    Soll unter "Administrative Vorlage - Windows-Komponenten - Terminaldienste - Client - Server Datenumleitung" im Userteil zum aktivieren sein. Da ist es aber nicht.

     

    Hat mir jemand nen Tipp?

  2. Hi,

     

    also ich realisiere das auf einem System mit VM. Ist ein Notebook mit nem Centrino 1,6GHz und 2GB RAM, das geht bisher ganz gut.

     

    Die VM-Workstation hat eine Snapshot-Funktion, das hat der Server nicht, da müsstest du immer die virtuelle HDD sichern, dafür sparst du aber ca. 180€ glaube ich

     

    @firefox80: ich fand die 70-270 auch nicht ohne. Denke das darf man nicht unterschätzen.

  3. Hi martin85 und willkommen on Board!

     

    zu1:

    ich selber mache gerade "nur" den MCSA aber ich halte deine geplante Reihenfolge für sinnvoll.

     

     

    Soweit ich weiß:

     

    MCP wirst du mit der ertsen Prüfung die du erfolgreich bestehst.

    MCSA dann nach weiteren dreien und erst nach der siebten dann MCSE

     

    zu2:

    das ist relativ schwierig zu sagen, den MCSA mache ich mit einem Abendkurs zusammen und brauche (hoffe ich) insgesamt ca. 6 Monate. Danach will ich weitermachen mit dem MCSE, dass dann ohne Kurs und dachte so an 2-3 Monate pro Prüfung.

     

    zu3:

    was sind den das für Kisten? Empfehlen kann ich virtuallisierte Umgebungen- also VMWare oder VirtualPC. Ich setze VM-Ware-Workstation ein und bin damit sehr zufrieden, die iste aber nicht kostenlos. Kostenlos gibt es aber den VM-Ware-Server und den Virtual PC. Bei einer virtuellen Lösung muss du viel wert auf RAM legen denn wenn der anfängt die Systeme auszulagern wird es übelst zäh.

     

    Ansonsten kannst du auch mit deinen 4 Systemen recht gut zurecht kommen denke ich, bieten eben nicht die funktionen wie z.B. verschiedene Stände zu speichern.

     

    [EDIT] Achja die Bücher: Ich würde ebenfalls MS-Press empfehlen![/EDIT]

  4. Vielen Dank schonmal :)

     

    Also deine Zeilen Code kann ich ja einfach in eine Datei kopieren und sie als Dateiendung .bat nennen, oder?

     

    @ECHO OFF
    CLS
    REM ------------------------------------------------------------
    REM Name:  SOPHOS.BAT
    REM Autor: xxx
    REM Datum: 23.04.2007
    REM ------------------------------------------------------------
    
    [b]ECHO Update wird auf den Webserver kopiert ..
    el X:\Pfad_zum_Speicherort_der_Zip\*.* /q [/b]
    
    "Z:\Pfad_zur_Anwendung\WZZIP.EXE" -rp X:\Pfad_zum_Speicherort_der_Zip\ZipName.zip X:\Pfad_zu_den_Dateien\*.*
    ECHO Erfolgreich...
    

     

     

    Kleiner Fehler an der Stelle: Nicht "el" sondern "del" und der Kommentar darüber passt nicht, die alte Zip-Datei wird mit dem Befehl gelöscht.

     

     

    Wie kann ich denn Winzip die Option übergeben, dass er (aus dem selbstextrahierenden Archiv) die setup.exe nach dem Extrahieren automatisch starten soll?

     

    Wie gesagt, soweit ich das in der Version 9 sehe geht das da noch nicht. Lad dir mal Version 11, da gibt es eine Hilfe mit einer Befehlsreferenz.

     

    Kannst du bitte noch mal erklären, wie das laufen soll, also wie und wo was entpackt und dann installiert werden soll. Vielleicht ist das auch anderes möglich.

     

     

    Hmm.. also das Script muss nur eine einzige Datei überprüfen so wie ich das jetzt sehe... In diesem Sophos Ordner ist eine Datei (eine Art index-Datei für alle Aktualisierungen)... Wenn ich die vorher und nachher überprüfen lasse... diese Datei dann vor und nach dem packen noch identisch ist... Dann wurde auch der Ordner nicht in der Zwischenzeit aktualisiert... Ich muss also zwei Dateien vergleichen... Aber nur wie...

     

    Comp ist ein DOS befehl der Dateien vergleicht, ich bezweifle aber dass damit der inhalt einer ZIP verglichen werden kann. Oder blick ich es nicht

  5. Hi zusammen,

     

    hatte letztens mal mit nem Bekannten drüber diskutiert. Wann spricht man den bei LAN-verkabelung von strukturierter Verkabelung?

     

    Hintergrund:

    Hier im Büro wurde in einer HauRuck Aktion auf Ethernet umgestellt. (Vor meiner Zeit) Und wenn ich das sehe wird mir übel...

     

    (Variante 1)Jeder Raum hat einen Switch auf den ein Uplink gelegt ist, der aus dem Serverraum kommt und dort ebenfalls nur auf einen Switch geht. Dieser ist dann wieder mit dem Switch verbunden an dem die Server hängen und fertig. In den Büros, hängen dann die Clients an den Switches.

     

    (Variante 2)Wenn wir jetzt, wie ich gelernt habe, im Serverschrank von einem Switch auf ein Patchpanel und von dort mit Verlegekabel auf die Dosen in den Büros gehen, und die Clients an die Dosen hängen, dann würde ich von strukturiert reden, oder ist das obere ebenfalls schon strukturiert?

     

    Nun frage ich mich allerdings ob es zwischen den beiden Varianten überhaut eine leistungsbezogenen Unterschied gibt oder ob die Variante 2 nur die Verwaltung erleichtert.

  6. Hi zusammen,

     

    ich hab mich gerade gefragt, wie das ist wenn ich diesen:

     

    http://www.jacob-electronic.de/Notebooks_&_Zubehör_LG_Notebooks_LG_Z1-APCAG_T7200_artnr_119291.html?SID=524c930219f9d4ed88d931d343abb67d

     

    Notebook kaufe. Das wird mit Vista Home Premium ausgeliefert, soll aber mit XP Pro installiert werden. LG selber bietet im Netz keine Treiber an, schätze mal dass die auch nur das Gehäuse machen...

     

    Wie sind da eure Erfahrungen, ist das eher problematisch einzustufen?

  7. Hi,

     

    ich hab hier noch die Version 9 und da ist es nicht möglich, per Kommandozeile direkt eine .exe-Datei zu erstellen (zumindest finde ich in der Hilfe nichts dazu). Schau mal hier:

     

    WinZip® Command Line - Testversion herunterladen

     

    Da gibt es eine version die mit Winzip10 kompatibel ist, könnte sein dass die das kann.

     

    Zum Thema Batch kann ich dir leider nicht sagen, wie du eine überprüfung der Daten hinbekommst, aber die geschichte mit dem zip:

     

    del X:\Pfad_zum_Speicherort_der_Zip\*.* /q 
    
    "Z:\Pfad_zur_Anwendung\WZZIP.EXE" -rp X:\Pfad_zum_Speicherort_der_Zip\ZipName.zip X:\Pfad_zu_den_Dateien\*.*
    

     

    del steht für Delete, dann die Pfadangabe und *.* wählt alle Dateien aus zum löschen, das /q sorgt dafür dass nicht nachgefragt wird ob du wirklich löschen willst.

     

    Das andere müsste klar sein. Wenn nicht, frag nach.

  8. Hi andyarbeit,

     

    kannst du den XPPro anpingen?

     

    schau mal auf dem XP-Pro:

     

    Start - Ausführen - compmgmt.msc und dort mal unter Freigegebene Ordner - Freigaben nachschauen ob C$ vorhanden ist, wenn Ja, schau mal in die Ereignisanzeige.

     

    Das ohne Kennword wird die sache nicht verbessern weil eine Netzwerkauthentifizierung ohne PW unter XP nicht zulässig ist.

  9. Zum Thema LTD ... das Problem ist, dass eine LTD einfach nichts ist - Du schreibst ja selbst das Stichwort Haftung. Wenn ich die Wahl habe zwischen mehreren Firmen, die das gleiche Produkt/Dienstleistung anbieten, dann wähl ich die Ltd. Firma bei der Auftragsvergabe (bei gleichen Leistungen) definitiv als letztes ... und so sieht es bei uns im Haus der Finanzchef ebenso. Bei Banken ist das übrigens ähnlich!

     

    Du meinst es gibt schon Probleme Aufträge zu bekommen weil den Kunden die Haftung nicht gewährleistet ist?

  10. ...Was mir sonst noch einfällt ist ASR (Automated System Recovery), was auch erst seit W2K3 dabei ist...

     

    Aha, das wusste ich nicht, dachte das wäre schon seit 2000 dabei. Das wäre doch mal ein ansatzpunkt, denn hier ist Geld zu sparen. Weil eine BackUp-Server Lösung kostet minimum 700€ wenn ich das richtig weiß, die ist dann vermutlich etwas besser, aber ASR ist schonmal was!

     

    Danke

  11. Hi van_haakonnen und willkommen on Board

     

    für WinZip gibt es ein KomandozeilenAddon. Ob das alle deine anforderungen erfüllt kann ich auf anhib nicht mit sicherheit sagen.

     

    Das KomandozeilenAddon war glaube ich entweder mit dabei, dann musst du es einfach, nachdem du WinZip installiert hast, ausführen, oder es musste extra, dann aber für umme, herunterladen. Ebenfalls dabei ist dann eine CHM mit der man klar kommen kann.

     

    Wenn es nicht sooo eilig ist, schick mir ne PM und ich kann dir dann am Montag die genauen infos schicken.

     

    Wenn du noch fragen hast, melde dich einfach!

×
×
  • Neu erstellen...