-
Gesamte Inhalte
1.278 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von eXOs
-
-
Hi kikone23 und willkommen on Board
Glückwunsch!
-
also normalerweise sollte das mit start /wait gut klappen aber eben nur solange es bei batchbefehlen bleibt. wenn du in der install1.bat evtl. ein MSI aufrufst zum installieren dann übergibt install1.bat an den MS installer und meldet: ich bin fertig, dann wird daher install2.bat aufgerufen und da wird es zur kollision kommen.
wie gesagt, ich gehe von diesem szenario aus, nähere angaben hab ich ja keine.
Klar, das könnte der grund sein warum das mit meiner Batch geht und mit deiner nicht. Wenn Batch1 abgearbeitet ist, ist auch alles erledigt was da pasieren soll und dann kommt wieder die ursprüngklicht Batch und startet Batch2
-
ups .. dachte dieses captcha wäre weit verbreitet :)
das ding selber - ja, aber die bezeichnung war mir nicht bekannt
-
@firefox80 und BlackShadow:
wenn wir noch ein paar zusammenbekommen, können wir so ne art fliesbandhomepageerstellung machen...:D
-
-
Werd ich machen,
mir fehlt leider die zeit mich weiter mit php zu beschäftigen mach das meistens nur neben her. von grafiken und design hab ich keinen schimmer,
meine größte seite ist bisher ..::[ Big-Ball MusicDiner Neu-Ulm - enjoy the american style ]::.. das die funktioniert bin ich froh drüber ;)
jup, die kenn ich, davon hatten wir es schonmal.
-
Aber mit Call ruft er doch die andere Batch auf und arbeitet diese ab, danach macht wird erst in der eigentlichen Batch weitergearbeitet, also macht er das der reihe nach, so wie du es willst...dachte ich zumindest und bei mir geht das auch
-
Hi,
nimm mal nicht run sonden call
-
Hi,
ich mache ebenfalls nebenher Websites. Meine Kunden sind Apotheken, Restaurants, Blumengeschäfte u.a. und ich würde erst mal sagen, dass die Erstellung der Websites "unter Wert" angeboten werden muss da du es sonst vergessen kannst. Ich biete die Websites ebenfalls zum Festpreis an, wird aber individuell festgelegt, also ich habe keine tabelle wo der Kunde hacken setzuen kann oder so, sondern wir besprechen was er willund dann sage ich was es kosten wird.
Meist mach ich das so, dass ich für die Startseite und das Impressum einen Betrag x, also z.B. 150€, und jede weiter seite dann beispielsweise 50€. Bei der Startseite ist der Entwurd des Designs mit dabei und daher ist die eben teuere, das Impressum gibt dazu und dann eben die Inhalte der weiteren Seite.
Mit solchen erklärungen fahre ich bei den kunden ganz gut.
Wenn du jetzt überlegts, dass ich Startseite, Impressum und 5 weitere seiten mache, wären das 400€. Wenn ich es grob überschlage brauche ich bestimmt 20-30h dafür (kann mich da aber auch irren) kommt pro Stunde 20€ bei rum, das meinte ich mit "unter Wert" .
@BlackShadow:
Wobei ich sagen muss das ich das mit den webseiten nur noch für bekannte mache oder ab und zu vll mal eine Hilfestellung oder kleinarbeiten erledige. Für komplette auftritte fehlt mir noch n zweiter mann da ich neben her noch selbststänig neben meinem Hauptberuf bin hab ich da nicht viel zeit.Also wenn du jemand auf Partnerebene suchst darfst du dich gerne mal melden!
-
Hi zusammen,
das macht mich noch irre. Zuersteinmal beschreibe ich die Umgebung:
- W2K-Druckserver (W2K-ClientSystem)
- 1x HP Laserjet 1320dn über TCP/IP
- 2 logische Drucker installiert, 1: Normalpapier Fach3, 2: Speziallpapier Fach2
- XP- und W2K- Clients
- beide logische Drucker als Netzwerkdrucker verbunden
- 1x W2K3 SP1 TS
- Treiber für HP1320 nicht installiert, Fallback Druckertreiber aktiviert für PCL
Wenn ich nun, in meinem Fall mit einem XP-Client per RDP auf den TS gehe, kommen beide logischen Drucker mit, beim Drucker findet aber keine Unterscheidung des Papierschachtes statt - er druckt also mit beiden Druckern aus dem gleichen Schacht. Ich dachte, der TS verarbeitet mit dem Fallbackdruckertreiber den Auftrag und sendet ihn dann an den Drucker des Clients, mit dessen einstellungen der Druck dann durchgeführt wird - ist aber scheinbar nicht so, oder hab ich was übersehen?
-
Danke, jetzt find ich es auch.
-
...
Och, wenn's nur das ist, kann ich Dir gerne was abgeben. ;) :D
Nein danke nicht nötig..:D
Ich hasse solche Tage, jetzt kann ich mal das zeuch machen was normalerweise liegen bleibt, dumm ist nur dass das meist dinge sind die ich nicht gerne mache
-
Hi,
auch bei mir ist RDP kein Problem, ich habe allerdings ebenfalls die "less secure" einstellung gewählt.
-
Morgen zusammen,
nichts los - nicht mal Spam :suspect: - mal sehen, vielleicht passiert ja noch was heute...
Hui, heute morgen ist frischer als die letzten tage so habe ich etwas gefroren...
Allen einen schönen Tag
-
Hi,
ich hatte den Fehler auch mal mit dem Tausch des RAMs wegbekommen.
-
Knappe 25 ? Seit 9 Jahren ? Also 33 ? :D
:D Da hast du wohl was falsch verstanden...ist doch keine frau! :D
-
Ansonsten ->THE DAEMONS HOME
danke,
geht auch anderes hab ich von nem bekannten gehört, der dass gleiche Problem bei Vista hatte: Image zusätzlich als sekunderes CD-Laufwerk einbinden und gut
-
Wie ja mal irgendwo oben erwähnt sind wir auch schon länger am planen...heute habe ich noch was zur LTD gefunden:
-
In Verbindung mit Daemon Tools, geht die Installation auch über die ISO-Datei ohne diese auf DVD brennen zu müssen.
Die Tools kenne ich nicht. Was ist damit alles möglich
-
Wir setzen bei uns Static DHCP ein. Hält schon mal sicher 99% davon ab ihre eigene IT von zuhause mitzunehmen.
Hi, kenn ich nicht, Frage an der Stelle, wie genau läuft das? IUnd wie ist das mit dem verwealtungsaufwand?
-
Was wolterst den ausgeben?
-
Hi Brix,
ich hatte mal was ähnliches, allerdings ohne die Auslastung angezeigt zu bekommen. Aber der Server, ebenfalls ein TS, war nicht zum arbeiten geeignet. Da war die HDD defekt.
-
Hi Jennifer-Janice und willkommen on Board,
probier mal folgendes:
Run - dcomcnfg - (evtl. erhälst du ein paar Meldungen dass z.B. Adobe etwas eintragen will) - Standardsicherheit
Dort findest du "Standardzugriffsberechtigungen" - "Standard bearbeiten" und den user Hinzufügen und "Zugriff erlauben"
Das geliche dann noch unter "Standardstartberechtigung" nur eben mit der Recht "Starten zulassen".
-
Hm... das ist ja fast unheimlich, aber ich hab mir das nicht ausgedacht. Im IT-Administrator stand in der Ausgabe von 10/2006 ein Bericht über das Drucken auf TS und das eben das SP1 vom 2003er diese geschichte mit bringt.
Hab die Tage mal versucht was dazu zu finden, das sind die Ergebnisse:
Terminalserver übergibt Drucker nicht richtig. - administrator
Da wurde es genau eingestellt wie in dem Beitrag im IT-Administrator beschrieben, ich find es aber nicht :suspect:
Drucken TS
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hi,
mit dem Fallbackdruckertreiber musst du eben genau das nicht.
Zuerst hatte ich am TS die Treiber installiert und die Drucker vom Client aus verbunden (die gleichen Treiber auf allen Kisten). Ging erstmal doch sobald du ein Dokument öfter als einmal drucken will, macht er es nicht, sprich, es wird immer nur einmal gedruckt.
Nun habe ich also den Druckertreiber entfertn und den Fallbackdruckertreiner so eingestellt, dass dieser eine PCL verarbeitung startet und das dann an den Drucker schickt - geht auch soweit, also kann ich nun 2 seiten eines dokumentes druckern, nur habe ich eben nicht mehr die Möglichkeit, das Papierfach zu wählen.
Also wollte ich es über mehrere logische Drucker machen, das geht aber, wie oben beschrieben auch schief.