Jump to content

TheCracked

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheCracked

  1. Hallo Zusammen,

     

    ich habe eine 2012 R2 Umgebung mit aktuell einem Terminalserver auf dem alle vier Rollen laufen (RD-Verbindugnsbroker, RD-Sitzungshost, RD-Lizenzierung und Web Access...)

    Nun wird ein zweiter TS benötigt. Nach dem installieren der RD Dienste (RD-Verbindugnsbroker, RD-Sitzungshost und Web Access) werde ich jedoch drauf aufmerksam gemacht, dass noch keine Lizenzen verfügbar sind. 

     

    Wie verbinde ich den den neuen TS mit dem schon vorhandenen Lizenzserver?

    Einen zweiten muss ich doch nicht installieren..

     

    Die "Remotedesktop Lizenzierungsdiagnose" auf dem neuen TS zeigt mir zwei Einträge an:

     

     

    -Der Lizenzierungsmodus für den Remotedesktop-Sitzungshostserver ist nicht konfiguriert.

     

    - Der Remotedesktop-Sitzungshostserver befindet sich innerhalb des Aktivierungszeitraums, aber der Remotedesktop-Sitzungshostserver ist nicht mit Lizenzservern konfiguriert.

     

     

    Wenn ich mir den Richtlinienergebnissatz auf dem neuen TS ansehe, fehlt unter "Administrative Vorlagen - Windows Komponenten - Remotedesktopdienste" der Punkt "Lizenzierung".

    Hier wird ja eigentlich der Lizenzsserver eingetragen, der verwendet werden soll. Aber vielleicht ist das ja normal, da die Rolle nicht installiert wurde.

     

     

     

    Grüße

    TheCracked

  2.  

    Und es kommt die Frage, ob der DNS auf den DCs richtig konfiguriert, ob eine Weiterleitung eingerichtet falls notwendig, oder ob die Stammserver konfiguriert wurden? Ist es AD-Intergrierter DNS wie üblich oder wurde etwas anderes gewählt?

     

     

    ....DANKE lefg!!!

    Das war der entscheidende Hinweis mit den Weiterleitungen :)

    Hier war noch der alte DNS eingetragen.

     

     

    Danke euch!

  3. Guten Morgen,

     

    ich habe hier zwei 2012 R2 Dc´s und einen 2003 DC.

    Die FSMO Rollen sind alle auf einem der 2012 R2er.

    Alle drei DCs haben die DNS rolle. Ich wollte nun zum test den alten 2003er DC vom Netz nehmen und sehen, ob eventuelle Probleme auftreten.

     

    Sobald ich nun den 2003er DC abstecke, gibt es irgendwie Probleme mit dem DNS .

    Beim Seitenaufruf steht links in der ecke "host auflösen".. Es ist ein Glücksspiel, eine Seite angezeigt zu bekommen.

    Sobald ich den DC dann wieder anstecke, läuft die Namensauflösung ohne Probleme..

     

    Wo liegt das Problem.. ?

    Was habe ich übersehen?

    Alle Server und Clients haben im DNS die zwei neuen 2012er DCs eingetragen.

     

    Edit: Trage ich testweise in einem Client den DNS 8.8.8.8 ein, funktioniert es auch ohne den 2003er..

     

     

    Grüße

    TheCracked

  4. Guten Morgen Zusammen,

     

    ich habe hier einen Windows Server 2012 r2 der als fileserver konfiguriert ist.

     

    Es gibt eine Freigabe "d:\freigabe\test" -> Freigabe und NTFS Rechte sind "jeder Vollzugriff"

    Client OS ist Win 7 Prof. und mitglieder der Domäne.

     

    Wenn ich nun per Batch "net use T: \\fileserver\test" ausführe, wird das Netzlaufwerk Verbunden.

     

    Will ich jedoch in der Batch noch für den net use einen anderen Username und das Kennwort angeben

    (net use T: \\fileserver\test /user:contoso\testuser geheim), bekomme ich immer nachstehende Meldung:

     

     

     

    Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von de
    mselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Tr
    ennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressou
    rce, und versuchen Sie es erneut.
     
     
     
    Es gibt mit dem User "testuser" jedoch keine Verbindung zu irgend einer anderen Freigabe auf dem selben Server o.ä.
    Wenn ich auch absichtlich das Kennwort falsch eingebe, bekomme ich die selbe Meldung?!
     
     
    Wo liegt hier das Problem?
     
     
    Grüße
    TheCracked
     
     
     
  5. Hallo Zusammen,

     

    ich habe soeben auf einem 2008 R2 Server das Exchange 2010 Sp3 und danach das Rollup 8v2 installiert.

    Wenn ich mir nun die Exchange Version in der PowerShell anzeige, wird mir noch die Version 14.3 (Build 123.4) angezeigt, obwohl es eigl. 14.3.224.2 sein sollte.

    Auch in der Verwaltungskonsole unter "Serverkonfiguration" wird mir noch die alte Version angezeigt.

    Unter Software ist jedoch das Rollup 8v2 eingetragen. Bei der Installation traten auch keine Fehler o.ä. auf.

     

    Ist das nur eine Frage der Zeit, bis die Anzeige aktualisiert wird oder stimmt hier etwas nicht?

     

     

     

    Viele Grüße

     

    TheCracked

  6. Hallo Zusammen,

     

    Windows Server hatte ja unter der "Verwaltung"  einen Punkt der "Lizenzierung" hieß.

    Hier konnte man Lizenzen einspielen und den Lizenzierungsmodus wechslen (Pro Geräte/Benutzer).

     

    Muss ich bei einer Migration von 2003 auf 2012 hier was beachten?

    So etwas gibt es doch beim 2012er gar nicht mehr oder(Außer wenn man die Terminaldienste benützt)?

     

     

    Grüße

  7. Active Directory-Domänen und Vertrauensstellungen öffnen. Ganz oben auf die Domain klicken > Rechts > Gesamtstrukturfunktionsebene heraufstufen. Wie ist der bisherige Stand?

     

     

    Aktuelle Gesamtstrukturfunktionsebene: 

    Windows Server 2003

     

    ! Die Gesamtstrukturfunktionsebene kann nicht heraufgestuft werden. Entweder enthält diese Gesamtstruktur Active Directroy Domänencontroller, auf denen nicht die richtige Windows Version ausgeführt wird, oder mindestens eine Domäne wird immer noch mit der Funktionsebene Windows 2000 gemischt ausgeführt.

     

     

     

    Jetzt das gleich nochmal, allerdings nur auf den Domainnamen mit Rechts klicken und die Domänenstrukturfunktionsebene heraufstufen. Was findest Du hier?

     

    Aktuelle Gesamtstrukturfunktionsebene: 

    Windows Server 2003

     

    ! Die Domänenfunktionsebene kann nicht heraufgestuft werden, da diese Domäne Active Directory Domänencontroller enthält, die nicht entsprechenden Windows Versionen ausführen.

     

     

     

    Nachgesehen auf dem dc3

     

    Gut ich muss erst die alten dc1 und dc2 durch windows server 2012 ersetzen bzw. dann die alten herunterstufen bevor ich auf die 2012 Ebene kann..

  8. Hallo Zusammen,

     

    habe in einer Testumgebung eine Migration von 2003 auf 2012 durchgezogen.

    Es gibt 3 Dcs. 

     

    dc1 -> Windows server 2003

    dc2-> Windows server 2003

    dc3-> Windows server 2012

     

    Auf dem dc3 sind alle FSMO Rollen.

    Die Domäne ist aktuell noch auf 2003.

     

    Wenn ich jetzt auf einem windows 7 client "gpupdate /force" und mir dann mit "gpresult /r" das ganze ansehe, steht dort:

     

    ....

    Gruppenrichtlinienanwendung von: dc1.test.local

    ...

    Domänentyp: Windows 2000

     

     

    Er soll doch aber das von dc3 holen???

    Und warum steht hier domänentyp 2000.. Es sollte doch mindestens 2003 stehen?

     

    Oder.... ist das egal von wo er sich das GPO holt??

     

     

     

    Wenn ich gpresult auf dem dc3 ausführe steht dort..

     

    Gruppenrichtlinienanwendung von: dc3.test.loca

    ...

    Domänentyp: Windows 2008 oder höher..

     

     

     

    Habe ich noch bei der Migration was vergessen?

     

     

    Grüße

    TheCracked

     

  9. Hallo Zusammen,

     

    habe hier eine Windows Server 2003 Domäne die aktuell auf 2012 Migriert wird.

    Es gibt eine Subdomäne,die nicht mehr benötigt wird (An dem Standort ist lediglich ein DC).

     

    Gibt es ein bestimmtes Vorgehen, um so eine Sub Domain aus dem AD zu entfernen?

     

    Ich würde auf dem einzigen DC der Sub Domäne "dcpromo" ausführen und ihn runterstufen.

    Dann unter "Active Directory Standorte und Dienste" den Server entfernen

     

    Muss vorher eventuell der GC auf dem DC der Sub entfernt werden?

    Die FSMO Rollen die der DC der Sub hält sind lediglich -PDC, RID und Infrastructur.

    Diese müssen ja nicht wo anders hin geschoben werden....

     

    Das sollte es doch gewesen sein oder?

     

     

    Viele Grüße

    TheCracked

  10. Hallo Zusammen,

     

    ich Biete nachstehendes Buch in gebundener Ausgabe an:

     

    Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 - Original Microsoft Prüfungstraining 70-410 Ausgabe – 2. Mai 2013

     

    Kostet aktuell 49,90€ bei Amazon.

     

    Bei Interesse einfach per PN melden und Preis vorschlagen. Wir werden uns sicher einig :)

     

     

    Grüße 

    thecracked

×
×
  • Neu erstellen...