Jump to content

gordond

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gordond

  1. . In unserer IT Abteilung hat jeder ein NB und diese laufen wirklich täglich 15 Stunden durch und bei mir dann noch zusätzlich VMWare´s. Bis jetzt gab es keine Probleme mit den Platten und Co.

     

     

    :thumb1: Dann nehmen alle die Server die unter VMware laufen am Abend mit nach hause und die Firma ist leer :D *hehe*

     

    Also ich kenne sehr viele Leute die mit VM-Ware im Dauerbetrieb arbeiten und es gib überhaupt keine Probleme. Ich selbst nutze ein 3,2 GHz Notebook und die Geschwindigkeit ist auch bei 2 Servern noch zu ertragen ;)

     

    Greets Gordon

  2. Nun habe ich eine SW, die ich auf einem PC installiert habe, die der User zwingend nutzen muss.

     

    Hallo ,

     

    so wie ich das jetzt verstanden habe ist das nur ein ganz normaler Rechner,

     

    hast Du dich als Domain Admin angemeldet und die Software installiert?

     

    Kann mich nicht errinnern ob es die Funktion schon unter W2K gab, aber versuche mal als Benutzer die Software zu installieren.

     

    Als Benutzer anmelden

     

    und dann auf die entsprechenden setup.exe rechte Maustasten und "ausführen als" auswählen und dann den "lokalen Administrator" zum installieren benutzen. vielleicht hilft Dir das schon weiter.

     

    Es sieht fast so aus als ob die Software nur für den Domainadministrator im Moment installiert ist. Weil Du dich als dieser angemeldet hattest.

     

    Ansonsten noch ein Tipp, melde dich nur als "lokalen Administatrator" an und installiere.

    Manchmal sind zuviel Rechte auch für den Admin nicht gut ;)

     

    Greets Gordon

  3. Hallo Goscho,

     

    mein Kunde hat auch eine Kaufmanische Software über Sql laufen.

     

    Benutzer haben auf beiden Rechnern kein Passwort werder als benutzer noch als Admin, komischer weise kann ich vom dem Rechner 1 der als "Server" läuft auf Rechner 2 zugreifen.

     

    Wenn ich versuche eine Freigabe per Hand vom Rechner 2 auf Rechner 1 zu Mappen bekomme ich das Fenter zum eingeben des Benutzernamen sowie Passwort.

     

    Ich habe auch einen neuen Benutzer mit Passwort angelegt aber es bringt keine Veränderung.

     

    Werde mir mal die Tipps aus Deinem Thread zu herzen nehmen, ansonsten Reparatur bzw Neuaufsetzen, wobei mir bei einer Reparatur nicht wohl ist, weil der Fehler dann vielleicht nur aufgeschoben ist.

     

    Könnte es vielleicht auch an diesem Windowsupdate liegen siehe Link weiter oben?

     

    [edit] @51th

     

    werd ich ausprobieren, danke schonmal für den Ansatz

    Geräte sind leider nicht bei mir vor Ort.

    [/edit]

     

    Greets Gordon

  4. Sorry Hallo auch von mir erstmal, war schon etwas spät gestern. *rausred*

     

    Bin selbst MCSA.

     

    Habe die Erweiterte Freigabe, Rechte liegt bei jeder = Vollzugriff

    Gast ist auch aktiviert

    Administrator ist auf beiden Rechnern ohne Passwort

     

    Rechner wurden schon x mal neu gestartet, habe den Rechnernamen schonmal umbenannt, die Workgroup wurde auch schon geändert. Auch das aufnehmen in eine Domain hat mein Problem nicht behoben.

     

    Habe diesen Fehler bisher nur zwischen Linux und Windows bekommen, wenn smb nicht richtig eingestellt war.

     

    Ich sehe auch nicht die Freigaben, der Fehler keine Berechtigung kommt gleich nach dem anklicken des Rechners.

     

    Habe auch schon die Freigabn neu erstellt, keine Veränderung ...

     

     

    Habe schon eventuell eine Vermutung vielleicht habe ich dieses Problem :

    Anwender haben Probleme mit Windows-Patch

     

    [edit]

    Achso ping geht ohne Probleme

    Namensauflösung geht auch

    [/edit]

    Greets Gordon

  5. Hallo, ich habe folgendes Problem und leider nichts über die Suche gefunden:

     

     

    2 Windows XP Prof SP2 - Rechner über DHCP mit einem Router verbunden

     

    Rechner 1 kann auf Rechner 2 ohne Probleme auf die Netzwerkfreigaben zugreifen

    -auf Rechner 1 läuft ein SQL Server

    - Fritzfaxsoftware

    - Druckerfreigabe

    - Dateifreigabe

     

    Rechner 2 kann auf die Freigaben von Rechner 1 nicht zugreifen, von heut auf morgen.

    - Arbeitsplatzrechner

     

     

    Es kommt die Fehlermeldung beim anklicken des Rechners dass keine Berechtigung besteht.

     

    Wenn ich auf die Freigabe über verbinden gehe sprich \\rechner1\freigabe

     

    bekomme ich zusätzlich noch die Meldung dass bereits eine Verbindung besteht?!

     

     

    Vielleicht hab ich nur eine Kleinigkeit übersehen, über eine richtungsweisende Hilfe wäre ich schon dankbar.

     

    Dienste sind alle richtig gestartet

    Benutzernamen sind nicht verändert worden

    Trotzdem gehts von hut auf morgen nicht mehr :wink2:

     

    *thx* Gordon

×
×
  • Neu erstellen...