Jump to content

ducke

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ducke

  1. Das ganze funktioniert aber nicht als USER.

    Noch nicht einmal den Container NetServices bekommt man als User auf der Workstation zu sehen.

    Da hast du aber sowas von Recht ;)

    Aber ich gehe mal einfach davon aus, wenn man so einen Auftrag bekommt, dass man über die nötigen Berechtigungen verfügt.

  2. Woher hast du die Information mit dem Layer3 Switch?

    Wenn ich mir die Produktbeschreibung durchlese, lese ich was ganz anderes heraus:

    Plug&Work für die Standortvernetzung: Koppeln Sie lokale Netzwerke per Ethernet problemlos, sicher und besonders günstig mit Ihrer eigenen "Mietleitung".

     

    Über 95% aller lokalen Netzwerke (LANs) in Unternehmen basieren auf der bewährten Netzwerktechnologie Ethernet. Mit EthernetConnect verbinden Sie Ihre lokalen Netzwerke an verschiedenen Unternehmensstandorten einfach, sicher und mit hoher Performance. Die Übertragungsrate lässt sich stufenweise von 2,5 Mbit/s bis maximal 1 Gbit/s individuell steigern. Die Standortvernetzung ist dabei denkbar unkompliziert: Sie schließen per Ethernet-Kabel einfach Ihren Netzwerkverteiler (Switch oder Hub) an unser EthernetConnect-Anschlussgerät an – fertig!

    Da steht was von Hub :confused:

    Am besten mal die Hotline anrufen und das klären

    //edit

    So wie ich das lese, bekommt ihr ein Anschlussgerät von der Telekom und daran wird euer Netz angeschlossen

  3. Nun gut, dann fasse ich nochmal zusammen:

     

    1. Alle Member der Domäne haben Zugriff auf den spez. Server via Hostname als auch über IP

    2. Das Notebook kann nur via IP auf den Server zugreifen

     

    Gibt der DHCP Server keinen DNS Suffix mit?

    Klappt denn ein ping mit FQDN? (Also <hostname>.<domain>.<tld>)

    Ist der Hacken bei Primäre und verbindunsspezifische DNS Suffix anhängen gesetzt?

    Hast du evtl Verbindungsmanager von der Notebook Firma (Lenovo oder HP) den du nutzt? (Weil du über WLAN ins Netz gehst)

  4. Hallo Dirk,

     

    wenn der Fehler kommt "Netzwerkpfad wurde nicht gefunden" dann findet der Rechner

    die Freigabe überhaupt erst gar nicht.

     

    Versuch doch mal den Pfad \\server\freigabe in den Explorer einzugeben. Kommt dann

    die Aufforderung einen User und Passwort einzutippen?

    Kann das Laptop den Server anpingen. Funtioniert die Namensauflösung?

×
×
  • Neu erstellen...