
ducke
-
Gesamte Inhalte
624 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von ducke
-
-
Ich denke nicht, dass du ein spez. HowTo zur Installation für Multihomed DC finden wirst.
Es gibt aber ein KB Beitrag vom Microsoft, der die Konfiguration beschreibt.
Active Directory communication fails on multihomed domain controllers
-
Klar kannst du das machen.
%logonserver%\netlogon
-
Wenn ihr schon eine proxy.pak nutzt, warum nicht dann mit der "Automatischen Suche der Einstellungen"
Somit entfällt das händische Einstellen der Proxykonfiguration am Client.
Siehe dazu
-
@MassDestruction
Für die Edge Rolle benötigst du keine Verbindung zum DC deiner Umgebung. Dieser dient ausschließlich als SMTP Relay.
Schau dir doch bitte mal diese Seite an:
Dort wird alles sehr gut Erklärt.
-
msconfig aufrufen und die Checkbox "Normaler Systemstart" aktivieren?
-
Nutze das Bordeigene Programm PERFMON
Eine genaue Beschreibung findest du hier:
-
Grundsätzlich sollte man keine Sonderzeichen oder Ä Ü Ö oder Leerzeichen nutzen.
Wie du schon erkannt hast, gibt es damit nur Probleme.
//edit
Off-Topic:Mal wieder zu langsam ;)
-
Nein leider nicht. Es gibt aber trotzdem Möglichkeiten dieses zu unterbinden. Dieses aber sehr umständlich.
Du könntest eine whitelist für SSL Verbindungen erstellen und dann dediziert Webseiten freischalten.
Siehe auch
The Evils of SSL Tunneling - Dr. Tom's ISA Server 2004 Firewall Blog
-
Bitte nutze die Suchfunktion. Das Thema Sicherung / AD / Images wurde schon öfters "heiss" diskutiert ;)
-
Du kannst natürlich in dem einem Standort einen SBS haben und im anderen einen normalen W2k3 Std als 2. DC
Denke aber an die Ausfallsicherheit mit nur einem DC an jeweils einem Standort.
//edit Natürlich hast du dann nur eine Domäne!!!!
-
-
Definitiv nur Standalone. Mit dem SBS kannst du keine Vertrauensstellung o.ä. einrichten. Prinzip Highländer :)
Alternativen:
Normale W2K3 Domäne einrichten
-
Du musst / kannst nichts in deiner Zone eintragen. Du musst in den Eigenschaften des DNS Servers (53.109.22.5) eine Weiterleitung einstellen. Löst der Client denn sonst keine Adressen im Internet auf?
-
Nutze das Freeware Tool "setwallpaper.exe" und verknüpfe es mit einer GPO als Startup Script (Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Scripts).
Entweder dann über Sicherheitsfilter nur eine Gruppe "Spez_Computer" setzten (In der Gruppe Spez_Computer sind deine 3 Rechner drin) oder über den Reiter Delegierung
-
-
Ich denke der VMWare Server bietet keine vernünftigen Treiber an.
Abhilfe schaffen würdest du mit VMWare Workstation (die gar nicht so teuer ist)
----ZIP------New in Version 6.0.1
Updated Support for Host and Guest Operating Systems
Workstation 6.0.1 adds experimental support for the following operating systems:
* 32-bit and 64-bit Windows Server 2008 (code name Longhorn) as host and guest operating systems
----ZAP-----
-
...Aufgrund eines Netzwerk- Verbindungsproblem zwischen diesem Client und verschiedenen Servern...
Dann solltest du uns mal ein paar mehr Infos geben. Welcher DNS Server ist im Einsatz (OS SP). ipconfig /all vom Server / Client.
-
-
-
C:\>nslookup Standardserver: XXX Address: X.X.X.X > aftersales-net.daimlerchrysler.com Server: XXX Address: X.X.X.X Nicht autorisierte Antwort: Name: aftersales-net.daimlerchrysler.com Address: 141.113.96.95
Hast du auf dem DNS Server keine Weiterleitung definiert?
-
Hast du RDP auf dem Server aktiviert? Oder mit psshutdown / shutdown versuchen
-
Da muss dem Spezialisten recht geben. Mit Bordmitteln äußerst unübersichtlich und nicht wirklich Kundenfreundlich. Auch das Thema Revisionssicherheit sollte mit an Board.
Ich bevorzuge den ChangeAuditor von Netpro
-
Wenn ihr R2 habt (incl Schema Erweiterung), könntet ihr über GPOs Drucker bereitstellen.
Siehe dazu Bereitgestellte Drucker - Drucker Veröffentlichung mit Windows Server 2003 R2
Empfehlen würde ich das aber nicht. Ist nichts halbes und nicht ganzes. Ich bevorzuge das gute alte Logon Script dazu ;)
-
Wenn du die nötigen Rechte hast, kannst du das einfach mit regedit oder mit reg query machen.
Vertraulichkeit und Domain
in Windows Server Forum
Geschrieben
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du folgende Umgebung:
1. Server IIS mit DC der mit einem Bein im Internet ist
2. Server mit DC (andere Domäne?!?)
Warum ist der IIS Domäncontroller und warum soll die sich nicht gegenseitig vertrauen?
Ein etwas komisches Konstrukt ;)
Ich würde folgendes machen:
Den IIS runterstufen und in die andere Domäne hängen. Oder ist der IIS in einer DMZ und
kann keine Verbindung zum 2. DC herstellen?