-
Gesamte Inhalte
304 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von rudy1212
-
-
danke
schaut mal gut aus. werd es mal testen.
rudy
-
hmmmm.....
wie währe es mit einem kalender/mailordner im öffentlichem ordner? ist halt dann die disziplien der einzelnen user ihre öffentlichen termine dort einzutragen.
eine andere möglichkeit währe eine virtueller user der dann den usern eingebunden wird. das geht per script, weiß aber nicht wie.
wenn die Chefsekretärin die termine von mehreren chefs verwaltet würd ich ihr einfach die postfaächer einbinden.
mit outlook w2k3 kann man sich mehrere kalender nebeneinander anzeigen lassen. für xp gibt es glaube ich ein zusatztool.
rudy
-
soweit ich weiß ist das mit exchange nicht möglich. du kannst über das ad nur zugriff auf das ganze postfach gewähren.
wofür brauchst du das eigentlich?
rudy
-
hi
gibt es eine möglichkeit, zwecks erstellung eines serienbriefes auf exchange bzw das AD zuzugreifen?
Ich hab nen SBS W2k3 laufen.
dere
rudy :rolleyes:
-
ich häng mich per remote auf die server die ich brauche .....
also auf w2k ts installieren, aufw2k3 remotedesktop freischalten.
auf nt maschienen installiere ich mir immer tightVNC.
von jedem platz im netzwerk bzw auch von zu hause aus zu erreichen.
dere
rudy
-
die kennzeichnung, kategorien bzw erinnerungen werden übertragen. die beiden sollen sich halt ausmachen wer welches symbol bekommt.
dere
rudy
-
Hi Leute
Ich habe einen SBS 2003 im Einsatz und bekomme jedesmal wenn ich das Geräte Neustarte eine Reihe von Fehlermeldungen die ich nicht zuordnen kann:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Perflib
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2003
Datum: 30.01.2004
Zeit: 23:12:34
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ABACUS
Beschreibung:
Die Konfigurationsinformationen der Leistungsbibliothek "C:\WINDOWS\system32\aspperf.dll" für den Dienst "ASP" stimmen nicht mit den in der Registrierung gespeicherten vertrauenswürdigen Informationen überein. Die Funktionen dieser Bibliothek werden nicht als vertrauenswürdig behandelt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
__________
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Perflib
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1016
Datum: 30.01.2004
Zeit: 23:12:35
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ABACUS
Beschreibung:
Der für den EXOLEDB-Dienst erstellte Datenpuffer in der Bibliothek "E:\Programme\Exchsrvr\bin\exodbpc.dll" ist nicht an der 8 Byte Grenze ausgerichtet. Beim Lesen des Leistungsdatenpuffers können Probleme auftreten. Lassen Sie das Problem vom Hersteller der Bibliothek oder des Dienstes beheben oder fordern Sie eine neuere Version der Bibliothek an.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 4c e3 84 00 04 15 00 00 Lã.....
_____
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Perflib
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1016
Datum: 30.01.2004
Zeit: 23:12:35
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ABACUS
Beschreibung:
Der für den IAS-Dienst erstellte Datenpuffer in der Bibliothek "C:\WINDOWS\System32\iasperf.dll" ist nicht an der 8 Byte Grenze ausgerichtet. Beim Lesen des Leistungsdatenpuffers können Probleme auftreten. Lassen Sie das Problem vom Hersteller der Bibliothek oder des Dienstes beheben oder fordern Sie eine neuere Version der Bibliothek an.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 58 1c 85 00 2c 22 00 00 X..,"..
_____
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Perflib
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1008
Datum: 30.01.2004
Zeit: 23:12:50
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ABACUS
Beschreibung:
Die Open-Prozedur für den Dienst "PSched" in der DLL "C:\WINDOWS\system32\pschdprf.dll" ist fehlgeschlagen. Die Systemleistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Der Fehlerstatus ist das erste DWORD in den beigefügten Daten.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 02 00 00 00 ....
______
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Perflib
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2003
Datum: 30.01.2004
Zeit: 23:12:50
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ABACUS
Beschreibung:
Die Konfigurationsinformationen der Leistungsbibliothek "C:\WINDOWS\system32\perfts.dll" für den Dienst "TermService" stimmen nicht mit den in der Registrierung gespeicherten vertrauenswürdigen Informationen überein. Die Funktionen dieser Bibliothek werden nicht als vertrauenswürdig behandelt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
______
Kann mir einer von euch verraten worum es sich dabei handelt und wie ich das wieder in den Griff bekomme?
dere
rudy
-
hängst du in einer domaine? wenn ja schau mal nach ob in einer gpo eine regel definiert ist.
dere
rudy
-
hi
ich hab meine outlook.pst datei immer an einer anderen stelle und nie unter c:\dokumente.....
einfach mit datei -> neu -> neue datendatei an die stelle, der Platte oder im netzwerk die du willst.
danach die pop einstellungen auf diese datei übertragen. bei xp findest du den eintrag bei den kontoeinstellungen und unter 2000 in den eigenschaften der *.pst datei.
dere
rudy
-
ups
hab ich
-
muß ich dann eigentlich am server routing und ras installiert haben oder funkt das ganze auch ohne? als firewall funkt übrigens ne linuxmaschine (die aber nicht ich verwalte).
dere
-
hi
also bei der fülle von infos in so kurzer zeit bin ich richtig erschlagen. ich hab jetzt nur noch ne frage. du schreibst das ich den port 1723 routen muss. laut doku läuft aber remotedesktop auf port 3389.
ist mit port 1723 das vpn gemeint oder hab ich da was falsch verstanden?
dere
-
hi
ich plane in einem kleinen netzwerk in dem ein windows 2003 server lauft den remotedesktop zur fernwartung übers internet einzusetzten.
hat einer von euch schon erfahrung damit? bzw wie sicher ist die sache eigentlich?
dere
rudy
-
wie währe es wenn du den usern den standby-modus wegnimmst? mit hast du sonst das problem das änderungen an der gpo oder an logonscripts erst irgentwann vielleicht übernommen werden.
dere
-
wenn ich mit liezenzverwaltung in verwaltung einträge für clientlizenzen für windows server bzw ecxhangeserver treffe sind die nach einem reboot weg und ich hab lauter nichtlizensierte zugriffe.
-
hi! also bei mir gibt es folgendes nettes problem. bei einem neustart des server (2003) vergisst er die lizenzeinträge. sowohl für server als auch exchange.
ist lästig da ich nicht immer daran denke sie sofort nachzutragen.
dere
rudy
-
hi
ich glaube das es sich dabei nicht um ein leerzeichen sondern um ein bediengtes leerzeichen bzw einen anderes nicht wiedergebbares zeichen handelt. da bekommt der explorer damit probleme.
hatte so ein prob mal unter w98 und einer zerschossenen partition. konnte das ding nicht und nicht loswerden bis ich den tipp mit dem bedingten bekommen hab. weis aber nicht mehr den ascii code
soweit ich weis ist die einzige möglichkeit so einen ordner umzubenennen die commandzeile
dere
rudy
-
hi
da ich von 2 leuten gebeten wurde ihnen meine files zuzusenden mach ich das hiermit. hat zwar etwas gedauert ;-] (urlaub, was anderes zu tun....) aber jetzt hab ich mal was zusammengestellt das funkt. hab das direkte einspielen von reg-keys mal auf die seite geschoben und bin auf vbs umgestiegen.
so wenn wer von euch ergänzungen dazu hat bitte posten. ich bin für jeden schlüssel den ich nicht selber suchen und finden muß mehr als dankbar.
und eines hätt ich noch.
ich versuche die ordner Eigene Videos und Musik auf einen zentralen ordner umzuleiten.
meiner meinung nach befindet sich der schlüssel dafür unter
Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders\
das script das ich dazu verwende hab ich unten reinkopiert.
'***********************************************************************
'***** Ordnerumleitung von Musik und Video
CONST wurzel = "HKEY_CURRENT_USER\"
pathto = "\\Carpediem\Landesverband\EveryOne\"
Set wshshell = CreateObject("WScript.Shell")
key = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders\"
eintrag = "My Music"
wert = pathto & "Musik"
'msgbox pathto & "Musik"
wshshell.RegWrite wurzel & key & eintrag, wert, "REG_SZ"
eintrag = "My Video"
wert = pathto & "Video"
wshshell.RegWrite wurzel & key & eintrag, wert, "REG_SZ"
'***********************************************************************
so die einstellungen werden auch gesetzt. nur sobald ich aus einem programm das sich einen dieser 2 ordner erwartet eine datei speichere wird mir mein wert wieder überschrieben und er folgt wieder dem pfad eigene dateien. versteckt sich da irgentwo im system noch eine einstellung? hoffe einer von euch hat mehr ahnung als ich.
dere
rudy
:shock:
-
ob du formatieren willst, wirst du beim setup der installation gefragt. auch wie groß die partition sein soll.....
der
rudy
-
hi
hatte so ein ähnliches problem mit einen w03 server.
konnte die passwörter nicht auf "einfach" ändern obwohl ich das in der policie so definiert hatte.
hab daraufhin die "default domain policie" entfernt. gpupdate durchgeführt, policie neu hinzugefügt und die einstellungen noch mal gemacht. seitdem funkt es.
dere
rudy
-
gutes tool
also es gibt zwei möglichkeiten
qfecheck.exe installieren. danach wird es im path gefunden oder wie du beschrieben hast die datei in einen ordner kopieren und über einen path mit den fixes aufrufen.
ist das jetzt geschmacksache oder ist eine installation nicht vorzuziehen? ich setzte auch sus im netzwerk ein. und wenn da vielleicht eine neuere version daherkommt bekomm ich vielleicht nicht mal mit.
dere
rudy
-
aber es tritt bei einer installation automatisch in aktion.
dere
-
guter artikel
hab ich das so richtig verstanden?
neueste datei von qchain.exe herunterladen, installieren und danch wird von den fixes diese exe automatisch genutzt. auch wenn sie älter sind?
dere
rudy
-
wie ist es wenn du mit ghost oder einen anderen gleichwertigen programm ein abbild des servers ziehst und dir das auf cd brennst. hat aber den nachteil das es nur ein "erstes abbild" ist.
die andere möglichkeit ist "einfach" ;.)
alles brav mitdokumentieren, jede änderung und neuanlage wo geht nur per script durchführen und regelmäßige sicherung aller dateien und einstellungen.
dere
rudy
ComanyWeb auf SBS2003
in Windows Server Forum
Geschrieben
das problem hat ich auch. ihr müßt einfach in der zentralverwaltung usern rechte geben.
dere
rudy