Jump to content

kcom

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von kcom

  1. Hallo Leute,

     

    Die Firma für die ich arbeite besitzt im Internet einen Linux Root-Server für die Webseite. Nun kann man bei diesem Provider im Administrationswebinterface unter Domains den MX-Eintrag der Domains selber ändern!

     

    Was muss ich da nun Eingeben, dass die Mails an Meinen SBS2003 weitergeleitet werden?? momentan steht da nur drin mail.firma.de und was bedeutet die MX-Priorität? kann ich den Mailserver auf dem Root-Server irgendwie als Backup MX einrichten?

     

    Der SBS hängt über Normales T-DSL mit dynamischer IP im Internet.

     

    Gruß

    Alex

  2. also ich habe des jetzt soweit egentlich ganz gut hinbekommen durch desn Tip Thread von Gadget bin ich auf ein PDF gestoßen wo des ganz gut beschrieben ist wie ich Exchange mit smtp Relay von T-Online einrichte.

     

    Jetzt gibt es nur ein anderes Problem:

     

    Der Benutzer um den es hier geht hat eine eMailadresse User@firma.de und eine User@t-online.de bisher war die @firma.de die Hauptadresse, jetzt hab ich des umgestellt auf die T-Online Adresse und das Funktioniert auch aber nur einen Augenblick lang wenn ich die erste testmail schicke kommt die nach einer Umstellung der Hauptadresse auf T-Online auch mit @t-online.de an aber schicke cih dann kurz darauf noch eine zweite kommt die wieder mit @firma.de an er stellt sich des immer wieder um! Ich habe auch schon alle eMailadressen des Users Testweise gelöscht bis auf die t-online Adresse aber er erstellt dann alle Adressen wieder und dann ist wieder @firma.de die Hauptadresse :cry::cry:

  3. Hallo Leute,

     

    ich habe ein Problem und zwar steht hier ein SBS2003 Server mit ExchangeSP2 und der soll über T-Online eMails senden und empfangen.

     

    Empfangen ist ja kein Problem - Server usw im POP3-Connector eingetragen und fertig.

    ABER

    Senden ... ich habe dem User als eMail Adresse die SMTP-Adresse USER@t-online.de gegeben und wollte damit jetzt eMails versenden... aber es passiert - richtig nämlich gar nix :cry:

     

    Wo muss ich da drehen, dass des funktioniert oder gibt es da gar keine möglichkeit, weil das würde den ganzen Nutzen des Servers Kaputtmachen wenn ich da drüber nicht senden könnte und mein Chef sähe das bestimmt nicht so gerne.

     

    Gruß und schonmal Danke

    Alex

  4. wenn ich die Firewall einstellungen ändern will zeigt er mir an, dass diese durch eine Gruppenrichtlinie gesperrt sind... ich hab den benutzer aber in gar keiner GPO drin wo irgendwas mit firewall erwähnt wäre wo finde ich bei den GPO die einstellungen für die Firewall??

     

    gpresult spuckt mir das hier aus

     

    
    Betriebssystem Microsoft (R) Windows (R) XP Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0
    Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001
    
    Am 23.11.2005 um 19:52:39 erstellt
    
    Edit:
    
    ICh sehe gerade ich bekomme von meinem Server auch nach extern keinen Ping mehr durch wenn ich einen Ping an google schicke wird der Name zwar in eine IP aufgelöst aber als ergebniss kommt immer Zielhost nicht erreichbar....
    
    
    RSOP-Ergebnisse fr ALEXANDER\Administrator auf ALEXANDER : Protokollierungsmodus
    ----------------------------------------------------------------------------------
    
    Betriebssystemtyp:                     Microsoft Windows XP Professional
    Betriebssystemkonfiguration:            Mitglied der Dom„ne/Arbeitsgruppe
    Betriebssystemversion:                  5.1.2600
    Dom„nenname:                 KCOM
    Dom„nentyp:                 Windows 2000
    Standortname:                   Standardname-des-ersten-Standorts
    Zwischengespeichertes Profil:             
    Lokales Profil:               C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.ALEXANDER
    Langsame Verbindung? Nein
    
    
    COMPUTEREINSTELLUNGEN
    ----------------------
    
       Zeit der letzten Gruppenrichtlinienanwendung: 23.11.2005 at 18:39:36
       Gruppenrichtlinie wurde angewendet von: ahab.kcom.local
       Gruppenrichtlinienschwellenwert fr langsame Verbindung:   500 kbps
    
       Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte
       --------------------------------------
           Small Business Server-Windows-Firewall
           Small Business Server-Clientcomputer
           Small Business Server-Remoteuntersttzungsrichtlinie
           Small Business Server-Kontosperrungsrichtlinie
           Small Business Server-Dom„nenkennwortrichtlinie
           Default Domain Policy
    
       Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefiltert wurden.
       ----------------------------------------------------------------------------------------
           Small Business Server-Internetverbindungsfirewall
               Filterung:  Verweigert (WMI-Filter)
       Der Computer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen:
       -----------------------------------------------------------
           Administratoren
           Jeder
           Authentifizierte Benutzer
    
    
    BENUTZEREINSTELLUNGEN
    ----------------------
    
       Zeit der letzten Gruppenrichtlinienanwendung: 23.11.2005 at 18:56:23
       Gruppenrichtlinie wurde angewendet von: Nicht zutreffend
       Gruppenrichtlinienschwellenwert fr langsame Verbindung:   500 kbps
    
       Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte
       --------------------------------------
           Nicht zutreffend
    
       Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefiltert wurden.
       ----------------------------------------------------------------------------------------
           Richtlinien der lokalen Gruppe
               Filterung:  Nicht angewendet (Leer)
    
       Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen:
       -----------------------------------------------------------
           Kein
           Jeder
           Debuggerbenutzer
           Administratoren
           Benutzer
           INTERAKTIV
           Authentifizierte Benutzer
           LOKAL
    
    

     

    sagt des irgendwas bestimmtes aus???

     

    --> der Tip mit der Firewall war sehr gut danke IThome

     

    Gruß

    Alex

  5. des problem besteht bei neuangelegten Benutzern genauso wie bei bestehenden nutzern die eigenen Dateine liegen zwar auf dem server werden aber nicht synchroniesiert kann das an der Netzwerkgeschwindigkeit liegen?? in dem Zimmer wo die Rechner stehen habe ich zum server eine Geschwindigkeit von etwas mehr als 2MBit...

  6. Hallo Leute,

     

    ich habe ein seltsames Problem. Zuerst zur Umgebung: SBS2003 Server + XP Clients verbunden über Powerline (Netzwerk über Stromleitung)

     

    Ich kann von den XP Clients (SP2) ohne Probleme auf den Server zugreifen umgekehrt vom Server auf die Clients auch.

     

    Das Problem ist folgendes wenn sich ein Client in der Domäne am Server anmelden möchte dauert es ca. 10 Minuten bis der Desktop usw. geladen ist und man arbeiten kann (nicht sinn der sache ;-)) vom Server aus kann ich keinen der Clients anpingen, weder mit Namen noch mit IP Adresse...

    Ein Zugriff im Explorer per \\ClientName ist aber möglich... ICh hab jetzt nochmal im DHCP Server die Reservierungen nue eingetragen und im DNS Server die Hosts auch kontroliert ob diese richtig angelegt sind konnte aber keinen Fehler entdecken..

     

    Kennt jemand von euch dieses Problem oder weis zumindest einen Lösungsansatz??

     

    Danke

    Alexander

  7. also netzlaufwerk und drucker kannst du durch ein logonscript einbinden und outlook könnte man dadurch erreichen, dass du alles was unter Dokumente und Einstellungen vorhanden ist auf einen Server auslagerst und von überall her verfügbar machst, dadurch sind auch die outlook einstellungen immer gespeichert der punkt ist irgendwo in den GPO versteckt ich weis ihn gerade nicht auswendig

  8. danke leute, ihr habt mich beide davon abgehalten dieses Gerät zu kaufen!! im Internet bei diversen Tests haben die MSI notebooks auch nicht ganz so toll abgeschnitten aber persönliche Meinungen sind mir dann doch lieber!!

  9. Hallo Leute,

     

    ich hab da mal ne Frage. Und zwar weiß jemand von euch eine Möglichkeit oben genanntes Laufwerk (Iomega DITTO max) unter Windows XP / 2k3 zum laufen zu bringen?? ich hab nur treiber bis windows 98 und die nimmt XP nicht an / bzw des laufwerk wird gar nicht erst erkannt :-(

     

    also wenn da jemand ne möglichkeit kennt --> immer her damit!!!

     

    Gruß

    Alex

  10. Hallo Leute,

     

    wie kann ich der im SBS2003 integrierten Firewall sagen, dass er mir den port X einfach so wie er ist ins netzwerk weiterleitet bzw auf eine IP im Netzwerk weiterleitet??

     

    Firewall is die die man einrichtet bei dem Assistenten fürs Internet!

     

    hab auch schon versucht die in dem assistenten freizugeben funktioniert aber nicht!!

     

    Gruß

    kcom

×
×
  • Neu erstellen...