Jump to content

WarEagle

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von WarEagle

  1. Hallo allerseits,

     

    beim Summary Reporting Pack kommen ein paar DTS Jobs mit, von denen der "BuildAggregations" nicht durchläuft.

     

    folgender Fehler findet sich in der JobHistory

     

    DTSRun OnStart: DTSStep_DTSExecuteSQLTask_3 DTSRun OnError: DTSStep_DTSExecuteSQLTask_3, Error = -2147217913 (80040E07) Error string: The statement has been terminated. Error source: Microsoft OLE DB Provider for SQL Server Help file: Help context: 0 Error Detail Records: Error: -2147217913 (80040E07); Provider Error: 3621 (E25) Error string: The statement has been terminated. Error source: Microsoft OLE DB Provider for SQL Server Help file: Help context: 0 Error: ... Process Exit Code 2. The step failed.

     

    Rechte sollten passen, DB/Logfile Größen ebenfalls.

     

    Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte?

  2. Hallo Zusammen,

     

    ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Tool, das mir das Switchport ausgibt, wenn ich nach der MAC Adresse Suche.

    Ja ich weiß schon, Console MAC/CAM Table und von einem Switch zum nächsten hanteln.

    Aber auf die Dauer ist das etwas mühsam. :rolleyes:

    Ich hab schon ein paar Tools versucht, aber noch keines gefunden, was meine Wünsche erfüllt bzw das ganze Übersichtlich darstellt.

     

    - Auslesen der MAC/CAM Table mehrer Swiches (der Bequmlichkeit halber vielleicht über SNMP)

    - Suchen nach MAC Adressen -> Ausgabe Switch & Port

    - möglichst Standalone & günstig/free ;)

     

     

    das i-tüpfelchen wäre wenns auch noch irgendwie die IP/DNS auflösen könnte

     

    bye

    Oli

  3. Nachdem bei der Beta leider keine Doku dabei ist und mein Visio KnowHow recht dürftig ist, steh ich hier leider etwas an.

     

    In den Optionen hab ich so etwas wie "Datenfelder erweitern" gefunden.

    Kann ich irgendwie zusätzliche Attribute von Hosts ausslesen lassen (zB SNMP-Wert Location), oder selbstdefinierte Werte wie .. "Administriert von " oÄ.

     

    Und das dann auch noch im Visio danach Gruppieren?

  4. ja, er werkelt auch brav vor sich hin nur Files werden keine erzeugt.

    Und meldet dann "die Datenblätter wurden erfolgreich erstellt".

     

    Gibts eine Maximalanzahl oder Beschränkung bei der Trial Version?

    Die Lizenz ist für 10 Systeme, eingelesen hab ich 8 Server und eine Workstion.

     

    Ich habe sowohl 3.2 als auch die 4.0 Trial installiert auf getrennten Systemen

    Nur hab ich das Problem bei beiden ... :(

  5. Also bis jetzt habe ich es nicht geschaft den DHCP bzw den EXCHANGE Server auszulesen.

    Das Auswahlfenster bleibt leer. Hierfür sollten DomänenAdminrechte ja ausreichend sein, oder? SQL hat jetzt funktioniert.

     

    Weiters werden keine Summaries erstellt (gleiches Phänomen wie bei der 3.2er Version, muß ich hier etwas besonderes beachten?)

     

    und eine Hilfe vermisse ich auch

  6. Hallo zusammen,

     

    gestern wurde ich Zeuge eines interessanten Phänomens.

    Das hin & wieder Objekte im AD verschwinden ist mir schon zu Ohren gekommen.

    Das habe ich aber eher in die Kategorie "Zuviele Köche verderben den Brei" eingeordnet.

    (Vorallen wenn sie an verschieden Enden der Welt sitzen).

     

    Gestern ist mir beim Fehlersuchen aufgefallen, das einer von drei Service Accounts scheinbar nicht existent ist (Schon seit einigen Tagen).

    ca. 10 Min. später waren plötzlich die anderen beiden auch futsch.

     

    Kann soetwas auf "natürliche" Weise passieren?

    die DBs sind konsistent, Replication läßt auch nix anmerken.

     

    Kann man soetwas "einfach" nachvollziehen bzw. überwachen?

    auf den ersten Blick hab ich nix in den EventsLogs der DCs gefunden.

     

    gruß

    Oli

  7. :eek:

     

    unsere DB Size ist mir gleich etwas spanisch vorgekommen...

     

    also dann läuft bei uns doch etwas gröber daneben, oder es liegt an der Aufbewahrungszeit von einem Jahr, aber die OnePoint hat ~14GB und die SystemCenterReborting ~80 GB.(Auslastung lt. SQL, also nicht die Filesize, die ist um einiges Größer)

     

    Das ganze bei etwa 100 Servern, und eher Default MmgtPacks so wie ich das verstanden habe und nur AD & MSX.

     

    ich seh da gröber Arbeit auf mich zukommen :( ;)

     

    [edit] Die Dell Geräte sind übers MgmtPack zum OpenManage eingebunden, oder habt ihr da selber was gestrickt? [/edit]

     

    LG

    Oli

  8. Wir überwachen auch nur die wichtigsten Server und die DC´s an den anderen Standorten. Das Produkt als solches hat gute Ansätze, aber es könnte meiner Meinung nach mehr bieten, vor allem für das Geld.

    läuft bei uns genau gleich. Aber ich möchte die Systeme irgendwie konsolidieren,

    damit man einen besseren Überblick bekommt. Drum war meine erste Idee soviel wie möglich MOM abdecken bzw. sammeln zu lassen.

     

     

    lg

    Oli

  9. Das klingt schon mal sehr gut, zumindest nach dem wo wir hinwollen.

    zZ machen das MOM, Solarwinds, HP Sim, OP Manger parallel.

    Die Frage ist ob einen nicht die Lizenzkosten beim MOM erschlagen wenn alle Server und NW devices gemonitort werden.

     

    Kannst du irgendeine Lektüre empfehlen, die Whitepapers die ich bis jetzt gefunden habe, sind nicht sonderlich ergibig?

     

    thx

    Oli

  10. So, nachdem ich jetzt die Beta von DocuSnap auf unser Netzwerk losgelassen habe, sind mir 2 Probleme aufgefallen, hatte die noch jemand?

     

    Beim Erstellen den Visiopläne hat sich das .net Framework mit :

    EventType clr20r3, P1 docusnap.exe, P2 1.0.2575.17424, P3 45b0d9ca, P4 docusnap, P5 1.0.2575.17424, P6 45b0d9ca, P7 4cc, P8 16, P9 pszqoadhx1u5zahbhohghldgiy4qixhx, P10 NIL.

    verabschiedet ...

     

    Und beim 2. Scan des Netzwerks mit den selben Anmeldeinfo's kommt regelmäßig eine Exception (siehe Anhang)

     

    Infos zum System:

     

    W2k3 Standard SP1 eng.

    Office2003 SP2 eng.

    SQL2000 SP4 (installiert, aber nicht verwendet)

    DS4000050_except.txt

  11. Sorry, habe ich etwas verwirrend geschrieben.

     

    Ich bleib hier mal bei der 3.20er (3.20.0027)Version und mache einen neuen Thread für die 4.0 auf.

     

    Hier habe ich eine Testlizenz für 10 Systeme bis 31.1.07

     

    Das auslesen der ServerOU(nur Memberserver, ~ 100 Stk) des Standorts funktioniert

    Auslesen, Datenblätter erstellen, alles Ok.

     

    Beim Auslesen der Standort-Client OU (Clients, User, Gruppen) sind zwar die User und Gruppen in der DB aber von den ausgewählten Clients keiner.

  12. Danke für den Tipp, werde ich gleich versuchen.

     

    Mit DS 4.0 (4.00.0050) hatte das Problem bislang nicht.

    Dafür hat es sich heute Nacht beim Erstellen der SQL-Datenblätter das .net Framework damit verabschiedet:

     

    EventType clr20r3, P1 docusnap.exe, P2 1.0.2575.17424, P3 45b0d9ca, P4 docusnap, P5 1.0.2575.17424, P6 45b0d9ca, P7 4cc, P8 16, P9 pszqoadhx1u5zahbhohghldgiy4qixhx, P10 NIL

  13. Soda nach dem ersten FatalUser-Error meinerseits, habe ich doch schon einiges zusammen gebracht. Aber auf einem nicht frisch aufgesetzten System fühlt sich DS scheinbar nicht wohl.

     

    Trotz super Unterstützung des itelio Supports (Danke an dieser Stelle :) ) habe ich gewisse Dinge nicht geschafft. Nämlich die Client OU (1000+ Computer, entsprechend viele User & Gruppen) auszulesen (Auslesefenster war plötzlich weg & DB leer).

     

    Habs auf 2 unterschiedlichen Servern versucht. Nach einer kompletten Deinstallation von DS3.2 & RegKeys (soweit gefunden) entfernen und Neuistall, ging zwar das Auslesen der OU (stürzte nicht ab), User & Gruppen waren dann in der DB, Clients noch immer nicht.

     

    Das LogFile ist voll mit :fctDebug: Multiple-step OLE DB operation generated errors. Check each OLE DB status value, if available. No work was done.

     

    Etwaige KBase Artikel haben leider auch nix gebracht. Sowohl bei SQL als auch bei Access nicht.

     

    Im Moment rodelt gerade DS4.0b2 durchs Netz und ich hatte noch keine dieser Phänomäne. Bin mal gespannt :)

  14. Hallo Zusammen,

     

    in letzter Zeit durfte ich etwas in eine bestehende MOM2005 Umgebung schnuppern, die ich allem Anschein nach in Zukunft administrieren soll äh darf :) . Zusammen mit einigen anderen Monitoringtools.

     

    Nur habe ich jetzt ein Problem (aus dem einige andere resultieren ;) ).

    Mom kommt mir irgendwie vor wie ein leeres Notepad. Cooles Tool, kann man viel damit machen, aber wofür eignet es sich am besten?

    Das mag jetzt etwas überspitzt klingen, aber mir ist noch nix untergekommen, das sich mit MOM nicht realisieren ließe (entsprechende Resourcen vorausgesetzt). Zumindest lt. Dokus, Inet & Co.

     

    Drum würde mich interessieren ob jemand von euch MOM einsetzt und wie bzw. für was?

    Und wie es mit dem administrativen Aufwand auf die Dauer aussieht?

×
×
  • Neu erstellen...